Die PROLIT Verlagsauslieferung ist ein dynamisch wachsender mittelständischer Dienstleister im Besitz der leitenden Mitarbeiter. Mehr als 120 kompetente und motivierte Mitarbeiter:innen arbeiten für derzeit über 170 Verlage mit insgesamt ca. 41.000 lieferbaren Titeln. Erfahren Sie mehr über uns und was wir für Verlage und Buchhandel tun.

Edition Moderne neu bei der Prolit Verlagsauslieferung

Edition Moderne neu bei der Prolit Verlagsauslieferung

Edition Moderne ist der älteste unabhängige Comic-Verlag des deutschsprachigen Raums und der einzige in der Deutschschweiz. 1981 gegründet, publiziert der Verlag Comics und Graphic Novels in deutscher Sprache. 2021 wurde Edition Moderne zum Schweizer Verlag des Jahres gekürt.

Herzlich Willkommen!

Novitätenauslieferung KW 26

Novitätenauslieferung KW 26

Auch diese Woche haben wir wieder viele spannende Titel in unserer Novitätenauslieferung, die ab heute (Donnerstag) gepackt werden und sich Montag auf den Weg in den Buchhandel machen.

Wie immer sind nicht nur Neuerscheinungen, sondern auch Nachdrucke und Neuauflage dabei. 📦

Die ZEIT rezensierte Hunger

Die Sätze lesen sich wahnsinnig intim (…). Hunger erzählt von der Kulturgeschichte kinderloser Frauen, aber vor allem kann man darin Mia beim Verzweifeln zusehen, beim Lieben und Hoffen und Schimpfen.
Jolinde Hüchtker, Die ZEIT, 3. Juli

Cover

Tine Høeg, Gerd Weinreich (Übersetzung)
Hunger
Roman

EUR 26,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591789 📋

Tine Høegs "Hunger" zählt zweifellos zu den intensivsten, drastischsten und aufwühlendsten Romanen des Jahres. Mia und Emil versuchen seit einem Jahr vergeblich ein Kind zu bekommen. Jetzt beginnen sie mit der Fruchtbarkeitsbehandlung, und ihr Leben ist bestimmt von Terminen in der Klinik, Fruchtbarkeitszyklen und der Herausforderung, einfach nur zu funktionieren. Die Schriftstellerin Mia schreibt von nun an für neun Monate in ihrem Tagebuch eine Chronik über die heftige Achterbahnfahrt ihres Lebens: über die Zerreißprobe ihrer Beziehung mit Emil und die Konflikte, die sie mit sich selbst …

Süddeutsche Zeitung besprach Der Abgrund des Vergessens

Spanien hat lange versucht, die Gräuel der Franco-Diktatur zu verdrängen. Die Graphic Novel Der Abgrund des Vergessens von Paco Roca und Rodrigo Terrasa beleuchtet das Schicksal der Verschwundenen - ein historisch präzises Mammutprojekt.
Patrick Illinger, Süddeutsche Zeitung, 30. Juni

Mit klaren Bildern und einer vielschichtigen Erzählung macht der Comic klar, dass es eine menschliche Notwendigkeit ist, die eigenen Angehörigen ordentlich zu beerdigen.
Andrea Heinze, radio 3, 2. Juli

Cover

Paco Roca, André Höchemer (Übersetzung), Rodrigo Terrasa
Der Abgrund des Vergessens

EUR 34,00
Reprodukt
ISBN: 9783956404641 📋

Im September 1940, mehr als ein Jahr nach Ende des Spanischen Bürgerkriegs, wird José Celda von franquistischen Sicherheitskräften erschossen und mit elf weiteren Männern in einem Massengrab verscharrt. Sieben Jahrzehnte später macht sich Josés inzwischen 80-jährige Tochter Pepica daran, die sterblichen Überreste ihres Vaters ausfindig zu machen. Dies wäre ihr vermutlich nicht gelungen, hätte damals nicht der Totengräber Leoncio Badía, ein junger Republikaner, alles daran gesetzt, die Opfer des Franco-Regimes zu identifizieren und sie würdevoll beizusetzen. Die Zahl der Verschwundenen während …

