Medium, Medium vorgestellt

Ausgehend von einer (…) Sozialanthropologie der Technik kommt er auf den Begründer der Medienwissenschaft zurück und entwirft eine praxeologische Alternative zu dessen Theorie der Medien als Erweiterungen des Menschen.
Wolfram Nitsch, Comparatio, 24. November

Schüttpelz’ Buch ist bahnbrechend, weil es die Medienwissenschaft aus der selbstgewählten Gefangenschaft in deinem Käfig der technischen Apparaturen befreit. Aber auch weil es dem “Wilden Denken” wieder Platz verschafft.
Florian Mühlfried, Tagebuch, 24. November

Cover

Erhard Schüttpelz, Karin Harrasser
Medium, Medium
Elemente einer Anthropologie

EUR 38,00
Matthes & Seitz Berlin
ISBN: 9783751820288 📋

Wer an Medien denkt, hat meist ihre Ausformung in technischen Apparaten vor Augen, vom ersten Telegrafen bis zu den heutigen Kommunikations- und Speichermedien. Dabei gerät außer Acht, dass dem Begriff des Mediums auch eine schon vor der Technologie existierende Bedeutung zukommt, in der es jene bezeichnet, die zwischen Himmel und Erde, zwischen Lebenden und Toten, zwischen An- und Abwesenden vermitteln können. Wenn sich Medialität über Jahrtausende als Praxis fassen lässt, die Menschen und Nicht-Menschen verbindet, findet in der Moderne ein Bruch statt: Medien fallen mit Technologie in eins, …