Die PROLIT Verlagsauslieferung ist ein dynamisch wachsender mittelständischer Dienstleister im Besitz der leitenden Mitarbeiter. Mehr als 120 kompetente und motivierte Mitarbeiter:innen arbeiten für derzeit über 170 Verlage mit insgesamt ca. 41.000 lieferbaren Titeln. Erfahren Sie mehr über uns und was wir für Verlage und Buchhandel tun.

Novitätenauslieferung KW 48

Novitätenauslieferung KW 48

Auch diese Woche haben wir wieder viele spannende Titel in unserer Novitätenauslieferung, die ab heute (Donnerstag) gepackt werden und sich Montag auf den Weg in den Buchhandel machen.

Wie immer sind nicht nur Neuerscheinungen, sondern auch Nachdrucke und Neuauflage dabei. 📦

Frankfurter Allgemeine Zeitung rezensierte David Böhm

David Böhm fragt  nach dem Wesen der Zeit und findet die schönsten Antworten. (…) seine Sprache ist verständlich, seine Beispiele sind klar und einleuchtend, und wenn er beschreibt, was ein durchschnittliches Leben füllt, kann man nur optimistisch werden.
Tilman Spreckelsen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27. November

Cover

David Böhm, Lena Dorn (Übersetzung)
Jetzt. Bis Du diesen Satz zu Ende gelesen hast, werden auf der Erde 24 Kinder geboren sein.
Was ist Zeit?

EUR 25,00
Karl Rauch Verlag GmbH & Co. KG
ISBN: 9783792003824 📋

Wie lange dauert das Jetzt? Was ist Zeit? Warum glaubt man, Zeit haben zu können? Wie misst man Zeit? Wenn angezeigt wird, dass der nächste Bus in drei Minuten kommen wird, kann sich die Zeit ganz schön ziehen. Nicht nur Kinder überlegen: Wann ist denn »gleich«? Den unterschiedlichen Aspekten der Zeit geht dieses Buch nach: Wie das Messen von Zeit unsere Wahrnehmung verändert, was lange dauert und was kurz ist. Womit wir in unserem Leben die meiste Zeit verbringen. Was Zeit für andere Lebewesen bedeutet, für einen Hai, eine Viper oder eine Eintagsfliege. Und das Bewusstsein? Ist immer …

FAZ rezensierte Heidelbachs Luise

Neue Sachlichkeit mit permanenten Kippmomenten ins herrlich Unsachliche, mit psychedelischen Sechzigerjahretapeten und Van-Gogh Sonnblumentischdecken in den Interieurs.
Stefan Trinks, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. November

Cover

Heidelbach Nikolaus
Luise

EUR 20,00
minedition
ISBN: 9783039340392 📋

Wußtet Ihr, dass Kraken Himbeertorte lieben? Nichtschwimmer Louis auch nicht, bis er in seinem Urlaub mit seiner Mutter am Meer das Krakenmädchen Luise kennenlernt. Sie beide mögen sich sehr. Luise fährt mit Louis nach Hause, und die beiden machen die normalsten Dinge der Welt: sie baden im Teich, besuchen eine Burg und essen - natürlich Himbeertorte. Bis eines Tages Luises Krakenmama auftaucht. Schließlich muss Luise noch viel lernen - und das geht nur im Meer. Ob Luise und Louis sich wiedersehen werden...? Fantasievoll, skuril und witzig - ein MUSS für jeden Krakenliebhaber. Ein kunstvolles …

Niklas Frank zu Gast auf Deutschlandfunk Kultur

Niklas Frank sprach am 28. November in der DLF-Kultur-Sendung Lesart über sein Buch Zum Ausrotten wieder bereit? Das Gespräch kann hier nachgehört werden.

Niklas Frank beklagt in seinem neuen Buch den fortwährenden Antisemitismus in Deutschland und die Scheinheiligkeit in der Erinnerung an den Holocaust.
Lena Heising, Kölner Stadt-Anzeiger, 29. November

Cover

Niklas Frank
Zum Ausrotten wieder bereit?
Wir deutschen Antisemiten – und was uns blüht

EUR 18,00
Dietz, J.H.W., Nachf.
ISBN: 9783801206611 📋

Ob Terrorismus wie in Halle und Hagen, ob Angriffe auf Synagogen oder Gewalt gegen jüdische Menschen: Wir müssen endlich anerkennen, was da in uns existiert. Der Antisemitismus kriecht derzeit wieder aus allen Löchern der deutschen Gesellschaft, weil wir nichtjüdischen Deutschen ihn nie als Teil von uns gesehen und bekämpft haben. Allein 2022 gab es über 1.500 Straftaten gegen Juden und jüdische Einrichtungen – mehr als 5 pro Tag! Niklas Frank sammelt Belege, interviewt Menschen und macht seiner Fassungslosigkeit Luft: Wir Deutschen sind immer noch wackere Antisemiten, und Deutschland ist …

SPIEGEL Bestseller 49/2023

SPIEGEL Bestseller 49/2023
Sachbuch PB

Platz 16
Henryk M. Broder / Reinhard Mohr: Durchs irre Germanistan, Europa Verlage