Für den Bruchteil einer Sekunde in der FAZ

Der Muybridge-Band erfüllt alle Voraussetzungen eines guten Historiencomics, und zugleich ist er Psychogramm und Farce. Auch diese Facette einer Künstlerbiographie erzählt Delisle leidenschaftslos genau. Und leidenschaftlich grafisch.
Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2. Juli

Cover

Guy Delisle, Ulrich Pröfrock (Übersetzung)
Für den Bruchteil einer Sekunde
Das bewegte Leben von Eadweard Muybridge

EUR 26,00
Reprodukt
ISBN: 9783956404603 📋

1855 wandert der junge Engländer Eadweard Muybridge nach Kalifornien aus. Er begeistert sich für ein technisches Verfahren, das damals noch in den Kinderschuhen steckt: die Fotografie. Mit finanzieller Unterstützung des Eisenbahn- Unternehmers Leland Stanford, einer der reichsten Männer der Vereinigten Staaten, gelingt ihm zuvor Unerreichtes – er hält den Lauf eines galoppierenden Pferdes auf Film fest und kann so belegen, dass im vollen Galopp kurzfristig keiner der vier Hufe eines Pferdes den Boden berührt. Lange vor Thomas Alva Edison und den Brüdern Lumière hat Eadweard Muybridge mittels …

NZZ besprach Die kleine Spitzmaus

Formal ein Erstlesebuch, aber mit Bildatmosphären, die stärker nachhallen als viele Bilderbuchbilder.
Hans ten Doornkaat, NZZ, 29. Juni

Cover

Akiko Miyakoshi
Die kleine Spitzmaus

EUR 14,00
Verlagshaus Jacoby & Stuart
ISBN: 9783964282620 📋

Die kleine Spitzmaus ist eine fleißige Angestellte und folgt von morgens bis abends einem strengen Zeitplan. Aber auch ein Leben, das wie ein Uhrwerk läuft, kann unerwartete Momente der Freude enthalten, etwa wenn sie zum ersten Mal ihren Zauberwürfel gelöst hat, den Duft von frisch gebackenem Brot genießt, die unendliche Schönheit des blau schimmernden Ozeans bewundert oder sich über einen Besuch von Freunden freut. Diese kleine Sammlung von drei Kurzgeschichten – perfekt für Leseanfänger – ist in Miyakoshis typischer weicher monochromer Farbpalette mit Farbtupfern illustriert. Die …

SPIEGEL Bestseller 28/25

SPIEGEL Bestseller 28/25
Sachbuch HC

Platz 2

Cover

Ulli Lust
Die Frau als Mensch
Am Anfang der Geschichte

EUR 29,00
Reprodukt
ISBN: 9783956404450 📋

Stolze Hüften aus Knochen, Stein, gebranntem Ton. Wir nennen sie Göttinnen, doch wer oder was waren sie wirklich? In Büchern über die Steinzeit sehen wir vorrangig Männer beim Jagen, Feuerstein schlagen oder Höhlen bemalen. Die meisten Menschenbilder aber, die uns von Eiszeitmenschen selbst hinterlassen wurden, zeigen Frauen. Was waren das für Gesellschaften, die sie und ihr Geschlecht so zentral und ohne Scham darstellten? Nach Jahren der Recherche kehrt Ulli Lust zurück mit ihrem groß angelegten Sachcomic über die Anfänge der Kunst und die Bedeutung der Empathie für das Überleben unserer …

Ö1 sprach über Ein halber Löffel Reis

Dacia Marainis Buch über ihre Kindheit im japanischen Internierungslager ist ein erschütternder Bericht, in dem die große europäische Autorin ihre eigenen Erinnerungen mit dem Tagebucheintragungen ihrer Mutter und Zitaten aus den Büchern ihres Vaters und ihrer Schwester verknüpft, die diese gemeinsame schreckliche Zeit ebenfalls literarisch verarbeitet haben.
Gudrun Hamböck, Ö1, 26. Juni

Cover

Dacia Maraini, Ingrid Ickler (Übersetzung)
Ein halber Löffel Reis
Kindheit in einem japanischen Internierungslager

