News

Novitätenauslieferung KW 36

Novitätenauslieferung KW 36

Auch diese Woche haben wir wieder viele spannende Titel in unserer Novitätenauslieferung, die ab heute (Donnerstag) gepackt werden und sich Montag auf den Weg in den Buchhandel machen.

Wie immer sind nicht nur Neuerscheinungen, sondern auch Nachdrucke und Neuauflage dabei. 📦

Großmütter für Schweizer Buchpreis nominiert

Melara Mvogdobo wurde mit Großmütter für den Schweizer Buchpreis 2025 nominiert. Die Preisverleihung findet am 16. November in Basel statt.

In einer überraschenden Parallelführung zweier Leben zeigt Mvogdobo das, was Frauen über Kulturen und Kontinente hinweg verbindet. Das Buch besticht durch die knappe, messerscharfe und zugleich bewegende Sprache ebenso wie durch seine Milieuschilderungen.
aus der Jurybegründung

Cover

Melara Mvogdobo
Großmütter
Roman

EUR 18,00
Transit
ISBN: 9783887474164 📋

Ein souverän erzählter, verblüffender Roman über zwei Frauen aus verschiedenen Kontinenten, die sich beide auf abenteuerliche Weise aus ihrem vermeintlich unabänder­lichen Schicksal lösen. Dieser Roman handelt von zwei Großmüttern, die eine aus einer armen Schweizer Bauernfamilie, die andere aus einer relativ wohlhabenden Familie in Kamerun. In einer unglaublich knappen, wie gemeißelten Sprache geht es um deren Kindheit, Hoffnungen und Enttäuschungen. Sie heiraten, werden gedemütigt und entwürdigt. Aber durch diese Erfahrungen staut sich eine gewaltige Wut auf, die schließlich, auch mit Hilfe …

Jehona Kicaj für aspekte-Literaturpreis nominiert

Jehona Kicaj wurde mit ihrem Roman ë für den diesjährigen aspekte-Literaturpreis nominiert.
Das ZDF vergibt den mit 10.000 Euro dotierten Preis sei 1979 für das beste deutschsprachige Prosa-Debüt. Die Preisverleihung findet am 16. Oktober auf der Literaturbühne im Rahmen der Frankfurter Buchmesse statt.

Cover

Jehona Kicaj
ë
Roman

EUR 22,00
Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
ISBN: 9783835359499 📋

Ein stilles und zugleich sprachmächtiges Buch, das vom Verlust der Heimat durch Krieg, von Schmerz und Sprachverlust erzählt. In diesem ergreifenden Debüt findet die Autorin eine großartige eigene Sprache. Der ungewöhnliche Titel »ë« steht für einen Buchstaben, der in der albanischen Sprache eine wichtige Funktion hat, obwohl er meist gar nicht ausgesprochen wird. Als Kind von Geflüchteten aus dem Kosovo ist die Erzählerin auf der Suche nach Sprache und Stimme. Sie wächst in Deutschland auf, geht in den Kindergarten, zur Schule und auf die Universität, sucht nach Verständnis, aber stößt immer …

FAZ besprach Hitlers Atombombe

Mark Walker legt eine umfassende Darstellung des deutschen Uranprojekts während des Zweiten Weltkriegs vor. Es ist das definitive Standardwerk zum Thema.
Ulf von Rauchhaupt, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. September

Cover

Thorsten Schmidt (Übersetzung), Mark Walker
Hitlers Atombombe
Geschichte, Legende und das Erbe von Nationalsozialismus und Hiroshima

EUR 39,00
Wallstein Verlag
ISBN: 9783835357891 📋

Legenden um eine Uranforschung im NS-Staat wirken bis heute nach. Mark Walker analysiert sowohl die Geschichte um »Hitlers Atombombe« als auch ihre Aufarbeitung in der Nachkriegszeit. Wer waren die Wissenschaftler, die während des Zweiten Weltkriegs für Hitlers Regime an Atombomben arbeiteten, und wie rechtfertigten sie sich später? Auf breiter und aktualisierter Quellenbasis untersucht Mark Walker die deutsche Forschung an Atomreaktoren und -waffen in der NS-Zeit sowie die dazugehörigen Debatten und Legenden der Nachkriegszeit. Er beleuchtet sie im Kontext des Kriegsverlaufs, im Vergleich …

