Leselotse November/Dezember 25

Kinderbuch
- Kim Spencer: Weird Rules (limbion, Ü: Dejla Jassim)
Comic
- Tanja Esch: Ulf und die entführte Lehrerin (Kibitz)
- Ayşe Klinge: Der Zahn (Kibitz)
Die PROLIT Verlagsauslieferung ist ein dynamisch wachsender mittelständischer Dienstleister im Besitz der leitenden Mitarbeiter. Mehr als 120 kompetente und motivierte Mitarbeiter:innen arbeiten für derzeit über 170 Verlage mit insgesamt ca. 41.000 lieferbaren Titeln. Erfahren Sie mehr über uns und was wir für Verlage und Buchhandel tun.

Doch die präzise Analyse der kommunikativen Infrastruktur unterscheidet Hyperreaktiv von vielen anderen Büchern, die ähnliche Beobachtungen zur Reaktionskultur von heute gerne mit diffusen Cancel-Culture-Horden erklären. Was Kohout ihnen voraushat: Sie nutzt selbst die Plattformen, über die sie schreibt - und kommt daher ohne den gängigen Kulturpessimismus aus.
Titus Blome, Die ZEIT, 20. November

Annekathrin Kohout
Hyperreaktiv
Wie in Sozialen Medien um Deutungsmacht gekämpft wird
EUR 18,00
Wagenbach, K
ISBN: 9783803137623 📋
Warum ist Online-Kommunikation geprägt von Überreizung, Missverständnissen und gegenseitigem Misstrauen? Wie wird online mit Bildern und ihrer Interpretation Politik gemacht? Und mit welchen Methoden wird in den Sozialen Medien um Deutungsmacht gekämpft? Die Kulturwissenschaftlerin Annekathrin Kohout erkundet die Sozialen Medien als eine Welt, in der alles auf möglichst starke Reaktionen ausgelegt ist. Nur wer permanent beurteilt, kommentiert, teilt oder mit seinen Beiträgen selbst starke Interaktionen hervorruft, wird hier von den Algorithmen belohnt – mit fatalen Konsequenzen, auch für die …
Unbedingt will sie ein Kind. Ist das ein Langgedicht? Oder ein Tagebucheintrag?
Jolinde Hüchtker, Die ZEIT, 20. November

Tine Høeg, Gerd Weinreich (Übersetzung)
Hunger
Roman
EUR 26,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591789 📋
Tine Høegs "Hunger" zählt zweifellos zu den intensivsten, drastischsten und aufwühlendsten Romanen des Jahres. Mia und Emil versuchen seit einem Jahr vergeblich ein Kind zu bekommen. Jetzt beginnen sie mit der Fruchtbarkeitsbehandlung, und ihr Leben ist bestimmt von Terminen in der Klinik, Fruchtbarkeitszyklen und der Herausforderung, einfach nur zu funktionieren. Die Schriftstellerin Mia schreibt von nun an für neun Monate in ihrem Tagebuch eine Chronik über die heftige Achterbahnfahrt ihres Lebens: über die Zerreißprobe ihrer Beziehung mit Emil und die Konflikte, die sie mit sich selbst …
Während Ólafsson in den Büchern seines Vaters blättert, denkt er über den schwindenden Wert privater literarischer Sammlungen nach; darüber, was das Lesen mit mystischen Erfahrungen verbindet - und über die Schwierigkeit des Loslassens. (…) Trost für bevorstehende Abschiede, literarische wie persönliche.
Hernán d.Caro, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeit, 23. November
Ein melancholischer, liebevoller und zugleich humorvoller Totengesang für das Buch. (…) Die Bibliothek meines Vaters ist kein Buch, das sofort durchgelesen werden muss. Es lädt vielmehr ein, über manche Zitate zu sinnieren.
Irène Bluche, radio3, 20. November