EUR 25,00
Folio
ISBN: 9783852569109 📋

Wie viel kostet einmal Überleben? 1943: Deutschland, Italien und Japan sind im Dreimächtepakt verbunden. Eine kleine italienische Community in Japan weigert sich, Mussolinis Repubblica di Salò anzuerkennen. Darunter auch Fosco Maraini und seine Frau Topazia. Daraufhin wird die gesamte Familie interniert. Die siebenjährige Tochter Dacia ist der Kälte, den Parasiten und dem Sadismus der Wachen ausgesetzt, sie ernährt sich von wenigen Körnern Reis und Ameisen. Während die Mutter versucht, die bröckelnde Solidarität der Gruppe zu kitten, hackt sich der Vater in der Tradition der Samurai einen …

Ö1 sprach mit Almut Tina Schmidt

Im Ö1-Kulturjournal sprach Wolfgang Popp mit Almut Tina Schmidt über die 49. Tage der deutschsprachigen Literatur und die Verleihung des 3sat-Preises.

Das Gespräch kann hier angehört werden.

Cover

Almut Tina Schmidt
Zeitverschiebung
Roman

EUR 19,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783854209782 📋

Eine Liebesgeschichte: Die Ich-Erzählerin fährt zu einer Hochzeit, lernt den Ex-Freund der Braut kennen, verliert ihn wieder aus den Augen, doch dann – nein, was dann passiert, wird nicht verraten, auch wenn die Erzählerin sich selbst durchaus gerne vorgreift, vor und zurück springt, quer durch die Zeitebenen, immer im Schatten von Jack Kerouacs ereignisreicherem Leben. Über den schreibt sie ihre Diplomarbeit; und immerhin fühlt sich der Termindruck kurz vorm Abgabedatum nach Ausnahmezustand und Abenteuer an – so dass sie darüber beinahe versäumt, was ihr wenig aufregendes, aber umso …

Riad Sattouf im Interview

eine humorvoll geschriebene Langzeitstudie über eine junge Pariserin, die erwachsen wird.
Birgit Holzer, RND, 26. Juni

Cover

Riad Sattouf, Ulrich Pröfrock (Übersetzung)
Esthers Tagebücher 9
Mein Leben als Achtzehnjährige

EUR 24,00
Reprodukt
ISBN: 9783956404696 📋

Esther könnte verrückt werden angesichts all der unterkomplexen Idioten, deren Mist sie sich ständig anhören muss! Die Attentate verharmlosen, ihr »Unterwerfung unter den islamistisch beeinflussten Neopuritantismus« unterstellen und, und, und… Ist das etwa das Erwachsenenleben?! Dann bandelt ihre beste Freundin auch noch mit der amtierenden Tussi-Nobelpreisträgerin an (geht’s noch?), Elisabeth II. stirbt (die war doch schon Königin, als ihre Oma noch klein war) und, ach Gott, die Abiprüfungen! Und dieses ganze Leben, das Esther danach noch leben muss… am Ende gar als Single?!

Ulli Lust im Chrismon-Interview

Ulli Lust widmet sich in ihrem Sachbuch-Comic der Rolle der Frau in der Frühzeit. Denn die war ganz anders, als viele bisher dachten.
Constantin Lummitsch, Chrismon, 30. Juni

Cover

Ulli Lust
Die Frau als Mensch
Am Anfang der Geschichte

EUR 29,00
Reprodukt
ISBN: 9783956404450 📋

Stolze Hüften aus Knochen, Stein, gebranntem Ton. Wir nennen sie Göttinnen, doch wer oder was waren sie wirklich? In Büchern über die Steinzeit sehen wir vorrangig Männer beim Jagen, Feuerstein schlagen oder Höhlen bemalen. Die meisten Menschenbilder aber, die uns von Eiszeitmenschen selbst hinterlassen wurden, zeigen Frauen. Was waren das für Gesellschaften, die sie und ihr Geschlecht so zentral und ohne Scham darstellten? Nach Jahren der Recherche kehrt Ulli Lust zurück mit ihrem groß angelegten Sachcomic über die Anfänge der Kunst und die Bedeutung der Empathie für das Überleben unserer …

Gegen die Zeit besprochen

Es bleibt zu hoffen, dass die vorliegende Arbeit vor der nächsten Entscheidung zu einem internationalen Einsatz in einem solchen Szenario den Weg in viele Büros der politischen Berater*innen der Entscheidungsträger*innen findet.
Michael Rohschürmann, Portal für Politikwissenschaft, 3. Juli

Cover

Roland Lochte
Gegen die Zeit
Demokratische Staaten in neuen asymmetrischen Kriegen. Das Beispiel Afghanistan

