Perlentauchers Beste im November 25
- Gustavo Faverón Patriau: Unten leben (Droschl Verlag)
- Jehona Kicaj: ë (Wallstein Verlag)
- Hito Steyerl: Medium Hot (Diaphanes Verlag)
So vielfältig sind die Handlungsstränge und so dicht das Netz aus Referenzen. (…) Bis in den Zweiten Weltkrieg führt die Handlung zurück, wir begegnen dabei unterschiedlichsten historischen Figuren wie Klaus Barbie oder dem bolivianischen Lyriker Jaime Sáenz.

Gustavo Faverón Patriau, Manfred Gmeiner (Übersetzung)
Unten leben
Roman
EUR 34,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591918 📋
"Unten leben" ist ein Meisterwerk und Meilenstein der lateinamerikanischen Literatur des 21. Jahrhunderts – ein Buch voller Abenteuer, eine Horrorgeschichte, ein Kriminalroman, eine Geschichte, die aus tausend Geschichten besteht, und ein Reisebericht durch Länder, in denen der Wahnsinn und das Grauen herrschen. Es ist auch ein Roman mit einem quichotesken Humor, in dem verrückte Künstler, gelehrte Spione und geisterhafte Dichter ihr Unwesen treiben. Es beginnt in Peru, als der amerikanische Filmemacher George Bennett an dem Tag, an dem der Anführer der Guerillagruppe Sendero Luminoso …
____
Gleich mit ihrem Debütroman hat die Schriftstellerin Jehona Kicaj auf die Shortlist geschafft - und zwar mit Recht, wenn wir den Kritikern glauben. (…) Eine perfekte Metapher für die Geschichte, die uns Kicaj erzählt, handelt sie doch von Sprachlosigkeit auf verschiedenen Ebenen.

Jehona Kicaj
ë
Roman
EUR 22,00
Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
ISBN: 9783835359499 📋
Ein stilles und zugleich sprachmächtiges Buch, das vom Verlust der Heimat durch Krieg, von Schmerz und Sprachverlust erzählt. In diesem ergreifenden Debüt findet die Autorin eine großartige eigene Sprache. Der ungewöhnliche Titel »ë« steht für einen Buchstaben, der in der albanischen Sprache eine wichtige Funktion hat, obwohl er meist gar nicht ausgesprochen wird. Als Kind von Geflüchteten aus dem Kosovo ist die Erzählerin auf der Suche nach Sprache und Stimme. Sie wächst in Deutschland auf, geht in den Kindergarten, zur Schule und auf die Universität, sucht nach Verständnis, aber stößt immer …
____
Hito Steyerl ist nicht nur eine der bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwart, sie ist auch eine wirkmächtige Intellektuelle, die immer wieder kritisch einen Kunstbetrieb hinterfragt, der oft lieber mit den Reichen und Mächtigen paktiert. In diesem Essayband setzt sie sich mit den neuen Technologien zur Bildproduktion und -verbreitung auseinander, vor allem mit KI.

Sabine Schulz (Übersetzung), Hito Steyerl
Medium Hot
Bilder in Zeiten der Hitze
EUR 20,00
DIAPHANES
ISBN: 9783035808148 📋
Feuer ist eine der ältesten Technologien menschlicher Bemächtigung der Welt. Im Zuge von künstlicher Intelligenz und stochastischen Systemen der Bilderzeugung wird Hitze zum paradigmatischen Medium. In den entropischen Ökonomien von Diffusion und Redistribution sind visuelle Erzeugnisse nichts als Daten-Ereignisse.  Kann die Kunst autonom bleiben, wenn es nur noch von der Realität gelöste Bilder gibt, die aus einem Meer aus Daten geschöpft werden? Wird Kunst zwingend von und für Menschen gemacht? Was können rekursive Praktiken und nachhaltige Bild-Ökologien bedeuten, wie kann den …