Kinder-Sachbücher Dezember

Platz 5
Kathrin Wolf: In einem alten Haus in Berlin, Gerstenberg

Der Gemeine Lumpfisch in Spektrum der Wissenschaft

Das Buch ist ein Roadmovie, ein Ökothriller, eine politische Satire, ein Sachbuch, getarnt als Sciencefiction, eine Dystopie - und einfach nur großartige Literatur!
Katja Maria Engel, Spektrum der Wissenschaft, 28. November

Cover

Ned Beauman, Marion Hertle (Übersetzung)
Der Gemeine Lumpfisch
Roman

EUR 24,00
Liebeskind
ISBN: 9783954381586 📋

Wurde der intelligenteste Fisch des Planeten durch eine Computerpanne ausgerottet? Ned Beaumans neuer Roman ist Literatur mit hohem Drehmoment, ein Buch voller Kapriolen, rasant und mit großer Fabulierfreude erzählt. Noch nie wurden die wichtigen Themen unserer Zeit so humorvoll auf den Punkt gebracht wie hier. Mark Halyard arbeitet als Umweltverträglichkeitskoordinator bei der Brahmasamudram Mining Company, die im Tiefseebergbau tätig ist und versehentlich den Lebensraum eines wenig bekannten Putzerfischs, des Gemeinen Lumpfischs, vernichtet hat. Um die Zerstörung des Planeten einzudämmen, …

Sterben darfst du aber nicht in der Buchkultur

Der Bericht einer Frau, deren Geliebter nach nur einem Jahr an Krebs verstirbt. Stark.
Katia Schwingshandl, Buchkultur, Dezember

Cover

Birgit Fuß
Sterben darfst du aber nicht
Bericht

EUR 25,00
mikrotext
ISBN: 9783948631413 📋

Eine Musikjournalistin lernt mit 43 Jahren einen Mann kennen, per E-Mail. Beide wissen, dass es die große Liebe ist, bevor sie sich zum ersten Mal sehen. Nach einem unfassbar glücklichen Jahr stirbt er in ihren Armen. Um nicht verrückt zu werden, beginnt sie über ihre gemeinsame Geschichte zu schreiben und darüber, wie sie das erste Jahr nach seinem Tod überlebte. Ein berührender Erfahrungsbericht, voll schonungslos offen gelegter Wunden, präzise beschriebener emotionaler Fallen und letztlich tröstlicher Erkenntnisse für alle auf der Suche nach einem Sinn jenseits von Durchhalteklischees. Was …

BÜCHERmagazin empfiehlt literarischen Kalender

Für 2024 wünscht uns die Verlegerin allen Glücksmomente – in Form eines Kalenderjournals.
BÜCHERmagazin, 29. November

Cover

Sabine Dörlemann
Glück
Der literarische Kalender

EUR 16,00
Dörlemann
ISBN: 9783038201335 📋

Dem Glück ist unser Literarischer Kalender gewidmet. Jederzeit startklar hat ein ganzes Jahr darin Platz sowie viele Ideen, aber auch Termine, Selbstreflexionen oder Reiseaufzeichnungen. Ein Must für alle, die Notizbücher und Journale lieben!

Geschichte der internationalen Flüchtlingspolitik in der FAZ

Schönhagen geht bei seiner Analyse in die Tiefe und zeichnet dabei ein umfassendes Bild der komplexen Ereignisse.
Julia Anton, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28. November

Cover

Jakob Schönhagen
Geschichte der internationalen Flüchtlingspolitik 1945 – 1975

EUR 46,00
Wallstein
ISBN: 9783835353695 📋

Im Jahrhundert der Flüchtlinge setzte sich erst weit nach 1945 eine internationale Flüchtlingspolitik mit globalem Ausmaß durch. Das 20. Jahrhundert war ein Jahrhundert der Flüchtlinge, in dem Millionen Menschen aufgrund von Krieg, Gewalt und Verfolgung ihre Heimat verlassen mussten. Mit den Fluchtbewegungen entstand das System der internationalen Flüchtlingshilfe. Es setzte sich die Vorstellung durch, dass es die Aufgabe der Staatengemeinschaft sei, Geflüchtete zu unterstützen und dafür leistungsfähige Strukturen aufzubauen. Bis in die späten 1950er-Jahre glaubte die Staatengemeinschaft …

ZEIT online rezensierte Der Diener des Philosophen

der vermutlich eigenwilligste und unterhaltsamste Beitrag zum anstehenden Kant-Jubiläum. (…) Felix Heidenreich hat (…) neue Maßstäbe gesetzt.
Marianna Lieder, ZEIT online, 27. November

Cover

Felix Heidenreich
Der Diener des Philosophen
Roman

EUR 22,00
Wallstein
ISBN: 9783835355309 📋

Ein unterhaltsamer Roman über den Philosophen Immanuel Kant und die Abgründe der Aufklärung. Als der ehemalige Soldat Martin Lampe in den Dienst des jungen Philosophen Immanuel Kant tritt, beginnt ein Kampf zwischen Herr und Knecht. Lampe entwickelt eine eigenwillige Form des subtilen Widerstands: Nach außen gibt er den Trottel, doch in Wirklichkeit versucht er mit hinterhältigen Mitteln den Meisterphilosophen vorzuführen und treibt ihn allmählich in den Wahn. Schon bald werden der Diener Lampe und sein Herr zu einem skurrilen, stadtbekannten Paar. Doch auch Kants guter Freund Ehregott …

