Der Westen, die Indigenen und wir in der FAZ
Man hat es mit einem Buch zu tun, das zuweilen eher an ein überlang geratenes Konzept des Gelesenen gemahnt und kein Ganzes ergeben will.
Achim Landwehr, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19. November

Ivan Segré, Markus Sedlaczek (Übersetzung)
Der Westen, die Indigenen und wir
EUR 44,00
Matthes & Seitz Berlin
ISBN: 9783751820752 📋
Eine neue Lesart des politischen Grundkonflikts hat sich durchgesetzt: Nicht mehr der Gegensatz zwischen Kapitalismus und Sozialismus bestimmt den Lauf der Geschichte, sondern eine Spaltung zwischen einem säkularen, »westlichen« Weltbild und einer religiös oder indigen geprägten Gegenperspektive. Diese Vorstellung prägt nicht nur konservative Ideologien, sondern auch emanzipatorische Bewegungen, die indigene Lebensformen als Widerstand gegen die zerstörerische Logik des Kapitalismus idealisieren. Doch ist der Westen wirklich der Ursprung von Krieg und Herrschaft? Und bieten indigene Praktiken …
