Das ferne Feuer im Literarischen Quartett | ...mehr |
![]() Amy Waldmans Roman Das ferne Feuer wurde am 26. Februar im Literarischen Quartett sehr gut besprochen. Amy Waldman
Das ferne Feuer Schöffling & Co., ISBN 9783895611681, € 26,00 |
01.03.2021 |
Süddeutsche Zeitung bespricht Glückliches Ende | ...mehr |
![]() Elke Heidenreich empfahl das Buch außerdem am 28. Februar auf WDR 4. Isaac Rosa
Glückliches Ende Verlagsbuchhandlung Liebeskind, ISBN 9783954381241, € 22,00 |
01.03.2021 |
Perfect Storm von SZ besprochen | ...mehr |
![]() Bernd Graff hat in der Süddeutschen Zeitung vom 26. Februar Dirk Reinhardts Buch Perfect Storm rezensiert. Dirk Reinhardt
Perfect Storm Gerstenberg Verlag, ISBN 9783836960991, € 18,00 |
01.03.2021 |
NZZ stellt Insel der verlorenen Erinnerung vor | ...mehr |
![]() Yoko Ogawas Roman Insel der verlorenen Erinnerung wurde am 28. Februar in der Bücherbeilage der NZZ vorgestellt. Yoko Ogawa
Insel der verlorenen Erinnerung Verlagsbuchhandlung Liebeskind, ISBN 9783954381227, € 22,00 |
01.03.2021 |
Simon Deckerts Siebenmeilenstiefel im Standard | ...mehr |
![]() Der Roman Siebenmeilenstiefel von Simon Deckert wurde am 25. Februar im Standard besprochen. Simon Deckert
Siebenmeilenstiefel Rotpunktverlag, ISBN 9783858698896, € 28,00 |
01.03.2021 |
Süddeutsche Zeitung über Das Elend der Verschickungskinder | ...mehr |
![]() Das Elend der Verschickungskinder wurde am 27./28. Februar in der Süddeutschen Zeitung besprochen. Anja Röhl
Das Elend der Verschickungskinder Psychosozial Verlag, ISBN 9783837930535, € 29,90 |
01.03.2021 |
Camel Travel in der Wiener Zeitung | ...mehr |
![]() Bernadette Conrad hat am 27./28. Februar in der Wiener Zeitung Camel Travel besprochen. Volha Hapeyeva
Camel Travel Literaturverlag Droschl, ISBN 9783990590737, € 18,00 |
01.03.2021 |
Kurier bepricht Ariane von Claude Anet | ...mehr |
![]() In der Samstagsausgabe des Kurier vom 27. Februar Peter Pisa begeistert den Roman Ariane von Claude Anet. Claude Anet
Ariane Dörlemann Verlag, ISBN 9783038200789, € 23,00 |
01.03.2021 |
Deutsche Welle über #Antisemitismus für Anfänger | ...mehr |
![]() Meike Krüger stellte am 20. Februar in der Sendung "Euromaxx Spezial - Jüdisches Leben in Deutschland" auf Deutsche Welle TV Halberstams Buch #Antisemitismus für Anfänger vor. Myriam Halberstam
#Antisemitismus für Anfänger Ariella Verlag, ISBN 9783945530290, € 18,00 |
01.03.2021 |
Made in China besprochen | ...mehr |
![]() Volker Isfort hat in der Müchener Abendzeitung vom 26. Februar Tilman Spenglers Roman Made in China besprochen. Tilman Spengler
Made in China Transit Buchverlag, ISBN 9783887473822, € 24,00 |
01.03.2021 |
Das kunstseidene Berlin im Radio | ...mehr |
![]() Am 28. Februar sprach Theresa Hübner in der SWR2-Sendung lesenswert mit Michael Bienert über Das kunstseidene Berlin. Auf radioeins wurde der titel von Annett Gröschner vorgestellt. Michael Bienert
Das kunstseidene Berlin vbb, ISBN 9783947215850, € 25,00 |
01.03.2021 |
Klaus Reichert im Gespräch auf Ö1 | ...mehr |
![]() Am 28. Februar sprach Peter Zimmermann in der Ö1-Sendung Ex Libris mit Klaus Reichert. Klaus Reichert
Die Leichtigkeit des Schweren Literaturverlag Droschl, ISBN 9783990590751, € 15,00 |
01.03.2021 |
Der Himmel ist ein kleiner Kreis auf Radio Helsinki | ...mehr |
![]() Barbara Belic sprach auf Radio Helsinki über Carolina Schuttis Roman Der Himmel ist ein kleiner Kreis. Carolina Schutti
Der Himmel ist ein kleiner Kreis Literaturverlag Droschl, ISBN 9783990590720, € 19,00 |
01.03.2021 |
So schütz(t)en wir uns besprochen | ...mehr |
![]() Rachel Hämmerli schrieb in der Schweizer Illustrierten vom 26. Februar über Lisa Pecorellis Buch So schütz(t)en wir uns. Lisa Pecorelli
So schütz(t)en wir uns Riverfield Verlag, ISBN 9783952361290, € 16,00 |
01.03.2021 |
Heinz Sauer Porträt im Jazzpodium | ...mehr |
![]() Helmut Böttiger hat in der März-/April-Ausgabe des Jazz Podiums über das Buch Im Gegenlicht: Heinz Sauer: Ein literarisches Portrait geschrieben. Rainer Wieczorek
Im Gegenlicht: Heinz Sauer. Ein literarisches Portrait Dittrich Verlag, ISBN 9783947373550, € 22,90 |
01.03.2021 |
Sachbücher des Monats März | ...mehr |
![]() Die Welt, WDR 5, NZZ, ORF Ö1 haben die 10 besten Bücher für den Februar zusammengestellt. Wir freuen uns über Platz 2 und 8 für Milena Jesenská und Nicola Gess.
