Schnellsuche   
   

News der Webline Seite als RSS-Feed

Preis der Leipziger Buchmesse ...mehr  

Unter den 15 Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse:

Joshua Groß
Prana Extrem
Matthes & Seitz Berlin, ISBN 9783751800860, € 24,00

Und in der Kategorie Übersetzung Brigitte Oleschinski und Osman Yousufi für:

Lina Atfah
Grabtuch aus Schmetterlingen
Pendragon, ISBN 9783865328083, € 22,00

Es wurden 465 Werke aus 161 Verlagen eingereicht:
"Wir sind begeistert vom enormen Spektrum an Schreibweisen, Themen und auch dem Drang in allen drei Bereichen, die individuellen und gesellschaftlichen Denk-Räume offen zu halten. Viele eingereichte Titel bilden die notwendigen gesellschaftspolitischen Debatten ab, zum Beispiel um Vorstellungen von Freiheit und Gerechtigkeit." Juryvorsitzende Insa Wilke
23.03.2023

Vuillard im Literarischen Quartett   

In der März-Ausgabe des Literarischen Quartetts am Freitag, 31. März wird auch diese Neuerscheinung besprochen:

Eric Vuillard
Ein ehrenhafter Abgang
Matthes & Seitz Berlin, ISBN 9783751809085, € 20,00
23.03.2023

Nominierungen für den Deutschen Jugendbuchpreis ...mehr  

Nominiert von der Kritikerjury in der Sparte Bilderbuch:

Agata Loth-Ignaciuk/ Bartłomiej Ignaciuk (Ill.)
Ins ewige Eis! Nordpol und Südpol in einem Jahr
Gerstenberg Verlag, ISBN 9783836961486, € 18,00
ab 10

Aus der Begründung der Jury:
"Gezeigt wird, wie es ist, herausragende Ziele aus eigener Kraft und ohne größere technische Unterstützung zu erreichen."

Unter den Nominierungen der Jugendjury:

Djaïli Amadou Amal
Die ungeduldigen Frauen
Orlanda, ISBN 9783949545023, € 18,00
ab 14

Aus der Begründung der Jury:
"In ihrem Debüt beschreibt die kamerunische Autorin Djaïli Amadou Amal drei Schicksale junger Frauen in ihrer Heimat: Ramla, 17, wird eine Zukunft als gebildete Frau durch die Zwangsehe verbaut."
23.03.2023

Aya Cissoko in ttt – titel, thesen, temperamente   

Bettina Kleine befasste sich am 20. März im ARD ttt mit:

Aya Cissoko
Kein Kind von Nichts und Niemand
Verlag Das Wunderhorn, ISBN 9783884236901, € 22,00
Erscheint im April

"'Dass wir angeblich in einer postkolonialen Gesellschaft leben, das ist schlicht Augenwischerei', sagt Aya Cissoko. 'Ich möchte als Schriftstellerin einen Beitrag leisten, unsere individuellen Geschichten auszudrücken, Worte dafür zu finden, was unser Leben ist, und so eine neue Stimme in die Geschichtsschreibung zu bringen.'"
23.03.2023

Mutters Stimmbruch am 23. März auf rbbKultur   

Sarah Murrenhoff stellt am 23. März auf rbbkultur vor:

Katharina Mevissen
Mutters Stimmbruch
Wagenbach Verlag, ISBN 9783803133557, € 22,00
23.03.2023

Black Planet auf Eclipsed   

Eclipsed Nr 249 stellt in der April-Ausgabe vor:

Marc Andrews
Black Planet - Der Aufstieg der Sisters Of Mercy
Hannibal Verlag, ISBN 9783854457350, € 27,00

"Zeitzeugen und Wegbegleiter und konzentrierte sich dabei auf die radikale Frühphase. Dadurch geling ihm ein differenziertes Porträt, das die kreativen Jahre Revue passieren lässt, aber auch die Spannungen in der Gruppe aufzeigt"

23.03.2023

Emilienne Malfatto in den Salzburger Nachrichten   

Anton Thuswaldner am 20. März in den Salzburger Nachrichten:

"Mit Emilienne Malfatto wird man aus der selbstverschuldeten Unwissenheit errettet. Lesen!"