Welt am Sonntag besprach Wilhelm Raabe-Werkausgabe

Eine neue Werkausgabe präsentiert Raabe als wachen, witzigen Beobachter seiner Zeit. (…) Der Lar, aber auch die anderen drei Titel werden in dieser Ausgabe sorgfältig kommentiert, der stoffliche Hintergrund mit viel Liebe zum kulturgeschichtlichen Detail erschlossen.
Tilmann Krause, Welt am Sonntag, 7. September

Cover

Andreas Blödorn, Wilhelm Raabe
Der Lar
Eine Oster-, Pfingst-, Weihnachts- und Neujahrsgeschichte

EUR 26,00
Wallstein Verlag
ISBN: 9783835355460 📋

Ironisch und abgründig: Von einer Dreiecksbeziehung im ausgehenden 19. Jahrhundert und der Frage, was wahres Menschsein ausmacht. Der Roman erzählt eine Anti-Bildungsgeschichte. Drei junge Menschen gelangen in dem Versuch, sich von der Elterngeneration zu befreien und ihre Ideale gegen eine oft feindliche Realität zu behaupten, am Ende an ihren Ausgangspunkt zurück. Raabes ebenso ironische wie schopenhauerianische Erzählung um den Sensationsjournalisten Paul und den Leichenfotografen Bogislaus versammelt unter dem Gewand einer scheinbar trivialen Unterhaltungsgeschichte drängende Debatten des …

taz besprach Kreuzberg die Welt

Wer sich auf Krolows Kreuzberg einlässt, entdeckt ein Stück Berliner Geschichte und wird zum heutigen Hinschauen und Mitmachen eingeladen. In Zeiten rasanter Gentrifizierung inspiriert der Band: Stadt bleibt weiter ein Labor für Utopien.
Christopher Wimmer, taz, 9. September

Cover

Wolfgang Krolow
Kreuzberg die Welt
Fotografien von Wolfgang Krolow

EUR 44,00
Assoziation A
ISBN: 9783862415083 📋

Wolfgang Krolows Fotografien sind längst fester Bestandteil einer Ikonografie Kreuzbergs in den rebellischen 70er- und 80er-Jahren. Doch sein Blick ging weit über den Heimatkiez hinaus. Der vorliegende Band stellt erstmals eine breite Werkauswahl des großen sozialkritischen Fotografen vor.

Leipziger Zeitung besprach Muttermund tut Wahrheit kund

Wer Elternratgeber kauft und dieses Kirsten-Fuchs-Buch liegen lässt, der hat schon was falsch gemacht, bevor das Kind auf die Welt kommt.
Ralf Julke, Leipziger Zeitung, 9. September

Cover

Kirsten Fuchs, Voland & Quist
Muttermund tut Wahrheit kund

EUR 20,00
Verlag Voland & Quist
ISBN: 9783863913229 📋

Zehn Jahre sind seit Kirsten Fuchs letztem Band mit lustigen Geschichten vergangen und seitdem hat sich einiges getan. Sie ist älter geworden und noch lustiger – manchmal riecht es schon ein bisschen nach Weisheit. Kirsten Fuchs ist Meisterin im ernstgemeinten Quatsch, jetzt kommt noch das Altern dazu, ohne sich um Würde viele Gedanken zu machen. Würde … die würde sie einfach nicht höher einschätzen als Spaß und Liebe, Revolution und Toleranz. Sie kann sich in alle und alles rein- und wieder rausfühlen. Vom Kopf her ist Fuchs ein Herzmensch und das macht ihre Geschichten so menschlich, …

Salzburger Nachrichten empfiehlt Europa, wach auf!

Bildkräftig ist die Sprache von Nino Haratischwili auch in ihren politischen und literarischen Essays.
Helmut L. Müller, Salzburger Nachrichten, 7. September

Cover

Nino Haratischwili
Europa, wach auf!
Texte und Reden. Plädoyer für die Verteidigung der Demokratie in bedrohten Zeiten.

