Die PROLIT Verlagsauslieferung ist ein dynamisch wachsender mittelständischer Dienstleister im Besitz der leitenden Mitarbeiter. Mehr als 120 kompetente und motivierte Mitarbeiter:innen arbeiten für derzeit über 170 Verlage mit insgesamt ca. 41.000 lieferbaren Titeln. Erfahren Sie mehr über uns und was wir für Verlage und Buchhandel tun.

Deutscher Verlagspreis

Einer der drei Spitzenpreise geht an den Verlag Das Wunderhorn. Der Wunderhorn Verlag, 1978 von Angelika Andruchowicz, Manfred Metzner und Hans Thill in Heidelberg gegründet, spürt die Poesie „auf der Straße und an den Peripherien“ auf. Er entwickelte über Jahrzehnte eine feinsinnige Mischung aus internationaler Lyrik, Kunst, literarischen Reihen wie „VERSschmuggel“ oder „Poesie der Nachbarn“ und wissenschaftlichen Publikationen. „Die Philosophie von Wunderhorn ist mutig und nach wie vor wegweisend“, so das Urteil der Jury.Der Preis ist mit 60.000 Euro dotiert

Unter den 60 Trägern des Deutschen Verlagspreises 2023 in Form eines Gütesiegels finden sich auch diese Verlage:

Argument Verlag mit Ariadne
Berenberg Verlag
ciconia x ciconia
ebersbach & simon Verlag
Edition Nautilus
Frankfurter Verlagsanstalt
Kanon Verlag
Karl Rauch Verlag
Kindermann Verlag
Mabuse-Verlag
MÄRZ Verlag
mikrotext
Peter Hammer Verlag
REPRODUKT
Salzgeber Buchverlage
Schaltzeit Verlag
Weissbooks


Jeder der Verlage erhält eine Dotierung von 24.000 Euro

Der Preisträger des Deutschen Verlagspreises 2023 in der undotierten Kategorie ist der Wallstein Verlag

Die Verlagsauslieferung Prolit gratuliert allen Ausgezeichneten herzlich!

Right Livelyhood Award für Phyllis Omido

Mit dem Alternativ-Nobelpreis für Frauenrechte, Naturschutz und Seenotrettung wird in diesem Jahr unter anderem Phyllis Omido ausgezeichnet, die sich gegen Plastikmüll, industrielle Verschmutzung und Abholzung einsetzt.

Cover

Phyllis Omido, Andrea C. Hoffmann
Mit der Wut einer Mutter
Die Geschichte der afrikanischen Erin Brockovich

EUR 18,00
Europa Verlage
ISBN: 9783958902800 📋

Als Phyllis Omido 2007 ihren neuen Job in der Verwaltung einer Recyclinganlage für Altbatterien nahe Mombasa antritt, stürzt sie sich mit Eifer in die Arbeit. Doch plötzlich erkrankt ihr kleiner Sohn lebensgefährlich: Der Bleigehalt in seinem Blut ist um das 37-Fache erhöht, das Kind ist hochgradig vergiftet. Als die junge Mutter recherchiert, was ihren Sohn krank gemacht hat, stößt sie auf alarmierende Ergebnisse: Seit ihre Fabrik vor Ort tätig ist, häufen sich massive Gesundheitsbeschwerden bei der Bevölkerung. Kurzerhand kündigt Phyllis ihren Job, pflegt ihr Kind und sammelt Beweise für die …

Mit der Auszeichnung werden seit 1980 Vorkämpfer für Menschenrechte, die Umwelt und den Frieden gewürdigt. Sie ist mit rund 86.000 Euro dotiert und wird Ende November verliehen.

Novitätenauslieferung KW 39

Novitätenauslieferung KW 39

Auch diese Woche haben wir wieder viele spannende Titel in unserer Novitätenauslieferung, die ab heute (Freitag) gepackt werden und sich Montag auf den Weg in den Buchhandel machen.

Wie immer sind nicht nur Neuerscheinungen, sondern auch Nachdrucke und Neuauflage dabei. 📦

Das Buch vom Verschwinden im Bayerischen Rundfunk

Am 1. Oktober bracht der BR eine Rezension in radioTexte am Sonntag

Cover

Ibtisam Azem, Joël László (Übersetzung)
Das Buch vom Verschwinden
Roman

EUR 18,00
Lenos
ISBN: 9783857878398 📋

Was wäre, wenn um Mitternacht plötzlich die gesamte palästinensische Bevölkerung Israels auf unerklärliche Weise verschwände, als ob sie von Außerirdischen entführt worden wäre? Ariel, der Journalist, und Alaa, der Freelance-Kameramann, leben im selben Wohnhaus in Tel Aviv. Beide sind sie Israelis, Ariel jüdischer und Alaa palästinensischer Herkunft, beide lieben ihre Heimatstadt, in der sie aufwuchsen und Freunde geworden sind. Eines Morgens sind im ganzen Land die Palästinenserinnen und Palästinenser verschwunden. Der gesellschaftliche Verlust ist sofort spürbar, die Verwirrung …

Was wäre, wenn in Israel auf einen Schlag alle Palästinenser fehlten? Ein brisantes Szenario, dem Ibtisam Azem nachgeht. Die Autorin im Gespräch. Lesung mit Katja Bürkle und Thomas Lettow.

Der eiserne Marquis in der Presse

Wen vieles hier an Patrick Süßkinds ‚Parfum‘ erinnert, der liegt gewiss nicht falsch. Doch auch darüber hinaus haben Literaturdetektive bestimmt Freude an diesem sprachlich anspruchsvollen Buch. Barbara Beer, Kurier, 1. Oktober

Thomas Willmann ist einer der wenigen deutschen Autoren, die unbeirrt von Zeitgeist und Moden schreiben, die nur für die Sache und Sprache brennen und ihr Sujet geradezu manisch erfassen wollen… Es geht um nichts weniger als alles oder nichts. Um den dringlichsten Wunsch des Menschen, den Wunsch, dem Tod ein Schnippchen zu schlagen, das Leben zu ergründen, um es dann zu verlängern. Um den Menschen als genialen Schöpfer, der mit Geistesstärke vermeintlich alles ‚er’schaffen kann und dann eben doch der Endlichkeit des Lebens nichts entgegenzusetzen hat… Angelika Otto, Münchner Feuilleton, 1. Oktober

Ein Historiendrama, wie man es in seiner künstlerischen Sprachfertigkeit und überbordenden Darstellungs- und Ideenvielfalt nur selten zu lesen bekommt. Die Lektüre lohnt sich. Rainer Germann, In-München-Kritik Heft 10/23

Cover

Thomas Willmann
Der eiserne Marquis
Roman

EUR 36,00
Liebeskind
ISBN: 9783954381654 📋

Wien, im Jahr des Herrn 1753. Ein junger Bursche aus der Provinz tritt als Lehrling in die Dienste des Uhrmachers Servasius Weisz. Er ist überaus begabt, aber seit der Kindheit ein Sonderling. All sein Streben zielt darauf ab, Welt und Leben zu fassen und neu zu erschaffen nach den Gesetzen der Mechanik. Als er sich in die Grafentochter Amalia verliebt, kommt es zu einer furchtbaren Tragödie, die ihn zur Flucht aus Wien zwingt. Er tritt in das Heer des preußischen Königs ein und zieht unter neuem Namen als Jacob Kainer in den Krieg. Im Lazarett macht er die Bekanntschaft eines geheimnisvollen …

Der gute Mann Leidegger in der Buchkultur

Humorvoll zieht er die toxische Männlichkeit, die Leidegger trotz vieler Bemühungen einfach nicht abstreifen kann, durch den Kakao – und zeigt dabei mit viel Witz das Scheitern eines »guten Mannes«.Buchkultur, Oktoberausgabe

Cover

Bernhard Strobel
Der gute Mann Leidegger
Roman

EUR 24,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591406 📋

»Weil es sich so ergeben hatte, unterhielt Leidegger seit mehreren Monaten eine Affäre.« So lapidar beginnt Bernhard Strobels zweiter Roman über einen kriselnden Mann. Die Gewissensbisse nagen an ihm, weil er seitenspringend Frau Martina mit seiner Jugendliebe Kamilla hintergeht. Als »Affärenbetreiber« steht er sich selbst im Weg, und als selbstständiger Fotograf tritt er auf der Stelle. Männliche Stereotype sind Leidegger eigentlich zutiefst zuwider und doch stülpen sich ihm Klischees immer wieder über, die er am liebsten sofort von sich reißen will. Bernhard Strobel führt den »guten Mann …

Die neue Grazer Stadtschreiberin Andrea Scrima

Am 1. Oktober stellte die Kleine Zeitung auf einer Doppelseite die neue Grazer Stadtschreiberin vor.

