NDR Kultur bespricht Fieber 17 | ...mehr |
![]() In der Ausgabe des Gemischten Doppel vom 2. März auf NDR Kultur sprachen Annemarie Stoltenberg und Rainer Moritz über Felicitas Hoppes Erzählung Fieber 17. Felicitas Hoppe
Fieber 17 Dörlemann Verlag, ISBN 9783038200857, € 15,00 |
03.03.2021 |
Hapeyeva-Porträt in Welt der Frau | ...mehr |
![]() In der Märzausgabe von Welt der Frau ist ein zweiseitiges Porträt der Autorin Volha Hapeyeva abgedruckt. Volha Hapeyeva
Camel Travel Literaturverlag Droschl, ISBN 9783990590737, € 18,00 |
03.03.2021 |
Menschenrechtspreis für Sayragul Sauytbay | ...mehr |
![]() Sayragul Sauytbay wird für ihren Einsatz um bedrohte Minderheiten mit dem Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreis 2021 ausgezeichnet. Sayragul Sauytbay / Alexandra Cavelius
Die Kronzeugin Europa Verlag Berlin, ISBN 9783958903302, € 22,00 |
02.03.2021 |
50. Litprom-Bestenliste Weltempfänger | ...mehr |
![]() |
02.03.2021 |
Die technologische Singularität in der Süddeutschen | ...mehr |
![]() Andrian Kreye besprach am 1. März in der Süddeutschen Zeitung das Buch Die technologische Singularität des britischen KI-Forschers Murray Shanahan. Murray Shanahan
Die technologische Singularität Matthes & Seitz Berlin, ISBN 9783957573513, € 20,00 |
02.03.2021 |
Wir Menschen in NZZ vorgestellt | ...mehr |
![]() Hans ten Doornkaat hat in der Neuen Züricher Zeitung vom 28. Februar das Buch Wir Menschen von Dieter Böger und Bernd Mölck-Tassel vorgestellt. Dieter Böge / Bernd Mölck-Tassel
Wir Menschen Jacoby & Stuart, ISBN 9783964280886, € 18,00 |
02.03.2021 |
FAZ bespricht Gestapelte Frauen | ...mehr |
![]() Katrin Doerksen besprach in der Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Patrícia Melos Buch Gestapelte Frauen. Patrícia Melo
Gestapelte Frauen Unionsverlag, ISBN 9783293005686, € 22,00 |
02.03.2021 |
Vorboten in der FAZ besprochen | ...mehr |
![]() Peter Körte besprach in der Spalte "Krimis in Kürze" in der Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 1. März unter anderem Jürgen Heimbachs Buch Vorboten. Jürgen Heimbach
Vorboten Unionsverlag, ISBN 9783293005679, € 18,00 |
02.03.2021 |
Ö1 stellt Claude Anets Ariane vor | ...mehr |
![]() Am 28. Februar wurde Claude Anets Roman Ariane in der Ö1-Sendung Ex Libris vorgestellt. Claude Anet
Ariane Dörlemann Verlag, ISBN 9783038200789, € 23,00 |
02.03.2021 |
Norbert Bolz im Standard-Interview | ...mehr |
![]() Der deutsche Medienphilosoph Norbert Bolz sprach am 26. Februar mit Ronald Pohl von Der Standard "über Krise, Schwatzsuchtund Corona". Norbert Bolz
Die Avantgarde der Angst Matthes & Seitz Berlin, ISBN 9783957579515, € 14,00 |
02.03.2021 |
Sibylle Berg und Dietmar Dath im WDR-Interview | ...mehr |
![]() Am 25. Februar waren Sibylle Berg und Dietmar Dath bei WDR 3 zum Gespräch mit Jens Balzer. Sibylle Berg / Dietmar Dath
Zahlen sind Waffen Matthes & Seitz Berlin, ISBN 9783957579607, € 10,00 |
02.03.2021 |
Die letzte Analyse besprochen | ...mehr |
![]() In der Ausgabe der Berliner Zeitung vom 2. März hat Sylvia Staude den Krimi Die letzte Analyse von Amanda Cross besprochen. Amanda Cross
Die letzte Analyse Dörlemann Verlag, ISBN 9783038200888, € 18,00 |
02.03.2021 |
FNP bespricht Mrs Palfrey im Claremont | ...mehr |
![]() In der Samstagsausgabe der Frankfurter Neuen Presse vom 27. Februar hat Dierk Wolters Elizabeth Taylors Roman Mrs Palfrey im Claremont besprochen. Elizabeth Taylor
Mrs Palfrey im Claremont Dörlemann Verlag, ISBN 9783038200840, € 25,00 |
02.03.2021 |
Joachim Bessing im Interview | ...mehr |
![]() Ranjo Doering sprach für die Ausgabe der Heilbronner Stimme vom 23. Februar mit Joachim Bessing über seinen Roman Hamburg. Sex City. Joachim Bessing
Hamburg. Sex City Matthes & Seitz Berlin, ISBN 9783957578563, € 16,00 |
02.03.2021 |
Das ferne Feuer im Literarischen Quartett | ...mehr |
![]() Amy Waldmans Roman Das ferne Feuer wurde am 26. Februar im Literarischen Quartett sehr gut besprochen. Amy Waldman
Das ferne Feuer Schöffling & Co., ISBN 9783895611681, € 26,00 |
01.03.2021 |
Süddeutsche Zeitung bespricht Glückliches Ende | ...mehr |
![]() Elke Heidenreich empfahl das Buch außerdem am 28. Februar auf WDR 4. Isaac Rosa
