Das Kraken-Tagebuch besprochen

Für lange Zeit wird man noch Neues entdecken. Ein genial durchtriebenes Kunstwerk.
Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau, 16. Juli

Die Geschichte ist durchzogen von feinem Humor, sie sprüht vor Fantasie und pulsiert vor einer unverstellten Begeisterung für die Welt, wie sie wohl nur Kinder (und Kraken) empfinden können.
Claudia Christine Wolf, Spektrum, 17. Juli

Cover

Mirko Kraetsch (Übersetzung), Magdalena Rutová
Das Kraken-Tagebuch
Ein Bilderbuch über die Welt der Menschen durch die Augen eines schlauen Kopffüßers

EUR 27,00
Kraus Verlag
ISBN: 9783982349398 📋

In den Tiefen des Ozeans sammelt eine neugierige Krake fasziniert den Müll der menschlichen Welt: Bürostühle, Handys, Kreditkarten – ein wahres Museum versunkener Erfindungen. Aber wer sind bloß diese Wesen, die solche unglaublichen Dinge erschaffen und dann achtlos wegwerfen? Getrieben von ihrer Neugier wagt die Krake das Abenteuer, taucht auf und somit ein in die merkwürdige Welt der Menschen. Einmal angekommen, baut sie aus Müll ein vielbeachtetes Hochhaus, besucht ein Hip-Hop-Konzert, probiert Avocado-Aufstrich und sucht nach dem größten aller Geheimnisse: wahrer Freundschaft. Doch …