Cover

Andrea Scrima, Christian von der Goltz (Übersetzung), Andrea Scrima (Übersetzung)
Kreisläufe
Roman

EUR 24,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990590911 📋

In den frühen 1980er Jahren zieht Felice vom New Yorker East Village nach West-Berlin. Dort lernt sie den Journalisten Micha kennen, von den psychischen Folgen seiner Internierung in einem DDR-Jugendwerkhof erfährt sie nur stückweise. Dem Verdrängen von Traumata begegnet Felice auch Jahre später, als sie nach Amerika zurückkehrt, um ihre Kunstwerke auszustellen. An der schwierigen Beziehung zu ihrer Mutter hat sich wenig geändert, und die Tagebücher ihres verstorbenen Vaters, die sie findet, öffnen alte, zum Teil vergessene »Büchsen« der Erinnerung. Während sie den vertrauten Kurven der …

Cover

Andrea Scrima, Barbara Jung (Übersetzung)
Wie viele Tage
Roman

EUR 23,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990590133 📋

»Wo soll ich mit dem Ordnen der Tage, der Wochen beginnen«, fragt sich die Erzählerin. Aber warum sich einer Chronologie bedienen, wo Erinnerungen doch kleine Mosaike sind, die nach und nach im Gedächtnis auftauchen. Erinnerungsanker werden immer wieder ausgeworfen und eingezogen, wodurch sukzessiv ein Bild der zur Künstlerin gewordenen Erzählerin und ihrer Vergangenheit entsteht. Alltägliche Momentaufnahmen, sinnliche und feinsinnige Beschreibungen von Gegenständen und Seelenzuständen sowie einschneidende und scheinbar beiläufige Ereignisse lassen ihre Zeit in New York und Berlin der 1980er- …

Dotterland in Buchkultur und Maxima

Cover

Karoline Therese Marth
Dotterland
Roman

EUR 21,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591390 📋

»Dotterland«, so nennt Kathlen ihre heile Wunschwelt, in der alles diesen warmen dunkelgelben Touch hat. Wie es so oft bei Wunschdenken ist: die Realität sieht ganz anders aus. Kathlens Lebenswelt ist brüchig und fragil wie eine Eierschale, die unbeschwerte Zeit schnell vorbei. Die Eltern streiten, schenken den Kindern nicht genug Liebe und Aufmerksamkeit, die Scheidung folgt. Kathlen ist auf sich allein gestellt, muss sich durchboxen und setzt auf Freundschaften. Doch spätestens mit der Pubertät bricht die Schale komplett auseinander – das Entdecken und Ausleben der Sexualität, die Sehnsucht …

Vom Aufwachsen und Erwachsenwerden in den Nullerjahren. Der Erstling der Sprachkunst-Studentin erzählt von der (Dotter-)Welt  der jungen Kathlen. Buchkultur

Karoline Marth lässt uns in ihrem Debüt ganz nah an Kathlen dran sein, wie sie durchs Durcheinander navigiert, Grenzen austestet, Einsichten gewinnt. Maxima

Folio und diaphanes in der Literarischen WELT

In der Literarischen Welt gab es am 29. September unter anderem diese Bücher und Themen:

Cover

Drago Jančar, Klaus Detlef Olof
Nordlicht
Roman

EUR 24,00
Folio
ISBN: 9783852568645 📋

„Diese Stadt ist seine Falle, und in die ist er geraten.“ Eine kafkaeske Reise ins Innere von Maribor am Vorabend des Zweiten Weltkrieges – Jančars Meisterwerk! Eine Dienstreise führt Josef Erdmann am 1. Januar 1938 in seine Geburtsstadt Maribor. Das vergebliche Warten auf den Geschäftspartner, der nie ankommen wird, die heimliche Liebesbeziehung zu einer verheirateten Frau aus guter Gesellschaft und die Bekanntschaft mit zwielichtigen Gestalten ziehen Erdmann immer mehr in einen fatalen Abgrund. Sinnbild der heraufziehenden Katastrophe ist das unerklärliche Nordlicht über der Stadt, das …

Cover

Goran Vojnović, Klaus Detlef Olof (Übersetzung)
18 Kilometer bis Ljubljana

EUR 26,00
Folio
ISBN: 9783852568843 📋

„Das Leben ist ein Sonntagnachmittag, wie Radovan sagen würde. Lang und langweilig, und nimmt ein schlimmes Ende.“ Widerwillig kehrt Marko in seine alte Heimat zurück. In Fužine, dem Vorort von Ljubljana, ist nichts mehr so, wie es war. Die Leute hängen nicht mehr in Trainingsanzügen vor dem Block ab. Die Jugendlichen beschmieren keine Aufzüge mehr und sehen jetzt aus wie brave Geklonte. Er gehört nicht mehr hierher und fühlt sich wie ein Außerirdischer. Seine Freunde sind Junkies oder zum Islam konvertiert, sein Vater hat einen Tumor und tut so, als ginge ihm das am Arsch vorbei. Nach zehn …

Cover

Mário Gomes
Wasserball
Roman

EUR 20,00
Diaphanes
ISBN: 9783035806700 📋

Als Fernandes nach vielen Jahren in seine Heimatstadt Mindelo auf der kapverdischen Insel São Vicente zurückkehrt, um dem Begräbnis eines Onkels beizuwohnen, findet er nicht nur eine zerrüttete Familie vor, sondern auch eine Stadt, die er vor lauter Baustellen kaum wiedererkennt. Dort lernt er einen entfernten Cousin, Silver, kennen, der an der zerklüfteten Nordseite der Insel, inmitten einer im Bau befindlichen künstlichen Bucht, dem ehrgeizigen Projekt nachgeht, eine Wasserballmannschaft aufzubauen. Je mehr Zeit Fernandes mit seinem Cousin verbringt, desto größer werden die Spannungen …

Marco Pagano im Deutschlandfunk

Am 30. September sprach Marco Pagano im Deutschlandfunk über das Ehrenamt und sein Buch:

Cover

Marco Pagano
Kleine Helden
Eine Liebeserklärung an Ehrenamt und Kommunalpolitik

EUR 18,00
Dietz, J.H.W., Nachf.
ISBN: 9783801206512 📋

Dem politischen Ehrenamt wird heute nur noch wenig Respekt entgegengebracht. Immer mehr Akteure streichen frustriert die Segel: Pöbeleien, Drohungen, Angriffe und mangelnde Wertschätzung sind oft der Lohn für anspruchsvolle, aber unbezahlte Aufgaben in Kommune und Kreis. Wer setzt sich dem noch freiwillig aus? Marco Pagano, früherer Bezirksbürgermeister in Köln-Kalk, schreibt offen und schonungslos über diese Herausforderungen und erzählt, warum er es trotzdem noch einmal wagen würde. Zeitmangel, schwierige Verwaltungsprozesse, fehlende Achtung in der Gesellschaft, überzogene …

Es gibt viele Beispiele, bei denen Bürgermeister:innen mittlerweile ans Aufhören denken oder es getan haben, weil sie wirklich konkreter Bedrohung ausgesetzt sind oder Gefahren für ihre Familie sehen.

NDR gegen Wegwerfarchitektur

Vittorio Magnago Lampugnani am 1. Oktober im Gespräch auf NDR Kultur

Cover

Vittorio Magnago Lampugnani
Gegen Wegwerfarchitektur
Weniger, dichter, dauerhafter bauen

EUR 18,00
Wagenbach, K
ISBN: 9783803137371 📋

Ein radikales Plädoyer für eine Architektur gegen die Wegwerfideologie des Kapitalismus. Und ein Angriff auf zu kurz gedachte Vorschläge, die punktuelle Schadensbegrenzung als Nachhaltigkeit deklarieren.

