Deutscher Verlagspreis
Einer der drei Spitzenpreise geht an den Verlag Das WunderhornDer Wunderhorn Verlag, 1978 von Angelika Andruchowicz, Manfred Metzner und Hans Thill in Heidelberg gegründet, spürt die Poesie „auf der Straße und an den Peripherien“ auf. Er entwickelte über Jahrzehnte eine feinsinnige Mischung aus internationaler Lyrik, Kunst, literarischen Reihen wie „VERSschmuggel“ oder „Poesie der Nachbarn“ und wissenschaftlichen Publikationen. „Die Philosophie von Wunderhorn ist mutig und nach wie vor wegweisend“, so das Urteil der Jury.Der Preis ist mit 60.000 Euro dotiert

Unter den 60 Trägern des Deutschen Verlagspreises 2023 in Form eines Gütesiegels finden sich auch diese Verlage:
Argument Verlag mit Ariadne
Berenberg Verlag
ciconia x ciconia
ebersbach & simon Verlag
Edition Nautilus
Frankfurter Verlagsanstalt
Kanon Verlag
Karl Rauch Verlag
Kindermann Verlag
Mabuse-Verlag
MÄRZ Verlag
mikrotext
Peter Hammer Verlag
REPRODUKT
Salzgeber Buchverlage
Schaltzeit Verlag
Weissbooks
Jeder der Verlage erhält eine Dotierung von 24.000 Euro
Der Preisträger des Deutschen Verlagspreises 2023 in der undotierten Kategorie ist der Wallstein Verlag
Die Verlagsauslieferung Prolit gratuliert allen Ausgezeichneten herzlich!