Vollbad im Gesinnungsschaum von Der Tagesspiegel besprochen

Droste kritisierte nie nur einzelne Wörter, sondern sezierte Begriffe in ihrem Bedeutungszusammenhang.
Jan Schroeder, Der Tagesspiegel, 28. November

Cover

Wiglaf Droste
Vollbad im Gesinnungsschaum
Sprachkritische Glossen

EUR 22,00
edition TIAMAT
ISBN: 9783893203031 📋

Das meistverwendete deutsche Wort heißt »Ömm«, davon bekommt man das »Burnout- Syndrom«, und zwar »absolut« und »definitiv«. Viel »Identität« ist den Deutschen »weggebrochen«, die ihre Erfahrungen aber auch »auf ihren Alltag runterbrechen« müssen, während Politiker »die Menschen abholen« oder »mitnehmen« wollen, wohin auch immer. Warum nicht in »die blühenden Landschaften« Ludwigshafens und Mannheims, der Heimat der Seifensieder und Wimmerschinken? Wo alles »im Check« ist, erscheint es als »zielführend«, schon »im Vorfeld« eines »Veteranentages« die alten »Kameraden« zu rehabilitieren, und …

WAZ stellt Sibyllines Athena vor

Rasant erzählt und himmlisch bunt illustriert!
WAZ, 28. November

Cover

Sibylline, Frédéric Bagères, Marie Voyelles
Athena - Band 1
Auf der Götterschule des Olymp

EUR 15,00
Schaltzeit Verlag
ISBN: 9783946972709 📋

Der Umgang mit Macht will gelernt sein. Für die junge Göttin Athena geht es deshalb zur Ausbildung auf die Götterschule des Olymp. Dort begegnet sie ihren besten Freunden: Aphrodite, Gaia, Ares, Hermes, Hephaistos u.v.a. Klar, Schule nervt mitunter, gerade als Teenage-Göttin. Besonders die oberlangweiligen Mathestunden bei Pythagoras sind ein Graus. Der Schauspiel-Unterricht von Kirke ist da schon eher nach Athenas Geschmack. Aber das Beste: In den Ferien steht der Besuch ihres ägyptischen Brieffreunds Osiris bevor. In der Comicreihe »Athena« geht es um Kinder-Freundschaften, die typischen …

Bowie Odyssee 72 im Eclipsed-Magazin

Bowie Odyssee 72 ist die wohl lebendigste, schillerndste und packendste Würdigung, die dem Mann und seiner Musik zu einhundert Prozent gerecht wird.
Eclipsed, Januar

Cover

Simon Goddard, Andreas Schiffmann (Übersetzung)
Bowie Odyssee 72

EUR 20,00
Hannibal Verlag
ISBN: 9783854457640 📋

1972 – David Bowies künstlerischer Höhepunkt: Extrem, wegweisend, grenzüberschreitend 1972 verbreitete sich der Glamrock wie ein Lauffeuer und strahlte bis in die letzten Winkel der Musikwelt. Die Rolle des Macho-Frontmanns gehörte der Vergangenheit an, war einem androgynen Image gewichen – und wie kein anderer stand David Bowie mit seinem damals aktuellen Kunstwerk The Rise And Fall Of Ziggy Stardust And The Spiders From Mars für diesen Jugendkult. Hier vereinten sich Themen wie Science Fiction, Religion, kultische Verehrung und eine frei ausgelebte, ausschweifende Sexualität, die bei der …

Eclipsed-Magazin rezensierte 50 Jahre Kiss

Durch das geschickte Zusammenspiel der Illustrationen und des knackigen Textes erhält der Leser einen fantastischen Eindruck von der Band
Eclipsed, Januar

Cover

Martin Popoff, Matthias Breusch (Übersetzung)
50 Jahre Kiss
Die illustrierte Biografie

EUR 35,00
Hannibal Verlag
ISBN: 9783854457671 📋

Kiss - noch kultiger geht's nicht mehr Ein visueller Hochgenuss Wie keine andere Band in der Musikgeschichte dürfen sich Kiss über die treusten Fans aller Zeiten freuen - die »Kiss-Army«. Sie erscheinen zu den Mega-Konzerten, erwerben alle Tonträger und Bücher und greifen auch beim Merchandise kräftig zu - im Angebot: Kiss-Bikinis, Kiss-Kondome und Kiss-Särge. Schon vom ersten Album an starteten Kiss durch. Geschminkt wie Charaktere aus den beliebten Marvel-Comics, rockend auf hohen Plateaustiefeln und in hautengen Spandex-Kostümen, spielten sie riesige Konzerte, bei denen sogar die …

Dejbars Fantasia in Die ZEIT

Fantasia und die anderen Bände des Algerischen Quartetts sind Assia Djebars Meisterwerke
Susanne Mayer, Die ZEIT, 25. November

Cover

Assia Djebar
Fantasia
Roman

EUR 15,00
Unionsverlag
ISBN: 9783293200319 📋

»Die algerischen Frauen«, so Assia Djebar, »machen keine Literatur aus ihrem Leben; je mehr sie während des Krieges erlitten haben, um so verhaltener sprechen sie. Ich habe ihrem ungeschminkten Bericht zugehört und wollte das neunzehnte Jahrhundert für sie übersetzen, meine Stimme mit der ihren vermischen.«