Ragnar Helgi Ólafsson, Jón Thor Gíslason (Übersetzung), Wolfgang Schiffer (Übersetzung)
Die Bibliothek meines Vaters
Requiem
EUR 25,00
mikrotext
ISBN: 9783948631642 📋
Der Autor, Ragnar Helgi Ólafsson, muss die Bibliothek seines Vaters, einst Verleger und selbst Autor, ausräumen und nimmt sich dafür ein Wochenende vor. Sehr schnell wird klar, dass diese Zeitplanung eine Schnapsidee ist. Also entscheidet er sich dafür, zufällig Bücher aufzuschlagen. Er gleitet so in Gedanken und Zitaten nicht nur von Titel zu Titel, sondern jede aufgeklappte Seite bringt ihn zu anderen Fragestellungen: Hat jedes Buch einen eigenen, einzigartigen Geruch? Können wir jemals über den Verlust der verbrannten Bibliothek in Alexandria hinwegkommen? Was haben …
(Ein) außergewöhnliches und wichtiges Buch, ein warnendes Dokument aus dunkler Zeit, das man im Sinne von ‘Nie wieder!’ gar nicht aufmerksam genug lesen kann.
Bernd Melichar, Kleine Zeitung, 22. November

Ludwig Biró, Christian Fleck
Die erste Hälfte meines Lebens
EUR 26,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591932 📋
In Zeiten wie diesen, in denen die Festen von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit weltweit bedroht und erschüttert werden, ist die Neuauflage des 1998 erschienenen Buches von Ludwig Biró ein erschreckend aktuelles warnendes Zeitdokument. Denn es zeigt, wie schnell und grundlegend sich eine Zivilgesellschaft in neuen politischen Zeiten verändern kann. In seiner Autobiografie schreibt der Rechtsanwalt Ludwig Biró (1898–1972) über das erstarrende jüdische Leben in Graz, den Einsatz an der Isonzofront während des Ersten Weltkrieges und die allmähliche Verdunkelung des politischen Horizonts bis zum …
Rakusas Werk ist, trotz seines Umfangs, ein Meisterwerk der Verknappung, das man gierig von vorn bis zum Ende durchlesen kann. Man kann daraus aber auch kleine Rationen picken, sich der kühn komponierten, nie zufälligen Sprunghaftigkeit von Rakusas Blick überlassen.
Dierk Wolters, Frankfurter Neue Presse, 21. November

Ilma Rakusa
Wo bleibt das Licht
Tagebuchprosa
EUR 34,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591925 📋
»Wo bleibt das Licht« – eine passendere Frage könnte man in diesen Zeiten wohl kaum in den Raum werfen. Dunkle Nachrichten und düstere Prognosen prägen die Gegenwart und beschäftigen die große Schweizer Autorin Ilma Rakusa. In Tagebuchprosa, Gedichten, Monologen und Dialogen erkundet sie mehr als zweieinhalb Jahre lang – beginnend im Sommer 2022 – ihr Inneres im Spiegel des Außen. Sie blickt mit Schrecken und Erschütterung auf die Krisenherde der Welt, hadert, zweifelt und verzweifelt. Mit klarem Blick und scharfer Urteilskraft prangert sie wortstark Ungerechtigkeit und Despotismus an, …
Niklas Frank ist der Sohn des im Nürnberger Prozess verurteilten “Schlächters von Polen”. Frank erinnert an die Prozesse und mahnt, die Nazi-Verbrechen nicht zu verdrängen.
Christoph Söller, zdf Heute, 20. November
Niklas Frank war am 20. November zu Gast in der ZDF-Sendung Markus Lanz, in der es unter anderem über die Nürnberger Prozesse ging, die vor 80 Jahren begannen.
Die Sendung kann hier angeschaut werden.

Niklas Frank
Zum Ausrotten wieder bereit?
Wir deutschen Antisemiten – und was uns blüht
EUR 18,00
Dietz, J.H.W., Nachf.
ISBN: 9783801206611 📋
Ob Terrorismus wie in Halle und Hagen, ob Angriffe auf Synagogen oder Gewalt gegen jüdische Menschen: Wir müssen endlich anerkennen, was da in uns existiert. Der Antisemitismus kriecht derzeit wieder aus allen Löchern der deutschen Gesellschaft, weil wir nichtjüdischen Deutschen ihn nie als Teil von uns gesehen und bekämpft haben. Allein 2022 gab es über 1.500 Straftaten gegen Juden und jüdische Einrichtungen – mehr als 5 pro Tag! Niklas Frank sammelt Belege, interviewt Menschen und macht seiner Fassungslosigkeit Luft: Wir Deutschen sind immer noch wackere Antisemiten, und Deutschland ist …
Gundolf S. Freyermuth schildert in seinem Buch ein spannendes Leben und das bedeutende Werk eines Televisionärs, wie er Wolfgang Menge nennt. (…) Es dokumentiert mit sehr vielen spannenden Details und überaus anschaulich ein zentrales Stück deutscher Mediengeschichte.
Hans Sarkowicz, ARD, 20. November