EUR 59,90
Velbrück
ISBN: 9783958323889 📋

Mit welchen strukturellen und strategischen Herausforderungen sind mächtige Staaten in modernen asymmetrischen Konflikten konfrontiert? Warum gelingt es ihnen nicht – wie das Scheitern der USA im Vietnamkrieg und das unrühmliche Ende des Afghanistan-Einsatzes 2021 erwiesen haben –, ihre militärische Überlegenheit auszuspielen? Roland Lochte rückt in seiner politikwissenschaftlichen Studie die bislang unterschätzte Rolle der strategischen Dimension Zeit in den Fokus. Diese kann sich insbesondere im Kontext der demokratischen Verfasstheit der westlichen Staaten, aber auch in autokratischen …

Die Presse empfiehlt Das Alibi

Literarische Raffinesse kommt in Das Alibi mit so viel Witz, Leichtigkeit, guter Laune und Charme daher, dazu ist dieses rote Leinenbändchen ein optischer und haptischer Genuss. Kurz: die pure Freude.
Clemens Fabry, Die Presse, 1. Juli

Cover

Juan Pablo Villalobos, Carsten Regling (Übersetzung)
Das Alibi

EUR 20,00
Wagenbach, K
ISBN: 9783803113856 📋

Juan Pablo hat ein ernstes Problem: Er ist Schriftsteller und dummerweise ein glücklicher Mensch. In der Ehe mit der »Brasilianerin« läuft es gut, die Kinder sind aus dem Gröbsten raus, Geldsorgen hat er keine – aber: Was sollte ein glücklicher Schriftsteller noch zu erzählen haben? Gute Literatur entsteht schließlich nicht aus Glück und Zufriedenheit. Denn Glück ist banal, spannungslos und konfliktfrei. Und ohne Konflikte, nun ja, keine Literatur. Doch ehe er sich’s versieht, gerät Juan Pablos Leben in Barcelona in arge Turbulenzen. Schon bald glaubt er sich in einem waschechten Krimi …

Tagesspiegel besprach Traum Zeit Reise

Als “Geschichte der modernen Seele” bettet er sie elegant in die politische, literarische, philosophische und technische Geschichte ein und erzählt sie so anschaulich, dass man das Buch ebenso gut in der Studierstube wie im Strandkorb lesen kann.
Dorothee Nolte, Tagesspiegel, 1. Juli

Cover

Hasso Spode
Traum Zeit Reise
Eine Geschichte des Tourismus

EUR 30,00
BeBra Verlag
ISBN: 9783898092647 📋

In fremde Kulturen eintauchen, traumhafte Landschaften entdecken oder einfach am Strand in die Sonne blinzeln – wir lieben das Verreisen. Was sagt diese wundersame Leidenschaft über uns aus? Wie ist sie entstanden? Wie prägt sie unser Leben, unsere Identität? Hasso Spode gibt einen profunden Überblick über die Entwicklung des Tourismus – vom »Zurück zur Natur!« der Romantiker über die »Kraft durch Freude«-Fahrten der Nazis bis hin zum Reiseboom des späten 20. Jahrhunderts. Die Geschichte des Verreisens entpuppt sich dabei als die Geschichte der modernen Seele.

Forschungen einer Katze in der BRIGITTE

Katja Kettus neues Werk ist ein bildgewaltiger Streifzug durch die finnische Geschichte mit einer Spur Science-Fiction und viel magischem Realismus.
Angela Wittmann, Brigitte, 2. Juli

Cover

Katja Kettu
Forschungen einer Katze
Roman

EUR 28,00
Weissbooks
ISBN: 9783863372224 📋

Als die Protagonistin, die »Schriftstellerin«, eine Fehlgeburt erleidet, verliert sie die Fähigkeit, zu sprechen und zu schreiben. Ihr wird ein Geistführer vom Amt für himmlische Forschung zur Hilfe geschickt. Doch etwas geht schief, und der Abgesandte findet sich im ländlichen Finnland des frühen 20. Jahrhunderts wieder, im Körper einer Katze. Diese findet ein Tagebuch der Urgroßmutter, reist durch Zeit und Raum und erzählt gleichzeitig das Leben der beiden Frauen – im Helsinki der Gegenwart und auf dem Land vor hundert Jahren. Durch die Kraft der Sprache und mit Anklängen des magischen …