Überall Leben von der FAZ besprochen

Einzig die Offenheit und Klarheit mit der Mamczak und Vogl ihn ausbuchstabieren, und eine das Buch beschließende kleine Schule des Wahrnehmens, die den nötigen Bewusstseinswandel beflügeln kann, nehmen ihm seine Wucht.
Fridtjof Küchemann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. November

Cover

Sascha Mamczak, Martina Vogl, Katrin Stangl
Überall Leben
Vom erstaunlichen Miteinander der Arten auf unserem Planeten

EUR 24,00
Peter Hammer Verlag
ISBN: 9783779507178 📋

Nach ihrem viel beachteten Buch „Eine neue Welt" wendet sich das engagierte Duo Sascha Mamczak und Martina Vogl jetzt einem weiteren ökologischen Thema zu: der Artenvielfalt. Sie zu bewahren gehört zu den größten Aufgaben der Menschheit. Spannend, klar und wunderbar anschaulich vermittelt „Überall Leben" profunde Kenntnisse darüber, wie eng unser menschliches Leben mit dem Leben anderer Organismen verknüpft ist und wir sehr diese Vernetzung unser aller Überleben bedingt. Gleichzeitig bringt das Buch seine Leser*innen in Kontakt mit anderen, sorgsam ausgewählten Lebensformen, Ob Stadttaube, …

FAZ rezensierte Kasim, der Komiker

Mit ausgiebigen Dialogen und viel Sinn für makabre Situationskomik malt der Roman diese Suche aus. (…) Das liest man mit reichlich Kitzel, Schauder und Vergnügen, zumal in Jutta Himmelreichs hochkompetenter Übersetzung.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23. November

Cover

Meja Mwangi, Jutta Himmelreich (Übersetzung)
Kasim, der Komiker

EUR 30,00
Peter Hammer Verlag
ISBN: 9783779507024 📋

Caesar ist tot, der charismatische Held des Kingoo-Clans. Niemand, der dem ehemaligen Regierungsbeamten nicht viel zu verdanken hätte! Hartnäckig und bisweilen erfolgreich hat er gegen Korruption und Verschwendungssucht der Eliten von Nairobi gekämpft und mit seinem Privatvermögen das Schulgeld armer Kinder bezahlt. Der Clan versammelt sich, um eine ehrwürdige Beerdigung zu organisieren. Caesars Tochter Charity hat ihrem Vater einst einen Mercedes als Leichenwagen versprochen, dabei reicht ihr Geld kaum für einen Sarg. Kasim, der sich als erfolgloser, aber unverzagter Comedian durchs Leben …

Geschichten der Nacht in der FAZ

Laurent Mauvignier führt in seinem zwölften Roman (…) meisterhaft vor, dass eine literarische Erzählung ebenso wenig eine konkret nachvollziehbare Handlung benötigt wie Musik nachsummbare Melodien, um zuweilen dennoch oder gerade deshalb eine spektakuläre Wirkung zu entfalten.
Cornelius Wüllenkemper, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23. November

Cover

Laurent Mauvignier, Claudia Kalscheuer (Übersetzung)
Geschichten der Nacht
Roman

EUR 28,00
Matthes & Seitz Berlin
ISBN: 9783751809399 📋

Ein gewaltiger Roman, ein im wahrsten Sinne des Wortes ver-rückter und geradezu unerträglich spannender Thriller in Zeitlupe

SWR2 sprach über Das Gedächtnis der Töchter

Ein tiefbewegender Roman über das Suchen nach Identität in der Fremde, über die vielen Facetten von Einsamkeit und die immer wieder neuen Versuche, sie zu überwinden.
Jonathan Böhm, SWR2, 21. November

Cover

Irene Langemann
Das Gedächtnis der Töchter
Roman

EUR 30,00
Friedenauer Presse
ISBN: 9783751880008 📋

Die bewegende Geschichte einer deutschstämmigen Familie vom preußischen Staat bis in die Spätphase der Sowjetunion

Ö1 ex libris sprach über Dotterland

Karoline Therese Marths Erstling wird zu einem Entwicklungsroman unserer Tage, ein fast schon altmodisches Genre, das hier sehr heutig daherkommt.
Susanne Schaber, Ö1, 26. November

Cover

Karoline Therese Marth
Dotterland
Roman

EUR 21,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591390 📋

»Dotterland«, so nennt Kathlen ihre heile Wunschwelt, in der alles diesen warmen dunkelgelben Touch hat. Wie es so oft bei Wunschdenken ist: die Realität sieht ganz anders aus. Kathlens Lebenswelt ist brüchig und fragil wie eine Eierschale, die unbeschwerte Zeit schnell vorbei. Die Eltern streiten, schenken den Kindern nicht genug Liebe und Aufmerksamkeit, die Scheidung folgt. Kathlen ist auf sich allein gestellt, muss sich durchboxen und setzt auf Freundschaften. Doch spätestens mit der Pubertät bricht die Schale komplett auseinander – das Entdecken und Ausleben der Sexualität, die Sehnsucht …

Der große Gropnik von Der Standard und ZDF besprochen

Sein Roman Der große Gopnik enthält nicht nur einen Abriss der eigenen Lebensgeschichte, sondern eine Abrechnung mit Putin
Ronald Pohl, Der Standard, 22. November

