Agnetha Fältskog in Südwest Presse besprochen

Der Titel des Buches Wie ein Wind (Charles Verlag) ist eine Anlehnung an einen von Micke Bayarts ABBA-Lieblingssongs in der deutschen Version (…). Im Schwedischen heißt er ‘Som en vind’, also ‘Wie ein Wind’. Das klingt Bayarts Meinung nach weicher, umarmender. Deshalb habe er es gewählt.
Claudia Linz, Südwest Presse, 13. November

Cover

Micke Bayart
Agnetha Fältskog. Wie ein Wind
ABBA-Legende. Pionierin. Mensch.

EUR 22,00
CharlesVerlag
ISBN: 9783910408180 📋

Agnetha Fältskog erlebte mit ABBA eine beispiellose Weltkarriere und ist doch weit mehr als nur „die Blonde“ und Sängerin der legendären schwedischen Popgruppe. Schon vor dem Erfolg mit Anni-Frid Lyngstad, Benny Andersson und Björn Ulvaeus galt sie als Vorreiterin in der schwedischen Musikszene, schrieb eigene Songs und Texte und produzierte selbst. Nach den Jahren mit ABBA setzte sie ihre Solokarriere fort – ihre klare Stimme und ihr Gesang berühren bis heute. Das einfühlsame und detailreiche Porträt des ABBA-Wegbegleiters Micke Bayart zeichnet das Bild eines musikalischen Wunders und … Agnetha Fältskog – Wie ein Wind: ABBA-Legende. Pionierin. Mensch. Die schwedische Sängerin Agnetha Fältskog erlebte mit ABBA eine beispiellose Weltkarriere und ist doch weit mehr als nur „die Blonde“ der legendären schwedischen Popgruppe. Geboren am 5. April 1950 in Jönköping, zeigte sich schon früh ihr musikalisches Talent: Bereits mit fünf Jahren schrieb sie ihr erstes Lied. In Jugendjahren war sie Teil eines Mädchentrios, für das sie ebenfalls Songs komponierte, bevor sie mit fünfzehn als Sängerin eines Tanzorchesters auftrat. Der Durchbruch gelang Agnetha Fältskog, als ein Produzent auf …