Freddy-Quinn-Autobiografie besprochen

Großartig geschrieben und spannend zu lesen.
Red., To Go Berlin, Juli

Cover

Daniel Böcking, Freddy Quinn
Freddy Quinn - Die Autobiografie
Wie es wirklich war

EUR 25,00
Hannibal Verlag
ISBN: 9783854457909 📋

Freddy Quinn - Die Autobiografie Wie es wirklich war »Ich war alles - aber kein einsamer Seemann!« Man sollte Freddy Quinn niemals einen Schlagersänger nennen. Dann wird er unwirsch. Er ist viel mehr: ausgebildeter Sänger, Zirkusartist, Schauspieler, Moderator, Entertainer. Mit seiner unverwechselbaren Stimme prägte Freddy Quinn das Lebensgefühl einer ganzen Generation. 23 Top-Ten-Hits, große Filme und unvergessliche Momente auf der Bühne machten ihn zu einer der schillerndsten Figuren des deutschen Showbusiness. Doch hinter der Legende des einsamen Seemanns steckt weit mehr – und …

NDR sprach über Brücken

All diese spannenden Fakten werden in unterschiedlichen Typografien und ganz wundervollen, teils großen, teils kleineren, fein gezeichneten bunten Bildern erzählt. Ein wunderschönes Buch.
Severine Naeve, NDR, 29. Juni

Cover

Magda Garguláková, Jakub Bachorík, Mirko Kraetsch (Übersetzung)
Brücken
Alles über eine geniale Erfindung

EUR 28,00
Karl Rauch Verlag GmbH & Co. KG
ISBN: 9783792003886 📋

Die Brücke ist eine tolle Erfindung, die Wege verkürzt, Welten verbindet und tolle Aussichten bietet. Manche überspannen ein tiefes Tal, viele einen reißenden Fluss oder eine stark befahrene Straße, einige überwinden eine weite Meeresstrecke. Brücken gibt es seit Jahrhunderten und sind Teil unseres Lebens, sie werden von Menschen, Autos, Züge, Tiere und Wasser genutzt. Von historischen Steinbögen bis hin zu spektakulären modernen Meisterwerken, einige sind viele Kilometer lang oder in schwindelerregender Höhe, andere weltberühmt. Menschen bauen Brücken, seit ein Baum über einen Fluss …

ORF Kids-Bestenliste Juli 25

ORF Kids-Bestenliste Juli 25
Platz 5

Die Freunde machen das, was man machen muss, wenn jemand tot ist. Aber was muss man eigentlich machen? Auf jeden Fall braucht die Amsel weiter Schutz. Also bauen die drei einen großen Blätterhaufen mit einem Zapfen ganz oben. Aber reicht das? Nach und nach finden die Freunde ihren ganz eigenen Weg, den Tod des Lieblingsvogels zu bewältigen.

Cover

Olivier Tallec, Ina Kronenberger (Übersetzung)
Ist Amsel tot?

EUR 15,00
Gerstenberg Verlag
ISBN: 9783836963305 📋

Das Eichhörnchen und sein bester Freund Pok lieben es, der Amsel beim Singen zuzuhören. Aber eines Tages liegt der Vogel auf dem Weg und bewegt sich nicht. Ob er schläft? Zusammen mit Günther überlegen sie, was passiert ist. Irgendwann wird ihnen klar, dass die Amsel tot ist. Die Freunde machen das, was man machen muss, wenn jemand tot ist. Aber was muss man eigentlich machen? Auf jeden Fall braucht die Amsel weiter Schutz. Also bauen die drei einen großen Blätterhaufen mit einem Zapfen ganz oben. Aber reicht das? Nach und nach finden die Freunde ihren ganz eigenen Weg, den Tod des …

FAZ-Porträt über Ré Soupault

FAZ-Porträt über Ré Soupault

Dass wir uns heute ein ziemlich umfassendes Bild von Ré Soupaults Leben und Schaffen machen können, verdanken wir vor allem ihrem Nachlassverwalter, dem Verleger Manfred Metzner, der sie und Philippe Soupault 1981 bei einer Lesung in Heidelberg kennenlernte und daraufhin beide Werke in seinem Verlag Das Wunderhorn veröffentlichte, zuletzt Rés Tagebücher Überall Verwüstung. Abends Kino und Kaffee mit Croissant in Avignon (…).
Barbara von Machui, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28. Juni

