Die PROLIT Verlagsauslieferung ist ein dynamisch wachsender mittelständischer Dienstleister im Besitz der leitenden Mitarbeiter. Mehr als 120 kompetente und motivierte Mitarbeiter:innen arbeiten für derzeit über 170 Verlage mit insgesamt ca. 41.000 lieferbaren Titeln. Erfahren Sie mehr über uns und was wir für Verlage und Buchhandel tun.

Novitätenauslieferung KW 42

Novitätenauslieferung KW 42

Auch diese Woche haben wir wieder viele spannende Titel in unserer Novitätenauslieferung, die ab heute (Donnerstag) gepackt werden und sich Montag auf den Weg in den Buchhandel machen.

Wie immer sind nicht nur Neuerscheinungen, sondern auch Nachdrucke und Neuauflage dabei. 📦

FAZ und Welt besprachen Briefwechsel zwischen Gottfried und Nele Benn

Die Briefe zwischen Vater und Tochter sind geprägt von wechselseitiger Intimität und Intellektualität, aber auch von poetischer Schönheit und philosophischer Tiefe.
Friederike Reents, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. Oktober

Die Briefe zeigen Benn, mehr noch als die Korrespondenzen mit diversen Geliebten und Freunden, von einer menschlich berührbaren Seite, die er in seiner Kunst und seinem Leben oft verbarg.
Matthias Heine, Literarische Welt, 21. Oktober

Cover

Gottfried Benn, Nele Benn, Holger Hof, Stephan Kraft, Stephan Kraft
Briefwechsel 1930–1956
Mit Ausblicken auf ihr Briefnetzwerk 1917-1956

EUR 66,00
Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
ISBN: 9783835359529 📋

Die Veröffentlichung des wichtigen in seiner Gesamtheit noch unbekannten Briefwechsels Gottfried Benns: mit seiner Tochter Nele. Mit dem Briefwechsel Gottfried Benns mit seiner Tochter Nele präsentieren die Herausgeber Holger Hof und Stephan Kraft den vermutlich letzten Band in der Reihe der großen Korrespondenzen Benns. Der Band enthält einen ausführlichen Kommentar unter Einbeziehung des bislang ungesichteten Privatarchivs der Erben sowie ein Nachwort von Stephan Kraft, in dem die Tochter als ebenbürtige Briefpartnerin vorgestellt wird. Durch den Zugang zu den Familienbeständen können …

FAZ besprach Messi. Dreams Pequeña

Messi. Dreams Pequeña ist eine Geschichte aus der Welt des Nachwuchsleistungsfußballs, in der sich Hoffnung und Verzweiflung bedingen und nur wenige Zentimeter darüber entscheiden, ob sich ein Traum erfüllt.
David Kirchner, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19. Oktober

Cover

Michael Kröchert, Frank Willmann, Voland & Quist
Messi. Dreams Pequeña

EUR 12,00
Verlag Voland & Quist
ISBN: 9783863914592 📋

Der fünfzehnjährige Jago ist am Boden zerstört: Er wird nicht weiter wachsen. Die Diagnose der Ärzte ist eindeutig. Damit sind seine Aussichten auf eine Karriere als Fußballprofi dahin, er muss die Jugendakademie von PSV Eindhoven verlassen. Georg, sein Onkel, der seinetwegen nach Holland gezogen ist und ihm zum Freund und Gefährten wurde, bereitet bereits die Abreise vor. Doch Jago kann und will seinen Traum nicht aufgeben. Über einen anonymen Hinweisgeber erfahren die beiden von einem amerikanischen Arzt, der eine neuartige Therapie anbietet. Jago ist fest entschlossen, in die USA zu fliegen …

Literarische Welt besprach Conrad Ferdinand Meyer

Es ist der Herbst der Schweizer Dichterbiografien: Susan Bernofsky über Robert Walser, Julian Schütt über Max Frisch, und Theison fulminant über C. F. Meyer.
Matthias Heine, Literarische Welt, 21. Oktober

Cover

Philipp Theisohn
Conrad Ferdinand Meyer
Schatten eines Jahrhunderts. Biografie

EUR 38,00
Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
ISBN: 9783835358560 📋

Philipp Theisohn erzählt die Lebensgeschichte C.F. Meyers neu – als Roman einer Epoche, ihrer Sehnsüchte und Ängste. Das Bild, das uns von C.F. Meyer, dem ersten modernen Lyriker deutscher Sprache, geblieben ist, wird durchzogen von Widersprüchen. Hier der realistische Novellist, der versierte Poet, der Nationaldichter. Dort der dekadente Zögling des Zürcher Patriziats, der fromme Sonderling, nicht nur in seinem Konservatismus ein Antipode Gottfried Kellers. Hinter den Masken des Ruhms, schlimmer noch, ein missverstandener Bruder und missratener Sohn, ein kranker Mann, ein Irrenhäusler. …

Der Beweis meiner Unschuld im Hamburger Abendblatt

Ein Verwirrspiel allererster Güte!
Volker Albers, Hamburger Abendblatt, 21. Oktober

Cover

Jonathan Coe, Cathrine Hornung (Übersetzung)
Der Beweis meiner Unschuld

EUR 28,00
Folio
ISBN: 9783852569185 📋

Generation Z, rechte Denkfabriken und ein Mordfall. Finstere politische Machenschaften rütteln das langweilige Leben der jungen Phyl auf: Der Journalist Christopher will einen politischen Zirkel entlarven, der in Cambridge gegründet wurde, um die britische Regierung in eine rechtsextreme Richtung zu drängen. Seine Recherchen führen ihn zu einem Kongress in einem alten Herrenhaus. Dort nehmen die Ereignisse eine unheilvolle Wendung und ein Mord passiert. Liegt das Verbrechen in der aktuellen Politik oder in einem alten literarischen Rätsel begründet? Coes neuer Roman ist schön böse, witzig und …

Am Anfang war Schmonzes in Sächsischer Zeitung

Es sind hintersinnige, selbstironische und satirische Kurzgeschichten, Parabeln und Aphorismen. Jede Behauptung wird so lange gedreht und gewendet, bis ihr Gegenteil genauso plausibel klingt.
Karin Großmann, Sächsische Zeitung, 21. Oktober

Cover

Alexander Estis, Oleg Estis
Am Anfang war Schmonzes
Jüdische Satiren

EUR 20,00
SATYR Verlag
ISBN: 9783910775428 📋

Als Meister der kleinen Form verschmilzt Alexander Estis in seinen dichten und doch federleichten Texten Anekdote und Aphorismus, Glosse, Parabel und Witz. Er weiß, wovon die ganze Mischpoche sofort meschugge wird, was sich mit Mojsche zutrug, als er ein Goj wurde, oder wie es eigentlich sein kann, dass es in Deutschland mehr jüdische Freunde gibt als Juden. Dabei spießt er nicht nur Vorurteile und Klischees genussvoll auf, sondern zeigt auch, dass keine lächerliche Autorität davor sicher sein kann, noch lächerlicher gemacht zu werden. Denn Alexander Estis redet Tacheles, selbst wenn er …

DLF Kultur empfiehlt Kurilensee

Sophia Klink kann so eindrucksvoll und sprachmächtig über die kleinste Kieselalge schreiben, dass man nach wenigen Sätzen spürt, dass in dieser Biologin auch noch eine Lyrikerin steckt. (…) Ein traumhaftes Buch!
Liana von Billerbeck, Deutschlandfunk Kultur, 18. Oktober

Cover

Sophia Klink
Kurilensee
Zwischen Wissenschaft und Wildnis: Das literarische Debüt, das die Grenzen zwischen Forschung und Poesie verschwimmen lässt.