EUR 14,00
Frankfurter Verlagsanstalt
ISBN: 9783627003357 📋

Von der Bestsellerautorin: Poetisch-kraftvolle Reden und Essays über Freiheit, Werte und Demokratie in bedrohten Zeiten »Europa, wir bluten. Wir können nicht mehr. Wir sind entweder weiterhin ihm Krieg oder wir stehen immer noch auf den Barrikaden und versuchen mit der letzten Kraft zu verteidigen, was du uns gelehrt hast: Demokratie, Freiheit, Würde und das Leben selbst.« Nino Haratischwili – international gefeierte Bestsellerautorin und Theatermacherin – ist nicht nur eine der wichtigsten literarischen Stimmen der deutschsprachigen Literatur, sie ist auch eine der wichtigsten …

Das ABCD der Typographie in Westdeutscher Zeitung

Ein faszinierendes Buch, nicht nur für Grafiker.
Felix Förster, Westdeutsche Zeitung, 6. September

Cover

David Rault, Edmund Jacoby (Übersetzung)
Das ABCD der Typographie

EUR 25,00
Verlagshaus Jacoby & Stuart
ISBN: 9783964281142 📋

Typographie ist das wichtigste Medium unserer Kommunikation Sie ist in Büchern, Zeitschriften, auf Plakaten und Bildschirmen allgegenwärtig, und das Internet besteht zu 95% aus Typographie. Aber was wissen wir eigentlich über dieses großartige Instrument? • Was hat unser Buchstabe A mit einem Ochsen zu tun? • Warum kommt uns ein Plakat, das die Comic Sans nutzt, weniger seriös vor als eins in der Trajan? • Woher kommt die Typographie, und welche Künstler haben sie geprägt? In diesem Buch beschreiben acht Zeichner auf leicht zugängliche und spielerische Weise die großen Etappen ihrer …

Der Beweis meiner Unschuld im Falter besprochen

Jonathan Coe wirft gekonnt ein Schlaglicht auf die Skurrilitäten der rechten Szene.
Tessa Szyszkowitz, Falter, 10. September

Cover

Jonathan Coe, Cathrine Hornung (Übersetzung)
Der Beweis meiner Unschuld

EUR 28,00
Folio
ISBN: 9783852569185 📋

Generation Z, rechte Denkfabriken und ein Mordfall. Finstere politische Machenschaften rütteln das langweilige Leben der jungen Phyl auf: Der Journalist Christopher will einen politischen Zirkel entlarven, der in Cambridge gegründet wurde, um die britische Regierung in eine rechtsextreme Richtung zu drängen. Seine Recherchen führen ihn zu einem Kongress in einem alten Herrenhaus. Dort nehmen die Ereignisse eine unheilvolle Wendung und ein Mord passiert. Liegt das Verbrechen in der aktuellen Politik oder in einem alten literarischen Rätsel begründet? Coes neuer Roman ist schön böse, witzig und …

DLF Kultur sprach über Some People Need Killing

Evangelista erzählt vom Zerbrechen von Zivilität und Rechtsstaatlichkeit, und von der Sprache, mit der dieses Zerbrechen einhergeht. Und wie rasch das passieren kann. Es ist eines der wichtigsten Bücher, die wir zurzeit lesen können.
Christian Rabhansl, Deutschlandfunk Kultur, 9. September

Interview mit der Autorin in Die Welt, 6. September
Interview mit der Autorin in Die ZEIT, 8. September

Cover

Patricia Evangelista, Zoë Beck (Übersetzung)
Some People Need Killing
Eine Geschichte der Morde in meinem Land

EUR 28,00
CulturBooks Verlag
ISBN: 9783959882477 📋

»Ein journalistisches Meisterwerk.« The New Yorker »Eine packende Reportage über eine Schreckensherrschaft auf den Philippinen – und eine universelle, hochaktuelle Warnung über den Zustand der Demokratie.« The Atlantic Patricia Evangelista wuchs auf in den Nachwehen einer demokratischen Straßenrevolution, die den Philippinen eine neue Zukunft bescherte. Drei Jahrzehnte später muss das Land erfahren, wie schnell es geschehen kann, dass eine Nation in eine gewaltsame Autokratie abgleitet. In Evangelistas von der Kritik gefeierten, akribisch recherchierten Reportage berichtet die …

DLF Kultur sprach über Geliebtes Kabul

Es ist schlicht der Hammer. Für mich schon jetzt eins der besten Sachbücher des Herbstes.
Kim Kindermann, Deutschlandfunk Kultur, 6. September

Cover

Untold Narratives, Nicola T Stuart (Übersetzung)
Geliebtes Kabul
Das Tagebuch einer Frauenschreibgruppe während der Machtübernahme der Taliban