In seinem neuen Buch “Gegen Wegwerfarchitektur” spricht er sich für ein nachhaltiges, dichteres Bauen aus, für Reparieren statt Neubau, für Umnutzung statt Abriss. NDR

Nominiert für den Deutschen Kinderbuchpreis

Eine 32-köpfige Kinder-Jury vergibt am 14. Oktober in Nürnberg zum dritten Mal den Deutschen Kinderbuchpreis, unter den 10 Nomierten:

Cover

Kristina Heldmann
Alfred
Elefant seit 1932

EUR 15,00
Verlagshaus Jacoby & Stuart
ISBN: 9783964281463 📋

Tadaaa! Am 7. Juli des Jahres 1932 wurde aus einem hölzernen Brett ein Elefant. So beginnt Alfreds Geschichte. Seitdem brettert er auf vier Rädern und mit Kindern verschiedener Generationen durch immer neue Abenteuer. Man schreibt das Jahr 1932, als der Opa mit Emmis Hilfe aus einem dicken Brett und mit viel Farbe Alfred entstehen lässt, den wunderschönen Elefanten auf Rädern. Der kleine Otto, Emmis Bruder, soll ihn hinter sich herziehen, um Laufen zu lernen. Als Otto 15 ist, vererbt er Alfred an Henne. Die liebt ihn sehr, muss ihn aber im Keller zurücklassen, als sie wegen der Bombenangriffe …

ORF Bestenliste Oktober

Platz 5:

Cover

Thomas Stangl
Quecksilberlicht

EUR 25,00
Matthes & Seitz Berlin
ISBN: 9783751800846 📋

Ein chinesischer Kaiser, der von der totalen Herrschaft über die Zeit träumt, Autorinnen aus dem 19. Jahrhundert, die sich gegen die Zwänge ihrer Wirklichkeit auflehnen, ein Mädchen im Simmering des frühen zwanzigsten Jahrhunderts, am Rand der Stadt und am Rand der Weltgeschichte: Thomas Stangl löst einzelne Momente der individuellen Lebensgeschichte, eigener und fremder Familiengeschichten sowie weit entfernte historische Momente aus ihren Zusammenhängen und montiert sie zu neuen Konstellationen. Er verwebt Gesten, Handlungen und Szenen zu einem faszinierenden, jeder Zeitordnung enthobenen …

Platz 7:

Cover

Sabine Scholl
Die im Schatten, die im Licht
Roman

EUR 24,00
Weissbooks
ISBN: 9783863371937 📋

Der Roman nach wahren Vorbildern und aus weiblicher Perspektive verbindet neun Frauenschicksale miteinander und bietet ein Panorama des Zweiten Weltkriegs in Österreich und der Welt. Mitreißend und präzise recherchiert erzählt Scholl von Frauen zwischen Anpassung und Widerstand und rückt auf diese Weise die von männlichen Erzählungen bestimmte Geschichtsschreibung zurecht. »Sabine Scholl schreibt von den Rändern und den Tiefen, um die Welt zu weiten.« Annika Reich

Rijula Das in der FAZ

Wie schreibt man über Prostitution, ohne voyeuristisch zu werden oder den Frauen, die ihre Körper verkaufen müssen, ihre Würde zu nehmen? Rijula Das tut das in ihrem Roman „Die Frauen von Shonagachi“ sehr geschickt. Die Regeln des Krimigenres nimmt sie dabei mehr als Leitplanken wahr denn als Gebote und spielt oft frei mit Ton und Tempo ihrer Geschichte. Maria Wiesner, FAZ, 2. Oktober

Cover

Rijula Das, Else Laudan (Übersetzung)
Die Frauen von Shonagachi

EUR 23,00
Argument Verlag mit Ariadne
ISBN: 9783867542715 📋

Ein Bordell in Shonagachi, Südasiens größtem Rotlichtviertel. Eine junge Frau, die ermordet wird. Eine Polizei, der das schnuppe ist. Ein Möchtegern-Poet, der von Bengalens großer Geschichte träumt, Erotikschund schreibt und hoffnungslos in eine Hure verliebt ist. Nämlich in Lalee, die ihr Leben von einem Tag auf den anderen lebt und über manches hinwegsieht – aber nicht um jeden Preis! »Die Frauen von Shonagachi« ist ein moderner Noir aus Bengalen. Mit Witz und Biss schildert Rijula Das die Rolle und den Alltag von Frauen in der Sexindustrie und erzählt einen Krimi aus der Wirklichkeit, der …

SPIEGEL Bestseller am 30. September

Platz 4 Sachbuch PB:

Cover

Henryk M. Broder, Reinhard Mohr
Durchs irre Germanistan
Notizen aus der Ampel-Republik

EUR 20,00
Europa Verlage
ISBN: 9783958905931 📋

War Deutschland nicht eben noch das beliebteste Land der Welt, beneideter Exportweltmeister und begehrter Investitionsstandort mit einer funktionierenden Verwaltung und bestens ausgebildeten Fachkräften? Der Dreiklang aus Demokratie, Marktwirtschaft und Arbeitsdisziplin hat „Made in Germany“ zum Weltkulturerbe gemacht. Trotz aller Krisen galten die 16 Merkel-Jahre als goldene Epoche von Wachstum und pragmatischer Staatsführung, doch zwei Jahre später zeigt sich das wahre Erbe der Ex-Kanzlerin: verteidigungsunfähige Bundeswehr, verfehlte Energiepolitik, Stagnation bei Integration, …

Platz 11 Themenbestseller Leben & Gesundheit:

Cover

Eckhart Tolle, Paro Christine Bolam (Übersetzung), Marianne S. Nentwig (Übersetzung)
Jetzt! Die Kraft der Gegenwart

EUR 16,00
Kamphausen Media GmbH
ISBN: 9783899013016 📋

Der Leitfaden zum spirituellen Erwachen! Jetzt...Es gibt nur diesen Moment. Und darin liegt unsere Kraft. Denn das Jetzt ist der Eingang zu unserer tiefsten inneren Glückseligkeit, zu ewigem Sein, zu dem Frieden, den wir unser Leben lang ersehnen, verfolgen, jagen, verpassen. Hier ist er. Dieses Buch, bestechend in seiner Einfachheit und Poesie, ist ein Augen- und Herzöffner für jeden, vom Anfänger in spirituellen Dingen bis zum ´alten Hasen´. Alle Hintertürchen werden sanft geschlossen, bis wir vor dem Jetzt stehen. Hier ist ein Tor, sagt der Autor, nutze es! Kein Wunder, dass Eckhart Tolle …

Spiel an der Außenlinie in Kolik 94

Cover

Rainer Wieczorek
Spiel an der Außenlinie
Eine Abstraktion

EUR 22,00
Dittrich Verlag ein Imprint der Velbrück GmbH Bücher und Medien
ISBN: 9783947373949 📋

»Es gelte, sich der Schönheit des Spiels zu widmen, die Bilder sehen zu lernen, die es produziere, nicht die Ergebnisse, an die sich schon Monate später kein Mensch mehr erinnere.« Der Schriftsteller Rainer Wieczorek bringt zwei Erzähler ins Spiel: Redlitz, der das Skizzieren eines hochabstrahierten Fußballspiels plant, und einen Ich-Erzähler, dem die Aufgabe zukommt, zuzuhören und zu ordnen. Beide tre en sich regelmäßig auf der Gegengerade eines alten Fußballstadions – wenn das Stadion leer ist, also nicht gespielt wird. Sie erinnern sich minutiös an vergangene Spiele und imaginieren …

Überdies findet derjenige, der von der zurzeit schier ausufernden autofiktionalen Erzählprosa genug hat, in Wieczoreks Büchern ein wirksames Antidot. Willi Huntemann, Kolik Nr. 94

SWR Bestenliste im Oktober

Platz 4:

