Schnellsuche   
   

News der Webline Seite als RSS-Feed

NZZ rezensierte Die Wahrheit hinter dem Mythos   

21.03.2023

Kleine Geschichte der Philosophie besprochen   

Walter Benjamin
Kleine Geschichte der Photographie
Alexander Verlag
ISBN 9783895815874, € 18,00


Dass nun im Berliner Alexander Verlag eine von Wolfgang Matz kundig kommentierte Neuausgabe der Schrift aus dem Jahr 1931 erschienen ist, ist nur zu begrüßen. Denn noch heute, viele Jahrzehnte nach dem Erstdruck, wird der lebendig und anschaulich geschriebene Text zahlreiche Leserinnen und Leser finden."
Anton Holzer, Wiener Zeitung, 18. März

Deutschlandfunk, 17. März
21.03.2023

Klopstock-Preis für Angela Steidele und Domenico Müllensiefen   

Die Schriftstellerin Dr. Angela Steidele wird mit dem diesjährigen Klopstock-Preis für Neue Literatur für ihr Gesamtwerk ausgezeichnet. Der Förderpreis geht an Domenico Müllensiefen für sein Romandebüt Aus unseren Feuern. Die Verleihung des mit 12.000 Euro dotierten Haupt- und mit 3.000 Euro dotierten Förderpreises findet am 31. August und Quedlinbrug statt.

Angela Steidele
Rosenstengel
Matthes & Seitz Verlag
ISBN 9783957571366, € 28,00

"Angela Steidele schreibt eindrucksvolle Geschichten, in denen Geschichte neu geschrieben wird. Wenn sie etwa über Bbachs Tochter Catharina Dorothea schreibt und von Gottsched über Goethe bis Klopstock ein Panorama Deutscher Musik-, Literatur- und Philosophiegeschichte entfaltet, dann eröffnen sich dem Leser unvorhergesehene Perspektiven."
Rainer Robra


Domenico Müllensiefen
Aus unseren Feuern
Kanon Verlag
ISBN 9783985680153, € 24,00

"Domenico Müllensiefens Romandebüt erzählt eine Geschichte aus dem viel zu oft übergangenen ostdeutschen Arbeitermilieu der Nachwendezeit. Schon in jungen Jahren hat er zu einer eigenen Sprache gefunden, die seinen Texten eine überwältigende Authentizität verleiht."
Rainer Robra
20.03.2023

Oben Erde, unten Himmel auf bremen zwei empfohlen   

Milena Michiko Flašar
Oben Erde, unten Himmel
Wagenbach Verlag
ISBN 9783803133533, € 26,00


"Eine tiefgehende Geschichte über Einsamkeit, Zusammenhalt und Würde. Die Figuren sind auf ihre eigene, angeknackste Art liebenswert, und die Sprachbilder schlichtweg atemberaubend."
bremen zwei, 20. März
20.03.2023

Caroline Fetscher zu Gast im Deutschlandfunk   

Caroline Fetscher
Tröstliche Tropen
Psychosozial Verlag
ISBN 9783837929942, € 69,90


"Urwalddoktor, Pazifist und Genie der Menschlichkeit - so wurde er genannt. (...) Im Nachkriegsdeutschland nahm er eine wichtige Rolle ein als Friedensmahner und Kriegsgegner: Albert Schweitzer. (...) Die Journalistin und Publizistin Caroline Fetscher hat die Frucht jahrelanger Recherchen in einem ziemlich dicken Buch zusammengefasst und die Rezeptionsgeschichte dieser politisch populären Ikone geschrieben."
Michael Köhler, Deutschlandfunk, 19. März
20.03.2023

ORF sprach über Meeresbrise   

Carolina Schutti
Meeresbrise
Literaturverlag Droschl
ISBN 9783990591260, € 21,00


"In Meeresbrise wirft Carolina Schutti einen differenzierten Blick auf alleinerziehende Mutterschaft."
Allegra Mercedes Pirker, ORF, 18. März
20.03.2023

Deutschlandfunk Büchermarkt sprach über Thomas Stangl   

Thomas Stangl
Diverse Wunder

Literaturverlag Droschl
ISBN 9783990591253, € 20,00


"Die diversen Wunder, die dieses Buch im Titel trägt, werden allesamt nicht von höheren Mächten bewirtkt, sondern (...) von den Wörtern und der Grammatik."
Lothar Müller, Deutschlandfunk, 16. März
20.03.2023

DIE ZEIT besprach die schöne Frau bedarf der Zügel nicht   

Margherita Costa
Die schöne Frau bedarf der Zügel nicht
Berenberg Verlag
ISBN 9783949203480, € 30,00


"Umso kühner jetzt das Unterfangen der gelehrten Autorin Christine Wunnicke: Sie holt mit einem Schlag und großem Schwung eine italienische Barockautorin ins deutschsprachige Bewusstsein. (...) All das von Christine Wunnicke geradezu wundersam lebendig übersetzt. Ein so funkelndes wie verstörendes Dokument aus einer nahen, fernen Vergangenheit."
Elke Schmitter, Die ZEIT, 16. März