Emilienne Malfatto
Möge der Tigris um dich weinen
Orlanda Verlag, ISBN 9783949545306, € 16,00
23.03.2023

Freedom of Expression Award für Dangarembga ...mehr  

Tsitsi Dangarembga wurde von der Norwegischen Verlegerverinigung mit dem Freedom of Expression Award 2023 ausgezeichnet. Damit honoriert sie ihr politisches und soziales Engagement.

Tsitsi Dangarembga
Aufbrechen
Orlanda Verlag, ISBN 9783944666600, € 22,00
22.03.2023

Der Gemeine Lumpfisch in den Medien   

Ned Beauman
Der Gemeine Lumpfisch
Verlagsbuchhandlung Liebeskind, ISBN 9783954381586, € 24,00

"Eine grandiose Groteske." Jobst-Ulrich Brand, Focus, 18. März

"Ein großes Buch zu einem großen Thema." Sabine Frank, mdr Kultur Buchjournal 22. März

"Clever wie smart verpackt Beauman Themen wie Klimakatastrophe und Artensterben in einen humorvollen Roman. Edutainment vom Feinsten." Michaela Knapp, trend, 10. März
23.03.2023

Titus Blome interviewt Berit Glanz   

Titus Blome interviewt am 22. März die Wagenbach-Autorin Berit Glanz für die Süddetusche Zeitung:

Berit Glanz
Filter
Wagenbach Verlag, ISBN 9783803137289, € 12,00
22.03.2023

Sagen des Altertums in der freundin   

Saskia Aaro am 22. März in der freundin:

Edmund Jacoby / Kat Menschik
Sagen des Altertums
Jacoby & Stuart, ISBN 9783964281692, € 29,00

„Normalerweise gestaltet Kat Menschik Bücher für Erwachsene. Hier kommen auch mal jüngere Leser in den Genuss ihrer bildgewaltigen Arbeit, die diesen Band so besonders macht. (…) Und ganz ehrlich: Wir Großen können da auch noch jede Menge lernen. Das fesselnde Nachschlagewerk hat das Zeug zum modernen Klassiker!“
22.03.2023

WDR 5 Nackt auf Usedom   

Autor und Comedian Thomas Nicolai war auf Schloss Eulenbroich beim Gipfeltreffen der komischen Literatur Gast in der Sendung Horst Ervers und Freunde und las aus seinem Roman. Die Radioerstausstrahlung findet am 1.4.2023 statt. WDR5 19. März

Kaelo Michael Janßen/ Thomas Nicolai
Nackt auf Usedom
Satyr Verlag, ISBN 9783947106950, € 23,00
22.03.2023

Titel des Droschl Verlags in der Presse ...mehr  

Bodo Hell
Begabte Bäume
Literaturverlag Droschl, ISBN 9783990591307, € 25,00

"Begabte Bäume" von Bodo Hell ist ein hinreißendes Buch. Es  erfrischt, als schritte man selbst an Hells Seite Natur- und Kulturlandschaften ab." Julia Kospach, FALTER-Bücherfrühling, 22. März

Ö1 ex libris entdeckt Hapeyevas Gedichte

Volha Hapeyeva
Trapezherz
Literaturverlag Droschl, ISBN 9783990591314, € 20,00

"Die Gedichte von Volha Hapeyeva verfügen über viele Register zwischen Ironie und Zärtlichkeit; und sie haben immer die kleinen Details im Blick." Cornelius Hell, Ö1 ex libris, 18. März

Fen Verstappen
Lebenslektionen meiner Mutter
Literaturverlag Droschl, ISBN 9783990591246, € 22,00

"Dieser Romanerstling der Niederländischen Autorin ist ein kleines literarisch-philosophisches Juwel. Günther Brandorff, ekz, 21. März
22.03.2023

Buch des Monats in der Opernwelt   

Die aktuelle Ausgabe der Opernwelt erklärt dieses Buch zum Buch des Monats:

Stefan Zednik
Die Mörder sitzen in der Oper!
Erkundungen zu einer unzeitgemäßen Kunst