EUR 26,00
Verlagshaus Jacoby & Stuart
ISBN: 9783964282989 📋

Im August 2021 berichtete eine Gruppe kreativer Schriftstellerinnen in Afghanistan über die politischen Unruhen und den Fall von Kabul. Diese Frauen waren gerade dabei, eine Kurzgeschichtensammlung zu veröffentlichen, als ihre Welt aus den Fugen geriet. Indem sie über WhatsApp-Nachrichten in Verbindung blieben, schufen sie eine Lebensader, einen lebenswichtigen Raum, um ihre Kreativität am Leben zu erhalten, sich gegenseitig zu unterstützen und Zeugnis von den Ereignissen zu geben, die sich um sie herum abspielten. »Geliebtes Kabul« ist ihre Geschichte und ein kollektives Tagebuch …

hr2 Kultur sprach über Bemühungspflicht

Sehr nah, sprachlich dicht und intensiv.
Friederike Herrmann, hr2 Kultur, 4. September

Sandra Weihs beschreibt einen Mann, der versucht, seine Würde zu bewahren. Dazu lässt uns die Autorin in Grubers Gedankenstrom schauen.
br, Ruhr-Nachrichten, 10. September

Cover

Sandra Weihs
Bemühungspflicht

EUR 24,00
Frankfurter Verlagsanstalt
ISBN: 9783627003333 📋

Sandra Weihs' »Bemühungspflicht« folgt mit messerscharfer Beobachtungsgabe und treffsicherem Humor einem Mann, der sich verzweifelt gegen die Demütigungen des Sozialsystems wehrt. »Den Weltuntergang haben ein paar Leute befürchtet, wegen der Banken, wegen irgendeines mystischen Kalenders. Viele Beinahe-Weltuntergänge hast du bereits erlebt. Du hast sie herbeigesehnt und wurdest enttäuscht. Du denkst an die Krisen als Marker. Autofahren hast du während der Ölkrise gelernt, eine Familie in der Jugoslawienkrise gegründet. Während der Terrorkrise hast du die erste Flugreise unternommen, …

Radio3 sprach über Der Italiener

Die Wehrpflicht ist gerade in aller Munde - da liegt es nahe, sich auch mit dem Berufsbild des Soldaten auseinandersetzen. Das geht ganz gut mit dem historischen Spionage-Roman Der Italiener vom spanischen Autor Arturo Pérez-Reverte über den Zweiten Weltkrieg.
Katharina Döbler, Radio3, 4. September

Zum Reinhören hier

Cover

Arturo Pérez-Reverte, Carsten Regling (Übersetzung)
Der Italiener

EUR 28,00
Folio
ISBN: 9783852569192 📋

Liebe und Sabotage in Zeiten des Krieges: Ein brillanter Spionageroman, basierend auf wahren Begebenheiten. Bucht von Gibraltar 1942: Nachts am Strand findet die Buchhändlerin Elena Arbués einen schwer verletzten Taucher und schleppt ihn in ihr Haus. Kurz darauf wird er von Unbekannten abgeholt. Wochen später begegnet sie ihm im Hafen von Algeciras wieder. Zwischen den beiden entflammt eine waghalsige Liebe und sie erfährt, wer er wirklich ist: Teseo, ein Kampfschwimmer der italienischen Marine-Spezialeinheit X MAS, sabotiert britische Schiffe. Als Spanierin hat Elena Zugang zur britischen …

Karsten Krampitz im Gespräch mit nd

Karsten Krampitz sprach mit Anne Hahn für die nd-Ausgabe vom 10. September, um über die realen Vorbilder für seinen Roman, über Punks in der DDR, Stasispitzel in Band und die Rolle der Kirche in der DDR gesprochen.

Das Interview kann hier gelesen werden.

Cover

Karsten Krampitz
Gesellschaft mit beschränkter Hoffnung
Roman. Matthias-Vernaldi-Preis für selbstbestimmtes Leben 2025

EUR 22,00
Edition Nautilus GmbH
ISBN: 9783960544692 📋

Arnstadt, Thüringen, Ende der 70er Jahre. In einem Heim für behinderte Jugendliche beschließen vier Freunde, die sich kaum bewegen können: Wir brechen aus. Von Rente und Pflegegeld wollen sie sich Pfleger finanzieren, ein Haus bekommen sie von der Kirche – das alte Pfarrhaus in Hartroda, im Altenburger Land. So beginnt die Geschichte einer Kommune, die völlig aus der Zeit und aus dem Land gefallen ist. Die einen bekommen Hilfe, die anderen Asyl – vor der Schinderei im Staatsbetrieb, vor einem Leben im stupiden Kreislauf von Arbeiten, Saufen, Schlafen. Eine Gemeinschaft der Gleichen, in der …

