Fontanes Kriegsgefangenschaft in der SZ besprochen | zurück |
![]() | In der Ausgabe der Süddeutschen Zeitung vom 25. November wurde das Buch Fontanes Kriegsgefangenschaft besprochen. "So stellen es Gabriele Radecke und Robert Rauh in einer minutiösen und unterhaltsamen Studie dar, die sich als fortlaufender Kommentar zu Fontanes Bericht 'Kriegsgefangen' lesen lässt, den sie dabei immer wieder sacht korrigieren. (...) Der größere Teil der Untersuchung gilt jenen Netzwerken, die von Berlin aus Fontanes Freilassung betrieben. Das liest sihc wie ein Parallelbuch zu 'Kriegsgefangen', wie eine veritable zweite Hälfte, die den ganzen Vorgang erst verständlich macht. (...) Das ist ziemlich verwickelt, und man muss die Macher des Buches sehr dafür loben, dass sie mit einem Personenverzeichnis und einer Infografik den komplexen Vorgang übersichtlich machen." Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, 25. November ____ Gabriele Radecke / Robert Rauh Fontanes Kriegsgefangenschaft Be.bra Verlag, ISBN 9783861247401, € 22,00 |
|
Ab sofort ist eine große Anzahl an Vorschauen für Frühjahr 2021 unter Vorschauen verfügbar.
Viele Vorschauen sind auch auf VlB-TIX verfügbar: bitte folgen Sie den angegebenen Links.
Der Prolit-Partner-Programm-Newsletter liegt für Sie bereit:
(PDF zum Download)
Prolit empfiehlt VLB-TIX:
Das Rundum-Sorglos-Paket
Seit dem Start Anfang Mai 2006 haben sich bereits über 1.700 Buchhandlungen für das
Prolit-Partner-Programm (PPP)
entschieden.