Cover

Luca Kieser
Weil da war etwas im Wasser
Roman

EUR 26,00
Picus Verlag
ISBN: 9783711721372 📋

Alles dreht sich um einen monströsen Tintenfisch. Einen Riesenkalmar. Als dieser ein Tiefseekabel berührt, beginnen seine Arme und Tentakel zu erzählen. Davon, wie es ist, in ständiger Dunkelheit zu leben, wie es ist, für den Menschen ein Ungeheuer zu sein. Sie erzählen von Sanja, die ein Praktikum auf einem Frosttrawler absolviert und sich um einen gefangenen Kalmar kümmert. Sie erzählen von Dagmar, die für einen Geheimdienst in der Antarktis stationiert ist und diesen Kalmar unbemerkt nach Deutschland schaffen soll. Sie erzählen von einer Kindheit als Schäferstochter. Sie erzählen von einer …

Platz 9:

Cover

Bernhard Strobel
Der gute Mann Leidegger
Roman

EUR 24,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591406 📋

»Weil es sich so ergeben hatte, unterhielt Leidegger seit mehreren Monaten eine Affäre.« So lapidar beginnt Bernhard Strobels zweiter Roman über einen kriselnden Mann. Die Gewissensbisse nagen an ihm, weil er seitenspringend Frau Martina mit seiner Jugendliebe Kamilla hintergeht. Als »Affärenbetreiber« steht er sich selbst im Weg, und als selbstständiger Fotograf tritt er auf der Stelle. Männliche Stereotype sind Leidegger eigentlich zutiefst zuwider und doch stülpen sich ihm Klischees immer wieder über, die er am liebsten sofort von sich reißen will. Bernhard Strobel führt den »guten Mann …

Land der Utopie? Alltag in Rojava in der taz und im WDR5

Cover

Christopher Wimmer
Land der Utopie?
Alltag in Rojava

EUR 20,00
Edition Nautilus GmbH
ISBN: 9783960543329 📋

Für linke Bewegungen in der ganzen Welt verkörpert Rojava die reale Möglichkeit einer besseren Gesellschaft: Im Juli 2012 begann dort die Revolution. In den drei kurdisch geprägten Kantonen Afrîn, Kobanê und Cizîrê wurde eine autonome Selbstverwaltung aufgebaut, die auf den Werten Basisdemokratie, Geschlechtergerechtigkeit und Ökologie beruht. Mittlerweile kontrolliert die »Autonome Verwaltung Nord- und Ostsyriens« etwa ein Drittel des syrischen Staatsgebiets. Unter ihrem Dach vereint sie unterschiedliche Ethnien, Religionen und Sprachen. Seit ihrer Gründung musste sich die Region gegen …

Ingo Arend ist in der taz sehr überzeugt von Christopher Wimmers Bericht aus der Region Nord- und Ostsyrien. Vor allem die realistische Darstellung auch der Probleme der Region lobt er. »Wimmers Buch ist lesenswert (…) wegen seiner lebensnahen Beobachtungen und weil er nichts glorifiziert. taz, 26. September

In einem knapp halbstündigen Interview mit Moderatorin Elif Senel spricht Christopher Wimmer über seine Reise nach Nord- und Ostsyrien, über typische westliche Klischees, über Überraschungen vor Ort und über Hoffnungen und Probleme der Menschen in der autonomen Region Rojava. WDR 5, Neugier genügt – Redezeit, 20. September

Milena Michiko Flašar auf der Shortlist für das Lieblingsbuch der Unabhängigen WUB

Cover

Milena Michiko Flašar
Oben Erde, unten Himmel

EUR 26,00
Wagenbach, K
ISBN: 9783803133533 📋

»Alleinstehend. Mit Hamster«, so beschreibt sie sich selbst. Suzu lebt in einer japanischen Großstadt. Unscheinbar. Durchscheinend fast. Der neue Job aber verändert alles. Ein umwerfender Roman über Nachsicht, Umsicht und gegenseitige Achtung.

Welcher dieser Titel zum Lieblingsbuchs der Unabhängigen zur Woche der Unabhängigen Buchhandlungen in diesem gekürt wird, entscheiden die beteiligten Buchhandlungen in einem zweiten Wahlgang.
Ab 2. Oktober können sie ihre Stimme für einen der fünf Titel auf der Shortlist abgeben.
Die Bekanntgabe des Preisträgerbuchs findet auf der Frankfurter Buchmesse am 19. Oktober um 14 Uhr auf der Leseinsel der unabhängigen Verlage statt. Die Preisverleihung wird auch live auf der Website wub-event.de übertragen.

Rote Augen im Missy Magazine

Ein Buch, das man – so grässlich das Dargestellte ist – nicht eine Sekunde aus der Hand legen kann«, meint Michaela Drenovakovic im aktuellen Missy Magazine. Durch die Verwendung der indirekten Rede entstehe »keineswegs eine Distanz zum Beschriebenen, vielmehr füllen sich die so eröffneten Leerstellen mit dem Grauen der Leser*innen. Wie würde ich mich verhalten? Was würde ich tun? Missy Magazine, Oktober/November 2023

Cover

Myriam Leroy, Daniela Högerle (Übersetzung)
Rote Augen

EUR 22,00
Edition Nautilus GmbH
ISBN: 9783960543220 📋

Eine Frau bekommt eine Nachricht auf Facebook. Sie ist Radiomoderatorin und Denis ein Bewunderer, dessen Freundschaftsanfrage sie angenommen hat. Zögerlich lässt sie sich auf den Austausch ein und es beginnt eine Eskalation, über die sie von Anfang an keine Gewalt hat: Seine erst anbiedernd verehrenden Nachrichten werden immer aufdringlicher, schließlich offen sexistisch und rassistisch. Als sie sich von ihm distanziert, beginnt Denis, sie zu demütigen, ihr bei der Arbeit nachzustellen und Gerüchte über sie zu verbreiten. Freunde und Kolleginnen, Polizei und Anwälte reagieren hilflos oder …

Tim Staffel auf BR Büchermarkt und im Tagesspiegel

Cover

Tim Staffel
Südstern
Roman

EUR 25,00
Kanon Verlag Berlin
ISBN: 9783985680948 📋

Auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2023Breaking Bad in Berlin: Vanessa liefert Glücksmittel, Deniz fährt Streife. Ihre Begegnung öffnet den Himmel über einer pulsierenden Stadt Vanessa ist Pharmakologin. Sie liefert Substanzen, die für Erfolg und Glück sorgen. Ihre Kunden sind Sportler, Krankenpflegerinnen und Politiker. Deniz ist Streifenpolizist. Er fährt Doppelschicht und pflegt seinen parkinsonkranken Vater. Jeden Tag suchen Vanessa und Deniz verlorene Menschen auf, doch dann treffen sie sich. Ein zarter, starker Großstadtroman, der danach fragt: Wie halten wir dem Druck stand? …

Eine kurzgetaktete, glasklare Prosa, die beim Lesen eine fast meditative Stimmung erzeugt. […] SÜDSTERN ist ein toller Roman, weil er so präzise beschreibt, weil er so zurückhaltend wertet und weil sich Text und Erzähltes, Form und Inhalt so klug ergänzen. Zu Recht buchpreisverdächtig! Tobias Stosiek, BR Büchermarkt, 27. September

Tim Staffel hat Berlin wieder auf die Literatur-Agenda gesetzt. Mehr noch als eine Liebesgeschichte ist „Südstern“ ein Berlin-Roman, dessen Hauptfigur die Stadt selbst ist. Tolles Comeback. Gerrit Bartels, Tagesspiegel, 28. September

Viel Presse für Robert Bracks Schwarzer Oktober

Cover

Robert Brack
Schwarzer Oktober
Kriminalroman

EUR 16,00
Edition Nautilus GmbH
ISBN: 9783960543268 📋

Hamburg, 1923. Es herrschen Hyperinflation, Hunger und Arbeitslosigkeit, immer wieder wird gestreikt. Klara Schindler ist neunzehn, sie hat ihre kleinbürgerliche Zukunft hingeschmissen und ist fest entschlossen, sich als Arbeiterin durchzuschlagen und die Verhältnisse umzustürzen. Voller revolutionärer Begeisterung schließt sie sich den Kommunisten an, lernt die Frauenrechtlerin Ketty Guttmann kennen und verliebt sich in die Schein-Prostituierte Selma. Doch der von der KPD begonnene Aufstand, der nach dem Vorbild der russischen Oktoberrevolution auch in Deutschland den Umsturz herbeiführen …

