Die PROLIT Verlagsauslieferung ist ein dynamisch wachsender mittelständischer Dienstleister im Besitz der leitenden Mitarbeiter. Mehr als 120 kompetente und motivierte Mitarbeiter:innen arbeiten für derzeit über 170 Verlage mit insgesamt ca. 41.000 lieferbaren Titeln. Erfahren Sie mehr über uns und was wir für Verlage und Buchhandel tun.

Novitätenauslieferung KW 49

Novitätenauslieferung KW 49

Auch diese Woche haben wir wieder viele spannende Titel in unserer Novitätenauslieferung, die ab heute (Donnerstag) gepackt werden und sich Montag auf den Weg in den Buchhandel machen.

Wie immer sind nicht nur Neuerscheinungen, sondern auch Nachdrucke und Neuauflage dabei. 📦

SPIEGEL Bestseller 50/2023

Sachbuch PB
Platz 17

Cover

Henryk M. Broder, Reinhard Mohr
Durchs irre Germanistan
Notizen aus der Ampel-Republik

EUR 20,00
Europa Verlage
ISBN: 9783958905931 📋

War Deutschland nicht eben noch das beliebteste Land der Welt, beneideter Exportweltmeister und begehrter Investitionsstandort mit einer funktionierenden Verwaltung und bestens ausgebildeten Fachkräften? Der Dreiklang aus Demokratie, Marktwirtschaft und Arbeitsdisziplin hat „Made in Germany“ zum Weltkulturerbe gemacht. Trotz aller Krisen galten die 16 Merkel-Jahre als goldene Epoche von Wachstum und pragmatischer Staatsführung, doch zwei Jahre später zeigt sich das wahre Erbe der Ex-Kanzlerin: verteidigungsunfähige Bundeswehr, verfehlte Energiepolitik, Stagnation bei Integration, …

Rottet die Bestien aus! in der ZEIT besprochen

Sven Lindqvists Rottet die Besien aus! ist (…) ein europäisches Meisterwerk, das die blutigen Grundlagen der zivilisatorischen Mission zum Thema hat – persönlich erzählt als ein Reisebericht in die Sahara, Journalismus auf den Spuren Joseph Conrads, eine Reflexion über Imperialismus, Kolonialismus und was das alles für heute bedeutet.
Georg Diez, Die ZEIT, 5. Dezember

Cover

Sven Lindqvist, Sandra Nalepka (Übersetzung), Raoul Peck, Raoul Peck
Rottet die Bestien aus!
eine Reise auf den Spurenvdes europäischen Völermords

EUR 28,00
Alexander
ISBN: 9783895815980 📋

Eine schonungslose Abrechnung mit den Gräueltaten der europäischen Kolonialgeschichte Auf einer Reise durch die Sahara setzt sich Sven Lindqvist mit der Geschichte der europäischen Eroberung Afrikas auseinander. Dem Selbstbild Europas als »Wiege des Fortschritts« stellt er die brutale europäische Expansionspolitik entgegen, die im Namen einer vermeintlichen biologischen und intellektuellen Überlegenheit sowie eines ebenso fragwürdigen zivilisatorischen Auftrags den Weg frei gemacht hat für immer neue Gewalttätigkeiten. Eigene poetische Notizen verwebt Lindqvist mit Werken von Kriegsherren, …

Die Rose im Sand von der FAZ besprochen

Die amerikanische Autorin Susan Glaspell hatte ein großes Talent, soziale Ungerechtigkeit dramatisch zu schildern – sie könnte als Vorläuferin John Steinbecks gelten.
Jan Wiele, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7. Dezember

Cover

Susan Glaspell, Henning Bochert (Übersetzung)
Die Rose im Sand
Erzählungen

EUR 26,00
Dörlemann
ISBN: 9783038201342 📋

Mrs Paxton flieht vor ihrem Unglück Hals über Kopf in eine verlassene Rettungsstation in den Dünen. Dort, umgeben von Dünen, Meer und Herbststürmen, gibt sie sich ihrer stillen Melancholie und Trauer hin, die in einer mürrischen Einsamkeit mündet. Bis eines Tages ein kleines Wunder der Natur sie ins Leben zurückholt.Der Senator aus Johnson vertritt vehement die Interessen seiner Wähler im Kapitol. Doch sein Unbehagen wird größer und größer … und er kippt im letzen Moment seine siegreiche Abstimmung, um einem Mörder eine Chance zu geben.Susan Glaspells Stories erzählen von …

Die Presse empfiehlt Der eiserne Marquis

(…) mit Der eiserne Marquis legt er sein Opus Magnus vor. (…) eine opulente literarische Kammer der Wunder und der Schrecken.
Doris Kraus, Die Presse, 6. Dezember

Cover

Thomas Willmann
Der eiserne Marquis
Roman

EUR 36,00
Liebeskind
ISBN: 9783954381654 📋

Wien, im Jahr des Herrn 1753. Ein junger Bursche aus der Provinz tritt als Lehrling in die Dienste des Uhrmachers Servasius Weisz. Er ist überaus begabt, aber seit der Kindheit ein Sonderling. All sein Streben zielt darauf ab, Welt und Leben zu fassen und neu zu erschaffen nach den Gesetzen der Mechanik. Als er sich in die Grafentochter Amalia verliebt, kommt es zu einer furchtbaren Tragödie, die ihn zur Flucht aus Wien zwingt. Er tritt in das Heer des preußischen Königs ein und zieht unter neuem Namen als Jacob Kainer in den Krieg. Im Lazarett macht er die Bekanntschaft eines geheimnisvollen …

Bayern 2 sprach über Mistral

Die Wiederentdeckung einer Autorin, die Andrè Gide faszinierte und eines Romans von 1930, der von Klimawandel, Natur und Liebe erzählt.
Bayern 2, 5. Dezember

