Das Tagebuch der 66 besprochen
Furneas intensive und sensible Darstellung macht das Buch zu einem außergewöhnlichen dokumentarischen Zeugnis, das durch die literarisch-emotionale Reflexion als eine Art Traumabewältigung wirkt.
Red., kultro, 30. Oktober

Alexandra Furnea, Peter Groth (Übersetzung)
Das Tagebuch der 66
Die Nacht, in der ich brannte
EUR 18,00
Dittrich Verlag ein Imprint der Velbrück GmbH Bücher und Medien
ISBN: 9783910732315 📋
Am 30. Oktober 2015 kam es bei einem Konzert der Metalband »Goodbye to Gravity« im Bukarester Club Colectiv zu einem verheerenden Brand. 186 Personen wurden verletzt, die Zahl der Toten stieg – nicht zuletzt aufgrund der miserablen hygienischen Verhältnisse in den Krankenhäusern – auf 65. Es war die schwerste Katastrophe dieser Art nach der Revolution in Rumänien. Die nachfolgenden Proteste und Demonstrationen führten sogar zum Rücktritt der Regierung. Die damals 27 Jahre alte Musikredakteurin Alexandra Furnea überlebte den Brand mit schwersten Verletzungen. Ihr Tagebuch beschreibt jene …