ZDF-Sendung Kulturzeit, 21. November

Cover

Viktor Jerofejew, Beate Rausch (Übersetzung)
Der Große Gopnik
Roman

EUR 28,00
Matthes & Seitz Berlin
ISBN: 9783751809351 📋

Ein Roman wie eine Erschütterung, eine Gaunergeschichte, die sich in die tiefsten Abgründe der russischen Gegenwart bohrt

Mystische Fauna im Freitag besprochen

Mystische Fauna von Marica Bodrožić ist ein stilles Buch voller bohrender Fragen. Ein, so scheint es, leichthin schwebender Text mit autobiografischer Grundierung, die sich, so man es zulässt, in die eigene Seele einschreibt.
Irmtraud Gutschke, der Freitag, 23. November

Cover

Marica Bodrožić
Mystische Fauna
Von der Liebe der Tiere

EUR 20,00
Matthes & Seitz Berlin
ISBN: 9783751809511 📋

Während eines Aufenthalts auf der kanarischen Vulkaninsel La Gomera, den sie mit Schreiben und ausdauernden Naturbeobachtungen verbringt, wird Marica Bodrožić eines Tages gebeten, auf einen Hund aufzupassen. Innerhalb kürzester Zeit übernimmt er die Regie über ihre Tage und Wahrnehmungen. Ein überzeitliches Gespräch mit den vielen anderen Tieren ihres Lebens ist die Folge: Sie erzählt von der Gewalt des dalmatinischen Großvaters, der ihrem Kindheitshund Chio aus dem Nichts heraus ein Auge ausschlägt oder einen hungrigen Esel in eine tiefe Grotte stößt. Oder vom blinden mütterlichen Zorn in der …

Sterben darfst du aber nicht im SPIEGEL

Birgit Fuß hat der Trauer, deren Bewältigung – und dem Glück – ein literarisches Denkmal gesetzt.
Arno Frank, Der SPIEGEL, 25. November

Cover

Birgit Fuß
Sterben darfst du aber nicht
Bericht

EUR 25,00
mikrotext
ISBN: 9783948631413 📋

Eine Musikjournalistin lernt mit 43 Jahren einen Mann kennen, per E-Mail. Beide wissen, dass es die große Liebe ist, bevor sie sich zum ersten Mal sehen. Nach einem unfassbar glücklichen Jahr stirbt er in ihren Armen. Um nicht verrückt zu werden, beginnt sie über ihre gemeinsame Geschichte zu schreiben und darüber, wie sie das erste Jahr nach seinem Tod überlebte. Ein berührender Erfahrungsbericht, voll schonungslos offen gelegter Wunden, präzise beschriebener emotionaler Fallen und letztlich tröstlicher Erkenntnisse für alle auf der Suche nach einem Sinn jenseits von Durchhalteklischees. Was …

Spektrum der Wissenschaft bespricht Affen

Volker Sommer präsentiert ein wunderbar geschriebenes Buch über unsere nicht immer so wunderbare evolutionäre Verwandtschaft. Fein illustriert hat es Falk Nordmann.
Ilona Jerger, Spektrum der Wissenschaft, 24. November

Cover

Volker Sommer, Judith Schalansky, Falk Nordmann
Affen
Ein Portrait

EUR 22,00
Matthes & Seitz Berlin
ISBN: 9783751840033 📋

Das bisher menschlichste aller Tierportraits – weil es viel von unserer eigenen Affigkeit erzählt

Zum Ausrotten wieder bereit? in Die ZEIT

Niklas Frank arbeitet sich seit Jahrzehnten an seinem Vater ab, einem der übelsten Verbrecher des Zweiten Weltkriegs.
Stephan Lebert, Die ZEIT, 23. November

Niklas Frank, Sohn von Hitlers Statthalter in Polen, leidet an der Schuld des Vaters und kämpft gegen Antisemitismus.
Birgit Baumann, Der Standard, 23. November

Cover

Niklas Frank
Zum Ausrotten wieder bereit?
Wir deutschen Antisemiten – und was uns blüht

EUR 18,00
Dietz, J.H.W., Nachf.
ISBN: 9783801206611 📋

Ob Terrorismus wie in Halle und Hagen, ob Angriffe auf Synagogen oder Gewalt gegen jüdische Menschen: Wir müssen endlich anerkennen, was da in uns existiert. Der Antisemitismus kriecht derzeit wieder aus allen Löchern der deutschen Gesellschaft, weil wir nichtjüdischen Deutschen ihn nie als Teil von uns gesehen und bekämpft haben. Allein 2022 gab es über 1.500 Straftaten gegen Juden und jüdische Einrichtungen – mehr als 5 pro Tag! Niklas Frank sammelt Belege, interviewt Menschen und macht seiner Fassungslosigkeit Luft: Wir Deutschen sind immer noch wackere Antisemiten, und Deutschland ist …

Süddeutsche rezensierte Schwarzlicht

Ein Roman wie ein glitzerndes Feuerwerk, eine Performance. Wenn das kein Gewinn ist.
Rudolf von Bitter, Süddeutsche Zeitung, 21. November

Cover

María Gainza, Peter Kultzen (Übersetzung)
Schwarzlicht

EUR 22,00
Wagenbach, K
ISBN: 9783803133601 📋

Origineller als das Original? Eine schillernde Hochstaplergeschichte aus Buenos Aires - in den Hauptrollen: eine rätselhafte geniale Künstlerin ohne Werk, eine Bande melancholischer Fälscher und eine Erzählerin auf der Suche nach der Wahrheit.

