Die PROLIT Verlagsauslieferung ist ein dynamisch wachsender mittelständischer Dienstleister im Besitz der leitenden Mitarbeiter. Mehr als 120 kompetente und motivierte Mitarbeiter:innen arbeiten für derzeit über 170 Verlage mit insgesamt ca. 41.000 lieferbaren Titeln. Erfahren Sie mehr über uns und was wir für Verlage und Buchhandel tun.

Süddeutsche Zeitung besprach Weltenbeben

Mit seinem Buch wolle er eine “Perspektive aus der Praxis” bieten. Das gelingt Kobler in manchen Kapiteln eindrucksvoll.
Tanjev Schultz, Süddeutsche Zeitung, 24. November

Der frühere Diplomat Martin Kobler kennt sich aus: mit heiklen Missionen - und mit Fettnäpfchen. In seinem Buch Weltenbeben berichtet er davon.
Ellen Hasenkamp, NBR, 22. November

Cover

Martin Kobler, Peter Köpf
Weltenbeben
Europas Chance auf neue Strahlkraft

EUR 28,00
Europa Verlage
ISBN: 9783958906501 📋

Donald Trump stellt alles auf den Kopf. Er zerbricht das sorgsam zusammengesetzte Puzzle der Geopolitik und teilt es wieder in Einflussbereiche auf, in denen starke Mächte das Sagen haben: USA, Russland, China. Der »neue Sheriff in der Stadt« setzt seine Macht nicht dafür ein, das Gesetz zu schützen, sondern egoistische Interessen zu verfolgen. Es ist offensichtlich: Europa stört bei dieser Neuvermessung und Neuordnung der Welt, weshalb der US-Präsident die EU – potenziell ein Konkurrent – am liebsten zerbrochen sähe. Auch die Nato, das Verteidigungsbündnis, das über Jahrzehnte zusammen mit …

Andreas Kroll zu Gast bei Markus Lanz

Andreas Kroll war am 19. November zu Gast in der ZDF-Sendung Markus Lanz und sprach unter anderem über sein Buch Das Kokain der Industrie.

Die Sendung kann hier angesehen werden.

Cover

Andreas Kroll & Andreas Pietsch
Das Kokain der Industrie
Seltene Erden & Co: Stoff für Zukunftstechnik, Chinas Faustpfand, Investmentchance einer Generation

EUR 28,00
Europa Verlage
ISBN: 9783958906433 📋

Seltene Erden und Technologiemetalle sind der Stoff, aus dem wir die Zukunft bauen. Wir brauchen sie nicht nur für Chips und Computer: Kein leistungsstarkes Windrad würde sich ohne sie drehen, keine moderne Solaranlage die Energie der Sonne ernten, kein modernes Flugzeug fliegen. Quantencomputer blieben eine Utopie und (fast) kostenloser grüner Strom durch Kernfusion und dessen Speicherung durch Wasserstofftechnologie ein Traum. Sie sind teuer und nicht immer ohne Weiteres verfügbar, aber unsere moderne Industrie ist abhängig davon. Das Problem: China agiert dominant auf diesem Markt, die …

Die ZEIT besprach Hyperreaktiv

Doch die präzise Analyse der kommunikativen Infrastruktur unterscheidet Hyperreaktiv von vielen anderen Büchern, die ähnliche Beobachtungen zur Reaktionskultur von heute gerne mit diffusen Cancel-Culture-Horden erklären. Was Kohout ihnen voraushat: Sie nutzt selbst die Plattformen, über die sie schreibt - und kommt daher ohne den gängigen Kulturpessimismus aus.
Titus Blome, Die ZEIT, 20. November

Cover

Annekathrin Kohout
Hyperreaktiv
Wie in Sozialen Medien um Deutungsmacht gekämpft wird

EUR 18,00
Wagenbach, K
ISBN: 9783803137623 📋

Warum ist Online-Kommunikation geprägt von Überreizung, Missverständnissen und gegenseitigem Misstrauen? Wie wird online mit Bildern und ihrer Interpretation Politik gemacht? Und mit welchen Methoden wird in den Sozialen Medien um Deutungsmacht gekämpft? Die Kulturwissenschaftlerin Annekathrin Kohout erkundet die Sozialen Medien als eine Welt, in der alles auf möglichst starke Reaktionen ausgelegt ist. Nur wer permanent beurteilt, kommentiert, teilt oder mit seinen Beiträgen selbst starke Interaktionen hervorruft, wird hier von den Algorithmen belohnt – mit fatalen Konsequenzen, auch für die …

Hunger in Die ZEIT empfohlen

Unbedingt will sie ein Kind. Ist das ein Langgedicht? Oder ein Tagebucheintrag?
Jolinde Hüchtker, Die ZEIT, 20. November