Kadmos Kulturverlag ISBN 9783865994189, € 24,90

"Zedniks Blick auf diese Werke, deren Immanenz und Transzendenz [...] ist ein Blick, der die Sinne schärft und zum Nachdenken über die Gattung einlädt. Es ist
ein Angebot zum Diskurs, das man nicht ablehnen sollte." Jan Verheyen, Opernwelt
22.03.2023

Die Presse endeckt Felix Römers Schön ...mehr  

Felix Römer & Nachtfarben
Schön
Satyr Verlag, ISBN 9783947106547, € 18,00
Erscheint Anfang April

Felix Römer hat für die Morgenpost sein privates Fotoalbum geöffnet. Ulrike Borowczyk schreibt:
"Der preisgekrönte Bühnenpoet [gehört] längst zu den besten Performern des Landes. Wie kaum ein anderer verbindet er in seinen Gedichten Entertainment mit Tiefgang.« Das im April erscheinende Bundle aus Buch und CD bezeichnet Borowczyk als »ebenso eingängig wie vielschichtig" Berliner Morgenpost, 19. März
22.03.2023

Ein Fest für Jospeh in bookreviews.at   

Barbara Ghaffari besprach am 20. März auf bookreviews.at:

Terry Frisch/ OD Bonny
Ein Fest für Joseph. Illustriert von Ken Daley
Orlanda Verlag, ISBN 9783949545207, € 18,00

"Ein bezauberndes Buch bei dem jede Seite eine Freude ist und einem beim Lesen ganz warm ums Herz wird."
22.03.2023

Oben Erde, unten Himmel in der NZZ rezensiert   

Milena Michiko Flašar
Oben Erde, unten Himmel
Wagenbach Verlag
ISBN 9783803133533, € 26,00


"Der Triumph des Systems ist da am größten, wo sich die Individuen am Ende selbst und möglichst rückstandsfrei zum Verschwinden bringen. Japan ist bei Flašar ein Beispiel für solche Vorgänge, aber ihre Literatur hält dagegen. Nicht mit Deutungshoheit, sondern mit der ziemlich zarten Macht der Beschreibung."
Paul Jandl, NZZ, 21. März
21.03.2023

NZZ rezensierte Die Wahrheit hinter dem Mythos   

Werner Meyer / Angelo Garovi
Die Wahrheit hinter dem Mythos
Nünnerich-Asmus Verlag
ISBN 9783961762118, € 29,00


"Was sind die hartnäckigsten Legenden, die sich nicht nur im politischen Diskurs, sondern auch im Bewusstsein der Öffentlichkeit bis heute gehalten haben? Und was geschah in der Zeit um 1300 in der heutigen Innerschweiz wirklich, als dort die Alte Eidgenossenschaft entstand? Solchen Fragen sind die beiden Fachleute (...) nachgegangen. Jetzt liefern sie in einem spannenden Werk ihre Antworten."
Patrick Imhasly, NZZ, 19. März
21.03.2023

Kleine Geschichte der Philosophie besprochen   

Walter Benjamin
Kleine Geschichte der Photographie
Alexander Verlag
ISBN 9783895815874, € 18,00


Dass nun im Berliner Alexander Verlag eine von Wolfgang Matz kundig kommentierte Neuausgabe der Schrift aus dem Jahr 1931 erschienen ist, ist nur zu begrüßen. Denn noch heute, viele Jahrzehnte nach dem Erstdruck, wird der lebendig und anschaulich geschriebene Text zahlreiche Leserinnen und Leser finden."
Anton Holzer, Wiener Zeitung, 18. März

Deutschlandfunk, 17. März
21.03.2023

WDR sprach über Grit Krügers Tunnel   

Grit Krüger
Tunnel
Kanon Verlag
ISBN 9783985680634, € 23,00


"Wie Grit Krüger ihre Protagonistin mit Tunnelblick auf ihre Bestimmung zurennen lässt, steckt nicht nur voller Feinsinn und Tragik, sondern gleichzeitig voller Subversion."
Sarah Murrenhoff, WDR, 18. März

