Die PROLIT Verlagsauslieferung ist ein dynamisch wachsender mittelständischer Dienstleister im Besitz der leitenden Mitarbeiter. Mehr als 120 kompetente und motivierte Mitarbeiter:innen arbeiten für derzeit über 170 Verlage mit insgesamt ca. 41.000 lieferbaren Titeln. Erfahren Sie mehr über uns und was wir für Verlage und Buchhandel tun.

Edition Moderne neu bei der Prolit Verlagsauslieferung

Edition Moderne neu bei der Prolit Verlagsauslieferung

Edition Moderne ist der älteste unabhängige Comic-Verlag des deutschsprachigen Raums und der einzige in der Deutschschweiz. 1981 gegründet, publiziert der Verlag Comics und Graphic Novels in deutscher Sprache. 2021 wurde Edition Moderne zum Schweizer Verlag des Jahres gekürt.

Herzlich Willkommen!

Krimibestenliste Juli 25

Krimibestenliste Juli 25
Platz 4

Les Edgerton: Das grenzgeniale Pseudo-Kidnapping (Pulp Master)

Platz 7

Sophie Morton-Thomas: Das Nest (Pendragon)

Platz 8

Eliza Clark: Boy Parts (Festa)

Perlentauchers Beste im Juli 25

Perlentauchers Beste im Juli 25
  • Faruk Sehić: Von der Una (Voland & Quist)
  • Michi Strausfeld: Die Kaiserin von Galapagos (Berenberg Verlag)
  • Gerhard Johannes Rekel: Lina Morgenstern (Kremayr & Scheriau)
  • Paolo Rumiz: Eine Stimme aus der Tiefe (Folio Verlag)
  • Anke te Heesen: Frauen vor Mustern (Klaus Wagenbach Verlag)

Die ZEIT rezensierte Mädchentier

Cecilie Lind erzählt herrlich unerhört vom Erwachen der Weiblichkeit.
Berit Diesselkämper, Die ZEIT, 2. Juli

Cover

Cecilie Lind, Alexander Sitzmann (Übersetzung)
Mädchentier
Roman | Ausgezeichnet mit dem renommierten Kritikerprisen

EUR 24,00
März Verlag
ISBN: 9783755000464 📋

Sara ist 13 Jahre alt und verliebt in den Pfarrer Dario. Sie ist verliebt in den Vater ihrer besten Freundin Rosa. Sie ist verliebt in ihr Aussehen. Das Erwachsenwerden gerät ihr zu einem gnadenlosen Wechselspiel zwischen Kontrolle, Begierde und Macht. Cecilie Lind erzählt von einem Mädchen, das beginnt zu begreifen, dass nicht alle, die einem Komplimente machen, nur das Beste für einen wollen, und die versucht, die Regeln des Begehrens und Begehrtwerdens neu zu schreiben. Während Sara in einer Welt voller sexueller Projektionen nach Kontrolle über ihren Körper sucht, kämpft sie gleichzeitig …

Die ZEIT besprach Der Zahn

Ayşe Klinge erzählt in ihrem Comic-Debüt eine fantastische und gerade richtig gruselige Vampirgeschichte. Man kann sie aber auch als Pubertätsgleichnis lesen, als Coming-of-age-Stoff für die Jüngsten, deren Körper sich zu verändern beginnen und die sich fragen, zu wem sie gehören - und gehören wollen.
Kathrin Hörnlein, Die Zeit, 1. Juli

Auf 224 Seiten entwickelt die Comic-Autorin in glaubwürdigen Dialogen und über verschiedene Handlungsstränge eine überraschende Geschichte über das Anderssein. Unverkrampft und ganz nebenbei streift sie dabei große Themen und verhandelt aus einer altersgerechten Perspektive Erlebnisse von Eifersucht, Verunsicherung oder Verbundenheit.
Eva-Christina Meier, wochentaz, 5. Juli

