Kiling Time in a Warm Place besprochen
Dem Roman wohnt lakonischer Humor inne (…) Dass Diktaturen nach den ewig gleichen Mechanismen funktionieren, ist angesichts der Weltlage eine wichtige Erinnerung, welche den von Niko Fröba stilsicher übersetzten Roman für die Jetztzeit zur lohnenswerten Lektüre macht.
Tatjana Schmidt, Lesart, 3/2025
Jose Dalisay war zudem am 19. Oktober zu Gast in der ARD-Sendung Titel, Thesen, Temperamente und sprach über die komplizierte Geschichte des Landes und seinen Widerstand gegen die Marcos-Diktatur.
Die Sendung kann hier angeschaut werden.

Jose Dalisay, Niko Fröba (Übersetzung)
Killing Time in a Warm Place
Roman
EUR 22,00
Transit
ISBN: 9783887474140 📋
Der Roman »Killing Time in a Warm Place« erzählt von einer Kindheit und Jugend in der Marcos-Zeit, von Menschen und Familien, die auf dem Land oder in Städten wohnen, immer auf dem Sprung nach einer besseren Arbeit, einem besseren Leben für sich und ihre Kinder. Die meisten arrangieren sich mit der Diktatur, mit der allgegenwärtigen Polizeigewalt und der Korruption; sie folgen dem Marcos-Regime auch noch dann, als das Kriegsrecht ausgerufen wird. Es gibt aber auch politischen Widerstand, ausgehend von Studentinnen und Studenten, die sich teils der maoistischen Bewegung anschließen, teils …