|
25.02.2021 |
Sachbuch-Bestenliste für März | ...mehr |
![]() |
25.02.2021 |
SPIEGEL Bestseller 9/2021 | ...mehr |
![]() |
25.02.2021 |
Besprechungen zu Sybilla Schwarz 400. Geburtstag | ...mehr |
![]() Anlässlich des 400. Geburtstags von Sybilla Schwarz gab es ein kräftiges Medienecho für die Dichterin und den neu herausgegebenen Band Ich fliege Himmel an auf ungezähmten Pferden. Sybilla Schwarz
Ich fliege Himmel an mit ungezähmten Pferden Secession Verlag für Literatur, ISBN 9783905951608, € 20,00 |
25.02.2021 |
Fieber 17 in der FAZ besprochen | ...mehr |
![]() Die Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 25. Februar enthält eine große Besprechung zu Felicitas Hoppes Erzählung Fieber 17. Felicitas Hoppe
Fieber 17 Dörlemann Verlag, ISBN 9783038200857, € 15,00 |
25.02.2021 |
Sie haben mich nicht gekriegt auf Ö1 | ...mehr |
![]() Felix Kuchers Buch Sie haben mich nicht gekriegt wurde am 21. Februar von Hannah Ronzheimer in der Ö1-Sendung Ex Libris besprochen. Felix Kucher
Sie haben mich nicht gekriegt Picus Verlag, ISBN 9783711721044, € 26,00 |
25.02.2021 |
Ö1 Ex libris bespricht Die Erfindung der Welt | ...mehr |
![]() Am 21. Februar sprach Gudrun Braunsperger in der Ö1-Sendung Ex Libris über Thomas Sautners Buch Die Erfindung der Welt. Thomas Sautner
Die Erfindung der Welt Picus Verlag, ISBN 9783711721037, € 24,00 |
25.02.2021 |
Die neue (Ab)Normalität auf ORF2 | ...mehr |
![]() Robert Misiks Die neue (Ab)Normalität wurde am 23. Februar von Sophie Weilandt in ORF 2 besprochen. Robert Misik
Die neue (Ab)Normalität Picus Verlag, ISBN 9783711721075, € 16,00 |
25.02.2021 |
Wiener Zeitung bespricht Jadouls Bär singt | ...mehr |
![]() Émile Jadouls Buch Bär singt wurde am 23. Februar von Mathias Ziegler in der Wiener Zeitung rezensiert. Émile Jadoul
Bär singt Picus Verlag, ISBN 9783711740205, € 16,00 |
25.02.2021 |
Die Wäscheleinen-Schaukel besprochen | ...mehr |
![]() Michael Sollorz hat im Magazin Sissy über Danny Ramadans Roman Die Wäscheleinen-Schaukel geschrieben. Ahamad Danny Ramadan
Die Wäscheleinen-Schaukel Orlanda Verlag, ISBN 9783944666747, € 22,00 |
25.02.2021 |
Lawrence Ferlinghetti verstorben | ...mehr |
![]() |
24.02.2021 |
Jacinta Nandi zu Gast bei Deutschlandfunk Kultur | ...mehr |
![]() Jacinda Nandi war am 22. Februar zu Gast in der Sendung Lesart bei Deutschlandfunk Kultur. Jacinta Nandi
Die schlechteste Hausfrau der Welt Edition Nautilus, ISBN 9783960542407, € 16,00 |
24.02.2021 |
Frankfurter Rundschau bespricht Fieber 17 | ...mehr |
![]() In der Ausgabe der Frankfurter Rundschau vom 24. Februar bespricht und empfiehlt Judith von Sternburg Felicitas Hoppes Erzählung Fieber 17. Felicitas Hoppe
Fieber 17 Dörlemann Verlag, ISBN 9783038200857, € 15,00 |
24.02.2021 |
Made in China positiv besprochen | ...mehr |
![]() Tilman Spenglers Roman Made in China wurde von Deutschlandradio Kultur und dem Bayerischen Rundfunk positiv besprochen. Tilman Spengler