EUR 24,00
Frankfurter Verlagsanstalt
ISBN: 9783627003302 📋

»Sophia Klink schreibt über majestätische Bären und Vulkane, sie schreibt aber auch über eine Natur, die mit dem bloßen Auge nicht sichtbar ist, über Plankton, Proteine, Hormone, und sie findet dafür eine bildmächtige Sprache.« Marion Poschmann Das aufregende und sprachlich brillante Romandebüt von Sophia Klink: Klimawandel und Überfischung bedrohen die Lachsbestände des Kurilensees. Fasziniert von der magischen Wildnis der Kamtschatka versucht die Biologin Anna zu retten, was zu retten ist. Jeden Sommer verbringt die Biologin Anna auf der russischen Forschungsstation am …

Deutschlandfunk sprach über Am Meerschwein übt das Kind den Tod

Ihr buchlanger Essay über Trauer, Tod und komplizierte Familienkonstellationen besticht, wie man es von ihr kennt, durch Witz und sprachlichen Drive. (…) Dem sprunghaften Wesen der Erinnerung verleiht Gomringer dabei eine Form, die ihren eigenen Rhythmus besitzt.
Tobias Lehmkuhl, Deutschlandfunk, 21. Oktober

Dieses Leben, auch im Spannungsgefüge des eigenen Erfolgs, hat Gomringer diesmal nicht zu Lyrik verdichtet. Sie hat ein prosaisches Buch geschrieben, ein Denkbuch, manchmal in Längsschnitten durch die Zeit, manchmal in Assoziationsketten.
Herbert Heinzelmann, Nürnberger Nachrichten, 15. Oktober

3sat kulturzeit hat am 16. Oktober einen Beitrag mit Interview ausgestrahlt.

Cover

Nora Gomringer, Voland & Quist
Am Meerschwein übt das Kind den Tod
Ein Nachrough

EUR 22,00
Verlag Voland & Quist
ISBN: 9783863914615 📋

Sie hinterlässt drei Kinder und einen Bindestrich. Sie hinterlässt mir ihre Freundinnen, ihre Bibliothek, ihr Unbehagen. Ich schreibe ihr hinterher als vermissende Tochter, als wütende Frau, als verstummte Dichterin und wundere mich, wie wenig sie sich beschwören lässt, wenn ich es will. Sie hat sich - nun himmlisch - endlich emanzipiert. Ich schreibe über meine mannigfaltige Mutter, ihre Weisheit und Komik, ihren Mann, die Sache mit den Meerschweinchen und mich.

ë in NDR und Sächsische Zeitung besprochen

Jehona Kicaj findet Worte für die Sprachlosigkeit angesichts der Gräuel eines weithin kaum beachteten Krieges, sie findet Klänge für Erinnerungen, die nicht die eigenen sind, und entfaltet Bilder für das Ausgesetztsein in dieser Welt.
Martina Kothe, NDR Kultur, 13. Oktober

(Ein) beeindruckende(r) Roman
Karin Großmann, Sächsische Zeitung, 17. Oktober

Cover

Jehona Kicaj
ë
Roman

EUR 22,00
Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
ISBN: 9783835359499 📋

Ein stilles und zugleich sprachmächtiges Buch, das vom Verlust der Heimat durch Krieg, von Schmerz und Sprachverlust erzählt. In diesem ergreifenden Debüt findet die Autorin eine großartige eigene Sprache. Der ungewöhnliche Titel »ë« steht für einen Buchstaben, der in der albanischen Sprache eine wichtige Funktion hat, obwohl er meist gar nicht ausgesprochen wird. Als Kind von Geflüchteten aus dem Kosovo ist die Erzählerin auf der Suche nach Sprache und Stimme. Sie wächst in Deutschland auf, geht in den Kindergarten, zur Schule und auf die Universität, sucht nach Verständnis, aber stößt immer …

ARD-Hörbuchnacht mit Maulberg

In der ARD Hörbuchnacht präsentiert Moderator Bastian Korff die besten Hörbücher des Jahres. Darunter die vom Autor eingelesene Hörbuchumsetzung von Maulberg.

Thomas Nicola bringt uns zurück auf den Boden der Tatsachen mit seiner großartigen Ostalgie-Serie.
Bastian Korff, ARD, 21. Oktober

Die Sendung kann hierangehört werden.

Cover

Thomas Nicolai
Maulberg
satirischer Gegenwartsroman

EUR 24,00
SATYR Verlag
ISBN: 9783910775312 📋

In seinem zweiten Roman präsentiert der aus Leipzig stammende Komiker und Autor Thomas Nicolai eine Mini-DDR im Schnelldurchlauf: Ein Dorf in Nordsachsen spielt noch einmal DDR, für einen Monat und mit allen Risiken und Nebenwirkungen. Eine satirische Farce gegen unkritische Ostalgie, wie sie aktueller kaum sein könnte. Deutschland im Jahr 2016. Das Dortmunder Ehepaar Beate und Peter Sendler, beide Mitte fünfzig (sie: frustrierte Erzieherin, er: erfolgloser Dokumentarfilmer), zieht ins sächsische Dorf Maulberg und erlebt dort nicht nur eine friedliche Idylle des Miteinanders, sondern auch die …

Radio3 sprach über Im Zeichen der Spinne

Eine besonders spannende Entdeckungsgeschichte. (…) Sehr klug und vorbildlich ediert und kommentiert.
Manuela Reichart, Radio3, 16. Oktober

Cover

Rudolf Fietz, Gisela Niemöller, Mopsa Sternheim
Im Zeichen der Spinne
Roman

EUR 24,00
Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
ISBN: 9783835359703 📋

Ein verschollen geglaubtes Werk wiederentdeckt – der Roman einer vergangenen Epoche von alarmierender Aktualität Vivan liebt das Nachtleben, die Kunst und ihre Freiheit. Die Nächte verbringt sie in den queeren Künstlerkreisen in Berlin, während draußen die Weltwirtschaftskrise tobt. Sie verliebt sich unglücklich in einen wesentlich älteren Dichter, die Affäre endet und Vivan versucht, sich das Leben zu nehmen. Sie überlebt knapp und trifft die Entscheidung für ein emanzipiertes Leben. Doch dann geht sie ein Verhältnis mit Michael ein. Ein Künstler, der wie sie auf der Suche nach seinem Platz …

FAZ besprach Im Mundexil

Ja, diese Gedichte lassen einen nicht unberührt
Amira El Ahl, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18. Oktober

Cover

Stella Nyanzi, Matthias Göritz (Übersetzung)
Im Mundexil

EUR 24,00
Das Wunderhorn
ISBN: 9783884237274 📋

Stella Nyanzi lässt in exakt 100 Gedichten Szenarien ihrer Dissidentinnenerfahrungen erfahrbar werden, berichtet über ihre mehrfache persönliche Enteignung, erst als Asylbewerberin in Nairobi/Kenia und dann als Schriftstellerin im Exil. Derzeit lebt sie mit ihren drei jugendlichen Kindern in München – wo sie ihr Leben nach Auslaufen des PEN-Stipendiums verbringen werden, ist offen. In ihren Gedichten zieht sie Parallelen zwischen ihren eigenen Erfahrungen als Kind von Flüchtlingseltern, die seinerzeit vor Idi Amin geflohen sind, und den Erfahrungen ihrer drei eigenen Kinder heute, 40 Jahre …

Das Verschwinden des Holocaust in der FAZ besprochen

Katastrophenbewusstsein und Geschichtsoptimismus - mit diesem Begriffspaar versucht Gerber, die Konjunkturen der Erinnerung analytisch zu fassen. Das ist gut entwickelt.
Jörg Später, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14. Oktober

Cover

Jan Gerber
Das Verschwinden des Holocaust
Zum Wandel der Erinnerung

EUR 28,00
edition TIAMAT
ISBN: 9783893203307 📋

Warum wurde der Holocaust erst vergleichsweise spät, seit den Siebzigern, als »Hauptereignis des Nationalsozialismus« (Claude Lanzmann) begriffen? Weshalb schwindet dieses Wissen seit einigen Jahren wieder? Was sind die Bedingungen von Erkenntnis über den Holocaust und der Erinnerung daran?