In der morgigen Ausgabe der ZEIT Hamburg wird es in der Titelgeschichte über neue Literatur aus Hamburg auch eine Empfehlung von »Schwarzer Oktober« geben. DIE ZEIT, 28. September

Wer sich daran erinnern lassen möchte, dass früher keineswegs alles besser war, dass die sogenannten Goldenen Zwanziger für die Armen die Hölle waren, kann das mit diesem spannenden, gewiss genau recherchierten Roman tun. Er spielt so gar nicht in den Kreisen, die auf dem Vulkan tanzen konnten, sondern unter jenen, die für eine bessere, gerechtere, auch freiere Welt kämpften, die dann nicht kam – im Gegenteil. Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau, 23. September

Das Hamburg Journal hat mit Robert Brack die aktuelle Ausstellung zum Hamburger Aufstand 1923 im Museum für Hamburgische Geschichte besucht und dort über seinen Kriminalroman zum Thema gesprochen. »Das Buch ist ebenso Krimi wie Porträt der Zeit«, meint Redakteur Danny Marques Marcalo, »›Schwarzer Oktober‹ verknüpft sehr raffiniert die Realität mit der Suche nach einem Messerstecher, der im Umfeld einer Heldin Klara tötet. NDR Hamburg Journal, 23. September

18 Kilometer bis Ljubljana in der taz

Vojnovic schenkt uns mit seinem neuen Roman ein Sittengemälde, in dem die Folgen von Arbeitsmigration, Gentrifizierung, Identitätschaos und Entfremdung weltweit einen neuen Rahmen erhalten. Goran Vojnovic schreibt damit, wie es immer so schön heißt: Weltliteratur. taz, 25. September

Cover

Goran Vojnović, Klaus Detlef Olof (Übersetzung)
18 Kilometer bis Ljubljana

EUR 26,00
Folio
ISBN: 9783852568843 📋

„Das Leben ist ein Sonntagnachmittag, wie Radovan sagen würde. Lang und langweilig, und nimmt ein schlimmes Ende.“ Widerwillig kehrt Marko in seine alte Heimat zurück. In Fužine, dem Vorort von Ljubljana, ist nichts mehr so, wie es war. Die Leute hängen nicht mehr in Trainingsanzügen vor dem Block ab. Die Jugendlichen beschmieren keine Aufzüge mehr und sehen jetzt aus wie brave Geklonte. Er gehört nicht mehr hierher und fühlt sich wie ein Außerirdischer. Seine Freunde sind Junkies oder zum Islam konvertiert, sein Vater hat einen Tumor und tut so, als ginge ihm das am Arsch vorbei. Nach zehn …

Anna-Haag-Preis für Grit Krüger

Cover

Grit Krüger
Tunnel
Roman

EUR 23,00
Kanon Verlag Berlin
ISBN: 9783985680634 📋

Vom Weg aus der Kälte in die WärmeMascha und ihre Tochter Tinka leben allein. Am Monatsende können sie nicht mehr heizen. Um die Nacht zu überstehen, bauen sie sich eine Höhle aus Decken. Sie fühlen sich gefangen. Doch sie haben einander. Und die kühne Idee für einen Ausweg.Ein Leben in Armut erfordert Mut, also ist Mascha furchtlos. Sie zieht mit ihrer Tochter in ein Altersheim, um zu überwintern und sich das Amt vom Hals zu halten. Der Tröster kommt, wenn sie ihn braucht, und bleibt, als er nicht mehr im Hinterzimmer einer Kneipe wohnen kann. Übergangslösungen, weiß Mascha. Als Tomsonov, …

Die Autorin überzeugte die Jury mit dem raffinierten formalen Aufbau ihres Romans und der unkonventionellen, jeden Sozialkitsch vermeidenden Sprache, die sie für ihre Geschichte gefunden hat

Buch des Monats Darmstädter Jury

Die vielen als literarische Chronisten nicht nur des eigenen Älterwerdens und Altseins geltende Autorin verfasst ihre stille, aber keineswegs von Schwermut zeugende Prosa mit den souverän umgesetzten Stilmitteln der Lakonie. Verknappung und Verdichtung, Schnörkellosigkeit und Gelassenheit charakterisieren ihre Erzählungen. Sie kommen geradezu „cool“ daher. Kein Wort ist hier zu viel. Die Sprache glasklar. (…) Dorfgeschichten, die, eine nach der anderen, trotz ihrer Kürze, einen weiten Zeit- und Spannungsbogen aufbauen und dem Leser in kürzester Lesezeit ein Glücksgefühl bescheren. Hajo Steinert, Darmstädter Jury

Cover

Ilse Helbich
Wie das Leben so spielt

EUR 19,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591413 📋

Ilse Helbich ist schlicht und einfach ein Phänomen. Vor zwanzig Jahren debütierte sie achtzigjährig mit ihrem ersten Roman Schwalbenschrift und nun, zu ihrem 100. Geburtstag, hat sie bereits mehr als ein Dutzend Bücher veröffentlicht. In Wie das Leben so spielt betritt die unermüdliche Autorin abermals neue Pfade: drei literarische Dorfgeschichten, in denen ab und an Krimi-Elemente aufblitzen, sich Abgründe auftun und die Zugereisten als Störenfriede, Wunden-Aufreißer oder Außenseiter in Erscheinung treten. In der titelgebenden Geschichte »Wie das Leben so spielt« zieht sich ein pensioniertes …

Chrizzi Heinen wird 2024 Stadtschreiberin von Dortmund

Sie wurde bereits mitdem Förderpreis Komische Literatur der Stiftung Brückner-Kühner geehrt

Cover

Chrizzi Heinen
Am schwarzen Loch

EUR 18,90
SATYR Verlag
ISBN: 9783947106219 📋

Hildi erbt ein schwarzes Loch. Ganz selbstverständlich wird es in ihrem Badezimmer installiert, wo es ein bedrohliches Gravitationsfeld erzeugt. Der Allesfresser aus dem Kosmos, eine in der Gentrifizierung verschwindende, bassgesättigte Clubkultur und urbane Alltagskünstler, die aus Betonritzen Löwenzahn zupfen, um ihn als Bioware auf dem Wochenmarkt feilzubieten – in Chrizzi Heinens erzählerischem Universum begegnen sich Melancholie und Aberwitz. Im Zentrum dieses schrägen Großstadtpanoramas stehen Hildi, Gregor und Bodo – drei mit Sympathie gezeichnete Freunde, die einander umkreisen und …

Das Arabische Europa im Deutschlandfunk

Am 22. September war Nora Karches im Gespräch mit Sylvia Geist, einer der Herausgeberinnen.