Cover

Ayse Klinge
Der Zahn

EUR 26,00
Kibitz Verlag
ISBN: 9783948690366 📋

Vampire! Wenn es eins gibt, wovor Mila sich so richtig fürchtet, dann sind es die flattrigen Nachtgestalten mit den Blutsaugerzähnen. Gruuuselig! Als die „coole Clique“ aus ihrer Klasse spitzkriegt, wie leicht Mila zu erschrecken ist, wird das schüchtere Mädchen bald geärgert, wo es nur geht. Allein ihrer Mitschülerin Karla wird das zu bunt: Mila ist vielleicht ein bisschen ängstlich, ja – aber doch trotzdem voll nett! Und so freunden die beiden sich an... Wenn Mila wüsste, dass ihre neue Freundin ganz eigene Ängste und Nöte hat: Karlas Eltern wollen sie auf ein Internat schicken, weit weg von …

Ich bin Georgia von FAZ besprochen

Die teils rührenden privaten Einblicke erhalten eine klare politische Bedeutung.
Karen Krüger, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 6. Juli

Cover

Giorgia Meloni
Ich bin Giorgia
Meine Wurzeln, meine Vorstellungen

EUR 26,00
Europa Verlage
ISBN: 9783958906549 📋

In diesem Buch spricht Giorgia Meloni zum ersten Mal umfassend über sich. Über ihre Wurzeln, ihre Kindheit und über ihre Beziehung zur Mama Anna, die Schwester Arianna, die Großeltern Maria und Gianni und über den Schmerz darüber, dass sie keinen Vater hatte; über die unbändige Leidenschaft für die Politik, die sie aus »ihrem« römischen Stadtviertel Garbatella zuerst als Ministerin in die Regierung des Landes und dann an die Spitze von Fratelli d’Italia und der europäischen Konservativen geführt hat; über die Freude, Mutter der kleinen Ginevra zu sein, und über die Liebesgeschichte mit Andrea; …

Berliner Zeitung besprach KAI

Zwischen Thriller, Zeitdiagnose und Mythos entfaltet der Roman KAI von Raymond Unger ein Panorama unserer Gegenwart, das so bildgewaltig wie provokant ist.
Michael Meyen, Berliner Zeitung, 5. Juli

Cover

Raymond Unger
KAI

EUR 25,00
Europa Verlage
ISBN: 9783958905917 📋

In seinem packenden Wissenschaftsthriller entführt Raymond Unger seine Leser in die alptraumhafte Welt einer unkontrolliert waltenden Künstlichen Intelligenz. Die Folgen erinnern an Tolkiens Herr der Ringe: »Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden.« In Berlin lässt der Professor für neue Medien Nils Larsen von der KI ein virtuelles Bild einer attraktiven Frau erstellen – kurze Zeit später lernt er die Schöne in der Realität kennen. In San Francisco vermarktet der Kreativdirektor Peter Siemsen KI-gesteuerte Avatare – die Projektionen entwickeln …

Deutschlandfunk sprach über Übung in Gehorsam

Sarah Bernstein schafft es, mit ihrer großartig ins Deutsche übersetzten Sprache, Größe und Niedrigkeit, Gnade und Verderbnis der Welt spürbar zu machen.
Carsten Hueck, Deutschlandfunk, 2. Juli

Cover

Sarah Bernstein, Beatrice Faßbender (Übersetzung)
Übung in Gehorsam

EUR 22,00
Wagenbach, K
ISBN: 9783803133762 📋

Eine junge Frau kündigt ihren Job in einer Anwaltskanzlei und zieht zu ihrem Bruder, der von Frau und Kindern verlassen wurde. In dem abgelegenen Dorf in einem nördlichen Land lebten schon die Vorfahren der Familie, es ist ihnen dort nicht gut ergangen. Als jüngstes von zahlreichen Geschwistern scheint es der jungen Frau nichts auszumachen, sich als Haushälterin des Bruders aufzuopfern. Doch nach einer Reise erkrankt er unter ihrer hingebungsvollen Pflege an einer mysteriösen Krankheit. Von den Dorfbewohnern, deren Sprache sie nicht spricht, wird sie argwöhnisch betrachtet. Rätselhafte, …