Die Rückseite des Krieges in Frankfurter Rundschau vorgestellt

Lyubkas Texte entstammen dem Nukleus seiner unmittelbaren Umgebung, in der schließlich ‘gar keiner mehr übrig war.’ (…) Nicht wenige Nekrologe auf den Seiten, Opfer ‘im engsten Kreis’ werden betrauert, die eine oder andere Reportage dient als Porträt.
Christian Thomas, Frankfurter Rundschau, 17. Oktober

Cover

Andriy Lyubka, Alexander Kratochvil (Übersetzung), Johannes Queck (Übersetzung)
Die Rückseite des Krieges
Literarische Reportagen

EUR 20,00
Transit
ISBN: 9783887474195 📋

Andriy Lyubka erzählt in plastischer, spannend zu lesender, manchmal auch mit intellektuellem Humor bereicherter Sprache von Menschen an der Front und Menschen weit hinter der Front. Er begegnet Soldatinnen und Soldaten, freiwillige und eingezogene, er begegnet Frauen und Kindern, die sich plötzlich ohne Väter und Männer durchschlagen müssen, er begegnet Menschen aus unterschiedlichen Regionen, Roma, geflohene Tschtschenen, Familien, die nach Ausbruch des Krieges aus der Emigration in die Ukraine zurück­gekommen sind – eine Gesellschaft, deren Leben sich durch den Krieg auch dort, wo er noch …

Wilhelm Tell in Manila von Die Rheinpfalz besprochen

Ein Buch, das mit seiner beiläufigen Intellektualität beseelt und maßgeblich auch davon handelt, wie sich Sprache kulturell erhellend übertragen lässt.
Markus Clauer, Die Rheinpfalz, 16. Oktober

Cover

Annette Hug
Wilhelm Tell in Manila
Neuauflage mit Nachwort

EUR 24,00
Das Wunderhorn
ISBN: 9783884237328 📋

Ein junger Mann reist 1886 durch Europa, tritt in Madrid mit liberalen Ideen hervor und wird daraufhin vor der Heimkehr nach Manila gewarnt: Er heißt José Rizal und wird einmal Nationalheld der Philippinen werden. In Heidelberg arbeitet er als Augenarzt, findet Fechtpartner, träumt von seiner Mutter und übersetzt Schillers »Wilhelm Tell« in seine Muttersprache Tagalog. Die Landschaft verschiebt sich: Auf einer tropischen Insel erheben sich die Alpen. Aus Protest gegen die Untaten Gesslers, gegen die Intriganz der katholischen Kirche werden diese Berge als Vulkane ausbrechen. Am …

Friedrich Schorb zu Gast im Deutschlandfunk

Autor Friedrich Schorb war am 18. Oktober zu Gast beim Deutschlandfunk und sprach über sein Buch Healthismus.

Das Gespräch kann hier angehört werden.

Cover

Friedrich Schorb
Healthismus
Gesundheit als gesellschaftliche Obsession

EUR 19,90
Psychosozial-Verlag
ISBN: 9783837933536 📋

Wer heute gesund leben will, ist dafür selbst verantwortlich. Ob als Teil einer Fitness- und Diätkultur, durch regelmäßige Wellness-Auszeiten oder als Nutznießer*in pharmazeutischer Arzneien – im Zentrum steht das von gesellschaftlichen Erwartungen bedrängte Individuum. Verschleiert werden dabei die Hürden und Zugangsbeschränkungen eines strukturell ungleichen Systems, das fortwährend ausschließt und stigmatisiert. Friedrich Schorb legt die Schwachstellen eines schrankenlosen Gesundheitsdenkens in der Gesellschaft offen und zeigt, auf welche Weise die obsessive Beschäftigung mit Gesundheit …

Insel der verlorenen Erinnerung beim Literarischen Quartett U21

eine wirklich erschreckende Darstellung vom Verlust des Selbst in einem autoritären Regime
Nico, Literarisches Quartett, 18. Oktober

Das Gespräch auf der Frankfurter Buchmesse kann hier angeschaut werden.

Cover

Yoko Ogawa, Sabine Mangold (Übersetzung)
Insel der verlorenen Erinnerung
Roman

EUR 22,00
Liebeskind
ISBN: 9783954381227 📋

Auf einer Insel, nicht weit vom Festland entfernt, prägen sonderbare Ereignisse das Leben. In regelmäßigen Abständen verschwinden Dinge, und zwar für immer. Zunächst sind es Hüte, dann alle Vögel, später die Fähre. Bald gibt es keine Haarbänder mehr und keine Rosen … Die Bewohner haben sich damit abgefunden, dass auch ihre Erinnerung immer weiter verblasst. Nur einige wenige können nichts vergessen. Deshalb werden sie von der Erinnerungspolizei verfolgt, die dafür Sorge trägt, dass alle verschwundenen Dinge auch verschwunden bleiben, nicht nur im alltäglichen Leben, sondern auch in den Köpfen …

Peter Freudenthaler zu Gast beim MDR

Fools-Garden-Sänger Peter Freudenthaler war am 19. Oktober zu Gast in der Sendung MDR Sonntagsbrunch und sprach über seinen Welt-Hit und sein Buch Mein Leben als Zitronenbaum.

Die Sendung kann hier angehört werden.

Cover

Peter Freudenthaler, Michaela Frölich
Mein Leben als Zitronenbaum
Die Lemon Tree-Story: Fools Garden, der Welthit und ich

EUR 24,90
CharlesVerlag
ISBN: 9783910408159 📋

Mit dem Pop-Song „Lemon Tree“ gelang der deutschen Band Fools Garden Mitte der 90er Jahre ein Welthit. Für Sänger und Songschreiber Peter Freudenthaler öffnete sich damit die Tür zur internationalen Musikwelt und einer einzigartigen Karriere. In seiner Autobiographie beschreibt er die Anfänge als Schulband in Pforzheim, die Geburt des „Zitronenbaums“, den plötzlichen Erfolg als Popstar, das Leben auf Tournee und Begegnungen mit Stars und Fans in aller Welt. Bis heute steht er mit Fools Garden sowie anderen Musikprojekten auf der Bühne und schreibt eigene Songs. „… Ich weiß genau, wie sich …

Maro im Buchkultur-Magazin

Der bewegende Titel ist mit wunderbaren Illustrationen von Tatia Nadareischwili versehen.
Sylvia Treudl, Buchkultur, Oktober

Cover

Salome Benidze, Tatia Nadareischwili, Iunona Guruli (Übersetzung)
Maro

EUR 16,00
AvivA
ISBN: 9783949302329 📋

Eine junge Frau, 19 Jahre alt und Freiwillige beim Roten Kreuz, wird an der Front bei Tabachmela getötet und in einem Massengrab beerdigt. Erst drei Jahre zuvor, am 26. Mai 1918, war die Demokratische Republik Georgien gegründet worden, die modernen europäischen Parlamentarismus und georgische Tradition vereinte. Briefmarken und Banknoten zeigten eine bewaffnete Frau, ein Bild, das zum Inbegriff der georgischen Unabhängigkeitsidee wurde. Maro Makaschwili, die junge Frau, wurde nach ihrem Tod im Jahr 1921 zum Symbol für die Tragödie, die die sowjetische Besatzung für das freie, unabhängige …

