ORF-Bestenliste November 25

Platz 6

Milena Michiko Flašar: Der Hase im Mond (Wagenbach)

Platz 9

Peter Waterhouse: Z Ypsilon X (Matthes & Seitz Berlin)

Darin entfaltet Flašar zarte, leise und zugleich scharf beobachtete Miniaturen über Einsamkeit, Nähe und das flüchtige Glück. Immer wieder verwebt sie europäische Erzähltradition mit Elementen der japanischen Literatur (…). So entstehen Geschichten, die scheinbar unscheinbare Momente in den Mittelpunkt rücken - und ihnen eine stille, fast magische Größe verleihen.

Cover

Milena Michiko Flašar
Der Hase im Mond
Japanische Geschichten

EUR 24,00
Wagenbach, K
ISBN: 9783803133793 📋

Milena Michiko Flašar erzählt von einem Schriftsteller mit Schreibblockade, der sich in eine Füchsin verliebt, von ehemals Liebenden, die aus Langeweile zu Voyeuren werden, von einer Frau, die rein medial vom Tsunami ergriffen wird, von zwei Freunden, die sich über einem ethischen Disput betrinken, oder einem passionierten Leser, dem erst der Bruder, dann die Frau auf völlig rätselhafte Weise abhandenkommen. Vom Verdoppeln und Auflösen, Verschwinden und Wegträumen, von Fluchten und Ausflüchten handeln diese Geschichten. Die Handschrift der Autorin ist unverkennbar, der Rhythmus, die Wortwahl …

____

Ausgangspunkt von Z Ypsilon X ist eine Erbschaft: Bücher der Großeltern mütterlicherseits. (…) Mit Z Ypsilon X liegt ein Monolith der Gegenwartsliteratur vor, im dem Stille und Langsamkeit in ihrer politischen Dimension sichtbar werden.

Cover

Peter Waterhouse
Z Ypsilon X
Roman

EUR 148,00
Matthes & Seitz Berlin
ISBN: 9783751800402 📋

Niemand in der Familie sprach gern über den Großvater, der als Hauptschriftleiter eine zentrale Rolle in der österreichischen NS-Propaganda innegehabt hatte. Niemand beachtete die Bücher, die dieser gesammelt hatte, Bücher von Karl Kraus, Peter Altenberg und vielen anderen, die in den Regalen der Nachkommen zusehends verstaubten. Niemand – bis hundert Jahre nach dem Tod des Großvaters das Enkelkind in ihnen zu lesen beginnt und eine ungeahnte Gegenwelt entstehen lässt. Eine Welt des Zögerns und Fragens, konturiert durch Anstreichungen und Randnotizen, Widmungen und Lesezeichen, in der das …