WDR-Besprechung
21.03.2023

Der Wal im SWR besprochen   

Cheon Myeong-kwan
Der Wal
Weissbooks
ISBN 9783863371975, € 28,00


"Cheon Myeong-kwans märchenhaftes Korea-Epos Der Wal erschien bereits 2004 im koreanischen Original und wird jetzt international entdeckt. (...) Ein Stück Weltliteratur, in dem Bezüge zu traditionellen Pansori-Epen genauso zu finden sind wie Anspielungen auf Herman Melvilles 'Moby Dick' und Virginia Woolfs 'Orlando'."
Claudia Kramatschek, SWR, 17. März

SWR
21.03.2023

Klopstock-Preis für Angela Steidele und Domenico Müllensiefen   

Die Schriftstellerin Dr. Angela Steidele wird mit dem diesjährigen Klopstock-Preis für Neue Literatur für ihr Gesamtwerk ausgezeichnet. Der Förderpreis geht an Domenico Müllensiefen für sein Romandebüt Aus unseren Feuern. Die Verleihung des mit 12.000 Euro dotierten Haupt- und mit 3.000 Euro dotierten Förderpreises findet am 31. August und Quedlinbrug statt.

Angela Steidele
Rosenstengel
Matthes & Seitz Verlag
ISBN 9783957571366, € 28,00

"Angela Steidele schreibt eindrucksvolle Geschichten, in denen Geschichte neu geschrieben wird. Wenn sie etwa über Bbachs Tochter Catharina Dorothea schreibt und von Gottsched über Goethe bis Klopstock ein Panorama Deutscher Musik-, Literatur- und Philosophiegeschichte entfaltet, dann eröffnen sich dem Leser unvorhergesehene Perspektiven."
Rainer Robra


Domenico Müllensiefen
Aus unseren Feuern
Kanon Verlag
ISBN 9783985680153, € 24,00

"Domenico Müllensiefens Romandebüt erzählt eine Geschichte aus dem viel zu oft übergangenen ostdeutschen Arbeitermilieu der Nachwendezeit. Schon in jungen Jahren hat er zu einer eigenen Sprache gefunden, die seinen Texten eine überwältigende Authentizität verleiht."
Rainer Robra
20.03.2023

Oben Erde, unten Himmel auf bremen zwei empfohlen   

Milena Michiko Flašar
Oben Erde, unten Himmel
Wagenbach Verlag
ISBN 9783803133533, € 26,00


"Eine tiefgehende Geschichte über Einsamkeit, Zusammenhalt und Würde. Die Figuren sind auf ihre eigene, angeknackste Art liebenswert, und die Sprachbilder schlichtweg atemberaubend."
bremen zwei, 20. März
20.03.2023

Caroline Fetscher zu Gast im Deutschlandfunk   

Caroline Fetscher
Tröstliche Tropen
Psychosozial Verlag
ISBN 9783837929942, € 69,90


"Urwalddoktor, Pazifist und Genie der Menschlichkeit - so wurde er genannt. (...) Im Nachkriegsdeutschland nahm er eine wichtige Rolle ein als Friedensmahner und Kriegsgegner: Albert Schweitzer. (...) Die Journalistin und Publizistin Caroline Fetscher hat die Frucht jahrelanger Recherchen in einem ziemlich dicken Buch zusammengefasst und die Rezeptionsgeschichte dieser politisch populären Ikone geschrieben."
Michael Köhler, Deutschlandfunk, 19. März
20.03.2023

ORF sprach über Meeresbrise   

Carolina Schutti
Meeresbrise
Literaturverlag Droschl
ISBN 9783990591260, € 21,00


"In Meeresbrise wirft Carolina Schutti einen differenzierten Blick auf alleinerziehende Mutterschaft."
Allegra Mercedes Pirker, ORF, 18. März
20.03.2023

Deutschlandfunk Büchermarkt sprach über Thomas Stangl   

Thomas Stangl
Diverse Wunder

Literaturverlag Droschl
ISBN 9783990591253, € 20,00


"Die diversen Wunder, die dieses Buch im Titel trägt, werden allesamt nicht von höheren Mächten bewirtkt, sondern (...) von den Wörtern und der Grammatik."
Lothar Müller, Deutschlandfunk, 16. März
20.03.2023