Bundesverdienstkreuz für Tessa Hofmann

Die Autorin Tessa Hofmann wurde für ihre Forschung zum Völkermord an den Armeniern im spätosmanischen Reich und für die Prävention künftiger Verbrechen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Ihre neuesten didaktischen Veröffentlichungen zum Thema Genozid (…) sind speziell auf Lehrkräfte ausgerichtet, um eine fundierte Auseinandersetzung mit dieser dunklen Geschichte zu fördern und der Zukunft zu dienen.
Tigran Petrosyan, taz, 20. Oktober

Cover

Tessa Hofmann
Der Genozid an den indigenen Christen des Osmanischen Reiches
Eine ausführliche Dokumentation mit drei Modulen von je acht Unterrichtseinheiten

EUR 49,90
v. Hase & Koehler
ISBN: 9783775814300 📋

Etwa drei Millionen Christen sind im spätosmanischen Reich (1912–1922) sowie im zeitweilig osmanisch besetzten Nordwest-Iran (1914–1918) Opfer des ersten großmaßstäbigen Völkermords des 20. Jahrhunderts geworden. Dieser hat, neben der Shoah, maßgeblich die völkerrechtliche Definition von Genozid geprägt. Das vorliegende Buch stellt den Verlauf und die Methoden des Völkermords dar. Es verfolgt einen inklusiven, alle christlichen Opfergruppen einschließenden Ansatz. Konzipiert ist es für die schulische wie außerschulische Bildungsarbeit: Es bietet Arbeitsmaterialien – Fragestellungen, Karten- …

Der Freitag besprach Gedankenspiele über die Geselligkeit

Es belehrt nicht oder weist gar zurecht, es zeigt sich neugierig und man lernt mit Vergnügen aus seinem Gedankenspiel.
Erhard Schütz, Der Freitag, 16. Oktober

Cover

Karl-Markus Gauß
Gedankenspiele über die Geselligkeit

EUR 12,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591901 📋

Der begnadete Essayist und preisgekrönte Autor Karl-Markus Gauß stellt seine Gedankenspiele über die Geselligkeit an. Was ist Geselligkeit eigentlich genau und warum ist sie wichtig? Wann finden gesellige Momente statt? Mit wem teilt man sie – nur mit engsten Freund*innen oder auch mit Wildfremden? Und was unterscheidet sie von den vermeintlich verwandten Begriffen wie der Freundschaft und Gemütlichkeit? Wie ist es historisch betrachtet um die Geselligkeit bestellt? Von Schleiermacher bis Simmel oder kuriosen Ratgeberfundstücken von 1940 bis zum dänischen Exportgut aus der jüngsten Zeit – …

Aachener Zeitung bespricht Das hier ist nicht Miami

Es sind zwölf Geschichten über die Geschehnisse in Veracruz. (…) Es geht erbarmungslos zu. Jeder Feind hat einen anderen Feind, alle wollen überleben.
Roland Mische, Aachener Zeitung, 20. Oktober

Cover

Fernanda Melchor, Angelica Ammar (Übersetzung)
Das hier ist nicht Miami
Crónicas

EUR 20,00
Wagenbach, K
ISBN: 9783803133823 📋

Eine Karnevalskönigin wird zur Kindsmörderin, ein junger Mann erlebt eine Teufelsaustreibung, ein Dorf übt von der Polizei geduldete Lynchjustiz, und Mel Gibson sucht ein Gefängnis wie im Hollywood-Film. Was in diesem Buch geschieht, hätte überall passieren können, aber aus irgendwelchen Gründen konnte es doch nur hier passieren: in Veracruz. Ausgehend von realen Ereignissen und Alltagsmythen erzählt Fernanda Melchor von ihrer tropischen Heimatstadt am Meer: von den Florida-Träumen karibischer Migranten, von der Herrschaft der Narcos und den Legenden, hinter denen sich die Abgründe der …

Westdeutsche Zeitung stellte GONZO vor

Dies ist seine Geschichte! GONZO ist die autorisierte Biografie des Ausnahmekünstlers.
Red., Westdeutsche Zeitung, 18. Oktober

Cover

Matthias Röhr, Dennis Diel, Marco Matthes, Lennart Menkhaus
Gonzo
Die offizielle und autorisierte Biografie

EUR 25,00
Hannibal Verlag
ISBN: 9783854456797 📋

Gehasst, verdammt, vergöttert! Die Böhsen Onkelz spalteten die Öffentlichkeit wie kaum ein anderes musikalisches Phänomen: radikale Ablehnung auf der einen, bedingungslose Liebe und Treue auf der anderen Seite. Und immer mittendrin: Gitarrist und Co-Songwriter Matthias »Gonzo« Röhr. Dies ist seine Geschichte! Mit GONZO liegt nun das faszinierende Porträt des Ausnahmemusikers und überzeugten Familienmenschen Matthias »Gonzo« Röhr vor, hautnah und ungefiltert erzählt. Ein begnadeter Künstler auf dem Weg zu sich selbst! Die selten so zu erlebenden authentischen Einblicke in die Welt des Punks …

SATYR-Autorinnen im ARD Fernsehen

In der ARD-Sendung Ladies Night vom 18. Oktober waren gleich drei SATYR-Autorinnen zu Gast. Satirikerin Ella Carina Werner las eine Kurzgeschichte aus ihrem Band vor, Charlotte Hübsch vom Comedy-Kollektiv Luksan Wunder parodierte Nachrichtenformate und Kabarettistin Martina Brandl trug eine Hundegeschichte aus ihrem aktuellen Buch als Kabarettnummer vor.

Die Sendung kann hier angeschaut werden.

Bernd Gieseking zu Gast im Radio

Bernd Gieseking sprach am 17. Oktober in der ARD Radiokulturnacht über sein Buch, und auch am 19. Oktober in der WDR4-Sendung Knispel am Sonntag.

Die Gespräche können hier angehört werden:

Cover

Bernd Gieseking
Seepferdchen mit sechzig
Bekenntnisse eines sportlichen Spätzünders

EUR 20,00
SATYR Verlag
ISBN: 9783910775381 📋

Auf die Spitze getrieben! Bernd Gieseking muss hoch hinaus. Dabei hat er die sechzig überschritten – und auch einige Grenzen auf der Waage. Seine Partnerin aber möchte auf die Zugspitze. Ihr Lebenstraum, aber nicht seiner. Sie ist vom Typ her Bergziege, er eher Gallowayrind. Kann er mit? Soll er mit? Nach mehr als zwanzig Jahren kauft er sich wieder eine Jahreskarte fürs Schwimmbad und macht – endlich – sein »Seepferdchen«, mit sechzig. Er, ein Meister im Schlendern und Schlüren, entdeckt den aufrechten Gang. Doch bis Zugspitze ist es ein weiter Weg. Und der führt nicht nur bergauf. In …

Die erste Hälfte meines Lebens im FALTER

Birós Analyse listet alle charakterlichen Schattierungen auf: sadistischen Exzess und fatale Bequemlichkeit, politische Indifferenz und Verzweiflung. Dabei stellt sein Bericht auch eine Würdigung jener Menschen dar, die den Mut aufbrachten, sich offen oder in kleinen Gesten der NS-Politik zu widersetzen.
Harald Gschwandtner, Der Falter, Oktober