Cover

Tine Høeg, Gerd Weinreich (Übersetzung)
Hunger
Roman

EUR 26,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591789 📋

Tine Høegs "Hunger" zählt zweifellos zu den intensivsten, drastischsten und aufwühlendsten Romanen des Jahres. Mia und Emil versuchen seit einem Jahr vergeblich ein Kind zu bekommen. Jetzt beginnen sie mit der Fruchtbarkeitsbehandlung, und ihr Leben ist bestimmt von Terminen in der Klinik, Fruchtbarkeitszyklen und der Herausforderung, einfach nur zu funktionieren. Die Schriftstellerin Mia schreibt von nun an für neun Monate in ihrem Tagebuch eine Chronik über die heftige Achterbahnfahrt ihres Lebens: über die Zerreißprobe ihrer Beziehung mit Emil und die Konflikte, die sie mit sich selbst …

Presse für Die Bibliothek meines Vaters

Während Ólafsson in den Büchern seines Vaters blättert, denkt er über den schwindenden Wert privater literarischer Sammlungen nach; darüber, was das Lesen mit mystischen Erfahrungen verbindet - und über die Schwierigkeit des Loslassens. (…) Trost für bevorstehende Abschiede, literarische wie persönliche.
Hernán d.Caro, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeit, 23. November

Ein melancholischer, liebevoller und zugleich humorvoller Totengesang für das Buch. (…) Die Bibliothek meines Vaters ist kein Buch, das sofort durchgelesen werden muss. Es lädt vielmehr ein, über manche Zitate zu sinnieren.
Irène Bluche, radio3, 20. November

Cover

Ragnar Helgi Ólafsson, Jón Thor Gíslason (Übersetzung), Wolfgang Schiffer (Übersetzung)
Die Bibliothek meines Vaters
Requiem

EUR 25,00
mikrotext
ISBN: 9783948631642 📋

Der Autor, Ragnar Helgi Ólafsson, muss die Bibliothek seines Vaters, einst Verleger und selbst Autor, ausräumen und nimmt sich dafür ein Wochenende vor. Sehr schnell wird klar, dass diese Zeitplanung eine Schnapsidee ist. Also entscheidet er sich dafür, zufällig Bücher aufzuschlagen. Er gleitet so in Gedanken und Zitaten nicht nur von Titel zu Titel, sondern jede aufgeklappte Seite bringt ihn zu anderen Fragestellungen: Hat jedes Buch einen eigenen, einzigartigen Geruch? Können wir jemals über den Verlust der verbrannten Bibliothek in Alexandria hinwegkommen? Was haben …

Kleine Zeitung besprach Die erste Hälfte meines Lebens

(Ein) außergewöhnliches und wichtiges Buch, ein warnendes Dokument aus dunkler Zeit, das man im Sinne von ‘Nie wieder!’ gar nicht aufmerksam genug lesen kann.
Bernd Melichar, Kleine Zeitung, 22. November

Cover

Ludwig Biró, Christian Fleck
Die erste Hälfte meines Lebens

EUR 26,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591932 📋

In Zeiten wie diesen, in denen die Festen von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit weltweit bedroht und erschüttert werden, ist die Neuauflage des 1998 erschienenen Buches von Ludwig Biró ein erschreckend aktuelles warnendes Zeitdokument. Denn es zeigt, wie schnell und grundlegend sich eine Zivilgesellschaft in neuen politischen Zeiten verändern kann. In seiner Autobiografie schreibt der Rechtsanwalt Ludwig Biró (1898–1972) über das erstarrende jüdische Leben in Graz, den Einsatz an der Isonzofront während des Ersten Weltkrieges und die allmähliche Verdunkelung des politischen Horizonts bis zum …

FNP besprach Wo bleibt das Licht

Rakusas Werk ist, trotz seines Umfangs, ein Meisterwerk der Verknappung, das man gierig von vorn bis zum Ende durchlesen kann. Man kann daraus aber auch kleine Rationen picken, sich der kühn komponierten, nie zufälligen Sprunghaftigkeit von Rakusas Blick überlassen.
Dierk Wolters, Frankfurter Neue Presse, 21. November

Cover

Ilma Rakusa
Wo bleibt das Licht
Tagebuchprosa

EUR 34,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591925 📋

»Wo bleibt das Licht« – eine passendere Frage könnte man in diesen Zeiten wohl kaum in den Raum werfen. Dunkle Nachrichten und düstere Prognosen prägen die Gegenwart und beschäftigen die große Schweizer Autorin Ilma Rakusa. In Tagebuchprosa, Gedichten, Monologen und Dialogen erkundet sie mehr als zweieinhalb Jahre lang – beginnend im Sommer 2022 – ihr Inneres im Spiegel des Außen. Sie blickt mit Schrecken und Erschütterung auf die Krisenherde der Welt, hadert, zweifelt und verzweifelt. Mit klarem Blick und scharfer Urteilskraft prangert sie wortstark Ungerechtigkeit und Despotismus an, …

Niklas Frank zu Gast bei Markus Lanz

Niklas Frank ist der Sohn des im Nürnberger Prozess verurteilten “Schlächters von Polen”. Frank erinnert an die Prozesse und mahnt, die Nazi-Verbrechen nicht zu verdrängen.
Christoph Söller, zdf Heute, 20. November

Niklas Frank war am 20. November zu Gast in der ZDF-Sendung Markus Lanz, in der es unter anderem über die Nürnberger Prozesse ging, die vor 80 Jahren begannen.
Die Sendung kann hier angeschaut werden.