Wie man aus der Welt verschwindet auf DLF Kultur besprochen

Der ganze Roman ist eine Collage mit literarischen Bruchstücken, Gedanken und Alltagsphilosophie, Sentenzen, Erinnerungen und Beobachtungen mit großer emotionaler Wucht gegeneinander stellt.
Ingo Arend, Deutschlandfunk Kultur, 1. Juli

Cover

Marouane Bakhti, Arabel Summent (Übersetzung)
Wie man aus der Welt verschwindet
»Ein seltenes Buch, das wie kein anderes die Isolation und Poesie des ländlichen Lebens darstellt.« – Annie Ernaux

EUR 20,00
März Verlag
ISBN: 9783755000501 📋

Jeder fragt nach seiner Identität. Schwul? Muslim? Franzose? Marokkaner? Anstatt sich für eine Seite zu entscheiden, schreibt er ein Buch. Ein Buch über den Wald und die Stadt, Paris und Tanger, Scham und Vergebung, Dating-Apps und spirituelle Entdeckungen. Ein Buch über das Aufwachsen als Kind der Diaspora im ländlichen Frankreich, mit Wünschen, die sich nicht für immer unterdrücken lassen. Da ist sein strenger marokkanischer Vater, der von ihm verlangt, sich wie ein Junge zu verhalten. Also färbt er sich die Haare, um ihn zu provozieren. Der Streit eskaliert und er hat endlich einen Grund, …

Radio 3 sprach über Am Fließband

Es ist ein Stoff von zeitloser, ganz großer Literatur, die nicht an Dringlichkeit verloren hat.
Frank Dietschreit, Radio 3, 2. Juli

Cover

Upton Sinclair, Jörg Schröder (Übersetzung), Dietmar Dath, Barbara Kalender
Am Fließband
Roman über Henry Ford und Abner Shutt

EUR 24,00
März Verlag
ISBN: 9783755000518 📋

Kein anderer Autor als Upton Sinclair hätte es fertiggebracht, die Geschichte des Henry Ford, als Beispiel für den Einfluss der großen amerikanischen Vermögen, und die seines ergebenen Arbeits Abner Shutt so zu schreiben, dass ein solch spannender Roman daraus wird, den John Dos Pasos deshalb für Sinclairs wirkungsvollstes Buch hielt. Getreu Sinclairs früherer Überzeugung, die er bald bereute, die sozialistische Umwälzung bedürfe des »guten« Kapitalisten, hatte der durch den Roman ›Dschungel‹ berühmte Autor bereits 1919 in Kalifornien versucht, den Autokönig zu bekehren, zumindest aber zu …

Die ZEIT rezensierte Hunger

Die Sätze lesen sich wahnsinnig intim (…). Hunger erzählt von der Kulturgeschichte kinderloser Frauen, aber vor allem kann man darin Mia beim Verzweifeln zusehen, beim Lieben und Hoffen und Schimpfen.
Jolinde Hüchtker, Die ZEIT, 3. Juli

Cover

Tine Høeg, Gerd Weinreich (Übersetzung)
Hunger
Roman

EUR 26,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591789 📋

Tine Høegs "Hunger" zählt zweifellos zu den intensivsten, drastischsten und aufwühlendsten Romanen des Jahres. Mia und Emil versuchen seit einem Jahr vergeblich ein Kind zu bekommen. Jetzt beginnen sie mit der Fruchtbarkeitsbehandlung, und ihr Leben ist bestimmt von Terminen in der Klinik, Fruchtbarkeitszyklen und der Herausforderung, einfach nur zu funktionieren. Die Schriftstellerin Mia schreibt von nun an für neun Monate in ihrem Tagebuch eine Chronik über die heftige Achterbahnfahrt ihres Lebens: über die Zerreißprobe ihrer Beziehung mit Emil und die Konflikte, die sie mit sich selbst …