Cover

Ludwig Biró, Christian Fleck
Die erste Hälfte meines Lebens

EUR 26,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591932 📋

In Zeiten wie diesen, in denen die Festen von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit weltweit bedroht und erschüttert werden, ist die Neuauflage des 1998 erschienenen Buches von Ludwig Biró ein erschreckend aktuelles warnendes Zeitdokument. Denn es zeigt, wie schnell und grundlegend sich eine Zivilgesellschaft in neuen politischen Zeiten verändern kann. In seiner Autobiografie schreibt der Rechtsanwalt Ludwig Biró (1898–1972) über das erstarrende jüdische Leben in Graz, den Einsatz an der Isonzofront während des Ersten Weltkrieges und die allmähliche Verdunkelung des politischen Horizonts bis zum …

Unten leben zweimal besprochen

In Faverón Patriaus zwischen Realität, Traum und Fiktion irrlichterndem Roman begegnet man unter anderem Moby Dick, Adolf Eichmann und Klaus Kinski.
Thomas Leitner, Falter, Oktober

Der peruanische Schriftsteller Gustavo Faverón Patriau setzt in seinem grandiosen Roman Unten leben aus Dutzenden Stimmen ein Mosaik lateinamerikanischer Geschichte.
Thomas Hummitzsch, intellectures, 16. Oktober

Cover

Gustavo Faverón Patriau, Manfred Gmeiner (Übersetzung)
Unten leben
Roman

EUR 34,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591918 📋

"Unten leben" ist ein Meisterwerk und Meilenstein der lateinamerikanischen Literatur des 21. Jahrhunderts – ein Buch voller Abenteuer, eine Horrorgeschichte, ein Kriminalroman, eine Geschichte, die aus tausend Geschichten besteht, und ein Reisebericht durch Länder, in denen der Wahnsinn und das Grauen herrschen. Es ist auch ein Roman mit einem quichotesken Humor, in dem verrückte Künstler, gelehrte Spione und geisterhafte Dichter ihr Unwesen treiben. Es beginnt in Peru, als der amerikanische Filmemacher George Bennett an dem Tag, an dem der Anführer der Guerillagruppe Sendero Luminoso …

Das Blättchen stellte Inside AfD vor

Die AfD sei die Partei der gelebten Fremdenfeindlichkeit und die maßgeblichen Führungsfiguren betreiben den Umsturz. Sie befürchtet, dass viele Wähler dies bisher nicht ernst nehmen würden - wie offenbar auch Mitglieder von ‘Systemparteien’. Dieser Einschätzung ist unbedingt zuzustimmen - das Buch belegt dies durch viele öffentliche und interne Zitate sehr anschaulich.
Viola Schubert-Lehnhardt, Das Blättchen, 20. Oktober

Cover

Franziska Schreiber
Inside AfD
Der Bericht einer Aussteigerin

EUR 15,00
Europa Verlage
ISBN: 9783958906600 📋

Seit September ist die AfD mit 92 Abgeordneten im Bundestag vertreten und inszeniert einen medienwirksamen Konfrontationskurs zu den etablierten Parteien. Doch was treibt die Partei hinter den Kulissen an – und ist die Fremdenfeindlichkeit eine geteilte Grundposition aller? Niemand kann darüber besser Auskunft geben als Franziska Schreiber, die noch 2017 im Vorstand der Jungen Alternativen, der Jugendorganisation der AfD, saß. In ihrem Buch spricht sie Klartext über Antrieb, Ziele und Schwächen der AfD-Führung um Alexander Gauland sowie deren radikale Hetzer wie Björn Höcke. Die heute …

Warum wir uns verändern wollen und was uns daran hindert vorgestellt

Der Psychologe Peter Schulz legt in seinem erhellenden Buch überzeugend dar, dass wir unsere Wandlungsfähigkeit deutlich verbessern, wenn wir die weitgehend unbewussten Abwehrmechanismen verstehen, die uns im Alten gefangenhalten.
Michael Holmes, Psychologie heute, November

Cover

Peter Schulz
Warum wir uns verändern wollen und was uns daran hindert

EUR 24,90
Psychosozial-Verlag
ISBN: 9783837933857 📋

Wer versucht, Verhaltensweisen oder Teile der eigenen Persönlichkeit zu verändern, erlebt häufig große Schwierigkeiten bei der konkreten Umsetzung. Man will selbstbewusster werden, soziale Beziehungen verbessern, Ängste überwinden, problematisches Sexualverhalten beherrschen oder sich mehr für andere Menschen einsetzen – eine wirkliche Veränderung aber misslingt. Peter Schulz macht deutlich, dass Verhaltensänderungen eher gelingen, wenn man die Hindernisse kennt und versteht, warum sie dem Änderungserfolg im Weg stehen. Auf der Basis umfassender Forschungen und konkret veranschaulicht an zehn …

Freddy Quinn-Biografie im Unleashed-Magazin

Er gehört zweifellos zu den Größen der deutschen Musikgeschichte
Bodo Nies, Unleashed, Oktober

Cover

Daniel Böcking, Freddy Quinn
Freddy Quinn - Die Autobiografie
Wie es wirklich war

EUR 25,00
Hannibal Verlag
ISBN: 9783854457909 📋

Freddy Quinn - Die Autobiografie Wie es wirklich war »Ich war alles - aber kein einsamer Seemann!« Man sollte Freddy Quinn niemals einen Schlagersänger nennen. Dann wird er unwirsch. Er ist viel mehr: ausgebildeter Sänger, Zirkusartist, Schauspieler, Moderator, Entertainer. Mit seiner unverwechselbaren Stimme prägte Freddy Quinn das Lebensgefühl einer ganzen Generation. 23 Top-Ten-Hits, große Filme und unvergessliche Momente auf der Bühne machten ihn zu einer der schillerndsten Figuren des deutschen Showbusiness. Doch hinter der Legende des einsamen Seemanns steckt weit mehr – und …

MÄRZ Verlag ist Spitzenpreisträger des Deutschen Verlagspreises 2025

MÄRZ Verlag ist Spitzenpreisträger des Deutschen Verlagspreises 2025

Der MÄRZ Verlag wurde mit dem diesjährigen Spitzenpreis des Deutschen Verlagspreises ausgezeichnet. Sie erhalten ein Preisgeld von 50.000 Euro.
Weitere 80 Verlage, darunter zahlreiche aus unseren Reihen, wurden mit dem mit 18.000 Euro dotierten Gütesiegel ausgezeichnet. Der Wallstein-Verlag erhielt eines der drei undotierten Gütesiegel für Verlage über der Umsatzgrenze.

Möchte man die Geschichte der unabhängigen Verlage in Deutschland erzählen, gehört der MÄRZ Verlag untrennbar mit dazu: 1969 von Jörg Schröder gegründet, wurde er zum Inbegriff verlegerischer Eigenwilligkeit – immer radikal, niemals konsequent in der Programmatik, unverwechselbar in der Gestaltung, offen für Subjektivität, Experiment und gesellschaftliche Debatten. Dieses Erbe lebt bis heute fort; nach Jahrzehnten turbulenter Verlagsgeschichte haben Barbara Kalender und Richard Stoiber den MÄRZ Verlag im Geiste des Gründers in die Gegenwart geführt – mit Gespür, Raffinesse und einer spürbaren Freude am Wagnis. (…) Hier kommen wirklich zwei bedeutende Bewegungen zusammen: Anknüpfen an das, was einmal da war, sowie zeitgemäß, zukunftsgewandt und innovativ zu bleiben, ohne sich den Bedingungen des Marktes voll zu unterwerfen.
aus der Jurybegründung

 

Preis der Hotlist für Die Liebe vereinzelter Männer

Es gibt Romane, die verändern, wie wir Geschichten lesen. Die Liebe vereinzelter Männer von Victor Heringer ist ein solcher Roman. Der März Verlag aus Berlin verdient großes Lob dafür, diesen außergewöhnlichen Roman mit feinem literarischen Gespür und großer Sorgfalt dem deutschsprachigen Publikum zugänglich gemacht zu haben. Die Übersetzerin Maria Hummitzsch hat Heringers Sprache mit beeindruckender Sensibilität übertragen
aus der Jurybegründung