Cover

Maria Borrély, Amelie Thoma (Übersetzung), Amelie Thoma
Mistral
Roman

EUR 20,00
Kanon Verlag Berlin
ISBN: 9783985680696 📋

Ein Buch wie ein Gesang auf die Natur. Der Mistral ist ein unberechenbarer Fallwind, der auch das Leben in einem malerischen Dorf der Haute-Provence bestimmt. Als die junge Marie auf Olivier trifft, gerät ihr wohlbehütetes Leben aus den Fugen.Die junge und strahlend schöne Marie lebt in ihrem malerischen Heimatdorf in der Haute-Provence wohlbehütet mit ihrer Familie zusammen. Als sie jedoch den attraktiven Olivier küsst, wird sie aus der Bahn geworfen. Nie gekannte Gefühle erfüllen die junge Frau. Aber Olivier zieht weiter, und Maries heile Welt stürzt ein. Sie kann den junge Mann nicht mehr …

Lesart besprach Wir alle im Stadtgewimmel

Wir alle im Stadtgewimmel verleiht der Diversität unserer Gesellschaft mit sich wandelnden Lebensrealitäten und Familienkonstellationen Sichtbarkeit.
Verena Hoenig, Lesart, 1. Dezember

So können sich alle Kinder in diesem Buch wiederfinden und als selbstverständlichen Teil der Gesellschaft sehen.
Magazin für Inklusion und Mobilität, 1. Dezember

Cover

Kori Klima, Isabelle Göntgen
Wir alle im Stadtgewimmel

EUR 14,90
Orlanda Verlag GmbH
ISBN: 9783949545450 📋

»Wir alle im Stadtgewimmel« ist ein Wimmelbuch, das der Diversität unserer Gesellschaft Sichtbarkeit verleiht. Liebevoll illustriert und mit großem konzeptionellem Aufwand entwickelt bietet es verschiedensten Menschen die Möglichkeit, sich, ihre Lebensrealitäten und Familienkonzepte wiederzufinden. Auf den Spuren von vierzehn Hauptfiguren gibt es viel zu erkunden: auf dem Markt und auf dem Sportplatz, in der Stadt, im Park und bei den Menschen zu Hause.

Weiberdiwan rezensierte Zweistromland

Der gelungene Debütroman von Beliban zu Stolberg, Tochter eines kurdischen Vaters und einer deutschen Mutter, ist extrem spannend zu lesen.
Sena Dogan, Weiberdiwan, 28. November

Cover

Beliban zu Stolberg
Zweistromland
Roman

EUR 23,00
Kanon Verlag Berlin
ISBN: 9783985680856 📋

Als der Tigris in die Nordsee flossDie Rechtsberaterin Dilan ist Tochter kurdischer Aleviten, die Verfolgung und Gewalt ausgesetzt waren. Doch darüber schweigen sie. Erst als ihre Mutter stirbt und sie selbst ein Kind erwartet, arbeitet Dilan gegen das unerträgliche Schweigen an: Sie reist nach Diyarbakır im Osten der Türkei. Die alte Stadt am Tigris ist die heimliche Metropole der Kurden. Hier haben ihre Eltern einst gelebt, geliebt und gekämpft.Ein poetischer und brennend aktueller Roman über politischen Mut, qualvolles Vergessen und die gefährliche Reise einer jungen Frau.»Beliban zu …

Süddeutsche Zeitung rezensierte Das Geschäft der Toten

Mabanckou gelingt es, mit einem Schelmenroman die Geschichte seines Landes neu aufzurollen: Zwischen magischem Realismus und kongolesischer Folklore steckt bei ihm immer auch ein politischer Stachel.
Jonathan Fischer, Süddeutsche Zeitung, 5. Dezember

Cover

Alain Mabanckou, Holger Fock (Übersetzung), Sabine Müller (Übersetzung)
Das Geschäft der Toten
Roman

EUR 22,00
Liebeskind
ISBN: 9783954381661 📋

Liwa Ekimakingaï, seines Zeichens Küchengehilfe im Hotel Victory Palace in Pointe-Noire, hat unter mysteriösen Umständen das Zeitliche gesegnet. Am Abend des kongolesischen Nationalfeiertags trifft er in einem Nachtklub die schöne Adeline, er begleitet sie nach Hause ... und erwacht nicht etwa in ihrem Bett, sondern in einem Grab auf dem Friedhof Frère-Lachaise. Liwa findet den eigenen Tod ziemlich unfair und macht sich auf, Licht in die Angelegenheit zu bringen. Bei seiner Reise in die eigene Vergangenheit begegnet er höchst illustren Figuren, lebendigen wie verstorbenen. Da ist …

Thomas Willmann im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung

Thomas Willmann bekommt für Der eiserne Marquis, seinen zweiten Roman nach Das finstere Tal, den Tukan-Preis der Stadt München.
Christian Jooß-Bernau, Süddeutsche Zeitung, 5. Dezember

Cover

Thomas Willmann
Der eiserne Marquis
Roman

EUR 36,00
Liebeskind
ISBN: 9783954381654 📋

Wien, im Jahr des Herrn 1753. Ein junger Bursche aus der Provinz tritt als Lehrling in die Dienste des Uhrmachers Servasius Weisz. Er ist überaus begabt, aber seit der Kindheit ein Sonderling. All sein Streben zielt darauf ab, Welt und Leben zu fassen und neu zu erschaffen nach den Gesetzen der Mechanik. Als er sich in die Grafentochter Amalia verliebt, kommt es zu einer furchtbaren Tragödie, die ihn zur Flucht aus Wien zwingt. Er tritt in das Heer des preußischen Königs ein und zieht unter neuem Namen als Jacob Kainer in den Krieg. Im Lazarett macht er die Bekanntschaft eines geheimnisvollen …

Süddeutsche Zeitung bespricht Paukenschläge aus dem Paradies

Ethel Smyth kämpfte ihr Leben lang: für eine Karriere als Komponistin, für das Frauenwahlrecht, die freie Liebe. Jetzt wird sie in großem Stil neu entdeckt.
Harald Eggebrecht, Süddeutsche Zeitung, 4. Dezember

Cover

Ethel Smyth, Heddi Feilhauer (Übersetzung), Heddi Feilhauer
Paukenschläge aus dem Paradies
Erinnerungen