FAZ rezensierte Odysseus' Hund

Das Thema liegt Obexer am Herzen, weshalb sie in diesem Jahr einen Band mit kurzen Erzählungen und Essays folgen ließ. Texten, in denen sie das wechselvolle Verhältnis von Mensch und (Haus-)Tier aus sehr unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet, darum bemüht, zuerst eine Sprache zu finden, in der sich anders, angemessener über Tiere, von den Tieren, mit den Tieren sprechen ließe.
Bettina Hartz, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 29. Juni

Cover

Maxi Obexer
Odysseus' Hund
Erzählungen von der gegenseitigen Zähmung

EUR 18,00
Weissbooks
ISBN: 9783863372231 📋

»Odysseus‘ Hund« versammelt neben zwei so richtungsweisenden wie ergreifenden Essays Erzählungen und Momentaufnahmen, die hineinleuchten in die Tiefe der einzigartigen und facettenreichen Verbindung zwischen Mensch und Tier. Sie alle bezeugen die lange Geschichte einer gegenseitigen Zähmung, wie sie bisher noch nicht wahrgenommen wurde. Darin geht es um die Löwin des berüchtigten liberianischen Diktators Charles Taylor, der sich täglich an ihrem Stolz berauschte; um den Moment der Leugnung, als Odysseus in seine Heimat zurückkehrt und allein sein Hund ihn wiedererkennt; oder um einen …

NZZ empfiehlt Bauchlandung

Dufner liegt jegliche Idealisierung von Schwangerschaft fern. Ihre farbigen Zeichnungen leben von komischer Überzeichnung und vom Mut zum Monströsen und Hässlichen.
Martina Läubli, NZZ, 29. Juni

Cover

Wanda Dufner
Bauchlandung
Geschichte einer Teenager-Schwangerschaft

EUR 35,00
Edition Moderne
ISBN: 9783037312735 📋

Noemi ist sich sicher, dass sie nie schwanger werden kann. Dünne Mädchen können keine Kinder bekommen, denkt sie. Und bei küssenden Menschen im Fernseher kann sie auch kaum hinschauen. Dann passiert das Unvorhergesehene: Noemi wird schwanger — mit 17 Jahren. Neben ihren eigenen Ängsten und inneren Konflikten muss sie auch noch durch all die Stimmen navigieren, die von aussen auf sie einprasseln. Ihre Familie, ihr Freund, die Lehrpersonen, die Ärzt*innen und sogar Unbekannte auf der Strasse — alle scheinen es besser zu wissen und scheuen sich nicht, ihr das mitzuteilen. Ehrlich, mit …

NZZ besprach Eine Bumerangfamilie

Die Charaktere im Roman Cheon Myeon-kwans sind gnadenlos überzeichnet, aber das macht sie nicht weniger liebenswert.
Remo Geisser, NZZ, 29. Juni

Cover

Myeong-kwan Cheon, Matthias Augustin (Übersetzung), Kyunghee Park (Übersetzung)
Eine Bumerangfamilie
Roman

EUR 26,00
Weissbooks
ISBN: 9783863372163 📋

Die Nullerjahre in einer heruntergekommenen Wohnsiedlung in einem Vorort von Seoul: Ich-Erzähler Inmo ist ein erfolgloser Filmregisseur; von seiner Frau verlassen, alkoholabhängig und verschuldet, kriecht er bei seiner Mutter unter. Dort haust bereits sein Bruder Hanmo, ein verfetteter Ex-Gangster auf Freigang, der den Spitznamen Hammer trägt. Dazu gesellt sich die Schwester der beiden, Miyŏn, die ihre beiden Ehen und ihr florierendes Café durch ihr notorisches Fremdgehen ruiniert hat. Die Mutter der drei, eine wortkarge Witwe Mitte siebzig, die mit dem Tür-zu-Tür-Verkauf von Kosmetik Geld …

Im Gefängnis frei von Frankfurter Rundschau besprochen

Gerade wiel Aßmann detail- und anekdotenreich nachweist, dass diese Lebensläufe keiner vorgefundenen linearen Logik folgen (…) spielen seine Bücher in dieser RAF-Revival-Saison keine Rolle.
Klaus Walter, Frankfurter Rundschau, 23. Juni