Cover

Victor Heringer, Maria Hummitzsch (Übersetzung)
Die Liebe vereinzelter Männer
»Wirklich ein einzigartiger Roman.« Zadie Smith

EUR 24,00
März Verlag
ISBN: 9783755000396 📋

Camilos Vater arbeitet zu Zeiten der brasilianischen Militärdiktatur als Folterarzt. Sein Job ist es, die Gefolterten länger überleben zu lassen. Eines Tages bringt er ein Waisenkind namens Cosme mit nach Hause. Cosme ist etwas älter als Camilo, vielleicht vierzehn oder fünfzehn, genau weiß er es nicht. Er zeigt dem wohlbehüteten Camilo eine völlig neue Welt hinter den Toren des Grundstücks. Die beiden Jungen verlieben sich ineinander, bis ein Gewaltakt ihre zarte Intimität zerstört und Camilos Leben für immer verändert. Als Camilo Jahrzehnte später in seine Heimatstadt zurückkehrt, wird er …

Jugendliteraturpreis 2025 verliehen

Jugendliteraturpreis 2025 verliehen
Sparte Bilderbuch

Jens Rassmus: Regentag (Peter Hammer Verlag)

Visuelle Verknüpfungen (…) lassen die Betrachtenden teilhaben an den imaginären Verwandlungen. Bildstark und barrierefrei lädt dieses Buch alle ein, das Gedankenspiel mit- und nachzuvollziehen.
aus der Jurybegründung

Jugendjury

Dirk Reinhardt: No Alternative (Gerstenberg)

Dirk Reinhardt kreiert intensive und inspirierende Charaktere, die den individuellen Umgang mit Verantwortung und viele Facetten des Klimaaktivismus aufzeigen. Es entsteht ein Leseerlebnis, das lange nachwirkt. - Ein Roman, der aus dem radikalen Teil des Herzens schreit und Veränderung nicht nur fordert, sondern erwartet
aus der Jurybegründung

Anna-Haag-Preis für Ulrich Rüdenauer

Ulrich Rüdenauer wurde für sein Debüt Abseits mit dem diesjährigen Anna-Haag-Preis ausgezeichnet.

Rüdenauer erzählt die Geschichte einer bitteren Kindheit voller Empathie und kontrastiert sie mit dem Fußballwunder von Bern. Ein metaphorischer Bezug, der die Schwere der Geschichte, die auch von kollektiver Schuld und Verdrängtem erzählt, aufhebt. Ein außergewöhnlich feinfühliges Romandebüt.
aus der Jurybegründung

Cover

Ulrich Rüdenauer
Abseits

EUR 22,00
Berenberg Verlag GmbH
ISBN: 9783949203947 📋

Ein Kind wächst heran, auf einem Hof im Süden Deutschlands. Vater? Mutter? Sind nicht da. Es muss sehen, wie es zurechtkommt, mit Menschen, die vorschreiben, was es tun soll, ohne Liebe. Wo die Mutter ist und wo der Vater, die Frage zieht sich als Geheimnis durch diese auf bittere Weise schöne Geschichte einer Kindheit im schweigenden Deutschland. Lang ist der Krieg noch nicht vorbei, die Vögel singen, die Obstbäume blühen, die Wiesen hinterm Hügel sind der sichere Ort für dieses Kind, das zu verstehen sucht, warum die Menschen – der Pfarrer, der Lehrer, Onkel, Tante, die Kinder drumherum – so …

Ilse-Schwepcke-Preis für Nachtzugtage

Der dieses Jahr erstmals vergebene Ilse-Schwepcke-Preis für deutschsprachige und englischsprachige Neuerscheinungen weiblicher Reiseliteratur wird an Millay Hyatt für Nachtzugtage verliehen.

So unvorhersehbar und überraschend Umstiege und Anschlüsse sind, ist auch Millay Hyatts Erzählen: In einer wunderbar packenden, sowohl poetischen als auch klaren Sprache verbinden sich persönliche Betrachtungen und Landeskunde, Stadtatmosphären und Naturschilderungen, in anschaulichen Episoden werden Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen lebendig
aus der Jurybegründung

Cover

Millay Hyatt
Nachtzugtage

EUR 24,00
Friedenauer Presse
ISBN: 9783751880190 📋

Millay Hyatt ist leidenschaftliche Zugreisende: Es ist der Reiz der »ungepolsterten Begegnung mit der Welt«, der sie noch jedes Flugzeug durch die Reise auf der Schiene tauschen lässt. Sie weiß: In der Fremde und unterwegs sieht man anders, das gilt besonders im Zug, in halber Geschwindigkeit: Das Zugfenster wird zur Verlockung, an ihm laufen bewegte Bilder, ganze Landschaftsfilme vorüber. Im Wagen selbst werden wir zu Voyeuren, die sich für die intimsten Angewohnheiten unserer Mitreisenden interessieren. Wir lauschen dem Streit fremder Paare, zeichnen Psychogramme unserer Sitznachbarn. Auf … Millay Hyatt ist leidenschaftliche Zugreisende: Es ist der Reiz der »ungepolsterten Begegnung mit der Welt«, der sie noch jedes Flugzeug durch die Reise auf der Schiene tauschen lässt. Sie weiß: In der Fremde und unterwegs sieht man anders, das gilt besonders im Zug, in halber Geschwindigkeit: Das Zugfenster wird zur Verlockung, an ihm laufen bewegte Bilder, ganze Landschaftsfilme vorüber. Im Wagen selbst werden wir zu Voyeuren, die sich für die intimsten Angewohnheiten unserer Mitreisenden interessieren. Wir lauschen dem Streit fremder Paare, zeichnen Psychogramme unserer Sitznachbarn. Auf …

Piksi-Buch ist Fußballbuch des Jahres

Barbi Markovićs Piksi-Buch ist ein literarischer Sololauf - temporeich, pointiert und zutiefst berührend. Dabei klingt der Roman wie eine leidenschaftliche Fußball-Reportage, geprägt von hoher sprachlicher Geschwindigkeit. Marković deckt schonungslos auf, wie das Vokabular der Sportberichterstattung sich oft mit dem Tonfall kriegerischer Narrative vermischt.
aus der Jurybegründung

Ein kleines Buch über große Veränderungen. Schon jetzt ein Klassiker der Fußballliteratur!
Jakob Hayner, Welt am Sonntag, 11. Oktober

Cover

Barbi Marković, Frank Willmann
Piksi-Buch

EUR 12,00
Verlag Voland & Quist
ISBN: 9783863914240 📋

Dieses Buch ist ein Plädoyer für all die schwachen Heldinnen, die sich in gewaltbegeisterten Umgebungen zurechtfinden müssen. Ein Blick abseits von Wir und Wettbewerb. Gleichzeitigist es ein Spiel mit dem Genre der Sportreportage, ihren schiefen Vergleichen und ihrer überbordenden Pathetik. Stadionleben und historische Spiele aus der Sicht eines Mädchens, das seine Kindheit unfreiwillig auf dem Fußballfeld verbringt, und aus Langeweile teilweise in eine Fantasiewelt abhebt. PS: Piksi ist der Spitzname von Dragan Stojković.