Cover

Niklas Frank
Zum Ausrotten wieder bereit?
Wir deutschen Antisemiten – und was uns blüht

EUR 18,00
Dietz, J.H.W., Nachf.
ISBN: 9783801206611 📋

Ob Terrorismus wie in Halle und Hagen, ob Angriffe auf Synagogen oder Gewalt gegen jüdische Menschen: Wir müssen endlich anerkennen, was da in uns existiert. Der Antisemitismus kriecht derzeit wieder aus allen Löchern der deutschen Gesellschaft, weil wir nichtjüdischen Deutschen ihn nie als Teil von uns gesehen und bekämpft haben. Allein 2022 gab es über 1.500 Straftaten gegen Juden und jüdische Einrichtungen – mehr als 5 pro Tag! Niklas Frank sammelt Belege, interviewt Menschen und macht seiner Fassungslosigkeit Luft: Wir Deutschen sind immer noch wackere Antisemiten, und Deutschland ist …

ARD empfiehlt Wer war WM?

Gundolf S. Freyermuth schildert in seinem Buch ein spannendes Leben und das bedeutende Werk eines Televisionärs, wie er Wolfgang Menge nennt. (…) Es dokumentiert mit sehr vielen spannenden Details und überaus anschaulich ein zentrales Stück deutscher Mediengeschichte.
Hans Sarkowicz, ARD, 20. November

Cover

Gundolf S. Freyermuth
Wer war WM?
Auf den Spuren eines Televisionärs: Wolfgang Menges Leben und Werk

EUR 29,80
Kulturverlag Kadmos Berlin
ISBN: 9783865995773 📋

Wolfgang Menges Karriere umspannte zwei Jahrhunderte und vier deutsche Staaten. Geboren wurde er 1924 in Berlin, Hauptstadt der ersten deutschen Demokratie. Seine Jugend erlebte er, Sohn einer Jüdin und eines ›arischen‹ Vaters, im Dritten Reich. Im Zweiten Weltkrieg wurde er eingezogen, desertierte und schoss sich den Weg frei. Nach Kriegsende, gerade 21 Jahre alt, betrieb er Schwarzhandel und landete im Gefängnis. Lebensentscheidende Lehrjahre verbrachte er seit 1947 in London, unter deutsch-jüdischen Emigranten. Seine steile Karriere als Autor gelang Wolfgang Menge nach der Gründung der …

Brücken besprochen

Hier handelt es sich wirklich um ein weltumspannendes Sachbilderbuch, das zum Entdecken, Gestalten, Schauen, Staunen und Nachdenken einlädt.
Christian Kühn, Nordwest-Zeitung, 20. November

Mit Brücken ist der tschechischen Kunsthistorikerin Magda Garguláková und dem slowakischen Künstler Jakub Bachorík ein fundiertes Buch zu Brückenaufbau, Baumeistern und Meisterwerken gelungen.
Red., Schweizer LandLiebe, November

Cover

Magda Garguláková, Jakub Bachorík, Mirko Kraetsch (Übersetzung)
Brücken
Alles über eine geniale Erfindung

EUR 28,00
Karl Rauch Verlag GmbH & Co. KG
ISBN: 9783792003886 📋

Die Brücke ist eine tolle Erfindung, die Wege verkürzt, Welten verbindet und tolle Aussichten bietet. Manche überspannen ein tiefes Tal, viele einen reißenden Fluss oder eine stark befahrene Straße, einige überwinden eine weite Meeresstrecke. Brücken gibt es seit Jahrhunderten und sind Teil unseres Lebens, sie werden von Menschen, Autos, Züge, Tiere und Wasser genutzt. Von historischen Steinbögen bis hin zu spektakulären modernen Meisterwerken, einige sind viele Kilometer lang oder in schwindelerregender Höhe, andere weltberühmt. Menschen bauen Brücken, seit ein Baum über einen Fluss …

The Cure-Biografie vorgestellt

Ian Gittins’ reich bebilderte Biografie zeichnet fast 50 Jahre Cure-Geschichte nach - jetzt mit neuem Material und aktueller Relevanz.
Red., FAZE Mag, Oktober

Cover

Ian Gittins, Kirsten Borchardt (Übersetzung)
The Cure
Dunkelbunte Jahre

EUR 33,00
Hannibal Verlag
ISBN: 9783854459002 📋

Nach dem fulminanten Comeback: Die große Cure-Biografie! Jahrelang kündigte Cure-Mastermind Robert Smith ein neues Album an, 2024 war es endlich so weit: Mit Songs Of A Lost World meldete sich die britische Dark-Rock-Formation nach 16 Jahren mit frischem Material zurück. Die lang ersehnte Platte schoss in vielen Ländern sofort auf Platz 1 der Charts, in Deutschland ebenso wie in Österreich, der Schweiz, Frankreich und Großbritannien. Grund genug, die exzellente Bildbiografie Dunkelbunte Jahre um alles Wissenswerte rund ums neue Album ergänzt neu aufzulegen. The Cure haben schon …