Gundolf S. Freyermuth
Wer war WM?
Auf den Spuren eines Televisionärs: Wolfgang Menges Leben und Werk
EUR 29,80
Kulturverlag Kadmos Berlin
ISBN: 9783865995773 📋
Wolfgang Menges Karriere umspannte zwei Jahrhunderte und vier deutsche Staaten. Geboren wurde er 1924 in Berlin, Hauptstadt der ersten deutschen Demokratie. Seine Jugend erlebte er, Sohn einer Jüdin und eines ›arischen‹ Vaters, im Dritten Reich. Im Zweiten Weltkrieg wurde er eingezogen, desertierte und schoss sich den Weg frei. Nach Kriegsende, gerade 21 Jahre alt, betrieb er Schwarzhandel und landete im Gefängnis. Lebensentscheidende Lehrjahre verbrachte er seit 1947 in London, unter deutsch-jüdischen Emigranten. Seine steile Karriere als Autor gelang Wolfgang Menge nach der Gründung der …
Hier handelt es sich wirklich um ein weltumspannendes Sachbilderbuch, das zum Entdecken, Gestalten, Schauen, Staunen und Nachdenken einlädt.
Christian Kühn, Nordwest-Zeitung, 20. November
Mit Brücken ist der tschechischen Kunsthistorikerin Magda Garguláková und dem slowakischen Künstler Jakub Bachorík ein fundiertes Buch zu Brückenaufbau, Baumeistern und Meisterwerken gelungen.
Red., Schweizer LandLiebe, November

Magda Garguláková, Jakub Bachorík, Mirko Kraetsch (Übersetzung)
Brücken
Alles über eine geniale Erfindung
EUR 28,00
Karl Rauch Verlag GmbH & Co. KG
ISBN: 9783792003886 📋
Die Brücke ist eine tolle Erfindung, die Wege verkürzt, Welten verbindet und tolle Aussichten bietet. Manche überspannen ein tiefes Tal, viele einen reißenden Fluss oder eine stark befahrene Straße, einige überwinden eine weite Meeresstrecke. Brücken gibt es seit Jahrhunderten und sind Teil unseres Lebens, sie werden von Menschen, Autos, Züge, Tiere und Wasser genutzt. Von historischen Steinbögen bis hin zu spektakulären modernen Meisterwerken, einige sind viele Kilometer lang oder in schwindelerregender Höhe, andere weltberühmt. Menschen bauen Brücken, seit ein Baum über einen Fluss …
Der Stil ist uneinheitlich, torkelnd, manchmal ähnlich exaltiert wie seine Heldin. Die dafür gefundene Sprache verfügt über bildhafte Stärke, evoziert frappierende, nicht selten schmerzhafte Vorstellungskraft.
Rose-Maria Gropp, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19. November

Colette Andris, Jan Rhein (Übersetzung)
Eine Frau, die trinkt
EUR 22,00
Wagenbach, K
ISBN: 9783803133779 📋
Das erste Mal betrunken ist Guita mit acht Jahren. Um ihre Eltern zu »bestrafen«, die ihr kein Schmetterlingsnetz kaufen wollen, trinkt sie Wein aus dem großen Fass im Keller. Dann, sechzehnjährig, betrinkt sie sich auf einer Party mit Champagner. Das versteht ihr Freund Jacques als Freibrief und geht viel zu weit. Sie heiratet ihn, weil es sich so gehört, und trinkt weiter. Absinth, Portwein, Gin, Whisky. Guita gibt sich den Männern und dem Rausch hin und ertränkt jeden Tag in »dem sinnlichsten aller Nebel, in dem alles in einem einvernehmlichen Nichts zu schwimmen scheint«. In diesem …
Was Mia Oberländer mit Saloon gelingt, ist beachtlich.
Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19. November