DIE ZEIT besprach die schöne Frau bedarf der Zügel nicht   

Margherita Costa
Die schöne Frau bedarf der Zügel nicht
Berenberg Verlag
ISBN 9783949203480, € 30,00


"Umso kühner jetzt das Unterfangen der gelehrten Autorin Christine Wunnicke: Sie holt mit einem Schlag und großem Schwung eine italienische Barockautorin ins deutschsprachige Bewusstsein. (...) All das von Christine Wunnicke geradezu wundersam lebendig übersetzt. Ein so funkelndes wie verstörendes Dokument aus einer nahen, fernen Vergangenheit."
Elke Schmitter, Die ZEIT, 16. März

Katharina Teutsch, Deutschlandfunk Kultur, 16. März
20.03.2023

NDR sprach über Guanzons Roman Überfluss   

Jakob Guanzon
Überfluss
Elster & Salis
ISBN 9783906903200, € 25,00


"Überfluss überzeugt durch seine Komposition, aber auch durch das psychologische Feingeführ des Autors für seine Figuren."
NDR, 18. März
20.03.2023

Der Freitag rezensierte Die Unmutigen, die Mutigen   

Juliane Stückrad
Die Unmutigen, die Mutigen
Kanon Verlag
ISBN 9783985680450, € 24,00


"Lohnenswert sind vor allem die vielen kleinen Geschichten, mit denen Stückrad den Unmut der Ostdeutschen einfängt und nachvollziehbar werden lässt. Sie handeln von gebrochenem Vertrauen und vergeblichen Mühen, von leeren Tagen und tristen Landschaften, von trotzigem Widerstand und lokaler Verbundenheit."
Thomas Hummitzsch, Der Freitag, 16. März
20.03.2023

Manfred Krugs Tagebücher im Freitag besprochen   

Manfred Krug
Tagebücher 1998-1999
Kanon Verlag
ISBN 9783985680238, € 24,00


"Alles in allem verdichtet sich hier das Bild eines Lebens, das langam aus der Welt und ihrem gechäftigen Getriebe fällt. Man liest vom Leben einer Schlüsselfigur deutsch-deutscher Kultur und Politikgeschichte des 20. Jahrhunderts. Ein Glücksfall, dass sein Protagonist selbst es vermag, uns die ganz allgemein menschliche Endlichkeit und die damit verbundene Melancholie zu schildern."
Marc Ottiker, Der Freitag, 16. März
20.03.2023

Silke Ohlmeier im Interview mit SPIEGEL und STERN   

Silke Ohlmeier
Langeweile ist politisch
Leykam Verlag
ISBN 9783701182701, € 23,00


"Nur langweilige Menschen haben Langeweile? Quatsch, findet die Soziologin Silke Ohlmeier. Das Gefühl sei ein gesellschaftliches Problem - und könne Rechtsanwälte ebenso treffen wie Farbrikarbeiterinnen."
Maren Hoffmann, Spiegel, 14. März
Spiegel-Interview

"Niemand gibt gerne zu, sich zu langweilen. Nun hat die Soziologin Silke Ohlmeier ein Buch über das unbeliebte Gefühl geschrieben: Langeweile ist politisch."
Stern, 14. März
Stern-Interview

20.03.2023

Angela Levin im Welt-Interview   

Angela Levin
Königsgemahlin Camilla
Hannibal
ISBN 9783854457503, € 29,00


"Jahrzehntelang war die zweite Ehfrau von König Charles unbeliebt bei den Briten. Doch was für ein Mensch ist Camnilla?"
Kerstin Rottmann, Die Welt, 17. März
20.03.2023

Ab sofort finden Sie eine große Anzahl an Vorschauen für Frühling 2023 unter Vorschauen.

Der Prolit-Partner-Programm-Newsletter liegt für Sie bereit:



aktueller PPP-Newsletter


Neue Verlage bei Prolit

 

Prolit-Partner-Programm

Das Rundum-Sorglos-Paket 

Seit dem Start Anfang Mai 2006 haben sich bereits über 2.000 Buchhandlungen für das
Prolit-Partner-Programm (PPP)
entschieden.