Süddeutsche Zeitung besprach Der Abgrund des Vergessens

Spanien hat lange versucht, die Gräuel der Franco-Diktatur zu verdrängen. Die Graphic Novel Der Abgrund des Vergessens von Paco Roca und Rodrigo Terrasa beleuchtet das Schicksal der Verschwundenen - ein historisch präzises Mammutprojekt.
Patrick Illinger, Süddeutsche Zeitung, 30. Juni

Mit klaren Bildern und einer vielschichtigen Erzählung macht der Comic klar, dass es eine menschliche Notwendigkeit ist, die eigenen Angehörigen ordentlich zu beerdigen.
Andrea Heinze, radio 3, 2. Juli

Cover

Paco Roca, André Höchemer (Übersetzung), Rodrigo Terrasa
Der Abgrund des Vergessens

EUR 34,00
Reprodukt
ISBN: 9783956404641 📋

Im September 1940, mehr als ein Jahr nach Ende des Spanischen Bürgerkriegs, wird José Celda von franquistischen Sicherheitskräften erschossen und mit elf weiteren Männern in einem Massengrab verscharrt. Sieben Jahrzehnte später macht sich Josés inzwischen 80-jährige Tochter Pepica daran, die sterblichen Überreste ihres Vaters ausfindig zu machen. Dies wäre ihr vermutlich nicht gelungen, hätte damals nicht der Totengräber Leoncio Badía, ein junger Republikaner, alles daran gesetzt, die Opfer des Franco-Regimes zu identifizieren und sie würdevoll beizusetzen. Die Zahl der Verschwundenen während …

Für den Bruchteil einer Sekunde in der FAZ

Der Muybridge-Band erfüllt alle Voraussetzungen eines guten Historiencomics, und zugleich ist er Psychogramm und Farce. Auch diese Facette einer Künstlerbiographie erzählt Delisle leidenschaftslos genau. Und leidenschaftlich grafisch.
Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2. Juli

Cover

Guy Delisle, Ulrich Pröfrock (Übersetzung)
Für den Bruchteil einer Sekunde
Das bewegte Leben von Eadweard Muybridge

EUR 26,00
Reprodukt
ISBN: 9783956404603 📋

1855 wandert der junge Engländer Eadweard Muybridge nach Kalifornien aus. Er begeistert sich für ein technisches Verfahren, das damals noch in den Kinderschuhen steckt: die Fotografie. Mit finanzieller Unterstützung des Eisenbahn- Unternehmers Leland Stanford, einer der reichsten Männer der Vereinigten Staaten, gelingt ihm zuvor Unerreichtes – er hält den Lauf eines galoppierenden Pferdes auf Film fest und kann so belegen, dass im vollen Galopp kurzfristig keiner der vier Hufe eines Pferdes den Boden berührt. Lange vor Thomas Alva Edison und den Brüdern Lumière hat Eadweard Muybridge mittels …

NZZ besprach Die kleine Spitzmaus

Formal ein Erstlesebuch, aber mit Bildatmosphären, die stärker nachhallen als viele Bilderbuchbilder.
Hans ten Doornkaat, NZZ, 29. Juni

Cover

Akiko Miyakoshi
Die kleine Spitzmaus

EUR 14,00
Verlagshaus Jacoby & Stuart
ISBN: 9783964282620 📋

Die kleine Spitzmaus ist eine fleißige Angestellte und folgt von morgens bis abends einem strengen Zeitplan. Aber auch ein Leben, das wie ein Uhrwerk läuft, kann unerwartete Momente der Freude enthalten, etwa wenn sie zum ersten Mal ihren Zauberwürfel gelöst hat, den Duft von frisch gebackenem Brot genießt, die unendliche Schönheit des blau schimmernden Ozeans bewundert oder sich über einen Besuch von Freunden freut. Diese kleine Sammlung von drei Kurzgeschichten – perfekt für Leseanfänger – ist in Miyakoshis typischer weicher monochromer Farbpalette mit Farbtupfern illustriert. Die …