Mia Oberländer
Saloon
Das ist Familiensache
EUR 35,00
Edition Moderne
ISBN: 9783037312810 📋
Die Grossmutter lädt zur Familienfeier. Die Tochter kehrt temporär in die Enge ihres Kinderzimmers zurück. Sohn 1 hört sich gerne reden, während seine Begleitung eisern schweigt. Sohn 2 wiederum ist unfähig, für sich und andere einzustehen. Ganz im Gegensatz zu seiner Frau, die immer kurz vor der Explosion steht. Die Enkelkinder derweil wären lieber woanders. Während die Spannung steigt, Triggerpunkte provoziert werden und passive Aggressionen in offene Konflikte aufbrechen, bleibt eine Frage: Was macht eigentlich die Kassiererin des lokalen Supermarktes, Frau Spar, hier? Mia Oberländer …
Erschütternde Minuten, in denen die Erde derart bebt, dass die Sissi-Schneekugeln aus den Regalen der Souvenirshops im ersten Bezirk in Wien fallen und zerschellen, stehen am Beginn eines der unterhaltsamsten Roman des heurigen Herbstes.
Klaus Buttinger, Oberösterreichische Nachrichten, 15. November

Fabian Navarro
Vienna Falling
Roman
EUR 25,00
Leykam
ISBN: 9783701183845 📋
Vienna Noir – aber richtig deep Ein Spalt reißt auf vor dem Stephansdom, ein deutscher Tourist verschwindet. Die Suche nach ihm ist ein packender Trip in die Wiener Unterwelt Bei einem Kurzurlaub wollte das deutsche Touristenpaar Renate und Jürgen eigentlich nur etwas Wien anschauen. Doch dann öffnet sich vor dem Stephansdom plötzlich die Erde und Jürgen verschwindet spurlos. Was ist da passiert? Hat Jürgen den Sturz in den Spalt überlebt? Und warum scheint das niemanden zu kümmern? Schnell merkt Renate, dass ihr die Wiener Polizei keine große Hilfe ist. Also begibt sie sich selbst auf …
Kurilensee bringt seiner Leserschaft komplexe biologische Kreisläufe näher, er macht zudem deutlich, wie produktiv es sein kann, wenn Schreibende auf Fachwissen zurückgreifen und es plausibel in Literatur verwandeln können. Klink hat hier den Dreh eindeutig raus.
Beate Tröger, Deutschlandfunk, 17. November

Sophia Klink
Kurilensee
Zwischen Wissenschaft und Wildnis: Das literarische Debüt, das die Grenzen zwischen Forschung und Poesie verschwimmen lässt.
EUR 24,00
Frankfurter Verlagsanstalt
ISBN: 9783627003302 📋
»Sophia Klink schreibt über majestätische Bären und Vulkane, sie schreibt aber auch über eine Natur, die mit dem bloßen Auge nicht sichtbar ist, über Plankton, Proteine, Hormone, und sie findet dafür eine bildmächtige Sprache.« Marion Poschmann Das aufregende und sprachlich brillante Romandebüt von Sophia Klink: Klimawandel und Überfischung bedrohen die Lachsbestände des Kurilensees. Fasziniert von der magischen Wildnis der Kamtschatka versucht die Biologin Anna zu retten, was zu retten ist. Jeden Sommer verbringt die Biologin Anna auf der russischen Forschungsstation am …
Krachkultur-Herausgeber Martin Brinkmann sprach am 18. November in der Deutschlandfunk-Sendung Büchermarkt mit Nora Karches über das Themenheft-Familie.
Die Sendung kann hier angehört werden.

Martin Brinkmann, Alexander Behrmann, K-Ming Chang, Jutta Reichelt, Zoë Jenny, Garielle Lutz, Sool Park, Stefan Wimmer
Krachkultur
Ausgabe 24/2025
EUR 18,00
Krachkultur
ISBN: 9783931924195 📋
»Als Gott am sechsten Schöpfungstage alles ansah, was er gemacht hatte, war zwar alles gut, aber dafür war auch die Familie noch nicht da.« --- Kurt Tucholsky Die neue KRACHKULTUR widmet sich der Frage, was die Familie denn eigentlich ist. Viele Facetten dieses Kunststücks oder Ärgernisses werden mittels Prosa, Lyrik oder Essay beleuchtet: Die Kurzgeschichte »Tantenland« der taiwanisch-amerikanischen Wunderautorin K-Ming Chang berichtet von allerlei Tanten und ihren skurrilen Schicksalen, vor allem aber von Migration und Beschwernissen. »Die Schuld der Kinder« von Jutta Reichelt ist ein …
Die Protagonistin Lisa ist den gleichen Strapazen wie jede junge Mutter ausgesetzt, und die werden im Buch auf wunderbar humorvolle und dabei überraschend nahbare Weise beschrieben. (…) Ein Buch, das man gar nicht mehr aus der Hand legen möchte und danach aber gleich am liebsten weiter verschenken möchte.
Josephine Mosch, mdr Kultur, 12. November