EUR 24,00
Ebersbach & Simon
ISBN: 9783869152868 📋

Radikal, queer und urkomisch!Komponistin, Pionierin, Freigeist und Frauenrechtlerin – Ethel Smyth hatte viele Gesichter. Ihre außergewöhnliche musikalische Begabung, ihr rebellisches Wesen, ihre Zielstrebigkeit und die Leidenschaft, mit der sie ihre beruflichen und politischen Ziele verfolgte, beeindrucken bis heute. Mit wilder Entschlossenheit überwand sie alle gesellschaftlichen Hürden auf dem Weg zur professionellen Komponistin. Sie verkehrte mit Clara Schumann, Edvard Grieg und Johannes Brahms, war offen lesbisch, eng befreundet mit Emmeline Pankhurst und Virginia Woolf und komponierte die …

Süddeutsche Zeitung empfiehlt Weil da war etwas im Wasser

Rasend unterhaltsam
Kathleen Hildebrand, Süddeutsche Zeitung, 2. Dezember

Cover

Luca Kieser
Weil da war etwas im Wasser
Roman

EUR 26,00
Picus Verlag
ISBN: 9783711721372 📋

Alles dreht sich um einen monströsen Tintenfisch. Einen Riesenkalmar. Als dieser ein Tiefseekabel berührt, beginnen seine Arme und Tentakel zu erzählen. Davon, wie es ist, in ständiger Dunkelheit zu leben, wie es ist, für den Menschen ein Ungeheuer zu sein. Sie erzählen von Sanja, die ein Praktikum auf einem Frosttrawler absolviert und sich um einen gefangenen Kalmar kümmert. Sie erzählen von Dagmar, die für einen Geheimdienst in der Antarktis stationiert ist und diesen Kalmar unbemerkt nach Deutschland schaffen soll. Sie erzählen von einer Kindheit als Schäferstochter. Sie erzählen von einer …

Berliner Zeitung empfiehlt Last Call Manila

Eine sehr gute Idee für Weihnachten.
Susanne Lenz, Berliner Zeitung, 4. Dezember

Cover

Jose Dalisay, Niko Fröba (Übersetzung)
Last call Manila
Roman

EUR 22,00
Transit
ISBN: 9783887473990 📋

Ein Zinksarg trifft auf dem Manila International Airport ein, in dem laut Begleitschein eine Tote namens Aurora V. Cabahug liegt. Es gibt keine Informationen, warum die Frau in Saudi-Arabien, wo sie als Dienstmädchen arbeitete, umgebracht wurde. Ein Hilfspolizist, der den Sarg in ihre Heimatstadt transportieren soll, kennt den Namen der Frau – er hat sie erst gestern als Sängerin »Rory« in einer Karaoke-Bar gesehen. Er erfährt, dass die Tote die Schwester von Rory ist, die unter falschem Namen nach Saudi-Arabien vermittelt wurde. Aus der Recherche, warum sie das tat, wie und warum sie …

Zwei Sekunden brennende Luft besprochen

Das Großartige an Diallos Roman ist, dass sie uns auf die emotionale Achterbahnfahrt nach der Tötung eines geliebten Menschen schickt und am Ende nicht Rache oder Verzweiflung, sondern die Sprengung der Verhältnisse sieht.
Jürgen Reuß, Badische Zeitung, 2. Dezember

Wie das Wetterleuchten eines kommenden Aufstands.
Götz Eisenberg, junge Welt, 6. Dezember

Cover

Diaty Diallo, Lena Müller (Übersetzung), Nouria Behloul (Übersetzung)
Zwei Sekunden brennende Luft

EUR 20,00
Assoziation A
ISBN: 9783862415014 📋

Diaty Diallo thematisiert in ihrem Roman den allgegenwärtigen Rassismus, Polizeigewalt und Ausgrenzung in den französischen Metropolen, deren öffentlicher Raum von Überwachungsvorrichtungen und Polizeistreifen geprägt wird. Diaty Diallo schreibt in einem präzisen und poetischen Stil. Musik spielt in dem Buch eine herausragende Rolle. Die Autorin nimmt die Sprache der Musik auf und überträgt sie in die Sprache des Romans: rhythmisch, pulsierend, in hartem Sound und zarten Balladen.

DLF Kultur sprach über Der Niedergang des mikrotext Verlags

Die Sprache widersetzt sich einer Idee eines hohen Standards, der einem eigentlich mit jedem Satz signalisiert: Ich bin literarisch wertvoll und habe Gewichtiges zu sagen.
Samuel Hamen, Deutschlandfunk Kultur, 4. Dezember

Cover

Anton Artibilov
Der Niedergang des mikrotext Verlags
Geschichten

EUR 18,00
mikrotext
ISBN: 9783948631376 📋

Wir hätten diesen Band mit komplett unzusammenhängenden, aber doch völlig faszinierenden Erzählungen auch Der Niedergang der FAZ nennen können oder Storys, die mir jemand auf der Toilette beim Cannes Filmfestival erzählt hat oder Clickbait Geld reinvestiert in Real Estate oder Analoge Schriftrollen, die ich im Innenhof gefunden habe oder Wahre nachbarschaftliche Musik. Haben wir aber nicht. Denn in einer Geschichte erzählt Anton Artibilov vom Horror-Mittagessen mit seiner Verlegerin. Und so hängt doch alles auf der Welt miteinander zusammen. „Anton Artibilov schreibt wie ein …

Schneeflocken wie Feuer von DLF Kultur besprochen

Als fast 80-jährige schaut Dora schonungslos und doch auch mitfühlend auf die eigene Schulzeit zurück und auf sich selbst. Sie zeichnet sich dabei aber nie als Opfer, sondern immer als Herrin ihrer eigenen Willens- und Entscheidungskraft.
Miriam Zeh, Deutschlandfunk Kultur, 4. Dezember