Katharina Teutsch, Deutschlandfunk Kultur, 16. März
20.03.2023

NDR sprach über Guanzons Roman Überfluss   

Jakob Guanzon
Überfluss
Elster & Salis
ISBN 9783906903200, € 25,00


"Überfluss überzeugt durch seine Komposition, aber auch durch das psychologische Feingeführ des Autors für seine Figuren."
NDR, 18. März
20.03.2023

Der Freitag rezensierte Die Unmutigen, die Mutigen   

Juliane Stückrad
Die Unmutigen, die Mutigen
Kanon Verlag
ISBN 9783985680450, € 24,00


"Lohnenswert sind vor allem die vielen kleinen Geschichten, mit denen Stückrad den Unmut der Ostdeutschen einfängt und nachvollziehbar werden lässt. Sie handeln von gebrochenem Vertrauen und vergeblichen Mühen, von leeren Tagen und tristen Landschaften, von trotzigem Widerstand und lokaler Verbundenheit."
Thomas Hummitzsch, Der Freitag, 16. März
20.03.2023

Manfred Krugs Tagebücher im Freitag besprochen   

Manfred Krug
Tagebücher 1998-1999
Kanon Verlag
ISBN 9783985680238, € 24,00


"Alles in allem verdichtet sich hier das Bild eines Lebens, das langam aus der Welt und ihrem gechäftigen Getriebe fällt. Man liest vom Leben einer Schlüsselfigur deutsch-deutscher Kultur und Politikgeschichte des 20. Jahrhunderts. Ein Glücksfall, dass sein Protagonist selbst es vermag, uns die ganz allgemein menschliche Endlichkeit und die damit verbundene Melancholie zu schildern."
Marc Ottiker, Der Freitag, 16. März
20.03.2023

Silke Ohlmeier im Interview mit SPIEGEL und STERN   

Silke Ohlmeier
Langeweile ist politisch
Leykam Verlag
ISBN 9783701182701, € 23,00


"Nur langweilige Menschen haben Langeweile? Quatsch, findet die Soziologin Silke Ohlmeier. Das Gefühl sei ein gesellschaftliches Problem - und könne Rechtsanwälte ebenso treffen wie Farbrikarbeiterinnen."
Maren Hoffmann, Spiegel, 14. März
Spiegel-Interview

"Niemand gibt gerne zu, sich zu langweilen. Nun hat die Soziologin Silke Ohlmeier ein Buch über das unbeliebte Gefühl geschrieben: Langeweile ist politisch."
Stern, 14. März
Stern-Interview

20.03.2023

Angela Levin im Welt-Interview   

Angela Levin
Königsgemahlin Camilla
Hannibal
ISBN 9783854457503, € 29,00


"Jahrzehntelang war die zweite Ehfrau von König Charles unbeliebt bei den Briten. Doch was für ein Mensch ist Camnilla?"
Kerstin Rottmann, Die Welt, 17. März
20.03.2023

Drei für unsere Erde im April   

Klima-Buchtipp
Judith Drews
Die 17 Ziele der UN für eine bessere Welt
Jacoby & Stuart
ISBN 9783964281586, € 15,00

"Judith Drews gelingt es, die Inhalte in Text und Bild auch jüngeren Kindern verständlich zu machen. Auch wenn der Band an ein junges Publikum adressiert ist, sollte er auch von Erwachsenen gelesen werden: Denn die Ziele betreffen nicht nur Kinder! Ein wichtiges Werk, das nachdenklich stimmt."


Umwelt-Buchtipp
Simona Smatana
Kompostfranzi
Leykam Verlag
ISBN 9783701182725, € 17,00

"Fakten werden geschickt eingebunden und um Identitätsfragen erweitert. Die Illustrationen harmonieren mit dem Text und laden zum Verweilen ein. Selten wurde so schön über Kompost und Regenwurm erzählt!"
16.03.2023

Die letzten Tage der Raubtiere ist Krimi der Woche   

Jérôme Leroy
Die letzten Tage der Raubtiere
Edition Nautilus
ISBN 9783960543138, € 24,00


"Leroy lässt damit noch ungenierter als sonst nicht nur den neuen Faschisten, sondern der ganzen politischen Klasse Frankreichs die Hosen runter und karikiert sie bis zur Kenntlichkeit. (...) Das klingt alles schrecklich und ist es auch. Gleichzeitig bringt Leroy viel Stoff zum Schmunzeln in die wüste Szenerie. (...) Die 'Grande Nation' steht vor dem Abgrund. Jérôme Leroy macht daraus einen ebenso intelligenten wie fesselnden und unterhaltsamen Polit- und Gesellschaftskrimi."
Hanspeter Eggenberger, Krimikritik, 16. März
16.03.2023

FAZ-Artikel über Die vergessenen Säuglingsheime   

Felix Berth
Die vergessenen Säuglingsheime
Psychosozial Verlag
ISBN 9783837932041, € 29,90