Wlada Kolosowa
Mutters Sprache
Roman
EUR 25,00
Leykam
ISBN: 9783701183692 📋
Zwei Frauen, ein Säugling, eine Reise hinter den Polarkreis. Lisa kann besser stoßlüften als ihre Nachbarn. Nach zwanzig Jahren in Deutschland will sie nicht mehr an ihr altes Leben im hohen Norden denken. Doch seit sie Mutter ist, kommen die Erinnerungen hoch. Als ihre Hebamme überstürzt nach Russland aufbricht, ergreift Lisa die Gelegenheit und begleitet sie. Es beginnt eine Reise durch ein Land, in dem Werbung für den Krieg neben der für Waschpulver läuft. Dort müssen sich die beiden Frauen ihrem Begehren stellen – und ihrer Vergangenheit. . Ein Roman über den brutalen Sog der …
Peter Freudenthaler war am 17. November zu Gast in der Bayern2-Sendung Eins zu Eins und sprach über seine Autobiografie Mein Leben als Zitronenbaum.
Die Sendung kann hier angehört werden.

Peter Freudenthaler, Michaela Frölich
Mein Leben als Zitronenbaum
Die Lemon Tree-Story: Fools Garden, der Welthit und ich
EUR 24,90
CharlesVerlag
ISBN: 9783910408159 📋
Mit dem Pop-Song „Lemon Tree“ gelang der deutschen Band Fools Garden Mitte der 90er Jahre ein Welthit. Für Sänger und Songschreiber Peter Freudenthaler öffnete sich damit die Tür zur internationalen Musikwelt und einer einzigartigen Karriere. In seiner Autobiographie beschreibt er die Anfänge als Schulband in Pforzheim, die Geburt des „Zitronenbaums“, den plötzlichen Erfolg als Popstar, das Leben auf Tournee und Begegnungen mit Stars und Fans in aller Welt. Bis heute steht er mit Fools Garden sowie anderen Musikprojekten auf der Bühne und schreibt eigene Songs. „… Ich weiß genau, wie sich …
Piuks einziger Fehler: Dass dieser Roman tatsächlich KI-generiert ist, glaubt niemand. Dafür ist er viel zu eigensinnig und klug. Echte Literatur eben.
Veronika Schuchter, Die Furche, November

Petra Piuk
Hotel Love
Roman
EUR 25,00
Leykam
ISBN: 9783701183852 📋
Roman & Julia: eine KI-Lovestory Der Reality-Star Roman erschafft sich im Hotel Love eine perfekte Frau, die Androidin Julia. Ihr einziges Ziel: Roman glücklich zu machen – allerdings kommt alles anders als gedacht Die Männerpartei ist an der Macht. Frauenrechte werden über Nacht abgeschafft. Propagiert wird die »neue Familie«, bestehend aus einem Mann, einer Roboterfrau und einem künstlich produzierten (menschlichen) Sohn. Der Reality-Star Roman ist besessen von seiner Ex-Freundin Julia und erschafft sich eine Androidin nach Julias Vorbild – perfekt aussehend, gehorsam, dazu …
In der November-Ausgabe des Chrismon ist ein Interview mit Autorin Melara Mvogdobo erschienen. Darin geht es um Rassismus, Gewalt und Realismus.
Was die Vorfahren Schlimmes erlebten, belastet oft noch die Enkel. Wie man sich davon befreien kann, erzählt Melara Mvogdobo in ihrem neuen Roman.
Konstantin Sacher, Chrismon, 14. November