Gespräch von Alex Aßmann mit Klaus Walter in der hr2-Sendung Doppelkopf, 20. Juli

Cover

Alex Aßmann
Im Gefängnis frei
Andreas Baader, der Brandstifterprozess und die politische Gewalt

EUR 22,00
Edition Nautilus GmbH
ISBN: 9783960543954 📋

Im April 1968, zwei Jahre bevor sich die Rote Armee Fraktion gründet, wird Andreas Baader in Frankfurt festgenommen und zusammen mit Gudrun Ensslin, Thorwald Proll und Horst Söhnlein wegen eines nächtlichen Brandanschlags in zwei Kaufhäusern in Untersuchungshaft verbracht. Ideologisch vorgebildet oder politisch ambitioniert ist Baader zu diesem Zeitpunkt kaum, die folgenden 14 Monate nutzt er vor allem, um in seiner Zelle nachzuholen, was andere in der APO ihm voraushaben: Er liest Wittgenstein und Marcuse, Marx und de Sade, er schreibt Tagebuch, Lektüreexzerpte, Briefe und …

ZEIT sprach über Kaffee mit Croissant in Avignon

Es ist ein herrliches Buch über ein Europa im Umbruch und im Neubeginn.
Iris Radisch, ZEIT online, 28. Juni

Cover

Ré Soupault, Manfred Metzner
Kaffee mit Croissant in Avignon
Reisetagebuch

EUR 23,00
Das Wunderhorn
ISBN: 9783884237243 📋

Aus dem Exil in den USA nach Europa zurückgekehrt, lebte Ré Soupault von 1948 bis 1958 in Basel, begann dort als Übersetzerin und Radio-Essayistin zu arbeiten und studierte vier Jahre lang bei Karl Jaspers. Am 30. April 1951 reiste sie mit der Bahn von Basel nach Avignon. Am 2. Mai bestellte sie in einer Bäckerei Kaffee und Croissant und notierte: »Ich liess es mir gut schmecken, während ich bemerkte, dass Kaffee mit Croissant mir am meisten gefehlt hatte während all der Hungerjahre.« Am 6. Mai kaufte sie sich in Avignon ein Vélosolex. Es hatte keinen Tacho, keinen Rückspiegel, keine Federung, …

SWR Kultur sprach über Lebensversicherung

Kathrin Bach (…) hat mit Lebensversicherung einen Debütroman von einer Qualität geschrieben, wie man sie selten findet: Leicht, fast beschwingt im Tonfall, aber tiefgründig und präzise in den Beobachtungen (…)
Christoph Schröders, SWR Kultur, 30. Juni

Cover

Kathrin Bach, Voland & Quist
Lebensversicherung

EUR 24,00
edition AZUR
ISBN: 9783942375726 📋

Westdeutsche Provinz in den neunziger Jahren: Fertighäuser auf der einen, traditionelle Höfe auf der anderen Seite des Dorfes. Ein Sportplatz, eine Gastwirtschaft, ein Bäcker, eine Buswendeschleife. Und: ein Versicherungsbüro. Die Ich-Erzählerin in Kathrin Bachs Prosadebüt wird in eine Kaufmannsfamilie hineingeboren. Ihre Eltern führen fort, was die Großväter nach dem Krieg in die aufstrebenden Dörfer brachten: den Verkauf von Versicherungen. Mit dem Geschäft zieht bescheidener Wohlstand ein – aber auch eine über allem schwebende Angst. Denn die nächste Katastrophe ist immer nur einen Anruf …

WDR 3 sprach über Wer war WM?

Man hat das Gefühl, wenn man diese Biografie gelesen hat, ebenfalls eine Zeit lang mit Wolfgang Menge befreundet gewesen zu sein.
Denis Scheck, WDR 3, 30. Juni

Cover

Gundolf S. Freyermuth
Wer war WM?
Auf den Spuren eines Televisionärs: Wolfgang Menges Leben und Werk