SPIEGEL Bestseller 28/25

SPIEGEL Bestseller 28/25
Sachbuch HC

Platz 2

Cover

Ulli Lust
Die Frau als Mensch
Am Anfang der Geschichte

EUR 29,00
Reprodukt
ISBN: 9783956404450 📋

Stolze Hüften aus Knochen, Stein, gebranntem Ton. Wir nennen sie Göttinnen, doch wer oder was waren sie wirklich? In Büchern über die Steinzeit sehen wir vorrangig Männer beim Jagen, Feuerstein schlagen oder Höhlen bemalen. Die meisten Menschenbilder aber, die uns von Eiszeitmenschen selbst hinterlassen wurden, zeigen Frauen. Was waren das für Gesellschaften, die sie und ihr Geschlecht so zentral und ohne Scham darstellten? Nach Jahren der Recherche kehrt Ulli Lust zurück mit ihrem groß angelegten Sachcomic über die Anfänge der Kunst und die Bedeutung der Empathie für das Überleben unserer …

Ö1 sprach über Ein halber Löffel Reis

Dacia Marainis Buch über ihre Kindheit im japanischen Internierungslager ist ein erschütternder Bericht, in dem die große europäische Autorin ihre eigenen Erinnerungen mit dem Tagebucheintragungen ihrer Mutter und Zitaten aus den Büchern ihres Vaters und ihrer Schwester verknüpft, die diese gemeinsame schreckliche Zeit ebenfalls literarisch verarbeitet haben.
Gudrun Hamböck, Ö1, 26. Juni

Cover

Dacia Maraini, Ingrid Ickler (Übersetzung)
Ein halber Löffel Reis
Kindheit in einem japanischen Internierungslager

EUR 25,00
Folio
ISBN: 9783852569109 📋

Wie viel kostet einmal Überleben? 1943: Deutschland, Italien und Japan sind im Dreimächtepakt verbunden. Eine kleine italienische Community in Japan weigert sich, Mussolinis Repubblica di Salò anzuerkennen. Darunter auch Fosco Maraini und seine Frau Topazia. Daraufhin wird die gesamte Familie interniert. Die siebenjährige Tochter Dacia ist der Kälte, den Parasiten und dem Sadismus der Wachen ausgesetzt, sie ernährt sich von wenigen Körnern Reis und Ameisen. Während die Mutter versucht, die bröckelnde Solidarität der Gruppe zu kitten, hackt sich der Vater in der Tradition der Samurai einen …

Ö1 sprach mit Almut Tina Schmidt

Im Ö1-Kulturjournal sprach Wolfgang Popp mit Almut Tina Schmidt über die 49. Tage der deutschsprachigen Literatur und die Verleihung des 3sat-Preises.

Das Gespräch kann hier angehört werden.

Cover

Almut Tina Schmidt
Zeitverschiebung
Roman

EUR 19,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783854209782 📋

Eine Liebesgeschichte: Die Ich-Erzählerin fährt zu einer Hochzeit, lernt den Ex-Freund der Braut kennen, verliert ihn wieder aus den Augen, doch dann – nein, was dann passiert, wird nicht verraten, auch wenn die Erzählerin sich selbst durchaus gerne vorgreift, vor und zurück springt, quer durch die Zeitebenen, immer im Schatten von Jack Kerouacs ereignisreicherem Leben. Über den schreibt sie ihre Diplomarbeit; und immerhin fühlt sich der Termindruck kurz vorm Abgabedatum nach Ausnahmezustand und Abenteuer an – so dass sie darüber beinahe versäumt, was ihr wenig aufregendes, aber umso …

Riad Sattouf im Interview

eine humorvoll geschriebene Langzeitstudie über eine junge Pariserin, die erwachsen wird.
Birgit Holzer, RND, 26. Juni