Cover

Ghayath Almadhoun, Sylvia Geist
Kontinentaldrift
Das Arabische Europa

EUR 28,00
Das Wunderhorn
ISBN: 9783884236895 📋

Der dritte Band der Reihe Kontinentaldrift, wieder realisiert in Zusammenarbeit mit dem Haus für Poesie, versammelt 34 poetische Stimmen aus 12 europäischen Ländern in der Originalsprache und in deutscher Übersetzung. Die Dichter*innen wurden in Ägypten, Syrien, Israel, Palästina, Tunesien, Marokko, Irak, Libanon oder im Jemen geboren und schreiben heute in Städten wie Paris, Berlin, Madrid oder Stockholm. Ihre Gedichte haben immer mehr als eine Heimat. Sie schildern die Bitterkeit des Exils und den Mut eines Neuanfangs in einem Europa, das ersehnter Fluchtpunkt und enttäuschende Fremde …

Welche Motive, welche Leerstellen finden wir hier [im vorgelesenen Gedicht], die wir auch in anderen Texten in diesem Band finden?« – Geist: »Der Vorgang des Erinnerns, die Verselbstständigung, die Dynamiken des Einnerns, auch dessen Widersprüchlichkeit, denn neben dem Vermissen gibt es ja […] eine Art Verweigerungsmoment, das man auch als Selbstbehauptung lesen kann. Dann die Bezugnahme auf literarische Kontexte außerhalb des arabischen Sprachraums […] Diese kulturelle Weltläufigkeit zeichnet viele Gedichte aus. Nora Karches

Das verschwundene Meer im Deutschlandfunk Kultur

Carlos Franz versteht es, wunderbar zu erzählen – genauso wie Isabel Allende. Doch er verliert sich nicht in der Aufzählung politischer Ereignisse, geht nicht anekdotisch vor, sondern metaphorisch, schafft emblematische Situationen von schicksalhafter Tiefe. Peter B. Schumann, Deutschlandfunk Kultur, 24. September

Cover

Carlos Franz, Lutz Kliche (Übersetzung)
Das verschwundene Meer
Roman

EUR 30,00
Mitteldeutscher Verlag
ISBN: 9783963118265 📋

»Meisterlich geschrieben und konstruiert, ist ,Das verschwundene Meer‘ einer der originellsten Romane, die die moderne lateinamerikanische Literatur hervorgebracht hat.« Mario Vargas Llosa »Wie jeder große Roman – und dieser ist ein solcher – stellt ,Das verschwundene Meer‘ das Schicksal des Einzelnen dem kollektiven Schicksal gegenüber.« Carlos Fuentes Zwanzig Jahre, nachdem sie als Richterin abgesetzt wurde und aus ihrem Heimatland Chile nach Berlin floh, kehrt Laura Larco in die Kleinstadt Pampa ­Hundida­ zurück, eine in den Weiten der Atacama-Wüste verlorene Oase. Gleichzeitig kehrt auch …

Europa. Ein Gesang in der NZZ

Der Triester Autor Paolo Rumiz trauert dem verschwundenen Europa nach und möchte die Zusammengehörigkeit neu begründen. NZZ, 27. September

Cover

Rumiz Paolo, Maria E. Brunner (Übersetzung)
Europa. Ein Gesang

EUR 25,00
Folio
ISBN: 9783852568775 📋

Auf der Suche nach einem verlorenen Europa segeln vier moderne Argonauten über das Mittelmeer, der Hoffnung entgegen. Europa hat seine Ursprünge aus den Augen verloren. Um sie wiederzufinden, machen sich vier Gefährten mit einem alten Segelboot auf den Weg in Richtung Orient, dem Duft von Ginster und Senfblüten folgend. Doch bedrohlich lastet der Himmel über dem Mittelmeer, dem nassen Grab für Migranten. Im Hafen von Tyros flüchtet sich ein syrisches Mädchen an Bord, traumatisiert von Zwangsheirat, Krieg, Vergewaltigung. Ihr Name ist Evropa. Ihre Anwesenheit verbindet die Gegenwart mit der …

Gedankenspiele über die Toleranz in Ö1 Radiogeschichten

Michou Friesz las am 27. September in den Ö1 Radiogeschichten

Cover

Marlene Streeruwitz
Gedankenspiele über die Toleranz

EUR 12,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591468 📋

Während eines Flugs nach New York denkt Marlene Streeruwitz über Toleranz nach. Sie reist mit 360 weiteren Passagieren, die großteils nichts voneinander wissen und die lediglich verbindet, einen Vertrag mit einer Fluggesellschaft abgeschlossen zu haben. Wo liegt beim Zusammentreffen so vieler Menschen der Unterschied zwischen »dulden« und »tolerant sein«? Existieren Vorurteile aufgrund des Äußeren? Was braucht es, um eine lange Tradition der Intoleranz und Unfreiheit hinter sich zu lassen, die die Menschheitsgeschichte durchzieht? Existieren noch immer Reste des …

Regina Dürig wird von der Stadt Biel mit dem Kulturpreis 2023 ausgezeichnet

Die Inhalte, denen sie sich literarisch annimmt, werden meist aus der Perspektive derjenigen erzählt, die diese erfahren. Dafür findet Regina Dürig je nach Textart eine eigene und einzigartige Erzählweise und arbeitet mit ungewöhnlichen Sprachbildern. Dabei schreibt sie mit grossem Einfühlungsvermögen, einer behutsamen und zurückhaltenden Erzählhaltung und zeigt gleichzeitig einen unkonventionellen und visionären Umgang mit Sprache in der Prosa. Aus der Jurybegründung

Cover

Regina Dürig
Federn lassen
Novelle

EUR 19,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990590713 📋

In Regina Dürigs "Federn lassen" werden jenen Momenten, in denen nichts als Sprachlosigkeit einsetzt, Räume geschaffen. Schweigen, Stille, Starre, Scham herrschen in den kurzen Episoden, in denen sich die Erzählerin rückblickend als ein namenloses Du beobachtet. Wir begleiten jenes Du von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter und werden Zeuge von Grenzüberschreitungen und Übergriffen – physisch wie psychisch. Wie tief die Spuren sein können, die eine Bemerkung, eine Bedrängung, eine Beschneidung der Handlungsfähigkeit hinterlassen, ist immer mehr Thema in der Gesellschaftspolitik geworden. …

Sachbuch -Die Bestenliste

Mit auf der Sachbuch-Bestenliste von Die Welt/WDR 5/NZZ/ORF-Radio Österreich1:

Platz 5/6

Cover

Marcus Rediker, Sabine Bartel (Übersetzung)
Das Sklavenschiff
Eine Menschheitsgeschichte

EUR 24,00
Assoziation A
ISBN: 9783862414994 📋

Mehr als drei Jahrhunderte lang brachten Sklavenschiffe 14 Millionen Menschen von den Küsten Afrikas über den Atlantik in die Neue Welt. Etwa fünf Millionen sind in Afrika, auf den Schiffen und im ersten Jahr der Sklavenarbeit gestorben. »Das Sklavenschiff« ist eine Geschichte der Tragödie und des Schreckens, aber auch ein Epos der Widerstandsfähigkeit. Der Autor hat mit ihm ein Standardwerk über eines der erschütterndsten Kapitel des Kolonialismus und der Menschheitsgeschichte geschaffen, das in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde.

Platz 7

Cover

David Bellos, Sabine Schulz (Übersetzung)
Georges Perec
Ein Leben in Wörtern

EUR 45,00
Diaphanes
ISBN: 9783035802818 📋

David ­Bellos’ monumentale Biographie Georges Perecs ist nicht nur das Porträt eines faszinierenden Menschen und Autors: In ­seinem Detailreichtum ist dieses Buch zugleich unverzichtbares Referenz­werk, ein facettenreiches Gesellschaftstableau, eine detektivische ­Spurensuche, eine Karto­gra­phie des literarischen Paris und nicht zuletzt ein elegant und unterhaltsam erzählter, veritabler Roman, der den immer zahlreicher werdenden Perec-­Leser:innen ein beispielloses Leben mit und in Wörtern nahebringt. Neben der Beschreibung zentraler Wegmarken – Perecs ­jüdische Herkunft und das damit …

Platz 8

Cover

Andreas Bähr
Athanasius Kircher
Ein Leben für die Entzifferung der Welt

EUR 24,00
Wagenbach, K
ISBN: 9783803151964 📋

Gelehrsamkeit vor Beginn der modernen Wissenschaft: eine Reise in die Welt des Universalgelehrten und genialen Dilettanten Athanasius Kircher und die brillante Annäherung an ein abenteuerliches Leben im 17. Jahrhundert, auf vollkommen neue Weise erzählt.

Schwul.Sexy.Depressiv im Display Magazin

Das größte eidgenössische Gay-Magazin, Display, stellt am 28. September den ersten Solo-Textband von Stef in einem Buchtipp vor. Die Texte seien queer, kurz, schnurz, schnell, smart und abwechslungsreich. Stef erzählt davon, wie es ist, in Deutschland als Junge mit griechischem Nachnamen gemobbt zu werden und wie ihn seine psychische Erkrankung an Suizid denken liess. Gleichzeitig ist die Sammlung extrem humorvoll, lebensbejahend und macht Hoffnung.

