Die PROLIT Verlagsauslieferung ist ein dynamisch wachsender mittelständischer Dienstleister im Besitz der leitenden Mitarbeiter. Mehr als 120 kompetente und motivierte Mitarbeiter:innen arbeiten für derzeit über 170 Verlage mit insgesamt ca. 41.000 lieferbaren Titeln. Erfahren Sie mehr über uns und was wir für Verlage und Buchhandel tun.

Bürokratopia in der ZEIT

Wenn es so ist, wie es etwa Julia Borggräfe (…) beschreibt, dass die staatliche Logik ganz grundsätzlich nicht mehr in unsere Zeit der technologischen Beschleunigung und existenziellen Unsicherheit passt, dann müsste auch die Rhetorik der Staatsmodernisierung tiefer gehen, als nur das reine Funktionieren zu fordern.
Georg Diez, Die ZEIT, 16. April

Cover

Julia Borggräfe
Bürokratopia
Wie Verwaltung die Demokratie retten kann

EUR 18,00
Wagenbach, K
ISBN: 9783803137562 📋

Die wachsende Überforderung und Ineffizienz der Bürokratie untergraben das Vertrauen in den Staat auf dramatische Weise, wie man an den jüngsten Wahlanalysen sehen kann. Die Arbeitsrechtlerin Julia Borggräfe kann Ursachen dieser Misere benennen: falsche Prioritäten, fehlende Kompetenzen und Anreize, hemmende Hierarchien, ungelöste Dilemmata zwischen Fachlichkeit und politischem Interesse, die eine Verantwortungsübernahme erschweren, gute Ideen, die in der Schublade verschwinden, und ein Fachkräftemangel, der bis 2030 rund 900.000 unbesetzte Stellen umfassen wird. Borggräfe bietet ebenso …

Der Freitag rezensiert Broilerkomplott

Anna Mais Krimidebüt Broilerkomplott legt mit gut durchkomponierten Bilder und viel Tempo los - und behält das bei.
Kirsten Reimers, Der Freitag, 17. April

Cover

Anna Mai
Broilerkomplott

EUR 15,00
Argument Verlag mit Ariadne
ISBN: 9783867542807 📋

Man muss was tun, findet Antonia »Toni« Hansen: Das Klima kollabiert, und noch immer zählt nichts als die Gier. Mit engsten Vertrauten plant sie eine gewaltlose Aktion, um das ekelhafte Geschäfts­gebaren einer erfolgreichen Fleischgroßhändlerin anzuprangern. Doch was als subversiver PR-Gag gedacht war, verwickelt alle Beteiligten in eine ­mörderische Kollision … »Broilerkomplott« erzählt rasant und lebensnah von einer jungen Klimaaktivistin mit kurzer Lunte und einer unterforderten Provinzpolizistin mit Bindungsangst. Zunächst scheint es bloß um Fleischkonsum und Hähnchen zu gehen. Aber bei …

Bianca Nawrath zu Gast bei NDR

Am 13. April war Autorin Bianca Nawrath zu Gast in der NDR-Sendung DAS! und sprach über ihr neues Buch Schöne Scham, das im September erscheint.

Die Sendung kann hier angesehen werden.

Cover

Bianca Nawrath
Schöne Scham

EUR 22,00
Frankfurter Verlagsanstalt
ISBN: 9783627003326 📋

Zwei Paare und eine Single-Freundin, ein Wochenende im Sommerhaus – was soll da schon schief gehen? Mit einem scharfsinnigen Blick auf toxische Machtstrukturen schreibt Bianca Nawrath über Schuldgefühle, Selbstermächtigung und weibliche Solidarität. Zwei befreundete Paare fahren für ein gemeinsames Wochenende an die Ostsee, und zum ersten Mal ist auch Ola dabei. Ola ist Single, liebt Frauen und Männer und hat eine Biografie von Hildegard von Bingen im Gepäck. Für Amalias Freund Christian ist Ola mit ihren feministischen Bemerkungen eine einzige Katastrophe. Schon der erste Abend …

SWR empfiehlt Dave Gahan

Der Autor der Biografie Trevor Baker hat ziemlich tief im Leben von Dave Gahan gebuddelt und genau deshalb hat mich das Buch auch so gefesselt.
René Hagdorn, SWR 1, 15. April

Cover

Trevor Baker, André Boße, Dennis Plauk, Henning Dedekind (Übersetzung)
Dave Gahan
Sein Leben mit Depeche Mode

EUR 25,00
Hannibal Verlag
ISBN: 9783854457817 📋

Zwischen Triumph und Tragödie: Das bewegende Leben des Sängers von Depeche Mode Dave Gahans Leben ist spannend wie ein Roman: Er erlebte eine bewegende Kindheit und Jugend in Essex, wurde mit Depeche Mode zu einem gefeierten Weltstar. Es folgten: wachsender Erfolgsdruck und private Probleme. Suizidversuche und eine Drogensucht bis hin zum klinischen Tod. Eine erfolgreiche Krebsbehandlung und der viel zu frühe Tod seines Bandkollegen Andy Fletcher. Keine Frage, Dave Gahan ist eine der einflussreichsten und schillerndsten Persönlichkeiten der Popmusik, eine lebende Legende des Rock’n’Roll. …

Christoph Kreutzmüller und Bjoern Weigel zu Gast bei Radio eins

Die Autoren des Buches Berlin im Nationalsozialismus. Abriss einer Stadtgeschichte waren am 16. April zu Gast bei Radio eins.