Cover

Riad Sattouf, Ulrich Pröfrock (Übersetzung)
Esthers Tagebücher 9
Mein Leben als Achtzehnjährige

EUR 24,00
Reprodukt
ISBN: 9783956404696 📋

Esther könnte verrückt werden angesichts all der unterkomplexen Idioten, deren Mist sie sich ständig anhören muss! Die Attentate verharmlosen, ihr »Unterwerfung unter den islamistisch beeinflussten Neopuritantismus« unterstellen und, und, und… Ist das etwa das Erwachsenenleben?! Dann bandelt ihre beste Freundin auch noch mit der amtierenden Tussi-Nobelpreisträgerin an (geht’s noch?), Elisabeth II. stirbt (die war doch schon Königin, als ihre Oma noch klein war) und, ach Gott, die Abiprüfungen! Und dieses ganze Leben, das Esther danach noch leben muss… am Ende gar als Single?!

Ulli Lust im Chrismon-Interview

Ulli Lust widmet sich in ihrem Sachbuch-Comic der Rolle der Frau in der Frühzeit. Denn die war ganz anders, als viele bisher dachten.
Constantin Lummitsch, Chrismon, 30. Juni

Cover

Ulli Lust
Die Frau als Mensch
Am Anfang der Geschichte

EUR 29,00
Reprodukt
ISBN: 9783956404450 📋

Stolze Hüften aus Knochen, Stein, gebranntem Ton. Wir nennen sie Göttinnen, doch wer oder was waren sie wirklich? In Büchern über die Steinzeit sehen wir vorrangig Männer beim Jagen, Feuerstein schlagen oder Höhlen bemalen. Die meisten Menschenbilder aber, die uns von Eiszeitmenschen selbst hinterlassen wurden, zeigen Frauen. Was waren das für Gesellschaften, die sie und ihr Geschlecht so zentral und ohne Scham darstellten? Nach Jahren der Recherche kehrt Ulli Lust zurück mit ihrem groß angelegten Sachcomic über die Anfänge der Kunst und die Bedeutung der Empathie für das Überleben unserer …

Gegen die Zeit besprochen

Es bleibt zu hoffen, dass die vorliegende Arbeit vor der nächsten Entscheidung zu einem internationalen Einsatz in einem solchen Szenario den Weg in viele Büros der politischen Berater*innen der Entscheidungsträger*innen findet.
Michael Rohschürmann, Portal für Politikwissenschaft, 3. Juli

Cover

Roland Lochte
Gegen die Zeit
Demokratische Staaten in neuen asymmetrischen Kriegen. Das Beispiel Afghanistan

EUR 59,90
Velbrück
ISBN: 9783958323889 📋

Mit welchen strukturellen und strategischen Herausforderungen sind mächtige Staaten in modernen asymmetrischen Konflikten konfrontiert? Warum gelingt es ihnen nicht – wie das Scheitern der USA im Vietnamkrieg und das unrühmliche Ende des Afghanistan-Einsatzes 2021 erwiesen haben –, ihre militärische Überlegenheit auszuspielen? Roland Lochte rückt in seiner politikwissenschaftlichen Studie die bislang unterschätzte Rolle der strategischen Dimension Zeit in den Fokus. Diese kann sich insbesondere im Kontext der demokratischen Verfasstheit der westlichen Staaten, aber auch in autokratischen …

Die Presse empfiehlt Das Alibi

Literarische Raffinesse kommt in Das Alibi mit so viel Witz, Leichtigkeit, guter Laune und Charme daher, dazu ist dieses rote Leinenbändchen ein optischer und haptischer Genuss. Kurz: die pure Freude.
Clemens Fabry, Die Presse, 1. Juli