Das hier ist nicht Miami im Missy Magazin

Fernanda Melchor gehört nicht nur zu den interessantesten Stimmen Mexikos, sondern ganz Lateinamerikas.
Isabella Caldart, Missy Magzain, 5/25

Cover

Fernanda Melchor, Angelica Ammar (Übersetzung)
Das hier ist nicht Miami
Crónicas

EUR 20,00
Wagenbach, K
ISBN: 9783803133823 📋

Eine Karnevalskönigin wird zur Kindsmörderin, ein junger Mann erlebt eine Teufelsaustreibung, ein Dorf übt von der Polizei geduldete Lynchjustiz, und Mel Gibson sucht ein Gefängnis wie im Hollywood-Film. Was in diesem Buch geschieht, hätte überall passieren können, aber aus irgendwelchen Gründen konnte es doch nur hier passieren: in Veracruz. Ausgehend von realen Ereignissen und Alltagsmythen erzählt Fernanda Melchor von ihrer tropischen Heimatstadt am Meer: von den Florida-Träumen karibischer Migranten, von der Herrschaft der Narcos und den Legenden, hinter denen sich die Abgründe der …

Völlig schwerelos im To Go Berlin

Der Pop-Experte Zechner verwebt Musikanalyse, Kulturgeschichte, Schwärmerei, Verwunderung, launige Kritik und überraschende Querverbindungen zu einem genauso fesselnden wie widersprüchlichen Porträt der deutschsprachigen Popmusik von 1956 bis 1999. Als erfahrener Musikfan sollte man das Buch auf jeden Fall lesen
Red., To Go Berlin, September

Cover

Wolfgang Zechner
Völlig schwerelos
Glanz und Elend der deutschsprachigen Popmusik in 99 Songs

EUR 25,00
Hannibal Verlag
ISBN: 9783854457985 📋

Eine rasante Achterbahnfahrt durch fast 50 Jahre deutschsprachige Pop-Geschichte Als Elvis Presley Mitte der 1950er Jahre den Status quo mithilfe des Rock’n’Roll zertrümmerte, blieb das auch jenseits des Großen Teichs nicht ohne Folgen. Wenige Jahre später veränderten die Beatles erneut die Spielregeln des Pop-Business. Und 1976 folgte mit Punk die nächste Zeitenwende. Keine Atempause, Geschichte wird gemacht, es geht voran! Im deutschsprachigen Raum war man mit diesen Entwicklungen zumeist überfordert. Die Schallplattenindustrie war darum bemüht, die neuen angloamerikanischen …

Standard empfahl Migrationspanik

In ihrem neuen Buch zeichnet die Migrationsforscherin Judith Kohlenberg eine stark verunsicherte Bevölkerung mit dem Wunsch nach einer starken Hand.
Red., Standard, 6. September

Keine leichte Kost, aber leicht zu lesen.
Ulrike Weiser, Die Presse, 8. September

Cover

Judith Kohlenberger
Migrationspanik
Wie Abschottungspolitik die autoritäre Wende befördert

EUR 22,00
Picus Verlag
ISBN: 9783711735041 📋

n diesem mutigen, offenen und sehr persönlichen Buch entwickelt Judith Kohlenberger nicht nur wertvolle Vorschläge für eine Kehrtwendung in der europäischen Asyl- und Migrationspolitik, sondern auch eine Anleitung, wie mit einer Politik der Empathie und des Aufeinander-Zugehens die Polarisierung des zwischenmenschlichen Diskurses in unserer Gesellschaft überwunden werden könnte. Manfred Nowak

Die Kolumne im Standard besprochen

Ein mit Expertise und Witz gefülltes Buch.
Manfred Rebhandl, Standard, 6. September

Cover

Andrea Maria Dusl
Die Kolumne
in 33 Versuchen

EUR 22,00
Picus Verlag
ISBN: 9783711735027 📋

Der Zahn im SPIEGEL

Der Comic erzählt von einer besonderen Freundschaft, in der Karla und Mila lernen, dass es nicht schlimm ist, anders als die anderen zu sein. Die vielen bunten Bilder und der geringe Textanteil machen das Buch auch für diejenigen spannend, die sonst nicht so gern lesen.
Red., DeinSPIEGEL, 10/25

