Literaturstipendium für Volha Hapeyeva
In München wurden (Nachwuchs-)Autor*innen für vielversprechende literarische Projekte ausgezeichnet. Die alle zwei Jahre vergebenen zehn Stipendien sind mit jeweils 8.000 Euro dotiert. Eines der Literaturstipendien geht an Volha Hapeyeva für ihr Lyrikprojekt „Elilenti“. Ihre Bücher erscheinen im Literaturverlag Droschl, zuletzt:
Volha Hapeyeva, Tina Wünschmann (Übersetzung), Matthias Göritz (Übersetzung)
Samota
Die Einsamkeit wohnte im Zimmer gegenüber. Roman
EUR 25,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591512 📋
Mit feinfühligem Sprachzauber und liebevoll gezeichneten Figuren setzt Volha Hapeyeva in ihrem Roman ein Zeichen für mehr Empathie in einer immer verrohter werdenden Welt. Am Anfang herrscht bohrende Stille, doch das Brodeln hat bereits begonnen. Majas Forschungen über den Ausbruch eines Vulkans geraten ins Stocken. Zeitgleich findet in ihrem Hotel der Kongress zur »Regulation von Tierpopulationen« statt und sinistre Gestalten tummeln sich um sie. – In einer zweiten Zeitebene gerät Sebastian mit dem düsteren Jäger Mészáros aneinander, und es geht um Leben und Tod. – Und die leicht …