Aktivist*innen im Archiv von H-Soz-Kult besprochen

Er zeigt die Vielfalt feministischer, queerer und antirassistischer Kämpfe, die LIESELLE geprägt haben, und reflektiert zugleich Fragen nach Sichtbarkeit, Sammlungspraxis und Zukunft feministischer Wissensinfrastrukturen.
Kerstin Wolff, H-Soz-Kult, 24. Oktober

Cover

Katja Teichmann, Julia Lübbecke
Aktivist*innen im Archiv
Von den Anfängen der Frauenforschung bis zu queeren Interventionen

EUR 20,00
Orlanda Verlag GmbH
ISBN: 9783949545719 📋

Die Geschichte der deutschen Frauenbewegung in Bild und Wort – ein Archiv öffnet seine Pforten. Frauenarchive, -bibliotheken und -dokumentationszentren wurden in Deutschland in den 1970er Jahren von Aktivist*innen feministischer Kämpfe mit dem Bestreben gegründet, die Geschichte der Frauenbewegungen und damit der eigenen politischen Arbeit zu dokumentieren. Seit über 45 Jahren sammelt die LIESELLE (Queer*feministische Bibliothek und Archiv der Ruhr-Universität Bochum) Materialien, wie Bücher, Flugblätter, Korrespondenzen, Aufkleber, Plakate und andere Objekte, welche die Frauenbewegung …