Ein ziemlich böses Mädchen in der Süddeutschen Zeitung

Das jahrelange, pointierte Schreiben, die gelassene Einordnung liest man ihrem Roman an. (…) Das ist enorm unterhaltsam, hat grimmigen Humor und geht fast zu schnell zu Ende.
David Pfeifer, Süddeutsche Zeitung, 11. Oktober

Cover

Jessica Zafra, Niko Fröba (Übersetzung)
Ein ziemlich böses Mädchen
Roman aus den Philippinen

EUR 20,00
Transit
ISBN: 9783887474171 📋

Guada wächst bei ihrer Mutter, einer schlecht bezahlten Lehrerin, auf, nachdem der Vater, Seemann und Schürzenjäger, sich davon gemacht hat. Die Mutter muss nebenbei arbeiten, nutzt dabei ihre Kochkünste und wird von einem schwerreichen Unternehmer entdeckt, der eine Köchin sucht. Die Mutter zieht mit Guada in die Prachtvilla ihres neuen Herrn. Guada nimmt diese so ganz andere Welt verwundert wahr, staunt über Lebensweise und Arroganz der Reichen ebenso wie über das ihr unerklärlich devote Verhalten ihrer Mutter und der anderen Angestellten. Das Mädchen will mit dieser in seinen Augen kranken, … Oft mit sarkastischem Unterton und Witz, offenbart dieses Buch die krassen Widersprüche in der philippinischen Gesellschaft, nicht als Anklage, sondern als detaillierte Wahrnehmung völlig konträrer, fremder Lebensweisen. Erzählt aus der Sicht eines Mädchens, das anfangs noch naiv scheint, dann aber immer genauer und bissiger beobachtet. »Zafras Sinn für‘s Groteske bleibt unverändert scharf, aber sie hebt sich ihre allerschärfste Klinge auf für die Upper classes und betrachtet die Lower classes eher mit einer Prise Sympathie. Aber wie bei Dickens werden beide, Arme und Reiche, von Problemen heimgesucht. Trifft es die Reichen, endet das eher als Komödie, trifft es die Armen, eher als Tragödie. Zafra sagt selber über ihren Roman: Er dreht sich um geborgte Privilegien und darum, wie privilegierte Arschlöcher damit umgehen.« Scott Garcia, Philippine Star, 2021

Zahlreiche Besprechungen von Die 70er

Die 70er ist vieles: ein feministischer Klassiker, ein zeitgeschichtliches Werk, das Einblicke in die philippinische Geschichte gibt und ebenso davon erzählt, wie dramatisch sich die politischen Verhältnisse einer Gesellschaft auf eine Familie auswirken.
Red., Die Presse, 11. Oktober

Cover

Lualhati Bautista, Annette Hug (Übersetzung), Beverly "Bebang" Siy
Die 70er
Roman

EUR 22,00
Orlanda Verlag GmbH
ISBN: 9783949545771 📋

»Literatur sorgt dafür, dass eine Gesellschaft bei Verstand bleibt« – der feministische Klassiker der Philippinen Amanda Bartolome lebt in einer Subdivision in Manila, einer Mittelklassesiedlung, die eingezäunt ist. Der Rest der Stadt und der Welt bleibt ausgesperrt. Aber dann bringen fünf Söhne und ein Ehemann verwilderte Katzen, Neuigkeiten, Schwiegertöchter und verletzte Untergrundkämpfer ins Haus. Bald folgt die Polizei. Amanda denkt über all das nach und stellt Verbindungen her: zwischen Sex im Ehebett, dem Vietnamkrieg und der Abwertung des philippinischen Pesos. Sie verortet sich im …

Am Meerschwein übt das Kind den Tod in der FAZ

Nora Gomringer gelingt es, mit Wucht und Willen zum Witz gegen das Dramatische, das Tragische anzuschreiben.
Angelika Overath, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11. Oktober

Aufrichtig und schonungslos, zugleich respektvoll und mit dem Überlebensmittel Humor nicht geizend, schafft sie Abstand und Ordnung.
Mirko Drewes, Neues Deutschland, 14. Oktober

Cover

Nora Gomringer, Voland & Quist
Am Meerschwein übt das Kind den Tod
Ein Nachrough

EUR 22,00
Verlag Voland & Quist
ISBN: 9783863914615 📋

Sie hinterlässt drei Kinder und einen Bindestrich. Sie hinterlässt mir ihre Freundinnen, ihre Bibliothek, ihr Unbehagen. Ich schreibe ihr hinterher als vermissende Tochter, als wütende Frau, als verstummte Dichterin und wundere mich, wie wenig sie sich beschwören lässt, wenn ich es will. Sie hat sich - nun himmlisch - endlich emanzipiert. Ich schreibe über meine mannigfaltige Mutter, ihre Weisheit und Komik, ihren Mann, die Sache mit den Meerschweinchen und mich.

taz besprach Dick Pics

Ironisch-spielerische Zugänge können freilich nicht darüber hinwegtäuschen, wie Koldehoff hervorhebt, dass das Dick Pic vor allem eins ist: ein Ausdruck patriarchaler Machtverhältnisse und mehrheitlich eine Zumutung für die Empfänger:innen der Bilder.
Nina Apin, taz, 15. Oktober

Cover

Sarah Koldehoff
Dick Pics

EUR 12,00
Wagenbach, K
ISBN: 9783803137647 📋

Penisbilder haben eine lange Geschichte, durch die Digitalisierung aber hat ihre Produktion und Verbreitung enorm zugenommen. Fast jede zweite Frau im Alter zwischen 16 und 24 Jahren hat online schon einmal ungefragt ein Nacktfoto erhalten – oft wird dies als übergriffig und beschämend erlebt. Sarah Koldehoffs Essay zeigt eindrücklich, wie Dick Pics als Zeichen männlicher Dominanz in der digitalen Sphäre wirken, warum sie so viel häufiger sind als Pussy Pics – und diskutiert, wie unfreiwillige Empfängerinnen mit ihnen umgehen können.

F35 - Absturz mit Ansage in Unsere Zeitung besprochen

Das Buch überzeugt durch seine methodische Herangehensweise.
Michael Wögerer, Unsere Zeitung, 12. Oktober

Cover

Pierre-Alain Fridez, Peter Hug (Übersetzung)
F-35 - Absturz mit Ansage
Ein staatspolitischer Skandal

EUR 25,00
Rotpunktverlag
ISBN: 9783039730803 📋

Eine Verteidigungsministerin, die Hals über Kopf zurücktritt, Spitzenbeamte und hohe Militärs, die in gehetzter Kadenz das Handtuch werfen, Schocknachrichten aus Washington?… So wie sich die Beschaffung des Kampfflugzeugs F-35A heute präsentiert, fühlen sich viele an den Mirage-Skandal erinnert, der in den 1960er Jahren die Schweiz erschüttert hat. Schritt für Schritt gelangen immer mehr Unstimmigkeiten ans Licht. Das Vergabeverfahren, das vom Militärdepartement als perfekt angepriesen wurde, erhielt massive Risse: ein ungenügendes Triebwerk, das auf Schweizer Kosten ausgetauscht werden muss, …

Baobab im Falter

Obwohl der Roman mit märchenhaften, magischen Elementen arbeitet, hat er eine politische Botschaft: Freundschaft und Zusammenhalt sind wichtiger als Hautfarbe und Herkunft. Er überzeugt durch seine Vielschichtigkeit, die kein Schwarzweiß anerkennt, sondern die Zwischen- und Mischtöne fokussiert.
Kristin Breitenfellner, Falter, 15. Oktober

Cover

Ada Diagne
Baobab - Die Legende vom Baum der Erinnerungen

EUR 22,00
Leykam
ISBN: 9783701183715 📋

Als in einem westafrikanischen Dorf plötzlich alle Fische verschwinden, macht sich die junge Zeyna auf die Suche nach der Wahrheit und stößt auf ein Geheimnis, das in die Kolonialzeit zurückreicht Nach einem schweren Sturm wird in einem westafrikanischen Dorf ein kleines weißes Mädchen angeschwemmt. Während viele Dorfbewohner*innen es aufnehmen wollen, wehrt sich die alte Madame Oumou entschieden – zu tief sitzen die Wunden der Kolonialzeit und die Erinnerung an die »Weißen Soldaten«. Doch das Dorf widersetzt sich und Zeyna darf bleiben. Als eines Tages alle Fische aus der Lagune …