Cover

Juan Pablo Villalobos, Carsten Regling (Übersetzung)
Das Alibi

EUR 20,00
Wagenbach, K
ISBN: 9783803113856 📋

Juan Pablo hat ein ernstes Problem: Er ist Schriftsteller und dummerweise ein glücklicher Mensch. In der Ehe mit der »Brasilianerin« läuft es gut, die Kinder sind aus dem Gröbsten raus, Geldsorgen hat er keine – aber: Was sollte ein glücklicher Schriftsteller noch zu erzählen haben? Gute Literatur entsteht schließlich nicht aus Glück und Zufriedenheit. Denn Glück ist banal, spannungslos und konfliktfrei. Und ohne Konflikte, nun ja, keine Literatur. Doch ehe er sich’s versieht, gerät Juan Pablos Leben in Barcelona in arge Turbulenzen. Schon bald glaubt er sich in einem waschechten Krimi …

Tagesspiegel besprach Traum Zeit Reise

Als “Geschichte der modernen Seele” bettet er sie elegant in die politische, literarische, philosophische und technische Geschichte ein und erzählt sie so anschaulich, dass man das Buch ebenso gut in der Studierstube wie im Strandkorb lesen kann.
Dorothee Nolte, Tagesspiegel, 1. Juli

Cover

Hasso Spode
Traum Zeit Reise
Eine Geschichte des Tourismus

EUR 30,00
BeBra Verlag
ISBN: 9783898092647 📋

In fremde Kulturen eintauchen, traumhafte Landschaften entdecken oder einfach am Strand in die Sonne blinzeln – wir lieben das Verreisen. Was sagt diese wundersame Leidenschaft über uns aus? Wie ist sie entstanden? Wie prägt sie unser Leben, unsere Identität? Hasso Spode gibt einen profunden Überblick über die Entwicklung des Tourismus – vom »Zurück zur Natur!« der Romantiker über die »Kraft durch Freude«-Fahrten der Nazis bis hin zum Reiseboom des späten 20. Jahrhunderts. Die Geschichte des Verreisens entpuppt sich dabei als die Geschichte der modernen Seele.

Forschungen einer Katze in der BRIGITTE

Katja Kettus neues Werk ist ein bildgewaltiger Streifzug durch die finnische Geschichte mit einer Spur Science-Fiction und viel magischem Realismus.
Angela Wittmann, Brigitte, 2. Juli

Cover

Katja Kettu
Forschungen einer Katze
Roman

EUR 28,00
Weissbooks
ISBN: 9783863372224 📋

Als die Protagonistin, die »Schriftstellerin«, eine Fehlgeburt erleidet, verliert sie die Fähigkeit, zu sprechen und zu schreiben. Ihr wird ein Geistführer vom Amt für himmlische Forschung zur Hilfe geschickt. Doch etwas geht schief, und der Abgesandte findet sich im ländlichen Finnland des frühen 20. Jahrhunderts wieder, im Körper einer Katze. Diese findet ein Tagebuch der Urgroßmutter, reist durch Zeit und Raum und erzählt gleichzeitig das Leben der beiden Frauen – im Helsinki der Gegenwart und auf dem Land vor hundert Jahren. Durch die Kraft der Sprache und mit Anklängen des magischen …

Freddy-Quinn-Autobiografie besprochen

Großartig geschrieben und spannend zu lesen.
Red., To Go Berlin, Juli

Cover

Daniel Böcking, Freddy Quinn
Freddy Quinn - Die Autobiografie
Wie es wirklich war

EUR 25,00
Hannibal Verlag
ISBN: 9783854457909 📋

Freddy Quinn - Die Autobiografie Wie es wirklich war »Ich war alles - aber kein einsamer Seemann!« Man sollte Freddy Quinn niemals einen Schlagersänger nennen. Dann wird er unwirsch. Er ist viel mehr: ausgebildeter Sänger, Zirkusartist, Schauspieler, Moderator, Entertainer. Mit seiner unverwechselbaren Stimme prägte Freddy Quinn das Lebensgefühl einer ganzen Generation. 23 Top-Ten-Hits, große Filme und unvergessliche Momente auf der Bühne machten ihn zu einer der schillerndsten Figuren des deutschen Showbusiness. Doch hinter der Legende des einsamen Seemanns steckt weit mehr – und …