Frankfurter Rundschau besprach Die 70er
Die 2023 verstorbene Autorin zählt zu den bedeutendsten Vertreterinnen der zeitgenössischen philippinischen Literatur. Ihr Roman Die 70er, später auch verfilmt, ist in der feinen Übersetzung von Annette Hug jetzt erstmals auf Deutsch zugänglich.
Andrea Pollmeier, Frankfurter Rundschau, 11. Oktober
Die genau protokollierte Atmosphäre der vom Kriegsrecht dominierten 1970er-Jahre macht diesen Roman zu einem interessanten Zeitdokument.
Katharina Borchert, Büchermagazin, 6/25
Die 70er von Lualhati Bautista ist ein berührender Roman aus dem Jahr 1983.
Annette Hug, Tralalit, 8. Oktober
Indem Amanda zum Idol für die Chancen der Frauen auf Gleichberechtigung stilisiert wird, sogar in gefährlichen Situationen standhaft bleibt, sendet Lualhati Bautista ein motivierendes literarisches Signal gegen Unterdrückung.
Hans-Dieter Grünefeld, Buchkultur, Oktober
Lualhati Bautista, Annette Hug (Übersetzung), Beverly "Bebang" Siy
Die 70er
Roman
EUR 22,00
Orlanda Verlag GmbH
ISBN: 9783949545771 📋
»Literatur sorgt dafür, dass eine Gesellschaft bei Verstand bleibt« – der feministische Klassiker der Philippinen Amanda Bartolome lebt in einer Subdivision in Manila, einer Mittelklassesiedlung, die eingezäunt ist. Der Rest der Stadt und der Welt bleibt ausgesperrt. Aber dann bringen fünf Söhne und ein Ehemann verwilderte Katzen, Neuigkeiten, Schwiegertöchter und verletzte Untergrundkämpfer ins Haus. Bald folgt die Polizei. Amanda denkt über all das nach und stellt Verbindungen her: zwischen Sex im Ehebett, dem Vietnamkrieg und der Abwertung des philippinischen Pesos. Sie verortet sich im …