Glückliches Ende Verlagsbuchhandlung Liebeskind, ISBN 9783954381241, € 22,00 |
01.03.2021 |
Perfect Storm von SZ besprochen | ...mehr |
![]() Bernd Graff hat in der Süddeutschen Zeitung vom 26. Februar Dirk Reinhardts Buch Perfect Storm rezensiert. Dirk Reinhardt
Perfect Storm Gerstenberg Verlag, ISBN 9783836960991, € 18,00 |
01.03.2021 |
NZZ stellt Insel der verlorenen Erinnerung vor | ...mehr |
![]() Yoko Ogawas Roman Insel der verlorenen Erinnerung wurde am 28. Februar in der Bücherbeilage der NZZ vorgestellt. Yoko Ogawa
Insel der verlorenen Erinnerung Verlagsbuchhandlung Liebeskind, ISBN 9783954381227, € 22,00 |
01.03.2021 |
Simon Deckerts Siebenmeilenstiefel im Standard | ...mehr |
![]() Der Roman Siebenmeilenstiefel von Simon Deckert wurde am 25. Februar im Standard besprochen. Simon Deckert
Siebenmeilenstiefel Rotpunktverlag, ISBN 9783858698896, € 28,00 |
01.03.2021 |
Süddeutsche Zeitung über Das Elend der Verschickungskinder | ...mehr |
![]() Das Elend der Verschickungskinder wurde am 27./28. Februar in der Süddeutschen Zeitung besprochen. Anja Röhl
Das Elend der Verschickungskinder Psychosozial Verlag, ISBN 9783837930535, € 29,90 |
01.03.2021 |
Camel Travel in der Wiener Zeitung | ...mehr |
![]() Bernadette Conrad hat am 27./28. Februar in der Wiener Zeitung Camel Travel besprochen. Volha Hapeyeva
Camel Travel Literaturverlag Droschl, ISBN 9783990590737, € 18,00 |
01.03.2021 |
Kurier bepricht Ariane von Claude Anet | ...mehr |
![]() In der Samstagsausgabe des Kurier vom 27. Februar Peter Pisa begeistert den Roman Ariane von Claude Anet. Claude Anet
Ariane Dörlemann Verlag, ISBN 9783038200789, € 23,00 |
01.03.2021 |
Deutsche Welle über #Antisemitismus für Anfänger | ...mehr |
![]() Meike Krüger stellte am 20. Februar in der Sendung "Euromaxx Spezial - Jüdisches Leben in Deutschland" auf Deutsche Welle TV Halberstams Buch #Antisemitismus für Anfänger vor. Myriam Halberstam
#Antisemitismus für Anfänger Ariella Verlag, ISBN 9783945530290, € 18,00 |
01.03.2021 |
Made in China besprochen | ...mehr |
![]() Volker Isfort hat in der Müchener Abendzeitung vom 26. Februar Tilman Spenglers Roman Made in China besprochen. Tilman Spengler
Made in China Transit Buchverlag, ISBN 9783887473822, € 24,00 |
01.03.2021 |
Das kunstseidene Berlin im Radio | ...mehr |
![]() Am 28. Februar sprach Theresa Hübner in der SWR2-Sendung lesenswert mit Michael Bienert über Das kunstseidene Berlin. Auf radioeins wurde der titel von Annett Gröschner vorgestellt. Michael Bienert
Das kunstseidene Berlin vbb, ISBN 9783947215850, € 25,00 |
01.03.2021 |
Klaus Reichert im Gespräch auf Ö1 | ...mehr |
![]() Am 28. Februar sprach Peter Zimmermann in der Ö1-Sendung Ex Libris mit Klaus Reichert. Klaus Reichert
Die Leichtigkeit des Schweren Literaturverlag Droschl, ISBN 9783990590751, € 15,00 |
01.03.2021 |
Der Himmel ist ein kleiner Kreis auf Radio Helsinki | ...mehr |
![]() Barbara Belic sprach auf Radio Helsinki über Carolina Schuttis Roman Der Himmel ist ein kleiner Kreis. Carolina Schutti
Der Himmel ist ein kleiner Kreis Literaturverlag Droschl, ISBN 9783990590720, € 19,00 |
01.03.2021 |
So schütz(t)en wir uns besprochen | ...mehr |
![]() Rachel Hämmerli schrieb in der Schweizer Illustrierten vom 26. Februar über Lisa Pecorellis Buch So schütz(t)en wir uns. Lisa Pecorelli
So schütz(t)en wir uns Riverfield Verlag, ISBN 9783952361290, € 16,00 |
01.03.2021 |
Heinz Sauer Porträt im Jazzpodium | ...mehr |
![]() Helmut Böttiger hat in der März-/April-Ausgabe des Jazz Podiums über das Buch Im Gegenlicht: Heinz Sauer: Ein literarisches Portrait geschrieben. Rainer Wieczorek
Im Gegenlicht: Heinz Sauer. Ein literarisches Portrait Dittrich Verlag, ISBN 9783947373550, € 22,90 |
01.03.2021 |
Ab sofort ist eine große Anzahl an Vorschauen für Frühjahr 2021 unter Vorschauen verfügbar.
Viele Vorschauen sind auch auf VlB-TIX verfügbar: bitte folgen Sie den angegebenen Links.
(PDF zum Download)
Prolit empfiehlt VLB-TIX:
Das Rundum-Sorglos-Paket
Seit dem Start Anfang Mai 2006 haben sich bereits über 1.700 Buchhandlungen für das
Prolit-Partner-Programm (PPP)
entschieden.