Deutschlandfunk sprach über Die Ökonomie des Hasses

Hagelüken hat ein Buch vorgelegt, das in der Analyse einen beeindruckenden Faktenreichtum bietet. (…) So ist ein informatives Sachbuch entstanden, das sich als Diskussionsbeitrag liest, zu der nach wie vor offenen Frage, wie dem Rechtspopulismus beizukommen ist.
Winfried Dolderer, Deutschlandfunk, 10. November

Cover

Alexander Hagelüken
Die Ökonomie des Hasses
Wie Rechte von Trump bis AfD unseren Wohlstand zerstören und wie man ihre Wähler zurückholt

EUR 26,00
Dietz, J.H.W., Nachf.
ISBN: 9783801207014 📋

Rechtspopulist:innen von Donald Trump bis Alice Weidel locken die Wähler:innen mit Anti-Politik. Sie agitieren gegen Freihandel, EU, Migrant:innen, demokratische Institutionen und Klimaschutz. Doch ihre »Ökonomie des Hasses« zerstört den Wohlstand und verschlechtert das Leben aller, wie die Welt seit der Wahl von Donald Trump täglich erleben muss: Handel und Wirtschaft schrumpfen drastisch, Pflegekräfte fehlen, wo Migration verhindert wird, ohne Institutionen kollabiert die Demokratie und ohne Klimaschutz der Planet. Der SZ-Wirtschaftsredakteur Alexander Hagelüken zeigt an vielen Beispielen …