Singularkollektiv in der Süddeutschen besprochen

Ofer Waldman erzählt melancholisch und sinnlich vom Leben im Orcherster
Johanna Adorján, Süddeutsche Zeitung, 21. November

Cover

Ofer Waldman
Singularkollektiv
Erzählungen

EUR 22,00
Wallstein
ISBN: 9783835355361 📋

Aus dem dünnen Spalt zwischen der Einsamkeit des Übungsraums und der Anonymität der Orchesterreihen erscheinen Fantasien, Beobachtungen, gesellschaftliche Aphorismen. Das könnt ihr euch nicht vorstellen. Den Rausch, die Angst, den Herzschlag, den Atem, das Gefühl, die Hitze. Mit diesen Worten taucht »Singularkollektiv« in eine Welt, die jenseits des Glamours liegt, der gewöhnlich mit klassischer Musik verbunden wird. Eine Welt unter der dünnen Schicht von Frack und Fliege, in der das Orchester einer weiten Steppe gleicht, einem bahnhofslosen Ort. Wo es nach Blech und Öl, Holz und Schweiß …

FAZ rezensierte Die Insel des Doktor Moreau

Der mit Wissenschaft getränkte Gruselroman ist ein Klassiker der Zivilisationskritik. Eine vom Künstler Bill Sienkiewicz gebildete Neuausgabe entdeckt ihn wieder und beweist, dass seine stofflichen und formalen Vorzüge hochaktuell sind.
Dietmar Dath, FAZ, 25. November

Cover

H. G. Wells, Felix Paul Greve (Übersetzung), Bill Sienkiewicz, Guillermo del Toro
Die Insel des Doktor Moreau
Roman

EUR 32,00
Liebeskind
ISBN: 9783954381678 📋

Der junge Edward Prendick erleidet im Südpazifik Schiffbruch. Auf offener See wird er von dem Arzt Montgomery aufgelesen, der mit einer Ladung seltsamer Tiere zu einer einsamen Insel unterwegs ist, wo er unter der Leitung eines gewissen Doktor Moreau eine biologische Forschungsstation betreibt. Schon kurz nach ihrer Ankunft merkt Prendick, dass auf der Insel merkwürdige Dinge vor sich gehen. Die markerschütternden Schreie eines Pumas, den Montgomery auf die Insel gebracht hatte, verstören ihn so sehr, dass er von der Station in den Dschungel flieht. Dort trifft er auf eine Reihe von monströsen …

FAZ rezensierte Helen Ahners Planetarien

Ahners Buch stellt Geschichte und Kontext  dieser spektakulären Inszenierung differenziert und ausführlich dar; ihre Studie ist dabei  auch für den interessierten Laien wunderbar flüssig zu lesen.
Silke Scheuermann, Frankfurter Allgemeine, 21. November

Cover

Helen Ahner
Planetarien
Wunder der Technik - Techniken des Wunderns

EUR 38,00
Wallstein
ISBN: 9783835354302 📋

Diese Kulturgeschichte des Planetariums erkundet das ambivalente Gefühl des Wunderns – und wie es den Blick auf die Welt veränderte. Der Traum von der Eroberung des Weltraums inspiriert bis heute Wissenschaft und Technik, Kunst und Populärkultur. Der Erfüllung dieses Traums wähnten sich die Menschen ein Stück näher, die Anfang des 20. Jahrhunderts die ersten Planetarien der Welt besuchten. Die ersten öffentlichen Planetariumsvorführungen im Jahr 1924 entfachten eine regelrechte Planetariumseuphorie und zogen das Publikum in den Bann der Sterne. In ihrer Kulturgeschichte des Planetariums …

FAZ besprach Der Sioux-Chef

Shermans Buch ist viel mehr als ein Kochbuch, es ist ein politisches Statement: Hinter Der Sioux-Chef steckt ein jahrelanger Prozess des Wiedererlernens, der Wiederaneignung und der Auseinandersetzung mit seiner eigenen Herkunft.
Kais Harrabi, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. November

Cover

Sean Sherman, Beth Dooley, Sabine Franke (Übersetzung)
Der Sioux-Chef. Indigen kochen

EUR 38,00
Kanon Verlag Berlin
ISBN: 9783985680825 📋

Grundgesunde Süßkartoffeln mit Ahorn-Chili-CrunchDas erste Kochbuch seiner Art auf Deutsch: Der Spitzenkoch von der Oglala Lakota Sioux Nation Sean Sherman erfindet eine der ältesten und gesündesten Küchen neu: die indigene. Gluten-, milch-, zuckerfreie Rezepte. Leicht nachzukochen.Sean Sherman ist Botschafter eines neuen indigenen Selbstbewusstseins. Die Gerichte des Sioux-Chefkochs umfassen u.a. Wildbret, Wacholder, Salbei, Fisch, Pflaumen und eine Fülle von Kräutern. Zu seinen Rezepten gehören etwa gegrillte Wildreiskuchen, Drei-Schwestern-Salat oder geröstetes Maissorbet. Seine Philosophie …

Die Köche des Kreml im Tagesspiegel

Oral History im doppelten und besten Sinn
Bernd Matthies, Der Tagesspiegel, 18. November

