Candy Girls im Radio besprochen

Eismann führt uns vor Augen, wie sehr die Popkultur infiziert ist. (…) Die Stärke von Candy Girls liegt in Eismanns scharfer Analyse, aber auch darin, dass die Autorin historische Kontinuitäten mit aktuellen Debatten verknüpften.
Alba Wilczek, BR2, 2. September

Interview mit der Autorin auf Deutschlandfunk, 2. September

Cover

Sonja Eismann
Candy Girls
Sexismus in der Musikindustrie

EUR 20,00
Edition Nautilus GmbH
ISBN: 9783960544722 📋

Junge Frauen und ihre Körper – selbstverständlich normschön, jugendlich, sexy – sind das Rohmaterial, aus dem die Musikindustrie und die Logik des Pop gemacht sind. Sie werden in Songtexten angeschmachtet und fetischisiert, beschimpft und degradiert, sie dienen auf der Bühne und im Backstage als Projektionsfläche. Weibliche Fans werden als kreischende Masse oder willenlose Groupies betrachtet, nicht fähig zu einem ernsthaften Interesse an der Musik oder einem ernstzunehmenden Geschmack. Und wenn eine Frau als Künstlerin auftritt, dann ist sie zunächst eine Frau und erst dann eine Musikerin, …