Cover

Elfi Conrad
Schneeflocken wie Feuer
Roman

EUR 26,00
mikrotext
ISBN: 9783948631338 📋

NDR Buch des Monats Juni Anfang der 1960er Jahre: sexuelle Tabus, veraltete Frauenbilder, patriarchale Strukturen. Für die Erniedrigung, die sie jeden Tag erlebt, will sich die 17-jährige Dora rächen. Ihr Opfer ist der Musiklehrer, ihre Waffe ist ihre Weiblichkeit. Mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln möchte sie ihn verführen. Der Verführer von Doras Mutter war Adolf Hitler. Als Geflüchtete aus Schlesien hängt sie ihrer Heimat und dem NS-Regime nach. Die Erzählungen der Mutter und die Folgen des Zweiten Weltkriegs prägen Doras Leben. Sechzig Jahre später schaut die Ich-Erzählerin …

Süddeutsche Zeitung rezensierte Die weite Reise

Die weite Reise ist ein schräger, mit großer Meisterschaft eingefangener Traum.
Kathleen Hildebrand, Süddeutsche Zeitung, 2. Dezember

Cover

Olivier Desvaux, Olivier Desvaux
Die weite Reise
Die Freunde vom Regenschirmhügel

EUR 14,00
minedition
ISBN: 9783039340422 📋

Ein roter Luftballon fliegt über die schneebedeckten Hänge des Regenschirmhügels. Peng! Der Ballon mit dem Weihnachtswunschzettel ist zerplatzt. Was tun? Herr Fuchs und Herr Hase müssen den Brief nun persönlich übergeben. In einem schwimmenden Bett begeben sie sich auf die lange Reise in den hohen Norden, auf der Suche nach dem Weihnachtsmann. • Eine Weihnachtsgeschichte wie aus einem Traum • Eine poetische und ungewöhnliche Reise durch die Winter-Wunder-Welt • Ein Buch über Verantwortung und Hilfsbereitschaft

Süddeutsche Zeitung empfiehlt V13

Darin montiert er mit überwältigender Gewissenhaftigkeit Zeugenaussagen und Massakerbeschreibungen zu einem historischen Dokument.
Laura Hertreiter, Süddeutsche Zeitung, 1. Dezember

Cover

Emmanuel Carrère, Claudia Hamm (Übersetzung)
V13
Die Terroranschläge in Paris

EUR 25,00
Matthes & Seitz Berlin
ISBN: 9783751809429 📋

Das erschütternde neue Meisterwerk von Emmanuel Carrère. Ein literarisches Ereignis, aus dessen Lektüre man verändert hervorgeht

Dieter Vaupel im FAZ-Porträt

Indem er “emotionale und regionale Nähe” schafft, will Vaupel das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte nicht nur in die Köpfe, sondern in die Herzen seiner Leser bringen.
Ralf Euler, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3. Dezember

Cover

Dieter Vaupel
„Etwas Schaden ist wohl bei den meisten Juden eingetreten"
Jüdisches Leben in Felsberg: Integration – Verfolgung –Erinnerung

EUR 28,00
Schüren Verlag GmbH
ISBN: 9783741002700 📋

Die Studie spannt den Bogen von den ersten auffindbaren Spuren jüdischen Lebens in der nordhessischen Kleinstadt Felsberg bis zum Wiederentstehen einer jüdischen Gemeinde Anfang des 21. Jahrhunderts. Sie zeigt wie die Judenemanzipation im 19. Jahrhundert zunächst zu einem Aufblühen jüdischem Lebens, dem Bau einer Synagoge, der Gründung einer Schule und einer wachsenden Gemeinde führte, die 20 Prozent der Stadtbevölkerung ausmachte. Das gemeinsam Wohnen in enger Nachbarschaft, die wechselseitigen gesellschaftlichen und geschäftlichen Beziehungen zwischen jüdischen und nichtjüdischen Bürgern …

Welt am Sonntag besprach Die Köche des Kreml

Ein polnischer Reporter schreibt die etwas andere Kulturgeschichte der Sowjetunion. Das Ergebnis ist literatura faktu vom Feinsten.
Marc Reichwein, Welt am Sonntag, 3. Dezember

Cover

Witold Szabłowski, Paulina Schulz-Gruner (Übersetzung)
Die Köche des Kreml
Wie Russland mit Essen Politik macht

EUR 26,00
KATAPULT Verlag
ISBN: 9783948923785 📋

Nicht erst seit dem Getreideabkommen mit der Ukraine weiß man, was es bedeutet, wenn Russland der Welt mit Hunger droht. Schon immer wurde dort mit Essen Politik gemacht! Witold Szabłowski zeigt in dieser einzigartigen Mischung aus Reportage und Kochbuch, wie – quer durch die Geschichte – Russland Essen immer wieder instrumentalisierte und Hunger zur Waffe machte. Was schlemmten die Funktionäre, während die Genossen hungerten? Was hat Juri Gagarin im Weltraum gegessen? Wovon ernährte sich die Ukraine während der von Stalin verursachten großen Hungersnot? Ein ungewöhnlicher Blick auf …

Der Lärm im Kölner Stadt-Anzeiger vorgestellt

Theodor Lessing, 1872 in Hannover geboren, Publizist und genauer Beobachter politischer Entwicklungen hörte den Lärm seiner Zeit.
Roswitha Haring, Kölner Stadt-Anzeiger, 29. November

Cover

Theodor Lessing, Magnus Klaue, Tilman Vogt, Jan Thiessen
Der Lärm
Eine Kampfschrift gegen die Geräusche unseres Lebens

EUR 24,00
Friedenauer Presse
ISBN: 9783751806381 📋

»Wer gegen Lärm kämpft, muss Lärm schlagen«: Lessings sprachgewaltiges Bemühen, dem Großstadtgetöse den Garaus zu machenEine hellsichtige, höchst unterhaltsame Analyse der modernen Industriegesellschaft – und des Menschen überhaupt

Berliner Morgenpost rezensierte Werthers Welt

eine (…) ausführliche Chronik in Buchform, die (…) großees Welttheater zu bieten hat
Tobias Schwartz, Berliner Morgenpost, 4. Dezember

