Wie man aus der Welt verschwindet auf DLF Kultur besprochen

Der ganze Roman ist eine Collage mit literarischen Bruchstücken, Gedanken und Alltagsphilosophie, Sentenzen, Erinnerungen und Beobachtungen mit großer emotionaler Wucht gegeneinander stellt.
Ingo Arend, Deutschlandfunk Kultur, 1. Juli

Cover

Marouane Bakhti, Arabel Summent (Übersetzung)
Wie man aus der Welt verschwindet
»Ein seltenes Buch, das wie kein anderes die Isolation und Poesie des ländlichen Lebens darstellt.« – Annie Ernaux

EUR 20,00
März Verlag
ISBN: 9783755000501 📋

Jeder fragt nach seiner Identität. Schwul? Muslim? Franzose? Marokkaner? Anstatt sich für eine Seite zu entscheiden, schreibt er ein Buch. Ein Buch über den Wald und die Stadt, Paris und Tanger, Scham und Vergebung, Dating-Apps und spirituelle Entdeckungen. Ein Buch über das Aufwachsen als Kind der Diaspora im ländlichen Frankreich, mit Wünschen, die sich nicht für immer unterdrücken lassen. Da ist sein strenger marokkanischer Vater, der von ihm verlangt, sich wie ein Junge zu verhalten. Also färbt er sich die Haare, um ihn zu provozieren. Der Streit eskaliert und er hat endlich einen Grund, …