Cover

Stef .
Schwul. Sexy. Depressiv.
Zwischen Pillen, Sex & Poetry

EUR 15,00
SATYR Verlag
ISBN: 9783910775046 📋

Stef, erfolgreich auf Poetry-Slam-Bühnen und Mitherausgeber zweier wichtiger Satyr-Anthologien über Queerness und Mental Health, verbindet in seinem Solodebüt seine besten Bühnentexte mit autofiktionalem Erzählen. Dabei besticht er durch seine genaue Beobachtungsgabe und die Bereitschaft zur schonungslosen Offenheit. So schreibt Stef vom Aufwachsen als schwuler Junge mit einem griechischen Nachnamen, von Mobbing und Coming-out, von großen Problemen und kleinen Hoffnungen. Er thematisiert Systemversagen und Selbstaufgabe, queeres Sein und psychische Erkrankung, berichtet von Suizidgedanken …

Tilman Birr ist im ZDF MiMa zu sehen

Der Kabarettist, Autor und Liedermacher Tilman Birr sprach am 27. September im ZDF Mittagsmagazin über seine Liebe zu Loriot. Dessen Schöpfer und Alter Ego Vicco von Bülow hat Birr in seinem neuen Roman ein literarisches Denkmal gesetzt.

Cover

Tilman Birr
Wie sind Sie hier reingekommen?

EUR 22,00
SATYR Verlag
ISBN: 9783910775008 📋

Berlin 2003: Die Reste der hedonistisch-anarchischen Neunziger sind noch deutlich spürbar, aber am Horizont taucht bereits eine neue Zeit auf: mit höheren Mieten, mehr »Unbedingtheit« und viel schlechterer Laune. Wolfgang Schneider ist zwanzig und heißt trotzdem Wolfgang Schneider. Schon bald kann er die Menschen in seiner neuen Heimatstadt nicht mehr ernst nehmen. Leider rutscht er schnell in todernste Milieus ab: Er wird Kleindarsteller bei einem egomanischen Theaterregisseur, bei dem viel geschrien wird, tritt einer kommunistischen Hochschulgruppe namens »SacK und Klit« bei und gerät in …

Weiße Schuld in der WELT

Weiße Schuld ist eine erhellende und bedrückende Lektüre. Dass der Nachfahr verfolgter Juden, also Opfer des Nazi-Imperialismus, zugleich seine Schuld, ja die Kollektivschuld aller Nachfahren der Profiteure des britischen Imperialismus bekennt, ist nicht nur menschlich groß. Es verweist auch auf das Doppelgesicht des Empire. Alan Posener, Die Welt, 26. September

Cover

Thomas Harding
Weiße Schuld
Ein Sklavenaufstand und das Erbe der Sklaverei

EUR 25,00
Verlagshaus Jacoby & Stuart
ISBN: 9783964281739 📋

Als der Journalist Thomas Harding entdeckt, dass seine Vorfahren vom Sklavenhandel profitiert haben, beschließt er, ein Buch über die britische Sklavereivergangenheit zu schreiben. Der Sklavenaufstand von 1823 enthüllt die Sklavengesellschaft bis ins kleinste Detail. In diesem eindringlichen Buch kommt Harding zu dem Schluss, dass viele der Beschwerden von Black Lives Matter ihre Wurzeln in Kolonialismus und Sklaverei haben. Seiner Meinung nach könnte es hilfreich sein, wenn die beteiligten Länder, Behörden und Familien ihre Rolle anerkennen und zu einer Art Entschädigung beitragen würden. …

Angry Cripples in FR und Tagesspiegel

Alle Beitragenden in der Anthologie verbindet Diskriminierungserfahrung in einem ableistischen System, aber dennoch zeigt ihr sehr individuelle Perspektiven auf. Anna Laura Müller, Frankfurter Rundschau, 24. September

Behinderte Menschen finden in unserer Gesellschaft kaum statt. Und wenn sie stattfinden, dann wird von außen häufig ein ableistisches Bild von uns gezeichnet. Alina Buschmann, Tagesspiegel, 22. September

Cover

Alina Buschmann, Luisa L'Audace
Angry Cripples - Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus

EUR 23,00
Leykam
ISBN: 9783701182770 📋

»Wir sind schon laut!Die große Vielfalt behinderter Lebensrealität. »Angry Cripples« werden behinderte Menschen abfällig genannt, denen vorgeworfen wird, aufgrund ihrer Behinderung verbittert zu sein. Dieses Buch fordert den Begriff zurück und besetzt ihn neu. Es kommen ausschließlich behinderte Menschen zu Wort – und viele von ihnen sind wütend darüber, wie die Gesellschaft mit ihnen umgeht. Zu Recht. Hier verschaffen sie sich Gehör, um eine inklusive Gesellschaft mitzuprägen. Sie schreiben unter anderem über Pränataldiagnostik, selbstbestimmte Sexualität, Sichtbarkeit und Social Media. Die …

Aprikosenzeit, dunkel in der Süddeutschen Zeitung

Die Münchner Autorin Corinna Kulenkamp erzählt in ihrem ersten Roman “Aprikosenzeit, dunkel” von einer jungen Deutschen, die dem Fremdheitsgefühl entkommen will und nach Armenien, in die Heimat ihrer Vorfahren, reist. […] Viel spannender ist es, Kulenkamp bei ihren literarischen Strategien zu beobachten und sich auf Karines Abenteuer in dieser Stadt, in diesem Land einzulassen, das von der Welt immer schon vergessen wurde.
Jutta Czeguhn im Gespräch mit Corinna Kulenkamp zu ihrem Debüt, SZ, 22. September

Die Geschichte berührt. […] Aprikosenzeit, dunkel konfrontiert uns zum einen mit der Geschichte unseres Landes, mit unserer Erinnerungskultur […] Aprikosenzeit dunkel kann uns aber auch ganz persönlich berühren. […] Ich möchte »Aprikosenzeit, dunkel« weiterempfehlen. Lesen Sie dieses Buch unbedingt und lernen Sie bei Gelegenheit die Autorin kennen. Radio Hörbahn bei Hörbahn on Stage am 21. September

Cover

Corinna Kulenkamp
Aprikosenzeit, dunkel

EUR 23,00
Orlanda Verlag GmbH
ISBN: 9783949545412 📋

Karine Hansen ist Deutsch-Armenierin, aufgewachsen in einer Familie, in der die armenische Tradition liebevoll gelebt wird. Während des Studiums lernt sie Frederick Behrens kennen und verliebt sich Hals über Kopf in ihn. Seine konservative Art und seine Selbstsicherheit ziehen sie an. Doch als Frederick während eines Familienessens nicht für Karine einsteht, als der Genozid an den Armenier*innen geleugnet wird, kommt es zum Bruch. Die fehlende Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagsrassismus, der ihr immer wieder begegnet, eine gewisse Orientierungslosigkeit nach dem Studium und ein …

Brief vom Vater: große Besprechung in der Presse

Die Presse widmete dem Brief vom Vater eine ganze Seite:

Gabriele Kögl ist eine geübte Autorin. Das merkt man dem Text an, dem man tatsächlich wünschen sollte, dass er auf den Zeitungstischen in Kaffeehäusern und Friseurläden von Lustenau bis Loipersdorf zu liegen kommt. Die Presse, Katharina Tiwald, am 23. September print und am 24. September online

Cover

Gabriele Kögl
Brief vom Vater

EUR 24,00
Salis Verlag ein Imprint der Elster & Salis AG
ISBN: 9783039300518 📋

Während die Kleinstadt um sie herum langsam ausstirbt, erlebt eine junge Friseurin ihren gesellschaftlichen Ein,- Auf,- und Abstieg beeinflusst durch die Beziehungen zu zwei Männern.

Coleridge Gedichte in der FAZ

Am 22. September hat der Herausgeber und Übersetzer von Samuel Taylor Coleridges Gedichten Florian Bissig in der F.A.Z. den Dichter und sein Schaffen vorgestellt. Der inspirierende Artikel stellt ein Gedicht der Sammlung In Xanadu in den Mittelpunkt.