Melara Mvogdobo
Großmütter
Roman
EUR 18,00
Transit
ISBN: 9783887474164 📋
Ein souverän erzählter, verblüffender Roman über zwei Frauen aus verschiedenen Kontinenten, die sich beide auf abenteuerliche Weise aus ihrem vermeintlich unabänderlichen Schicksal lösen. Dieser Roman handelt von zwei Großmüttern, die eine aus einer armen Schweizer Bauernfamilie, die andere aus einer relativ wohlhabenden Familie in Kamerun. In einer unglaublich knappen, wie gemeißelten Sprache geht es um deren Kindheit, Hoffnungen und Enttäuschungen. Sie heiraten, werden gedemütigt und entwürdigt. Aber durch diese Erfahrungen staut sich eine gewaltige Wut auf, die schließlich, auch mit Hilfe …
Die Fragen, die der Autor, Verleger, Musiker und Vogelretter Ragnar Helgi Ólafsson sich und uns allen stellt, sind so spannend wie überraschend (…) Melancholisch, nachdenklich, tröstend - und ein Buch über die Frage, wie unsere Gesellschaft mit Alter, Sterben und Verlust umgeht.
Red., Deutsch-Isländische Gesellschaft, 18. November

Ragnar Helgi Ólafsson, Jón Thor Gíslason (Übersetzung), Wolfgang Schiffer (Übersetzung)
Die Bibliothek meines Vaters
Requiem
EUR 25,00
mikrotext
ISBN: 9783948631642 📋
Der Autor, Ragnar Helgi Ólafsson, muss die Bibliothek seines Vaters, einst Verleger und selbst Autor, ausräumen und nimmt sich dafür ein Wochenende vor. Sehr schnell wird klar, dass diese Zeitplanung eine Schnapsidee ist. Also entscheidet er sich dafür, zufällig Bücher aufzuschlagen. Er gleitet so in Gedanken und Zitaten nicht nur von Titel zu Titel, sondern jede aufgeklappte Seite bringt ihn zu anderen Fragestellungen: Hat jedes Buch einen eigenen, einzigartigen Geruch? Können wir jemals über den Verlust der verbrannten Bibliothek in Alexandria hinwegkommen? Was haben …
Trotz der seriösen Darstellung punkten die Autoren durch Lebendigkeit und Einfühlungsvermögen.
Red., Eclipsed, Dezember

André Boße, Dennis Plauk
Insight
Martin Gore & Depeche Mode - Ein Porträt
EUR 25,00
Hannibal Verlag
ISBN: 9783854458029 📋
Überraschende Innenansichten Mehr als 100 Millionen verkaufte Tonträger belegen die atemberaubende Weltkarriere von Depeche Mode und ihrem Songwriter Martin Gore. Nach einer solchen sah es zunächst jedoch gar nicht aus: Gore arbeitete nach dem Schulbesuch ab 1977 bei einer Bank. Die Dinge änderten sich, als er erst Andrew Fletcher und Vince Clarke, schließlich den Sänger Dave Gahan traf. Die Erfolgsgeschichte mit Depeche Mode nahm ihren Lauf. Es ist eine Story, die eng mit Deutschland verknüpft ist: Von 1984 bis 1985 lebte Gore mit seiner deutschen Freundin Christina Friedrich in Berlin. …
Ein spannendes Buch, das die Aktualität des Musikers unterstreicht und sowohl für Fans als auch für Einsteiger ein Füllhorn an Wissen bereithält.
Red., Eclipsed, Dezember

Peter Ames Carlin, Andreas Schiffmann (Übersetzung)
Heute Nacht in Jungleland
Bruce Springsteen und sein legendäres Album Born To Run
EUR 25,00
Hannibal Verlag
ISBN: 9783854458067 📋
50 Jahre Born To Run : Das Album, das Bruce Springsteen zur Legende machte 1975 stand Bruce Springsteen am Anfang seiner Karriere. Seine ersten beiden Alben hatten kommerziell noch nicht viel bewegt, aber die Kritiker bereits aufgehorcht: Hier war einer, der große Geschichten erzählen und den Finger auf den Puls Amerikas legen konnte. Mit Born To Run bewies Springsteen, dass das bei weitem nicht alles war: Wie kaum ein anderer verstand er es, Amerikas komplizierte Seele zutage zu fördern und sie in mitreißende Rocksongs zu verpacken, die keinen Musikfan unberührt ließen. Mit diesem …
Die Autorin schafft es, Widersprüche aufzuzeigen und trotz aller Ambivalenz im Dialog zu bleiben. (…) Er lädt dazu ein, Widersprüche auszuhalten und sich gleichzeitig um Verständnis zu bemühen.
Jasmin Fuchs, Rezensöhnchen, 14. November