Das Gespräch kann hier angehört werden.

Cover

Christoph Kreutzmüller, Bjoern Weigel
Berlin im Nationalsozialismus
Abriss einer Stadtgeschichte

EUR 28,00
BeBra Verlag
ISBN: 9783814803173 📋

Mit innovativem Zugriff analysieren die beiden ausgewiesenen Berlin-Kenner Christoph Kreutzmüller und Bjoern Weigel die Geschichte der Hauptstadt im Nationalsozialismus. Ausgangspunkt für diese Alltagsgeschichte der besonderen Art sind idealtypische öffentliche, halböffentliche und private Orte – vom Bett bis zum Reißbrett. Anhand dieser Orte beschreiben die Autoren, wie die nationalsozialistische Ideologie und Herrschaftspraxis auf die Stadt und ihre Gesellschaft wirkten. Die Gespräche am Kneipentresen geraten dabei ebenso in den Blick wie die Ritualisierung des öffentlichen Lebens oder die …

Rhein-Neckar-Zeitung besprach Kaffee mit Croissant in Avignon

Ihre Reportagen sind detailgenau, immer nah am Menschen. Die Texte gleichen einem außerordentlichen Menschen-, Städte- und Zeitporträt.
Barbara von Machui, Rhein-Neckar-Zeitung, 17. April

Cover

Ré Soupault, Manfred Metzner
Kaffee mit Croissant in Avignon
Reisetagebuch

EUR 23,00
Das Wunderhorn
ISBN: 9783884237243 📋

Aus dem Exil in den USA nach Europa zurückgekehrt, lebte Ré Soupault von 1948 bis 1958 in Basel, begann dort als Übersetzerin und Radio-Essayistin zu arbeiten und studierte vier Jahre lang bei Karl Jaspers. Am 30. April 1951 reiste sie mit der Bahn von Basel nach Avignon. Am 2. Mai bestellte sie in einer Bäckerei Kaffee und Croissant und notierte: »Ich liess es mir gut schmecken, während ich bemerkte, dass Kaffee mit Croissant mir am meisten gefehlt hatte während all der Hungerjahre.« Am 6. Mai kaufte sie sich in Avignon ein Vélosolex. Es hatte keinen Tacho, keinen Rückspiegel, keine Federung, …

Und dann springen wir im Delmenhorster Kreisblatt

Es ist ein großartiges Debüt über eine Mutter-Tochter-Beziehung. Trauer, Trost, Suche, in poetischer Sprache leise aber eindringlich. (…) Ein Trüffel in der Menge der Neuerscheinungen.
Gustav Förster, Delmenhorster Kreisblatt, 9. April

Cover

Gianna Lange
Und dann springen wir

EUR 22,00
Frankfurter Verlagsanstalt
ISBN: 9783627003272 📋

Auf den Spuren des verlorenen Glücks der Mutter reist Rosa von Norddeutschland durch Osteuropa bis nach Mostar, wo mehr als eine Mutprobe auf sie wartet. »Irgendwann kommen wir wieder, und dann springen wir.« Dieses Versprechen hatten sich Mutter und Tochter auf der Alten Brücke in Mostar gegeben, dieser herzzerreißend schönen Stadt mit der schmerzvollen Geschichte, in der die Mutter das letzte Mal glücklich gewesen war. Doch dann stirbt Elise unerwartet und ihre Tochter Rosa steht mit Mitte zwanzig vor den Scherben einer zerrütteten Familiengeschichte. Als ihr Vater, der mit seiner neuen …

Sand im patriarchalen Getriebe besprochen

So ist Sand im patriarchalen Getriebe eine reiche Fundgrube zur Frauen-Buch-Kultur in Deutschland wie auch in ihren internationalen Kontexten.
Katharina Pewny, Virginia Frauenbuchkritik, Frühjahr

Damit hat sie das Kunststück geschafft, einerseits eine faktengespickte Chronik der Frauen-Buch-Bewegung über Verlage, Bücher, Autorinnen und Frauenbuchläden zu schreiben und andererseits durch Zitate von befreundeten Zeitzeuginnen ein lebendiges Bild dieser Bewegung zu zeichnen.
Ahima Beerlage, AVIVA-Berlin, 11. April

Cover

Doris Hermanns
Sand im patriarchalen Getriebe
Zur Geschichte der Frauen-Buch-Bewegung