Cover

Witold Szabłowski, Paulina Schulz-Gruner (Übersetzung)
Die Köche des Kreml
Wie Russland mit Essen Politik macht

EUR 26,00
KATAPULT Verlag
ISBN: 9783948923785 📋

Nicht erst seit dem Getreideabkommen mit der Ukraine weiß man, was es bedeutet, wenn Russland der Welt mit Hunger droht. Schon immer wurde dort mit Essen Politik gemacht! Witold Szabłowski zeigt in dieser einzigartigen Mischung aus Reportage und Kochbuch, wie – quer durch die Geschichte – Russland Essen immer wieder instrumentalisierte und Hunger zur Waffe machte. Was schlemmten die Funktionäre, während die Genossen hungerten? Was hat Juri Gagarin im Weltraum gegessen? Wovon ernährte sich die Ukraine während der von Stalin verursachten großen Hungersnot? Ein ungewöhnlicher Blick auf …

Frankfurter Rundschau besprach Das Wissen der Einwanderungsgesellschaft

In Zeiten, in denen Viele Migration vor allem als Bedrohung verstehen, eine wichtige Perspektive.
Matthias Arning, Frankfurter Rundschau, 20. November

Cover

Stephanie Zloch
Das Wissen der Einwanderungsgesellschaft
Migration und Bildung in Deutschland 1945-2000

EUR 54,00
Wallstein
ISBN: 9783835354913 📋

Die Verknüpfung von Wissens- und Migrationsgeschichte zeichnet ein neues Bild vom Einwanderungsland Deutschland seit 1945. Migration verändert den common sense darüber, was in einer Gesellschaft als Wissen anerkannt wird. Stephanie Zloch untersucht für die deutsche Einwanderungsgesellschaft, welche Impulse Migrationsprozesse für den Wandel von Wissen gaben und welche möglichen Konkurrenzsituationen und Konflikte in Schule und Bildung das Ringen um »neues« Wissen mit sich brachte. In einer entangled history unterschiedlicher Migrationsbewegungen nach 1945 werden die Wege des Wissens sichtbar: …

Räuberleiter von Rhein-Neckar-Zeitung besprochen

Man kann mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören und möchte sich am liebsten höchstpersönlich an der Suche nach dem Jungen beteiligen.
Marion Gottlob, Rhein-Neckar-Zeitung, 25. November

Cover

Barbara Imgrund
Räuberleiter
Eine Stadt sucht ein Kind

EUR 16,00
Ulrike Helmer Verlag
ISBN: 9783897414754 📋

Ein kleiner Junge verschwindet vor aller Augen. Niemand weiß, wo er ist. Niemand weiß, wer er ist. Die ganze Stadt könnte wegschauen, wie immer. Doch diesmal tut sie es nicht … Freitagmorgen, in einer Spedition klingelt das Telefon. Am anderen Ende der Leitung: ein Kind namens Robbie. Irgendwo im Hasenberg, einem Brennpunktviertel, hält er sich allein und hilflos in einer Wohnung auf. Das Gespräch reißt ab, Rückruf unmöglich, Adresse unbekannt. Kriminalhauptkommissarin Floralie Buchta, berüchtigt für ihre hemdsärmeligen Ermittlungsmethoden, nimmt die Sache ernst und fahndet fieberhaft nach dem …

Berliner Morgenpost bespricht Mein Freund Felix

Leichter und humoristischer schreibt gleichwohl kaum ein anderer in dieser turbulenten Ära des Aufbruchs.
Tobias Schwartz, Berliner Morgenpost, 27. November

Cover

Edmund Edel, Björn Weyand
Mein Freund Felix
Abenteuerliches aus Berlin W. W.

EUR 20,00
Quintus-Verlag
ISBN: 9783969820766 📋

„Bilder aus dem Kintopp seines Lebens“ nennt Edmund Edel den Roman über seinen Freund Felix, und diese Bilder haben nichts mit der Wahrheit zu tun, dafür aber sehr viel mit der Wirklichkeit des neureichen Berliner Westens. Nach dem Erfolg seines Debüts Berlin W. Ein paar Kapitel von der Oberfläche (1906) und des nachfolgenden Romans Der Snob (1907) kehrt Edmund Edel mit Mein Freund Felix ins Milieu der wohlhabenden Großstädter zurück. Vom damaligen Verlag ausdrücklich als „Neue Folge“ von Berlin W. annonciert, greift der Roman Figuren und Themen der vorangegangenen Bücher auf, dabei immer auf …

Deutschlandfunk sprach über Monstrosa

Gekonnt knüpft Rhea Krčmářová an die Tradition der Gothic- und Schauerliteratur an, an deren dichte Atmosphäre und abseitige Gemütslagen. (…) Monstrosa zeigt, wie gut antidiskriminatorisches Anliegen und literarisches Traditionsbewusstsein Hand in Hand gehen können.
Samuel Hamen, Deutschlandfunk, 20. November

Cover

Rhea Krčmářová
Monstrosa

EUR 25,00
Kremayr & Scheriau
ISBN: 9783218014083 📋

Rhea Krčmářová (Krtsch-mar-scho-wa) wurde in Prag geboren und wuchs in Wien und Umland auf. Sie studierte Sprachkunst an der Universität für Angewandte Kunst Wien und wurde mit zahlreichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet. Rhea Krčmářová schreibt Prosa, Theatertexte, Libretti, Essays und Gedichte (u.a. auf Instagram), und experimentiert mit transmedialer Kunst, Textkunst und Buchkunst.