Cover

Johannes Saltzwedel
Werthers Welt
Das Jahr 1774 in Bildern, Büchern und Geschichten

EUR 38,00
zu Klampen Verlag
ISBN: 9783866749962 📋

Goethes Roman von den »Leiden des jungen Werthers« war ein Großereignis der deutschen und europäischen Literaturgeschichte. Worüber diskutierte die Lesewelt 1774, wen traf der eben 25-jährige Autor – und was passierte sonst in Europa und der Welt? Davon erzählt dieses Panorama: Tagesgenau, reich bebildert mit zeitgenössischen Porträts, ergänzt durch eine Galerie wichtiger oder kurioser Bücher aller Fachgebiete, die zugleich erschienen. Der Streifzug führt von Kapitän Cooks Antarktis-Fahrten über Operntriumphe in Paris bis zu den Hochstapeleien einer falschen Zarin; man erfährt von …

Dr. med. Karl May in Dresdner Neueste Nachrichten

Um sich königstreu zu zeigen, verdrehte Karl May die Wahrheit.
Red., Dresdner Neueste Nachrichten, 4. Dezember

Cover

Johannes Zeilinger
Dr. med. Karl May
Medizinisches im Leben und Werk Karl Mays

EUR 35,00
Karl-May-Verlag
ISBN: 9783780205728 📋

Der unerfüllte Wunsch des jungen Karl May, Arzt zu werden, hat in seiner Romanwelt zahlreiche Spuren hinterlassen. Dort brilliert nicht nur Karl Sternau mit seiner umfassenden ärztlichen Kunst, auch Kara Ben Nemsi und Winnetou erstaunen mit ihren vielseitigen medizinischen Kenntnissen und Erfolgen. Zahlreich sind daher Krankenheilungen, die mal penibel recherchiert und mal fantasievoll ersonnen sind. Der Band ist mit seiner Auflistung all der medizinischen Episoden nicht zuletzt auch ein Spaziergang durch die Geschichte der Heilkunst und schließt überdies die komplexe Persönlichkeit des …

Denis Scheck stellt Engel & Heilige vor

Eliot Weinberger entfaltet in Engel & Heilige ein faszinierendes Wimmelbild der christlichen Frömmigkeit.
Denis Scheck, ARD, 3. Dezember

Der Beitrag kann hier angeschaut werden.

Cover

Eliot Weinberger, Beatrice Faßbender (Übersetzung)
Engel und Heilige

EUR 28,00
Berenberg Verlag GmbH
ISBN: 9783949203688 📋

Wie viele Engel gibt es ? Mehr als Sterne am Himmel, als Sand am Meer, so heißt es. Andere haben nachgerechnet: genau 301.655.722 – oder doch 399.920.004 ? Wie viele es auch sein mögen: Wir sind von Engeln durchdrungen und umzingelt. Was aber wissen wir über diese himmlischen Wesen? Woher kommen sie, woraus sind sie gemacht, wie kommunizieren sie miteinander, können sie hören, riechen, schmecken, fühlen? Die Antworten kennt Eliot Weinberger. In diesen überaus eleganten Essays kondensiert er theologische Schriften aus vielen Jahrhunderten zu einer poetischen Vermessung der himmlischen …

Igal Avidan im MoMa-Interview

Igal Avidan war am 4. Dezember zu Gast bei ARD MoMa und sprach über sein Buch … und es wurde Licht, das sich mit dem Zusammenleben von Israelis und Palästinensern befasst.

Link zum Beitrag

Cover

Igal Avidan
Nach dem Bürgerkrieg
Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel

EUR 18,00
Berenberg Verlag GmbH
ISBN: 9783949203596 📋

Gute Nachrichten sind selten eine Meldung wert – auch nicht, wenn sie aus Israel kommen. Dabei gibt es sie, und sie sind nachzulesen in diesem Buch, das rechtzeitig zum 75. Jahrestag der Staatsgründung erscheint. Der israelische Journalist und Autor Igal Avidan berichtet, entgegen der üblichen Fernsehbilder, aus einer bewegten Gesellschaft, in der Juden und Araber längst ein Zusammenleben gefunden haben, das den Vorstel lungen von ewigem Hass (von Politikern auf beiden Seiten gern geschürt) nicht entspricht. Eine friedliche und zugleich brüchige Co-Existenz auf dem Vulkan – davon erfährt man …

Viktor Jerofejew sprach mit Deutschlandfunk

Der russische Schriftsteller Viktor Jerofejew sprach am 3. Dezember mit der Osteuropa-Expertin des Deutschlandradios, Sabine Adler. Das Gespräch kann in der Mediathek angehört werden.

Cover

Viktor Jerofejew, Beate Rausch (Übersetzung)
Der Große Gopnik
Roman

EUR 28,00
Matthes & Seitz Berlin
ISBN: 9783751809351 📋

Ein Roman wie eine Erschütterung, eine Gaunergeschichte, die sich in die tiefsten Abgründe der russischen Gegenwart bohrt

WDR 5 stellte Routen I von Hans Jürgen von der Wense vor

fabelhaft schön und aufwendig gestaltete Bücher, denen auch Reproduktionen jener Messtischkarten beiliegen, mit deren Hilfe Wense seine Wanderungen plante.
Uli Hufen, WDR 5, 1. Dezember

Cover

Hans Jürgen von der Wense, Reiner Niehoff
Routen I
Südniedersachsen

EUR 48,00
Matthes & Seitz Berlin
ISBN: 9783751809528 📋

Die Kartografie des Denkens einer der faszinierendsten und rätselhaftesten Figuren deutscher Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts

Deutschlandfunk Kultur sprach über Aprikosenzeit, dunkel

ein(…) vielseitige(r) und so gelungene(r) DebütromanKatharina Herrmann, Deutschlandfunk Kultur, 2. Dezember