"Auch in der DDR wusste man, dass der frühe Aufenthalt in Säuglingsheimen die Bindungsfähigkeit der Kinder stört, nur durfte das nicht offiziell gesagt werden."
Felix Berth, FAZ, 16. März
16.03.2023

Nackt auf Usedom in Ruhrnachrichten besprochen   

Kaelo M. Janßen / Thomas Nicolai
Nackt auf Usedom
Satyr
ISBN 9783947106950, € 23,00


"Der Roman spielt gekonnt mit den bekannten Ost-West-Klischees, um sie dann genauso geschickt wieder aufzulösen. Vor allem sprachlich ist der Roman ein humoristischer Hochgenuss, bei dem man aus dem Grinsen nicht mehr herauskommt."
Andreas Schröter, Ruhrnachrichten, 15. März
16.03.2023

rbb Kultur sprach über Der Gemeine Lumpfisch   

Ned Beauman
Der Gemeine Lumpfisch
Verlagsbuchhandlung Liebeskind
ISBN 9783954381586, € 24,00


"Near Future, Climate Fiction und Road Trip in einem. Spannend und rasant geschrieben und sehr originell. Die Fabulierwut von Beauman macht echt Freude."
Corinne Orlowski, rbb Kultur, 14. März
16.03.2023

Begabte Bäume vom Literaturhaus Wien besprochen   

Bodo Hell
Begabte Bäume
Literaturverlag Droschl
ISBN 9783990591307, € 25,00


"Begabte Bäume ist nicht nur all jenen, die immer schon ein '(Schachtelhalmdorado)' finden oder mehr über den 'Waldprophet des Bayrischen Waldes' wissen wollten zu empfehlen, sondern einfach allen, die neugierig auf Unerwartetes sind, gern in die Natur aufbrechen und Witz und Sprachvergnügen lieben."
Astrid Nischkauer, Literaturhaus Wien, 15. März
16.03.2023

Nico Stehr im Interview   

Nico Stehr
Wissenskapitalismus
Velbrück Verlag
ISBN 9783958322899, € 65,00

"In aller Munde ist seit vielen Jahren der Begriff der 'Wissensgesellschaft'. (...) Wissen macht die Welt besser, so das Versprechen bzw. die Hoffnung. Was aber, wenn Wissen unter kapitalistischen Bedingungen produziert und distributiert wird? Was, wenn Wissen mit Eigentumsverhältnissen korrespondiert? Der Soziologe und Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Nico Stehr meint (...), dass moderne Wissengesellschaften dann die Gestalt des Wissenskapitalismus annehmen."
Georgios Chatzoudis, L.I.S.A., 14. März

Gerda-Henkel-Stiftung
16.03.2023

Der Wal steht auf der Longlist des International Booker 2023   

Cheon Myeong-kwan
Der Wal
Weissbooks
ISBN 9783863371975, € 28,00


"An adventure-satire of epic proportions, which sheds new light on the changes Korea experienced in its rapid transition from pre-modern to post-modern society. (...) A fiction that brims with surprises and wicked humour, from one of the moste original voices in South Korea."

Die Shortlist wird am 18. April veröffentlicht, die Preisverleihung findet schließlich am 23. Mai in London statt.
15.03.2023

Süddeutsche Zeitung besprach Tröstliche Tropen   

Caroline Fetscher
Tröstliche Tropen

Psychosozial Verlag
ISBN 9783837929942, € 69,90


"Keiner wurde im Nachkriegswestdeutschland so verehrt wie Albert Schweitzer. Die Gründe, die Caroline Fetscher dafür findet, lassen tief blicken in die Abgründe der frühen Bundesrepublik."
Johann Hinrich Claussen, Süddeutsche Zeitung, 14. März
15.03.2023

Florence Brokowski-Shekete im Interview   

Florence Brokowski-Shekete
Raus aus den Schubladen!
Orlanda Verlag
ISBN 9783949545238, € 22,00


"Ihr neues Buch heißt dementsprechend Raus aus den Schubladen! - und zeigt in Gesprächen mit Schwarzen Deutschen, dass ein Perspektivenwechsel möglich und dringend notwendig ist."
Sabine Lepél, Hamburger Abendblatt, 11. März

Interview im Hamburger Abendblatt
15.03.2023

Villa Royale im Myself-Magazin vorgestellt   

Emmanuelle Fournier-Lorentz
Villa Royale
Dörlemann Verlag
ISBN 9783038201212, € 25,00


"So witzig und aufwühlend, wie die Erzählerin vom Nomadenleben berichtet, vergisst man fast: Diese Roadshow ist eine Flucht vor Schulden und dem, der sie eintreibt."
Myself, März
15.03.2023

Ab sofort finden Sie eine große Anzahl an Vorschauen für Frühling 2023 unter Vorschauen.

Der Prolit-Partner-Programm-Newsletter liegt für Sie bereit:



aktueller PPP-Newsletter


Neue Verlage bei Prolit

 

Prolit-Partner-Programm

Das Rundum-Sorglos-Paket 

Seit dem Start Anfang Mai 2006 haben sich bereits über 2.000 Buchhandlungen für das
Prolit-Partner-Programm (PPP)
entschieden.