SZ besprach Armin Mohler und die intellektuelle Rechte der Bonner Republik
Sachlich und ohne zu moralisieren, beschreibt (er) die Intrigen, die Kämpfe um Lehrstühle und Direktorenposten, das Ausblenden der Gräuel, die sich täglich auf den Straßen abspielten.
Martina Scherf, Süddeutsche Zeitung, 22. Juli
Maik Tändler
Armin Mohler und die intellektuelle Rechte in der Bonner Republik
EUR 38,00
Wallstein Verlag
ISBN: 9783835358232 📋
Mohlers Rolle als Netzwerker zwischen Liberalkonservativen und Nationalisten lässt die Geschichte der bundesrepublikanischen Rechten neu verstehen. Zwei Jahrzehnte nach seinem Tod gilt Armin Mohler noch immer als Vordenker der Neuen Rechten in Deutschland. Der 1920 in der Schweiz geborene Publizist inszenierte sich nach 1945 als Erbwahrer jenes in der Weimarer Republik grassierenden Radikalnationalismus, den er unter dem Begriff der »Konservativen Revolution« in die Bundesrepublik hinüberzuretten versuchte. Damit avancierte er zeitweilig zu einer der einflussreichsten Stimmen am rechten Rand …