Beitrag zum Nachhören

Cover

Corinna Kulenkamp
Aprikosenzeit, dunkel

EUR 23,00
Orlanda Verlag GmbH
ISBN: 9783949545412 📋

Karine Hansen ist Deutsch-Armenierin, aufgewachsen in einer Familie, in der die armenische Tradition liebevoll gelebt wird. Während des Studiums lernt sie Frederick Behrens kennen und verliebt sich Hals über Kopf in ihn. Seine konservative Art und seine Selbstsicherheit ziehen sie an. Doch als Frederick während eines Familienessens nicht für Karine einsteht, als der Genozid an den Armenier*innen geleugnet wird, kommt es zum Bruch. Die fehlende Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagsrassismus, der ihr immer wieder begegnet, eine gewisse Orientierungslosigkeit nach dem Studium und ein …

Dotterland in aktueller Weiberdiwan-Ausgabe

Marth schafft es, die Lesenden in ihre Kindheit zurückzuversetzen, sich an Abenteuer mit damaligen Verbündeten zu erinnern, in denen die Zeit unendlich scheint, und zu reflektieren, ob bzw. wann gesellschaftliche Erwartungen an das Verhalten als Frau* stärker geworden sind als die eigenen.
Lilian Holder, Weiberdiwan, 28. November

Cover

Karoline Therese Marth
Dotterland
Roman

EUR 21,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591390 📋

»Dotterland«, so nennt Kathlen ihre heile Wunschwelt, in der alles diesen warmen dunkelgelben Touch hat. Wie es so oft bei Wunschdenken ist: die Realität sieht ganz anders aus. Kathlens Lebenswelt ist brüchig und fragil wie eine Eierschale, die unbeschwerte Zeit schnell vorbei. Die Eltern streiten, schenken den Kindern nicht genug Liebe und Aufmerksamkeit, die Scheidung folgt. Kathlen ist auf sich allein gestellt, muss sich durchboxen und setzt auf Freundschaften. Doch spätestens mit der Pubertät bricht die Schale komplett auseinander – das Entdecken und Ausleben der Sexualität, die Sehnsucht …

Okkultes Denken im Falter besprochen

Die nun vorliegende Sammlung von Essays zeichnet den intellektuellen Werdegang eines brillanten Kopfes nach, der eine Dissertation über die Gedichte des österreichischen Dichters Georg Trakl schrieb.
Matthias Dusini, Falter, 29. November

Cover

Nick Land, Dirk Höfer (Übersetzung), Dietmar Dath, Philipp Theisohn
Okkultes Denken

EUR 38,00
Matthes & Seitz Berlin
ISBN: 9783751803618 📋

Nick Land, einer der Köpfe des antidemokratischen neoreactionary movement, Prophet der Beschleunigung und bekennender »Hyper-Racist«, gehört zu den rücksichtslosesten Denkern unserer Zeit. Mit halluzinatorischem Furor lässt er Ungeheuer, Nietzsche-Zombies oder theoriegesättigte Abjekte Amok laufen und schleift Cthulhu-beschwörend Fiktion zu Realität. Ungebremst prescht Land in die tragenden Pfeiler der Aufklärung, in deren Ruinen eine dunkle, irrationale Welt zum Vorschein kommt, worin das Subjekt des abendländischen Denkens endgültig ausgedient hat. Weshalb ihm die ästhetischen und …

Der Falter besprach Affen von Volker Sommer

Sommer berichtet, wie Ernährung, Sozialverhalten und Intelligenz zusammenhängen und dass Homosexualität unter unseren nächsten Verwandten sehr verbreitet und Masturbation ihre häufigste Sexualpraktik ist.
Sebastian Kiefer, Falter, 29. November

Cover

Volker Sommer, Judith Schalansky, Falk Nordmann
Affen
Ein Portrait

EUR 22,00
Matthes & Seitz Berlin
ISBN: 9783751840033 📋

Das bisher menschlichste aller Tierportraits – weil es viel von unserer eigenen Affigkeit erzählt

Spektrum der Wissenschaft rezensierte Geschichte der Zärtlichkeit

Johannes Kleinbeck analysiert eindrücklich die Unterdrückung der Frau im Kontext der Liebe.
Anton Benz, Spektrum der Wissenschaft, 1. Dezember

Cover

Johannes Kleinbeck
Geschichte der Zärtlichkeit
Die Erfindung des einvernehmlichen Sex und ihr zwiespältiges Erbe bei Rousseau, Kant, Hegel und Freud

EUR 28,00
Matthes & Seitz Berlin
ISBN: 9783751804035 📋

Im Zeitalter der Aufklärung beginnen die Philosophen von einem Sex in der Ehe zu träumen, der dem bürgerlichen Ideal der Freiheit entspricht. Nicht die triste Pflichterfüllung, wie sie im Eherecht gefordert war, sondern ein »zärtliches« Verführungsspiel sollte von jetzt an zum Liebesakt führen. Schmerzhaft genau zeichnet Johannes Kleinbecks Geschichte der Zärtlichkeit nach, von welchen Sehnsüchten und Ängsten Rousseau, Kant, Hegel und später auch Freud angesichts einer freien Aushandlung des Beischlafs heimgesucht worden sind. In ihren rastlosen Ausführungen zu der Frage, wie Frauen …

Krimibestenliste Dezember

Krimibestenliste Dezember
Platz 3

Pascal Garnier: Der Beifahrer, Septime

Platz 4

Maren Lassander: Kreuzschmerzen, Golkonda

Platz 6

Monika Geier: Antoniusfeuer, Argumentverlag mit Ariadne

Platz 7

Gianrico Carofiglio: Groll, Folio

Platz 9

Frank Göhre: Harter Fall, CulturBooks

Vollständige Krimibestenliste

61. Weltempfänger: Winter 2023

61. Weltempfänger: Winter 2023
Platz 4

Mia Couto: Der Kartograf des Vergessens, Unionsverlag, übersetzt von Karin von Schweder-Schreiner

Platz 5

Bora Chung: Der Fluch des Hasen, CulturBooks, übersetzt von Ki-Hyang Lee

Den vollständigen Weltempfänger finden Sie hier

ORF Bestenliste Dezember

ORF Bestenliste Dezember
Platz 7

Cover

Viktor Jerofejew, Beate Rausch (Übersetzung)
Der Große Gopnik
Roman

EUR 28,00
Matthes & Seitz Berlin
ISBN: 9783751809351 📋

Ein Roman wie eine Erschütterung, eine Gaunergeschichte, die sich in die tiefsten Abgründe der russischen Gegenwart bohrt

Fragmentarisch springt die sich über 600 Seiten erstreckende Handlung zwischen den beiden Protagonisten hin und her und kreist dabei ebenso humorvoll wie scharfsinnig um die Frage: Wie konnte es so weit kommen, dass die gesamte Welt ausgerechnet von einem solchen Schlägertypen, von einem großen Gopnik, tyrannisiert wird?

