Die Villenkolonie Lichterfelde in Berlin von Berliner Morgenpost vorgestellt

Auf den knapp 200 Seiten ist viel mehr zu erfahren als nur die Herkunft von Straßennamen. Die Autorin erzählt die Geschichte von Häusern und ihren Besitzern (…) Doch die Straßennamen und die Suche nach ihrer Herkunft und Bedeutung bleiben der rote Faden, der sich durch alle geschichtlichen, literarischen und botanischen Betrachtungen zieht.
Rosemarie Gebauer, Berliner Morgenpost, 3. November

Cover

Rosemarie Gebauer
Die Villenkolonie Lichterfelde in Berlin
Ein sprudelnder Brunnen aus Architektur, Gartenkultur und Geschichte

EUR 28,00
Transit
ISBN: 9783887474225 📋

Die Autorin wandert durch die Straßen, erzählt die Geschichte von Häusern und ihren Besitzern, stößt auf schöne und furchtbare historische Ereignisse, präsentiert prominente und weniger prominente, aber bemerkenswerte Bewohnerinnen und Bewohner. Rosemarie Gebauer, bekannt geworden durch ihre literarischen Pflanzenbücher, hat in jahrelanger Recherche die Geschichte »ihrer« Villenkolonie erforscht und bis in die Gegenwart verfolgt. Herausgekommen ist ein aufregendes, abwechslungsreiches Buch, in dem sie auf die Idee und die Gründung dieser Kolonie nach dem deutsch-französischen Krieg 1870/71 …