Cover

Ayse Klinge
Der Zahn

EUR 26,00
Kibitz Verlag
ISBN: 9783948690366 📋

Vampire! Wenn es eins gibt, wovor Mila sich so richtig fürchtet, dann sind es die flattrigen Nachtgestalten mit den Blutsaugerzähnen. Gruuuselig! Als die „coole Clique“ aus ihrer Klasse spitzkriegt, wie leicht Mila zu erschrecken ist, wird das schüchtere Mädchen bald geärgert, wo es nur geht. Allein ihrer Mitschülerin Karla wird das zu bunt: Mila ist vielleicht ein bisschen ängstlich, ja – aber doch trotzdem voll nett! Und so freunden die beiden sich an... Wenn Mila wüsste, dass ihre neue Freundin ganz eigene Ängste und Nöte hat: Karlas Eltern wollen sie auf ein Internat schicken, weit weg von …

MISSY-Magazin stellt Liebe. Trotz. Widerstände. vor

Dabei herausgekommen ist mit Liebe. Trotz. Widerstände. ein Sammelband, der seinesgleichen sucht. (…) Dieser Band ist nicht nur eine Sammlung an hilf- und lehrreichen Erfahrungen, sondern ein unfassbar wichtiges Geschenk für uns alle.
Avan Weis, MISSY, 8. September

Cover

Ellen Wagner
Liebe. Trotz. Widerstände. Ein intersektionaler Blick auf Familie.

EUR 24,00
Orlanda Verlag GmbH
ISBN: 9783949545818 📋

Vielfalt und Empowerment – eine neue Perspektive auf Familie Was ist Familie heute? Welche Herausforderungen und Widerstände entstehen durch Diskriminierung, Privilegien und gesellschaftliche Normen? »Liebe. Trotz. Widerstände.« beleuchtet diese Fragen mit 36 Beiträgen, die Themen wie Kinderwunsch, Schwangerschaft, Rassismus in der Geburtshilfe und queere Elternschaft abdecken. Es zeigt, wie unterschiedlich Familie gelebt und erfahren werden kann und gibt betroffenen Menschen eine Stimme. Es zeigt aber auch mit wie großen Widerständen Menschen zu kämpfen haben, die abseits des Mainstreams …

Babylon Berlin im MEDIENwissenschaft-Magazin

Die Leser:innen werden selbst zu Flaneur:innen, können durch das Buch vor- und zurückwandern, den Fokus auf andere inhaltliche Verbindungen, auf andere Denkanstöße des Autors legen und sich wie beim Bummel durch die Großstadt dafür entscheiden, dass ein oder andere Angebot näher zu betrachten.
Red., MEDIENwissenschaft, 3/25

Cover

Leonardo Quaresima
Babylon Berlin: Weimar heute - ein Kaleidoskop

EUR 12,00
Schüren Verlag GmbH
ISBN: 9783741004810 📋

Die Weimarer Republik beschäftigt uns auch 100 Jahre später noch mit ihrem facettenreichen und teilweise widersprüchlichen Erscheinungsbild. Berlin in den 20er Jahren ist zum kulturellen Mythos geworden, das immer wieder, auch in modernen Varianten aufgegriffen wird. Berlin zu Zeiten der Weimarer Republik gilt als Signum kultureller und historischer Aktualität. Inmitten der Berliner Nachtszene erlebt die in Luxus und Armut gespaltene Gesellschaft einen Wandel: Neben der Entwicklung einer neuen Art der Weiblichkeit, avanciert Berlin zur Metropole sexueller Minderheiten. Seit Mitte der 1970er …

Frauenkino Xenia im MEDIENwissenschaft-Magazin

Der vorliegende Band ist für die Geschichtsschreibung des feministischen Kinos wichtig, handelt es sich doch um die erste eigenständige Publikation zum Xenia.
Red., MEDIENwissenschaft, 3/25

Cover

Doris Senn
Frauenkino Xenia – Zürich

EUR 34,00
Schüren Verlag GmbH
ISBN: 9783741004797 📋

Das Frauenkino Xenia bestand 15 Jahre lang von 1988 bis 2003 im Herzen von Zürich als «Kino von Frauen für Frauen»: ein feministisches Projekt, das für die Teilhabe von Frauen an Kultur und Kulturvermittlung einstand. In dieser Zeit zeigte das Xenia rund 1001 Filme, zelebrierte Sisterhood und funktionierte als wechselndes Frauenkollektiv. Im weitesten Sinn war das Xenia ein Kind der Zürcher «Bewegung» der Achtziger, die sich für ein Autonomes Jugendzentrum (AJZ) einsetzte. Die Forderung nach Frauenräumen schwang schon in diesen frühen «bewegten» Jahren mit. Entstanden als «AJZ-Kino», fand der …

