Süddeutsche Zeitung besprach Der Sturz des Himmels
Es handelt sich um eine völlig neue Art ethnologischer Forschungsliteratur, bei der nicht nur die Indigenen selbst in aller Ausführlichkeit sprechen, sondern auch der Ethnologe den Prozess der Aufzeichnung und Übersetzung reflektiert und auch die eigene Person nicht ausklammert.
Helmut Mauró, Süddeutsche Zeitung, 18. November

Davi Kopenawa, Bruce Albert, Karin Uttendörfer (Übersetzung), Tim Trzaskalik (Übersetzung)
Der Sturz des Himmels
Worte eines Yanomami-Schamanen
EUR 44,00
Matthes & Seitz Berlin
ISBN: 9783751820134 📋
Der Sturz des Himmels ist ein alle Gattungen sprengendes, monumentales Werk: schamanisches Lehrstück, leidenschaftliche Verteidigung der Rechte indigener Völker und kompromisslose Verurteilung der Verwüstungen, die an Mensch und Umwelt begangen werden. Die Autobiografie des Schamanen Davi Kopenawa ist eine für das Menschheitsgedächtnis höchst bedeutende Erzählung, entstanden aus der jahrzehntelangen Freundschaft zwischen dem Schamanen und dem Anthropologen Bruce Albert: Zwischen 1989 und 2001 führten sie in unregelmäßigen Abständen Gespräche auf Yanomami, die sie auf Tonband aufnahmen und … Der Sturz des Himmels ist ein alle Gattungen sprengendes, monumentales Werk: schamanisches Lehrstück, leidenschaftliche Verteidigung der Rechte indigener Völker und kompromisslose Verurteilung der Verwüstungen, die an Mensch und Umwelt begangen werden. Die Autobiografie des Schamanen Davi Kopenawa ist eine für das Menschheitsgedächtnis höchst bedeutende Erzählung, entstanden aus der jahrzehntelangen Freundschaft zwischen dem Schamanen und dem Anthropologen Bruce Albert: Zwischen 1989 und 2001 führten sie in unregelmäßigen Abständen Gespräche auf Yanomami, die sie auf Tonband aufnahmen und …