SWR2 sprach über Homo digitalis

Hanselles Essay (…) verdient unser aller Aufmerksamkeit. Der Autor hat gründlich recherchiert, aus dem Ergebnis eigene Schlüsse gezogen, seine unabhängigen Gedanken in poetische Sätze gegossen.
Brigitte Neumann, SWR2, 23. November

Cover

Ralf Hanselle, Anne Hamilton
Homo digitalis
Obdachlos im Cyerspace

EUR 16,00
zu Klampen Verlag
ISBN: 9783987370069 📋

Wo eigentlich liegt der Cyberspace? Können wir ihn fühlen, riechen, durchschreiten – hat er ein sinnliches Korrelat in der materiellen Welt? Während der reale, weltliche Raum, der physische Boden im 21. Jahrhundert durch fortschreitende Urbanisierung, klimatische Veränderungen und Raubbau an Ressourcen knapper zu werden droht, expandiert die virtuelle Welt in rasender Geschwindigkeit. Mehr und mehr gerät der Mensch zum dissoziativen Wesen: mit dem Kopf in der Datenbrille und den Füßen im Nirgendwo. Was aber bleibt, wenn körperliche Erfahrung durch Simulationen verdrängt, erlebte Wirklichkeit …

Eingefroren ist Krimi der Woche

Wie dieser Unfall auf dem Friedhof lässt Johnstone Actionszenen gerne mal ins Slapstick-Artige kippen. Wie er überhaupt die ganze Geschichte, die aus vielen kleinen Geschichten besteht, mit Schalk und reichlich schwarzem Huzmor souverän über die Runden bringt.
Hanspeter Eggenberger, Krimikritik, 23. November

Cover

Doug Johnstone, Jürgen Bürger (Übersetzung), Ulrich Noller
Eingefroren

EUR 26,00
Polar Verlag
ISBN: 9783948392871 📋

Frühling in Edinburgh. Verfolgt von ihrer Vergangenheit, hoffen die Skelf-Frauen Dorothy, Jenny und Hannah auf ein ruhigeres Leben. Sie sind Inhaberinnen eines Bestattungsunternehmen, das gleichzeitig auch private Ermittlungen durchführt. Ihr Umfeld ist von Verlust, Rache, Verrat, und Schuld geprägt. Die Probleme liegen nie weit entfernt. Vor allem, wenn der Fahrer eines gestohlenen Wagens auf dem Friedhof bei einer Zeremonie Dorothy fast überfährt und in einem Grab landet. Er ist tot. Keiner kennt ihn. Sein einziger Begleiter ein einäugiger Hund, den die Familie von nun an Einstein nennt. …

WAZ bespricht Geiers Antoniusfeuer

Konzeptionell und stilistisch, also literarisch ist Frau Geier haushoch überlegen: Sie schreibt keine nervtötenden Thriller, konstruiert keine Rätselromane - sie malt “Wimmelbücher” voll pittoresker Figuren und drastischer Szenen, gemütliche Erzähl-Labyrinthe, in denen das Gruselige verborgen ist und die deshalb eine ganz eigene Art von Spannung erzeugen.
Prof. Dr. Jochen Vogt, WAZ, 24. November

Cover

Monika Geier
Antoniusfeuer

EUR 24,00
Argument Verlag mit Ariadne
ISBN: 9783867542708 📋

Dämonen jagen Kriminalkommissarin Bettina Boll ist Ärgernisse gewöhnt, doch der jüngste Streich ihrer Dienststelle schmeckt bitter. Ein Tod im Jugendknast muss untersucht werden, die Behörden fürchten einen Skandal, und nun soll Bettina für ihren neuen Chef die Kohlen aus dem Feuer holen und einem Kollegen dazwischenfunken. Überdies erweist sich der Fall als ausnehmend verschroben. Gibt es wirklich katholische Dorf-Aktivisten, die Dämonen austreiben? Und was hat das berühmte Isenheimer Altarbild voller bunter Bestien damit zu tun? Zu Recht gilt Monika Geier als eine der besten deutschen …

Marx und Kant auf Socialnet besprochen

Wer Lesefreude besitzt, Geduld mitbringt sowie Spaß am Nachdenken und Nachschlagen in der einschlägigen Literatur hat, findet mit Marx und Kant ein anregendes, kritisches und zur Diskursion herausforderndes Buch.
Alexander Brandenburg, Socialnet, 22. November

Cover

Frank Kuhne
Marx und Kant
Die normativen Grundlagen des Kapitals

EUR 54,90
Velbrück
ISBN: 9783958323063 📋

Marx scheint sich im Kapital in einem Selbstwiderspruch zu bewegen: Einerseits charakterisiert er das Kapitalverhältnis in einer Weise, die moralische Empörung und Kritik ausdrückt, andererseits vertritt er seinem Selbstverständnis nach eine materialistische Wissenschaft, für die Moral und ihre Begründung durch die philosophische, normative Ethik nur noch als Gegenstand von Ideologiekritik taugen. Die seit Ende des 19. Jahrhunderts währende Debatte über die vermeintlichen oder wirklichen normativen Grundlagen der Kapitaltheorie hat zu keiner in der Sache überzeugenden Antwort geführt, sondern …