Hotlist 2025

Hotlist 2025

Internet und Jury haben die Liste der 10 Bücher des Jahres zusammengestellt. Wir gratulieren allen Autor*innen und Verlagen und freuen uns riesig für Alexander Verlag, Literaturverlag Droschl, März, SATYR, Septime und Voland & Quist!

Am 17. Oktober werden der Preis der Hotlist und der Dörlemann ZuSatz-Preis verliehen.

  • Vincenzo Cerami: Ein ganz normaler Bürger (Ü: Esther Hansen), Alexander Verlag
  • Gustavo Faverón Patriau: Unten leben (Ü: Manfred Gmeiner), Literaturverlag Droschl
  • Victor Heringer: Die Liebe vereinzelter Männer (Ü: Maria Hummitzsch), März Verlag
  • Streisand / Bittner / Werning (Hg.): Sind Antisemitisten anwesend?, SATYR Verlag
  • Philip Krömer: Kumari, Septime Verlag
  • Béla Rothenbühler: Polyphon Pervers (Ü: Uwe Dethier), Voland & Quist

Die vollständige Hotlist finden Sie hier

FAZ stellte Die Rückseite des Krieges vor

Was er dem Publikum präsentiert, ist ein endloses Wechselbad der Gefühle. (…) Nun liegt das Tagebuch vor, Ende September erscheint es auch auf Deutsch im Transit Buchverlag.
Gerhard Gnauck, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9. September

Cover

Andriy Lyubka, Alexander Kratochvil (Übersetzung), Johannes Queck (Übersetzung)
Die Rückseite des Krieges
Literarische Reportagen

EUR 20,00
Transit
ISBN: 9783887474195 📋

Andriy Lyubka erzählt in plastischer, spannend zu lesender, manchmal auch mit intellektuellem Humor bereicherter Sprache von Menschen an der Front und Menschen weit hinter der Front. Er begegnet Soldatinnen und Soldaten, freiwillige und eingezogene, er begegnet Frauen und Kindern, die sich plötzlich ohne Väter und Männer durchschlagen müssen, er begegnet Menschen aus unterschiedlichen Regionen, Roma, geflohene Tschtschenen, Familien, die nach Ausbruch des Krieges aus der Emigration in die Ukraine zurück­gekommen sind – eine Gesellschaft, deren Leben sich durch den Krieg auch dort, wo er noch …

Der Hase im Mond von Die Presse besprochen

Grenzbereiche des Erlebens sind indes alle Zonen, in denen sich Flašars Figuren bewegen. Das ist überzeugend und gelungen, das verspätete Eintreffen des Schocks nach dem Unglück von Fukushima in ‘Tsunami’ etwa dürfte psychologisch mustergültig beschrieben sein.
Katharina Tiwald, Die Presse, 6. September

Cover

Milena Michiko Flašar
Der Hase im Mond
Japanische Geschichten

EUR 24,00
Wagenbach, K
ISBN: 9783803133793 📋

Milena Michiko Flašar erzählt von einem Schriftsteller mit Schreibblockade, der sich in eine Füchsin verliebt, von ehemals Liebenden, die aus Langeweile zu Voyeuren werden, von einer Frau, die rein medial vom Tsunami ergriffen wird, von zwei Freunden, die sich über einem ethischen Disput betrinken, oder einem passionierten Leser, dem erst der Bruder, dann die Frau auf völlig rätselhafte Weise abhandenkommen. Vom Verdoppeln und Auflösen, Verschwinden und Wegträumen, von Fluchten und Ausflüchten handeln diese Geschichten. Die Handschrift der Autorin ist unverkennbar, der Rhythmus, die Wortwahl …

WDR 3 sprach über Candy Girls

Das Buch Candy Girls enttarnt den Sexismus in der Musikindustrie
Red., WDR 3, 8. September