EUR 22,00
AvivA
ISBN: 9783949302282 📋

1975, vor 50 Jahren, wurde der erste Frauenbuchladen in Deutschland gegründet, zunächst in München, dann in Berlin – und dann ging es in einem rasanten Tempo in vielen anderen Städten weiter. Nahezu zeitgleich entstanden die ersten deutschen Frauenverlage. Im Zuge der durch einen berühmt gewordenen Tomatenwurf ausgelösten 2. Frauenbewegung entstanden nach und nach Kinderläden, Frauenhäuser und Frauengesundheitszentren, Frauenbands und -theatergruppen, Frauencafés und -kneipen und auch eine ganze Frauen-Buch-Bewegung. Doris Hermanns erzählt die Geschichte dieser Frauen-Buch-Bewegung von ihren …

Good-bye für heute besprochen

Selten zuvor wurden die Zwanziger in Berlin so echt dargestellt.
Karsten Koblo, aus-erlesen, 13. April

Gute Unterhaltung mit Tiefgang. Wirklich lesenswert
Monika Stemmer, Mona Lisa Blog, 12. April

Cover

Eckhard Gruber (Übersetzung), Margaret Goldsmith, Eckhard Gruber
Good-bye für heute

EUR 22,00
AvivA
ISBN: 9783949302299 📋

Berlin 1926: Die junge Medizinstudentin Karin lebt mit ihrer Mutter Jean und ihrem Zwillingsbruder Erhard nach dem Tod des Vaters im einstigen Stadtdomizil der Familie am Lützowplatz. Nach Krieg und Inflation eröffnen sich in der Weimarer Republik neue Freiheiten und Perspektiven und Karin blickt ihrer Zukunft voller Neugier und Zuversicht entgegen. Doch nicht nur die einst herrschaftliche Wohnung ist nach dem Krieg geteilt und zimmerweise vermietet, auch durch die Familie ziehen sich Risse. Während die gebürtige US-Amerikanerin Jean, die seit dem Tod ihres Mannes Graf Tarnowitz wieder als …

Internationale Zone im Kurier besprochen

Ambitionierter Unterhaltungsroman.
Barbara Beer, Kurier, 14. April

Cover

Milo Dor, Reinhard Federmann
Internationale Zone
Roman

EUR 24,00
Picus Verlag
ISBN: 9783711721549 📋

Wien, Nachkriegszeit – Nach den Jahren der Zerstörung und des Hungers werden die ersten Siegergestalten des Wiederaufbaus an die Oberfläche gespült. Es sind einheimische und zugewanderte Schieber, Schwarzhändler und Unterweltler, die Dor und Federmann in ihrem packenden Roman vorführen, und die atemlos dem schnellen Geld nachjagen. Sie sind es, die sich im noch unsicheren System der Besatzungszeit im aufgeteilten Wien am besten zurechtfinden, die sofort erfassen, mit welcher Besatzungsmacht sich welche Geschäfte abwickeln lassen. Vom Handel mit und dem Schmuggel von Zigaretten geraten sie so …

Haus Waldesruh in Oberösterreichische Nachrichten besprochen

Ein spannendes, wendungsreiches Kammerspiel.
Red., Oberösterreichische Nachrichten, 10. April

Cover

David Krems
Haus Waldesruh
Roman

EUR 24,00
Picus Verlag
ISBN: 9783711721587 📋

In einem Forsthaus treffen einander nach fünfzehn Jahren vier ehemalige Klassenkolleginnen und -kollegen wieder. Anna, Marco, Ferdinand und Lea hatten seit der Matura nur wenig Kontakt. Die Freude über das Wiedersehen ist groß, doch rasch schon brechen alte Konflikte auf, zu unterschiedlich sind die Lebenswege der Freunde verlaufen. Nur zögerlich werden Geheimnisse preisgegeben – und bald wird klar, dass hier einer fehlt, um den alles kreist: Max, Annas Exfreund, der sich kurz nach der Matura das Leben genommen hat. Marco, der den sadistischen Klassenlehrer für den Tod des Freundes …

Christian Schröder im Gespräch mit DLF Kultur

In der Deutschlandfunk Kultur-Sendung Tonart vom 15. April sprach Autor Christian Schröder mit Oliver Schwesig über Für mich soll’s rote Rolsen regnen. Hildegard Knef.

Das Gespräch kann hier nachgehört werden.

Cover

Christian Schröder
Für mich soll’s rote Rosen regnen. Hildegard Knef

EUR 20,00
Ebersbach & Simon
ISBN: 9783869153131 📋

Zum 100. Geburtstag von Hildegard Knef am 28. Dezember 2025 Schauspielerin von Weltrang und Diva mit Bodenhaftung – dafür wird Hildegard Knef bis heute von Millionen geliebt. Sie schaffte den Sprung nach Hollywood und feierte Triumphe am Broadway. Ihre Karriere war geprägt von zahlreichen Abstürzen, aber immer wieder gelang ihr ein Neustart, Anfang der 1960er-Jahre begann sie eine zweite Karriere als Musikerin. Zum 100. Geburtstag präsentiert Christian Schröder seine Knef-Biografie, für die er erstmals ihren Nachlass auswertete, in aktualisierter Fassung. Er zeichnet das Leben einer Frau, …