DLF: Die besten 7 im September
Unter den besten 7 Büchern für junge Leser
ab 7:
Heinz Janisch, Linda Wolfsgruber
Ich freue mich furchtbar sehr
Kindergedichte mit feinem Blick auf den Alltag für die ganze Familie, ideales Geschenkbuch mit viel Humor und prachtvollen Illustrationen von Heinz Janisch und Linda Wolfsgruber
EUR 17,00
Jungbrunnen
ISBN: 9783702660062 📋
Wo hat die ganze Welt Platz? Zwischen diesen Seiten. Mit unnachahmlichem Gespür findet Heinz Janisch das Poetische im Alltag, das Essenzielle im Kleinen, das Lustige im Versteckten. Und mit etwas Glück gibt es Gratispurzelbäume obendrauf. Linda Wolfsgruber trägt seine Ideen weiter, mit einer Leichtigkeit, die man sich fast nicht vorstellen kann, und einem Witz, der alles noch feiner macht. Endlich ist er da, der nächste Lyrikband zweier preisgekrönter Kunstschaffender, und wir freuen uns wirklich sehr!
ab 14:
Patricia Thoma, Jugendliche der Arrestanstalt Berlin-Brandenburg
Im Jugendarrest
Leben hinter Gittern von jugendlichen Straftäter:innen erzählt
EUR 22,00
Verlagshaus Jacoby & Stuart
ISBN: 9783964282699 📋
In diesem Comic kommen Jugendliche zu Wort, die das Gefühl teilen, von der Gesellschaft ignoriert und fallengelassen zu werden. Sie aber haben uns viel zu erzählen. Über ihre starke emotionale Bindung an die Familie. Über falsche Freunde, die bezahlt werden wollen, und die Vorstellung von Freiheit, die im Kopf beginnt. Für die Zeit nach dem Arrest wünschen sie sich eine Art von »Reset«, wie bei einer Computerfestplatte, auf der alles gelöscht und von vorn begonnen werden kann. Doch Erinnerungen lassen sich nicht löschen – der Teufelskreis aus häuslicher Gewalt, Schulabbruch, …
Tara Sullivan, Sandra Knuffinke (Übersetzung), Jessika Komina (Übersetzung)
The Bitter Side of Sweet
EUR 17,00
Peter Hammer Verlag
ISBN: 9783779507871 📋
Was zählt im Leben des 15-jährigen Amadou, sind die Kakaoschoten, die er jeden Tag abhackt. Je mehr es sind, desto größer ist die Chance, den Schlägen der Bosse zu entgehen und sich und seinen kleinen Bruder am Leben zu halten. Dem 8-jährigen Seydou fehlt es noch an Kraft und Geschick, also schuftet Amadou für zwei. Jahre sind vergangen, seit sie den Hof des Großvaters in Mali verlassen haben, um weit weg an der Elfenbeinküste Geld für die Familie zu verdienen, nicht ahnend, dass sie dort als Zwangsarbeiter festgehalten würden. Mit jedem Tag schwindet Amadous Hoffnung, je wieder frei zu sein. …