Bianca Nawrath
Schöne Scham
EUR 24,00
Frankfurter Verlagsanstalt
ISBN: 9783627003326 📋
Zwei Paare und eine Single-Freundin, ein Wochenende im Sommerhaus – was soll da schon schief gehen? Mit einem scharfsinnigen Blick auf toxische Machtstrukturen schreibt Bianca Nawrath über Schuldgefühle, Selbstermächtigung und weibliche Solidarität. Zwei befreundete Paare fahren für ein gemeinsames Wochenende an die Ostsee, und zum ersten Mal ist auch Ola dabei. Ola ist Single, liebt Frauen und Männer und hat eine Biografie von Hildegard von Bingen im Gepäck. Für Amalias Freund Christian ist Ola mit ihren feministischen Bemerkungen eine einzige Katastrophe. Schon der erste Abend droht …
Alexander Estis wird mit dem 2. Preis Der freche Mario für Am Anfang war Schmonzes ausgezeichnet.
Der Kunstpreis prämiert spartenübergreifend künstlerisch-humanistische Beiträge, die sich für die Freiheit der Kunst einsetzen. Die Preisverleihung findet am 23. November in München statt.

Alexander Estis, Oleg Estis
Am Anfang war Schmonzes
Jüdische Satiren
EUR 20,00
SATYR Verlag
ISBN: 9783910775428 📋
Als Meister der kleinen Form verschmilzt Alexander Estis in seinen dichten und doch federleichten Texten Anekdote und Aphorismus, Glosse, Parabel und Witz. Er weiß, wovon die ganze Mischpoche sofort meschugge wird, was sich mit Mojsche zutrug, als er ein Goj wurde, oder wie es eigentlich sein kann, dass es in Deutschland mehr jüdische Freunde gibt als Juden. Dabei spießt er nicht nur Vorurteile und Klischees genussvoll auf, sondern zeigt auch, dass keine lächerliche Autorität davor sicher sein kann, noch lächerlicher gemacht zu werden. Denn Alexander Estis redet Tacheles, selbst wenn er …
Elli Unruh erzählt in ihrem hervorragenden Debütroman von einer Familie, die als Mennoniten ihre Heimat in Kasachstan verlassen hat. In ihrer poetischen Sprache versteht die Autorin diese Welt heraufzubeschwören.
Annemarie Stoltenberg, NDR Kultur, 18. November

Elli Unruh
Fische im Trüben
Roman
EUR 24,00
Transit
ISBN: 9783887474201 📋
Ursprünglich gründeten Mennoniten aus Westpreußen Ende des 18. Jahrhunderts auf Einladung der Zarin Katharina der Großen deutsche Kolonien im Russischen Zarenreich, vor allem im Gebiet der heutigen Ukraine, entlang des Flusses Molotschna und auf der Krim. Sie bekamen Land, Autonomie und Religionsfreiheit zugesichert. Bis Ende 1917 blieben die Männer von der Wehrpflicht befreit, da der Dienst an der Waffe gegen ihre religiöse Überzeugung verstoßen hätte. Mit der Februarrevolution endete auch die Erfolgsgeschichte der deutschen Siedler. Im darauffolgenden Bürgerkrieg mussten viele Mennoniten …
Ian Gittins’ reich bebilderte Biografie zeichnet fast 50 Jahre Cure-Geschichte nach - jetzt mit neuem Material und aktueller Relevanz.
Red., FAZE Mag, Oktober

Ian Gittins, Kirsten Borchardt (Übersetzung)
The Cure
Dunkelbunte Jahre
EUR 33,00
Hannibal Verlag
ISBN: 9783854459002 📋
Nach dem fulminanten Comeback: Die große Cure-Biografie! Jahrelang kündigte Cure-Mastermind Robert Smith ein neues Album an, 2024 war es endlich so weit: Mit Songs Of A Lost World meldete sich die britische Dark-Rock-Formation nach 16 Jahren mit frischem Material zurück. Die lang ersehnte Platte schoss in vielen Ländern sofort auf Platz 1 der Charts, in Deutschland ebenso wie in Österreich, der Schweiz, Frankreich und Großbritannien. Grund genug, die exzellente Bildbiografie Dunkelbunte Jahre um alles Wissenswerte rund ums neue Album ergänzt neu aufzulegen. The Cure haben schon …