Ein Kleid für den Mond unter Die 7 Besten

ganz zauberhaft
Christiane Raabe, Deutschlandfunk, 2. Dezember

Beitrag zum Anhören

Cover

Linda Wolfsgruber
Ein Kleid für den Mond

EUR 17,00
Jungbrunnen
ISBN: 9783702659783 📋

Linda Wolfsgruber wurde 1961 in Bruneck in Südtirol geboren. Von 1975 bis 1978 besuchte sie die Kunstschule in St. Ulrich in Gröden, Italien und machte anschließend eine Ausbildung zur Schriftsetzerin und Grafikerin. Von 1981 bis 1983 absolvierte sie die "Scuola del Libro" in Urbino, Italien. Seit 1984 arbeitet sie als freischaffende Illustratorin und Grafikerin in Florenz, Bruneck und Wien und leitet Zeichen- und Illustrationsworkshops, u.a. an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. 2016 erhielt sie den Österreichischen Kunstpreis. Linda Wolfsgruber lebt in Wien. 2022 wurde sie als …

FAZ besprach Hendrik Wüst-Biografie

Blasius und Küpper haben - zum Glück - keine politiktheoretische Abhandlung geschrieben. (…) Mit unterhaltsamen szenischen Beschreibungen und tiefgründigen Analysen überlassen sie ihren Lesern, sich selbst ein Bild von Wüst zu machen
Reiner Burger, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. November

Cover

Tobias Blasius, Moritz Küpper
Hendrik Wüst - Der Machtwandler
Karriere und Kalkül

EUR 22,00
Klartext
ISBN: 9783837525847 📋

Hendrik Wüst ist ein Wandlungskünstler der Macht. Der nordrheinwestfälische Ministerpräsident schafft es immer wieder, ein neues öffentliches Bild von sich zu entwerfen. Er startet als schneidiger Jungunionist, macht Karriere als rechter Hardliner, erfindet sich als Mann des CDU-Wirtschaftsflügels neu und erklimmt die Spitze schließlich im Gewand des sanften Konservativen mit schwarz-grüner Agenda. Inzwischen zählt Wüst, der nie ein Parteidarling war, zur smarten Führungsreserve der Union, der man die Kanzlerkandidatur zutraut. Wie macht er das? Was ist echt an ihm? Der Band ist das …

Zwei Wochen am Meer in der Rheinischen Post besprochen

Jede Figur kommt zu ihrem Recht; ein menschliches, angenehm allmählich erzähltes Buch.
Philipp Holstein, Rheinische Post, 2. Dezember

Cover

R. C. Sherriff, Karl-Heinz Ott (Übersetzung)
Zwei Wochen am Meer
Roman

EUR 26,00
Unionsverlag
ISBN: 9783293006041 📋

Endlich ist der langersehnte Sommerurlaub da: Die Familie Stevens lässt sich verführen vom Geflatter des Drachens und Cricket im warmen Sand, vom unfassbar glitzernden Meer und von der erleuchteten Promenade am Abend. Gemeinsam genießen sie die verborgene Größe des Selbstverständlichen und nehmen uns mit in einen unvergesslichen Sommer.

Der eiserne Marquis auf DLF Kultur und im BR-TV

Allein die Sprache dieses Romans ist es wert, dieses Buch ganz bis Seite 928 zu lesen. Wie es Thomas Willmann gelingt, die Brücke zu schlagen vom 18. Jahrhundert zu unserer Gegenwart das ist ein gewaltiges Stück.
Rainer Moritz, Deutschlandfunk Kultur, 30. November

Im Bayerischen Rundfunk lief am 30. November anlässlich der Verleihung des Tukanpreises ein Beitrag über Thomas Willmann. Das Video ist in der ARD-Mediathek verfügbar.

Cover

Thomas Willmann
Der eiserne Marquis
Roman

EUR 36,00
Liebeskind
ISBN: 9783954381654 📋

Wien, im Jahr des Herrn 1753. Ein junger Bursche aus der Provinz tritt als Lehrling in die Dienste des Uhrmachers Servasius Weisz. Er ist überaus begabt, aber seit der Kindheit ein Sonderling. All sein Streben zielt darauf ab, Welt und Leben zu fassen und neu zu erschaffen nach den Gesetzen der Mechanik. Als er sich in die Grafentochter Amalia verliebt, kommt es zu einer furchtbaren Tragödie, die ihn zur Flucht aus Wien zwingt. Er tritt in das Heer des preußischen Königs ein und zieht unter neuem Namen als Jacob Kainer in den Krieg. Im Lazarett macht er die Bekanntschaft eines geheimnisvollen …

MDR Kultur sprach über Schambereich

Darüber hinaus ist Christine Koschmieder in Schambereich - Über Sex sprechen so entwaffnend ehrlich, so anrührend verletzlich und dabei oft so witzig, dass dieses Buch hiermit selbst schamlosesten Leserinnen und Lesern ans Herz geht.
Eva Gaeding, MDR Kultur, 28. November

Cover

Christine Koschmieder
Schambereich
Über Sex sprechen

EUR 20,00
Kanon Verlag Berlin
ISBN: 9783985680962 📋

Exkursion ins Sumpfgebiet unserer SeeleNach dem Erfolg von »Dry« schreibt Christine Koschmieder über Sex und Intimität. Persönlich, mutig und lustig erkundet sie die Körpererfahrungen, die sie und andere Frauen im Lauf ihres Lebens gemacht haben. Gerade hat sie die Suchtklinik verlassen, da steht Christine Koschmieder vor einer neuen Herausforderung: Bisher hatte sie Sex meistens mit Hilfe von Alkohol. Aber wie lassen sich Intimität, Liebe und Sex ohne Betäubung erfahren? Und woher kommt ihre Angst vor Nähe eigentlich? Aus ihrer Biografie, aus unserer Kultur, oder ist sie einfach da? Mit 50 …

Gunter Kreutz im Gespräch mit dem SPIEGEL

Singen tut gut. Es hilft der Psyche, dem Körper und verbindet uns mit anderen. Wir müssen dafür nicht mal die Töne treffen.
Lenne Kaffka, SPIEGEL, 25. November

Das Gespräch kann hier nachgehört werden.