Cover

Samuel Taylor Coleridge, Florian Bissig (Übersetzung)
In Xanadu
Gedichte. Eine Auswahl

EUR 30,00
Dörlemann
ISBN: 9783038201120 📋

Zum 250. Geburtstag von Samuel Taylor Coleridge erscheint diese Auswahl von Gedichten, die den unbestrittenen Kern seines Werkes bilden und mit denen er sich als einer der großen sechs Dichter der englischen Romantik etablierte, neben Blake, Wordsworth, Byron, Shelley und Keats.Die vorliegende handliche Auslese ist abwechslungsreich und lohnend, zumal es bis heute nie eine Übertragung einer solchen Auswahl in deutscher Sprache gab. Immer wieder nachgedichtet wurden der »Alte Seemann« und »Kubla Khan«, doch entzog sich beispielsweise die fesselnde und rätselhafte »Christabel« neben vielen …

Der Spiegel zum Mythos Mutterglück

Am 24. September brachte Spiegel Online ein große Interviews mit Ulrike Schrimpf zum Thema Ihres Buchs Mythos Mutterglück - postpartale Depression:

Die Betroffenen kriegen alles noch hin, kümmern sich meistens gut um ihre Kinder. Es ist erstaunlich, wie gut man depressive Zustände verheimlichen kann. Ulrike Schrimpf

Cover

Ulrike Schrimpf
Mythos Mutterglück
Warum Depressionen rund um die Geburt kein individuelles Problem sind und wie wir sie überleben

EUR 23,00
Leykam
ISBN: 9783701183043 📋

Mentale Gesundheit und Elternschaft Eine persönliche Geschichte verwoben mit wissenschaftlichen Fakten und einem hoffnungsvollen Blick nach vorn Schwangerschaft, Geburt und die ersten Jahre mit einem Kind werden in unserer gesellschaftlichen Erzählung als etwas Selbstverständliches dargestellt, das für alle Beteiligten in einem Happy End mündet. Ulrike Schrimpf erkrankte nach der Geburt ihres zweiten Sohnes an einer postpartalen Depression. Ihre Erfahrungen teilt sie in hier in einer fesselnden Mischung aus persönlichem Memoir, wissenschaftlicher Erkundung und wertvollen Einblicken in die …

Deutschlandfunk: das Buch der Stunde

… überzeugt als Roman, der auf sprachlich differenzierte Weise von Liebe und Gewalt erzählt und vom Schuldkomplex der Überlebenden, die fortan das Gewicht eines zu früh Gestorbenen tragen. Nora Karches, Deutschlandfunk, 25. September

Cover

Diaty Diallo, Lena Müller (Übersetzung), Nouria Behloul (Übersetzung)
Zwei Sekunden brennende Luft

EUR 20,00
Assoziation A
ISBN: 9783862415014 📋

Diaty Diallo thematisiert in ihrem Roman den allgegenwärtigen Rassismus, Polizeigewalt und Ausgrenzung in den französischen Metropolen, deren öffentlicher Raum von Überwachungsvorrichtungen und Polizeistreifen geprägt wird. Diaty Diallo schreibt in einem präzisen und poetischen Stil. Musik spielt in dem Buch eine herausragende Rolle. Die Autorin nimmt die Sprache der Musik auf und überträgt sie in die Sprache des Romans: rhythmisch, pulsierend, in hartem Sound und zarten Balladen.

Elfi Conrad im Gespräch mit Insa Wilke im WDR1

Elfi Conrad im Gespräch mit Insa Wilke im WDR1, Gutenbergs Welt, in der Sendung “Der verletzliche Mensch” am 23. September:

Elfi Conrads Roman “Schneeflocken wie Feuer” lässt eine eigenwillige Achtzigjährige auf ihr Leben zurückschauen und davon berichten, wie viel Glück dazu gehört, unbeschadet erwachsen zu werden.

Cover

Elfi Conrad
Schneeflocken wie Feuer
Roman

EUR 26,00
mikrotext
ISBN: 9783948631338 📋

NDR Buch des Monats Juni Anfang der 1960er Jahre: sexuelle Tabus, veraltete Frauenbilder, patriarchale Strukturen. Für die Erniedrigung, die sie jeden Tag erlebt, will sich die 17-jährige Dora rächen. Ihr Opfer ist der Musiklehrer, ihre Waffe ist ihre Weiblichkeit. Mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln möchte sie ihn verführen. Der Verführer von Doras Mutter war Adolf Hitler. Als Geflüchtete aus Schlesien hängt sie ihrer Heimat und dem NS-Regime nach. Die Erzählungen der Mutter und die Folgen des Zweiten Weltkriegs prägen Doras Leben. Sechzig Jahre später schaut die Ich-Erzählerin …

Männer töten im Standard

Eva Reisinger hat für ihren Roman “Männer töten” im ländlichen Oberösterreich ein Matriarchat erschafffen. Dort leben auch manche Männer ganz gut, Sexisten und Gewalttäter allerdings weniger. Für ihr schön-schreckliches Debüt wurde Reisinger kürzlich auf die Shortlist für den Österreichischen Buchpreis 2023 gesetzt. Beate Hausbichler, Der Standard, 23. September

Cover

Eva Reisinger
Männer töten
Roman

EUR 24,00
Leykam
ISBN: 9783701182978 📋

»Wer ist Opfer, wer Täter*in?«Rasant erzählte Utopie eines wehrhaften Feminismus. Anna Maria lebt ein typisches Großstadtleben: Sie arbeitet in einer hippen Firma, geht am Wochenende mit ihren Freundinnen feiern und hat eine komplizierte Ex-Beziehung. Bis sie Hannes an der Bar eines Nachtclubs kennenlernt. Er ist aus Engelhartskirchen, einem oberösterreichischen Dorf, von dem sie bis dahin noch nie gehört hat. Und ganz sicher rechnet sie nicht damit, eines Morgens mit Hannes in diesem Nest aufzuwachen. Als es doch passiert, lassen die Klischees zunächst grüßen: Kühe, Knödel, Kirchturmglocken. …

Schwarzlicht bei WDR5 Bücher

In der Sendung vom 23. September auf WDR5 Bücher stellte Deniz Zadeh „Schwarzlicht“ vor:

Mit ihrer eleganten Erzählweise liefert Gainza stilvoll gewitzte Anekdoten, die sogar Vermeers „Mädchen mit dem Perlenohring“ ein breites Lächeln entlocken könnten. Ein intelligenter und nicht weniger unterhaltsamer Roman, der neue Blicke auf alte Fragen der Kommerzialität in der Kunstszene wirft

Cover

María Gainza, Peter Kultzen (Übersetzung)
Schwarzlicht

EUR 22,00
Wagenbach, K
ISBN: 9783803133601 📋

Origineller als das Original? Eine schillernde Hochstaplergeschichte aus Buenos Aires - in den Hauptrollen: eine rätselhafte geniale Künstlerin ohne Werk, eine Bande melancholischer Fälscher und eine Erzählerin auf der Suche nach der Wahrheit.

Longlist des Österreichischen Buchpreises veröffentlicht

Longlist des Österreichischen Buchpreises veröffentlicht

Die Jury des Österreichischen Buchpreises hat die Longlist 2023 veröffentlicht. Unter anderem sind folgende Titel nominiert:

  • Oben Erde, unten Himmel von Milena Michiko Flašar, Verlag Klaus Wagenbach
  • Wir werden fliegen von Susanne Gregor, Frankfurter Verlagsanstalt
  • Begabte Bäume von Bodo Hell, Literaturverlag Droschl
  • Kochen im falschen Jahrhundert von Teresa Präauer, Wallstein Verlag

Außerdem wurde die Shortlist Debüt 2023 bekanntgegeben. Nominiert sind:

  • Arad Dabiri mit Drama, Septime Verlag
  • Eva Reisinger mit Männer töten, Leykam Verlag

Die Shortlist wird am 10. Oktober bekanntgegeben, die Preisverleihung findet am 6. November statt.

Link zur Website des Buchpreises