Interview mit Sonja Eisman in Augsburger Allgemeine, 4. September

Cover

Sonja Eismann
Candy Girls
Sexismus in der Musikindustrie

EUR 20,00
Edition Nautilus GmbH
ISBN: 9783960544722 📋

Junge Frauen und ihre Körper – selbstverständlich normschön, jugendlich, sexy – sind das Rohmaterial, aus dem die Musikindustrie und die Logik des Pop gemacht sind. Sie werden in Songtexten angeschmachtet und fetischisiert, beschimpft und degradiert, sie dienen auf der Bühne und im Backstage als Projektionsfläche. Weibliche Fans werden als kreischende Masse oder willenlose Groupies betrachtet, nicht fähig zu einem ernsthaften Interesse an der Musik oder einem ernstzunehmenden Geschmack. Und wenn eine Frau als Künstlerin auftritt, dann ist sie zunächst eine Frau und erst dann eine Musikerin, …

Wir denken neu im Info 3-Magazin

Aktuell wie nie
Red., Info 3, September

Cover

Verena Bentele, Philipp Stielow, Ines Verspohl
Wir denken neu – Damit sich Deutschland nicht weiter spaltet

EUR 12,00
Europa Verlage
ISBN: 9783958903616 📋

Wir befinden uns in einer historisch einmaligen Situation. Die Corona-Pandemie verändert unser Land grundlegend – und sie zeigt uns in aller Schärfe, was gut und was schlecht ist. Viele Menschen befürchten, dass sich die Ungleichheit in Deutschland durch Corona weiter vertiefen wird. Mit der fortschreitenden Privatisierung des Sozialstaates vollzieht sich seit Langem eine immer rasantere soziale Spaltung des Landes: Ganze Regionen sind abgehängt, gleichzeitig ist Wohnraum in den Ballungszentren für Normalverdiener oft nicht mehr bezahlbar. Die Bewältigung von Lebensrisiken wird mehr und mehr …

CrimeMag besprach Unten leben

Mit Unten leben betritt ein Autor das deutschsprachige Terrain, der es mit den großen Lateinamerikanern aufnehmen kann und will. (…) So ein buchstäblich unverdauliches, unverfilmbares, gigantisches, großartiges Werk.
Tobias Gohlis, CrimeMag, September

Cover

Gustavo Faverón Patriau, Manfred Gmeiner (Übersetzung)
Unten leben
Roman

EUR 34,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591918 📋

"Unten leben" ist ein Meisterwerk und Meilenstein der lateinamerikanischen Literatur des 21. Jahrhunderts – ein Buch voller Abenteuer, eine Horrorgeschichte, ein Kriminalroman, eine Geschichte, die aus tausend Geschichten besteht, und ein Reisebericht durch Länder, in denen der Wahnsinn und das Grauen herrschen. Es ist auch ein Roman mit einem quichotesken Humor, in dem verrückte Künstler, gelehrte Spione und geisterhafte Dichter ihr Unwesen treiben. Es beginnt in Peru, als der amerikanische Filmemacher George Bennett an dem Tag, an dem der Anführer der Guerillagruppe Sendero Luminoso …

Longlist Österreichischer Buchpreis veröffentlicht

Longlist Österreichischer Buchpreis veröffentlicht

Die Jury des Österreichischen Buchpreises und des Österreichischen Debütpreises hat die diesjährige Longlist veröffentlicht. Ausgezeichnet werden das beste deutschsprachige Werk einer/eines österreichischen Autorin/Autoren mit 20.000 Euro und vier Shortlist-Titel mit je 2.500 Euro sowie das beste Debüt mit 10.000 Euro und zwei Debütpreis-Shortlist-Titel mit je 2.500 Euro.
Die Shortlist wird am 9. Oktober veröffentlicht, die Preisverleihung findet am 10. November statt.

Nominiert sind u. a.

Buchpreis

Michael Donnhauser: Unter dem Nussbaum (Matthes & Seitz)

Debütpreis

Daniel Wagner: Trocken (Kremayr & Scheriau)

Longlist Deutscher Buchpreis

Longlist Deutscher Buchpreis

Die Jury des diesjährigen Deutschen Buchpreises wurde veröffentlicht. Die Shortlist wird am 16. September bekanntgegeben.

Wir freuen uns über die Nominierungen von:

  • Kathrin Bach: Lebensversicherung (Voland & Quist)
  • Jehona Kicaj: ë (Wallstein Verlag)
  • Christine Wunnicke: Wachs (Berenberg Verlag)