Literaturkritik besprach Spartakus
Jesis’ Spartakus ist ein Buch, das faszinierende, aber auch befremdliche Thesen enthält. Eben deshalb lädt es zu wiederholter und intensiver Beschäftigung ein.
Günter Rinke, Literaturkritik, 11. November

Furio Jesi, Frank Engster (Übersetzung), Cinzia Rivieri (Übersetzung)
Spartakus
Symbologie der Revolte
EUR 26,00
Matthes & Seitz Berlin
ISBN: 9783751820684 📋
Schon 1969 hat Furio Jesi Spartakus. Symbologie der Revolte  verfasst, doch erst 2000 wurde seine Rekonstruktion des Spartakusaufstandes in Berlin im Winter 1918-19 posthum veröffentlicht. Hier liegt sie erstmalig in deutscher Übersetzung vor. Am Beispiel des Spartakusaufstandes entwickelt Jesi den grundlegenden politischen Unterschied von Revolution und Revolte. Ausgehend von literarischen Quellen wie Brecht, Eliade, Nietzsche, Mann und Bakunin skizziert Jesi eine Phänomenologie der Revolte, die zwei Zeitlichkeiten gegeneinander stellt: die zielgerichtete Linearität der Revolution und …
