Kölnische Rundschau besprach Die bizarre Schönheit der Trümmerblumen

Es sind amüsante Geschichten, die Gerda Laufenberg erzählt, aber es sind auch solche mit einer gesellschaftlichen Schwere. Die Erfahrungen der Nazi-Herrschaft und des Krieges waren in den 1950er Jahren, in denen das Buch spielt, noch omnipräsent. Laufenberg gelingt es, diese durch ihre Worte erlebbar zu machen.
Frank Überall, Kölnische Rundschau, 6. August

Cover

Gerda Laufenberg
Die bizarre Schönheit der Trümmerblumen
Erzählungen

EUR 18,00
Dittrich Verlag ein Imprint der Velbrück GmbH Bücher und Medien
ISBN: 9783910732520 📋

Ein Kölner Vorort, eine Straße zwischen Schutthalden und Notbehausungen, wenige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg. Hier wächst die achtjährige Gerda auf. Inmitten ihrer elf Tanten und der Eltern, die auf eine verstörende Art unerreichbar scheinen, beginnt sie Fragen zu stellen. Fragen, die oft unbeantwortet bleiben, und so zieht das unerschrockene Kind ihre eigenen Schlüsse aus den Sonderbarkeiten der Erwachsenenwelt. Gerda Laufenberg beschreibt mit sicherer Menschenkenntnis und viel Humor die Unzulänglichkeiten der Charaktere jener Zeit, die sie uns auf liebevolle Weise nahebringt.