Made in China Transit Buchverlag, ISBN 9783887473822, € 24,00 |
24.02.2021 |
DLF Kultur bespricht Gestapelte Frauen | ...mehr |
![]() Patrícia Malos Roman Gestapelte Frauen wurde am 23. Februar auf Deutschlandfunk Kultur besprochen. Patrícia Melo
Gestapelte Frauen Unionsverlag, ISBN 9783293005686, € 22,00 |
24.02.2021 |
Mrs Palfrey im Claremont auf Bremen Zwei besprochen | ...mehr |
![]() Passend zur Erscheinung von Elizabeth Taylors Buch Mrs Palfrey im Claremont gab es am 23. Februar eine tolle Besprechung auf Bremen Zwei. Elizabeth Taylor
Mrs Palfrey in Claremont Dörlemann Verlag, ISBN 9783038200840, € 25,00 |
24.02.2021 |
Unreisen in der Badischen Zeitung | ...mehr |
![]() Hartmut Buchholz hat in der Badischen Zeitung vom 20. Februar über Unreisen von Felicitas Hoppe und Indra Wussow geschrieben. Felicitas Hoppe / Indra Wussow
Unreisen Verlag das Wunderhorn, ISBN 9783884236451, € 20,00 |
24.02.2021 |
Frankfurter Rundschau begeistert von Amanda Cross | ...mehr |
![]() Sylvia Staude hat Amanda Cross' Buch Die letzte Analyse in der Frankfurter Rundschau vom 23. Februar vorgestellt und begeistert besprochen. Amanda Cross
Die letzte Analyse Dörlemann Verlag, ISBN 9783038200888, € 18,00 |
23.02.2021 |
Salzburger Nachrichten empfiehlt Lolly Willowes | ...mehr |
![]() Anton Thuswalder hat am 20. Februar Lolly Willowes von Sylvia Townsend Warner in den Salzburger Nachrichten empfohlen. Sylvia Townsend Warner
Lolly Willowes Dörlemann Verlag, ISBN 9783038200796, € 25,00 |
23.02.2021 |
ZEIT-Interview mit Andreas Rinke | ...mehr |
![]() Der Autor und Merkel-Experte Andreas Rinke hat für die ZEIT vom 17. Februar ein Bilanzgespräch mit weiteren Merkel-Biograf*innen geführt. Andreas Rinke
Das Merkel-Lexikon Zu Klampen Verlag, ISBN 9783866745407, € 24,80 |
23.02.2021 |
Bücher zum Hölderlin-Jahr vorgestellt | ...mehr |
![]() Georg Patzer stellte in der Badischen Zeitung vom 20. Februar "lohnende Publikationen zum verlängerten Hölderlin-Jahr" vor. Mit dabei ein Titel aus dem Verlag Das Wunderhorn. Marit Müller / Roland Reuß(Hsg.)
Friedrich Hölderlin - Heidelberg Verlag das Wunderhorn, ISBN 9783884236413, € 15,00 |
23.02.2021 |
Berühmte Tote leben ewig in der Berliner Morgenpost | ...mehr |
![]() Am 21. Februar gab es in der Berliner Morgenpost anlässlich Paul Cassirers 150. Geburtstag und Tilla Durieux' 50. Todestag eine ganze Seite zu ihrer tragischen Liebesgeschichte. Bernd Oertwig
Berühmte Tote leben ewig vbb, ISBN 9783947215584, € 19,90 |
23.02.2021 |
Ab sofort ist eine große Anzahl an Vorschauen für Frühjahr 2021 unter Vorschauen verfügbar.
Viele Vorschauen sind auch auf VlB-TIX verfügbar: bitte folgen Sie den angegebenen Links.
(PDF zum Download)
Prolit empfiehlt VLB-TIX:
Das Rundum-Sorglos-Paket
Seit dem Start Anfang Mai 2006 haben sich bereits über 1.700 Buchhandlungen für das
Prolit-Partner-Programm (PPP)
entschieden.