DLF Kultur sprach über Last Call Manila

eine wunderbare Road-Novel über zwei verlorene Seelen, über Liebe und Schmerz
Red., Deutschlandfunk Kultur, 12. Oktober

Cover

Jose Dalisay, Niko Fröba (Übersetzung)
Last call Manila
Roman

EUR 22,00
Transit
ISBN: 9783887473990 📋

Ein Zinksarg trifft auf dem Manila International Airport ein, in dem laut Begleitschein eine Tote namens Aurora V. Cabahug liegt. Es gibt keine Informationen, warum die Frau in Saudi-Arabien, wo sie als Dienstmädchen arbeitete, umgebracht wurde. Ein Hilfspolizist, der den Sarg in ihre Heimatstadt transportieren soll, kennt den Namen der Frau – er hat sie erst gestern als Sängerin »Rory« in einer Karaoke-Bar gesehen. Er erfährt, dass die Tote die Schwester von Rory ist, die unter falschem Namen nach Saudi-Arabien vermittelt wurde. Aus der Recherche, warum sie das tat, wie und warum sie …

Killing Time in a Warm Place in der Presse

Dalisay zeichnet mit wenigen eindrucksvollen Strichen ein entlarvendes Porträt einer zynischen Gesellschaft, in der sich nicht wenige Studierende am Ende mit dem Regime arrangierten, teils sogar selbst zu Faschisten wurden.
Red., ARD, 12. Oktober

Filmreif schildert er in seinem Roman Killing Time in a Warm Place, einem packenden Roman der viele autobiographische Züge.
Cornelia Zetsche, Deutschlandfunk Kultur, 12. Oktober

Jose Dalisay zu Gast bei arte, 13. Oktober

Cover

Jose Dalisay, Niko Fröba (Übersetzung)
Killing Time in a Warm Place
Roman

EUR 22,00
Transit
ISBN: 9783887474140 📋

Der Roman »Killing Time in a Warm Place« erzählt von einer Kindheit und Jugend in der Marcos-Zeit, von Menschen und Familien, die auf dem Land oder in Städten wohnen, immer auf dem Sprung nach einer besseren Arbeit, einem besseren Leben für sich und ihre Kinder. Die meisten arrangieren sich mit der Diktatur, mit der allgegenwärtigen Polizeigewalt und der Korruption; sie folgen dem Marcos-Regime auch noch dann, als das Kriegsrecht ausgerufen wird. Es gibt aber auch politischen Widerstand, ausgehend von Studentinnen und Studenten, die sich teils der maoistischen Bewegung anschließen, teils …

Deutschlandfunk sprach über Schöne Scham

Das perfekte Buch für den Moment, wenn du dich endlich einmischen willst.
Lydia herms, Deutschlandfunk, 12. Oktober

Cover

Bianca Nawrath
Schöne Scham

EUR 24,00
Frankfurter Verlagsanstalt
ISBN: 9783627003326 📋

Zwei Paare und eine Single-Freundin, ein Wochenende im Sommerhaus – was soll da schon schief gehen? Mit einem scharfsinnigen Blick auf toxische Machtstrukturen schreibt Bianca Nawrath über Schuldgefühle, Selbstermächtigung und weibliche Solidarität. Zwei befreundete Paare fahren für ein gemeinsames Wochenende an die Ostsee, und zum ersten Mal ist auch Ola dabei. Ola ist Single, liebt Frauen und Männer und hat eine Biografie von Hildegard von Bingen im Gepäck. Für Amalias Freund Christian ist Ola mit ihren feministischen Bemerkungen eine einzige Katastrophe. Schon der erste Abend droht …

SWR sprach über Die Kollaborateure

Die Aufarbeitung ist im Gang, will dieser multiperspektivische Roman sagen. Jan Karsten hat ihn zugkräftig übersetzt. Sicherlich eines der klügsten philippinischen Bücher in diesem Herbst.
Katharina Borchardt, SWR, 12. Oktober

Cover

Katrina Tuvera, Jan Karsten (Übersetzung), Annette Hug
Die Kollaborateure

EUR 22,00
Wagenbach, K
ISBN: 9783803133809 📋

Das 20. Jahrhundert neigt sich dem Ende zu, und eine ganze Nation verfolgt gespannt das Amtsenthebungsverfahren gegen den Präsidenten des Landes. Unterdessen liegt Carlos Armando auf dem Sterbebett. Während seine Frau und Tochter selbst bei ihren Krankenhausbesuchen nicht aufhören können zu streiten, beginnt er sich zu erinnern – zunächst an seine Kindheit auf dem Land zur Zeit des Krieges, die Unabhängigkeit der Philippinen, an den Aufstieg von Marcos und die Militärdiktatur. Verrat und Anpassung, Auflehnung und Unterordnung bestimmen sein eigenes Leben wie auch das seines besten Freundes, …

Die Tiefe in Buchkultur besprochen

Die Verflechtung persönlicher Lebensgeschichten mit historischen Umbrüchen verleiht dem Roman historische Tragweite und zugleich brennende Aktualität.
Barbara Seidl-Reutz, Buchkkultur, 10. Oktober

Cover

Ishbel Szatrawska, Andreas Volk (Übersetzung), Voland & Quist
Die Tiefe

EUR 28,00
Verlag Voland & Quist
ISBN: 9783863914141 📋

"Die Tiefe" erzählt die Geschichte mehrerer Generationen einer Familie, deren Schicksal tief mit dem einstigen Ostpreußen verwoben ist, einer Region, wo sich seit Jahrhunderten polnische, masurische, deutsche und litauische Identitäten miteinander verflechten: die Geschichte der Großmutter Janka, der Aristokratin Gudrun, ihres Geliebten Max, eines deutschen Chirurgen, der Tante Gertraud, die von Jankas Sohn, Wolf, und Alicja, dem jüngsten Familienmitglied und einer Anthropologin, die nur schwer damit zurechtkommt, das Elternhaus an der Guber zu verkaufen — ein geheimnisumwobenes Gebäude voller …

Insight besprochen

Mit Insight legen die Autoren Dennis Plauk und André Boße nun eine aktualisierte Fassung ihrer 2010 erschienen Biografie vor. In fünf neuen Kapiteln beleuchten sie Gores jüngste Jahre (…) und zeigen, warum Depeche Mode heute relevanter sind denn je.
Red., FAZE Mag, Oktober

Cover

André Boße, Dennis Plauk
Insight
Martin Gore & Depeche Mode - Ein Porträt

EUR 25,00
Hannibal Verlag
ISBN: 9783854458029 📋

Überraschende Innenansichten Mehr als 100 Millionen verkaufte Tonträger belegen die atemberaubende Weltkarriere von Depeche Mode und ihrem Songwriter Martin Gore. Nach einer solchen sah es zunächst jedoch gar nicht aus: Gore arbeitete nach dem Schulbesuch ab 1977 bei einer Bank. Die Dinge änderten sich, als er erst Andrew Fletcher und Vince Clarke, schließlich den Sänger Dave Gahan traf. Die Erfolgsgeschichte mit Depeche Mode nahm ihren Lauf. Es ist eine Story, die eng mit Deutschland verknüpft ist: Von 1984 bis 1985 lebte Gore mit seiner deutschen Freundin Christina Friedrich in Berlin. …