EUR 29,80
Kulturverlag Kadmos Berlin
ISBN: 9783865995773 📋

Wolfgang Menges Karriere umspannte zwei Jahrhunderte und vier deutsche Staaten. Geboren wurde er 1924 in Berlin, Hauptstadt der ersten deutschen Demokratie. Seine Jugend erlebte er, Sohn einer Jüdin und eines ›arischen‹ Vaters, im Dritten Reich. Im Zweiten Weltkrieg wurde er eingezogen, desertierte und schoss sich den Weg frei. Nach Kriegsende, gerade 21 Jahre alt, betrieb er Schwarzhandel und landete im Gefängnis. Lebensentscheidende Lehrjahre verbrachte er seit 1947 in London, unter deutsch-jüdischen Emigranten. Seine steile Karriere als Autor gelang Wolfgang Menge nach der Gründung der …

Aktivist*innen im Archiv im Weiberdiwan besprochen

Zudem macht der Sammelband Lust, selbst in das Archiv zu gehen und sich in den Tiefen des Archivs zu verlieren - oder eines der vorgestellten faszinierenden Objekte selbst in den Händen zu halten.
Red., Weiberdiwan, Sommer

Cover

Katja Teichmann, Julia Lübbecke
Aktivist*innen im Archiv
Von den Anfängen der Frauenforschung bis zu queeren Interventionen

EUR 20,00
Orlanda Verlag GmbH
ISBN: 9783949545719 📋

Die Geschichte der deutschen Frauenbewegung in Bild und Wort – ein Archiv öffnet seine Pforten. Frauenarchive, -bibliotheken und -dokumentationszentren wurden in Deutschland in den 1970er Jahren von Aktivist*innen feministischer Kämpfe mit dem Bestreben gegründet, die Geschichte der Frauenbewegungen und damit der eigenen politischen Arbeit zu dokumentieren. Seit über 45 Jahren sammelt die LIESELLE (Queer*feministische Bibliothek und Archiv der Ruhr-Universität Bochum) Materialien, wie Bücher, Flugblätter, Korrespondenzen, Aufkleber, Plakate und andere Objekte, welche die Frauenbewegung …

Weiberdiwan besprach Der Geruch von verbranntem Eukalyptus

Das Buch von Ennatu Domingo ist ein Buch über die Komplexität der unterschiedlichen Perspektiven als Prozess des Suchens
Red., Weiberdiwan, Sommer

Cover

Ennatu Domingo, Michael Ebmeyer (Übersetzung)
Der Geruch von verbranntem Eukalyptus
Über Herkunft, Sprache und Zugehörigkeit

EUR 21,00
Orlanda Verlag GmbH
ISBN: 9783949545634 📋

Wer bist du, wenn du aus zwei Welten kommst? Dieses beeindruckende und mutige Buch lässt uns über Herkunft, Mehrfach-Identitäten, Ungleichheit, Feminismus und Rassismus neu nachdenken. Und auch darüber, welche Rolle Sprachen spielen, wenn wir wissen wollen, wer wir sind. In »Der Geruch von verbranntem Eukalyptus« erzählt Ennatu Domingo aus ihrem Leben als Mädchen im ländlichen Äthiopien, ehe sie nach dem Tod der Mutter und des Bruders als Siebenjährige Anfang der 2000er-Jahre von einer katalanischen Familie adoptiert wird. Als Erwachsene lässt ihr die Frage nach den Ursachen für das …

SchwarzWeiss im Weiberdiwan

Das Buch ist ein guter Einstieg, um sich mit Alltagsrassismus zu beschäftigen und regt zur Selbstreflexion an.
Red.,Weiberdiwan, Sommer

Cover

Florence Brokowski-Shekete, Marion Kuchenny
SchwarzWeiss
Es geht auch anders. Gespräche über Alltagsrassismus

EUR 22,00
Orlanda Verlag GmbH
ISBN: 9783949545658 📋

Verstehen und neue Perspektiven eröffnen Wenn es um Alltagsrassismus geht , wird die Diskussion schnell hitzig. Mangelndes Wissen und Unverständnis führen dazu, dass beide Seiten sich oft in ihren von Vorurteilen geprägten Vorstellungen bestätigt fühlen. Florence Brokowski-Shekete und Marion Kuchenny haben es sich zum Ziel gesetzt, das Thema aus der Konfrontationsecke in den gelebten Alltag zu bringen. Sie nähern sich den einzelnen Fragen und Problemstellungen offen und gehen ihnen auf den Grund, ohne sie zu relativieren oder kleinzureden. Auf klare und verständliche Art und Weise erklären …