Cover

Gunter Kreutz
Warum Singen glücklich macht

EUR 16,90
Psychosozial-Verlag
ISBN: 9783837929003 📋

Warum singen wir so gerne miteinander? Sind Menschen glücklicher, die über Jahre und Jahrzehnte Mitglied in einem Chor sind? Ist Singen vielleicht sogar gesund? Singen ist weder aus der Evolution des Menschen noch aus seiner Entwicklung vom Säugling bis ins hohe Alter wegzudenken. Mehr noch: Gemeinsames Singen steigert das Wohlbefinden, stärkt Abwehrkräfte und Atmung, schützt vor Stimmproblemen und verbindet uns über alle Generationen und Lebenslagen hinweg miteinander. Das weltweit wachsende Forschungsinteresse an diesen und neuen Fragen rund um das gemeinsame Singen spiegelt sich in dieser …

Das entfesselte Selbst in der Brigitte

Psychisch nicht ganz fit zu sein: Darüber wird mehr denn je gesprochen, gebloggt, gepostet.
Heide Fuhljahns, Brigitte, 25/2023

Cover

Martin Altmeyer
Das entfesselte Selbst
Versuch einer Gegenwartsdiagnose

EUR 49,90
Psychosozial-Verlag
ISBN: 9783837931969 📋

Der klassische Sozialcharakter hat sich diversifiziert. Heute tummelt sich auf den Bühnen moderner Kommunikationsgesellschaften ein buntes Gemisch – Influencer und Blogger, Gamer und Trader, Querdenker und Wutbürger, Verschwörungsgläubige und Satanisten, esoterische Sinn- oder Gottsucher, zudem engagierte Klima- und Sozialrebellen einer moralisch hochsensiblen wie politisch hellwachen Generation Z, die den Konsumismus der Generation X wie den Pragmatismus der Generation Y hinter sich lässt. Miteinander teilen all diese Gruppierungen einen gegenwartstypischen Hang zur performativen …

Gedankenspiele über die Toleranz im Weiberdiwan

Marlene Streeruwitz schreibt unermüdlich gegen die Ungerechtigkeit in der Welt an.
ML, Weiberdiwan, 28. November

Cover

Marlene Streeruwitz
Gedankenspiele über die Toleranz

EUR 12,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591468 📋

Während eines Flugs nach New York denkt Marlene Streeruwitz über Toleranz nach. Sie reist mit 360 weiteren Passagieren, die großteils nichts voneinander wissen und die lediglich verbindet, einen Vertrag mit einer Fluggesellschaft abgeschlossen zu haben. Wo liegt beim Zusammentreffen so vieler Menschen der Unterschied zwischen »dulden« und »tolerant sein«? Existieren Vorurteile aufgrund des Äußeren? Was braucht es, um eine lange Tradition der Intoleranz und Unfreiheit hinter sich zu lassen, die die Menschheitsgeschichte durchzieht? Existieren noch immer Reste des …

Wir alle im Stadtgewimmel vorgestellt

Wimmelbücher gehören zu den ersten Medien, die den Jüngsten unter uns die Welt spiegeln. Das Buch Wir alle im Stadtgewimmel tut dies besonders spannend und authentisch.
Eva Apraku, TipBerlin, Dezember

Cover

Kori Klima, Isabelle Göntgen
Wir alle im Stadtgewimmel

EUR 14,90
Orlanda Verlag GmbH
ISBN: 9783949545450 📋

»Wir alle im Stadtgewimmel« ist ein Wimmelbuch, das der Diversität unserer Gesellschaft Sichtbarkeit verleiht. Liebevoll illustriert und mit großem konzeptionellem Aufwand entwickelt bietet es verschiedensten Menschen die Möglichkeit, sich, ihre Lebensrealitäten und Familienkonzepte wiederzufinden. Auf den Spuren von vierzehn Hauptfiguren gibt es viel zu erkunden: auf dem Markt und auf dem Sportplatz, in der Stadt, im Park und bei den Menschen zu Hause.

an.schläge rezensiert Frauenbewegungen in der Türkei

Das Buch liefert uns Einblicke, die, auch durch mangelnde Übersetzungsarbeit, den meisten von uns wohl verborgen blieben, gäbe es diesen Sammelband nicht.
Stefanie Klamuth, an.schläge, 1. Dezember

Cover

İclal Ayşe Küçükkırca, Handan Çağlayan
Frauenbewegungen in der Türkei
Eine historische und intersektionale Perspektive

EUR 19,00
Orlanda Verlag GmbH
ISBN: 9783949545283 📋

Welche Frauenbewegungen gibt es in der Türkei, welche Faktoren und Rahmenbedingungen spielen eine Rolle und wie ist die Entwicklung der letzten Jahre einzuschätzen? Diesen Fragen geht die vorliegende Anthologie auf den Grund und setzt dabei den Fokus auf die Entwicklungen in den 2000er-Jahren. In zwölf Aufsätzen werden die vielfältigen Aspekte und Bewegungen beleuchtet, u. a. die Entwicklungen der kurdischen Frauenbewegungen, die Errungenschaften von Frauen in Gewerkschaften und die Situation gläubiger Frauen innerhalb der feministischen Bewegungen in der Türkei. Die Autorinnen versuchen, …