Die PROLIT Verlagsauslieferung ist ein dynamisch wachsender mittelständischer Dienstleister im Besitz der leitenden Mitarbeiter. Mehr als 120 kompetente und motivierte Mitarbeiter:innen arbeiten für derzeit über 170 Verlage mit insgesamt ca. 41.000 lieferbaren Titeln. Erfahren Sie mehr über uns und was wir für Verlage und Buchhandel tun.

FAZ besprach Unten leben

Wir sind von einem labyrinthischen, intensiven, brillanten Buch überrollt worden.
Hernán D. Caro, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 12. Oktober

Cover

Gustavo Faverón Patriau, Manfred Gmeiner (Übersetzung)
Unten leben
Roman

EUR 34,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591918 📋

"Unten leben" ist ein Meisterwerk und Meilenstein der lateinamerikanischen Literatur des 21. Jahrhunderts – ein Buch voller Abenteuer, eine Horrorgeschichte, ein Kriminalroman, eine Geschichte, die aus tausend Geschichten besteht, und ein Reisebericht durch Länder, in denen der Wahnsinn und das Grauen herrschen. Es ist auch ein Roman mit einem quichotesken Humor, in dem verrückte Künstler, gelehrte Spione und geisterhafte Dichter ihr Unwesen treiben. Es beginnt in Peru, als der amerikanische Filmemacher George Bennett an dem Tag, an dem der Anführer der Guerillagruppe Sendero Luminoso …

Stille im August mehrfach besprochen

Noch ausdrucksvoller als dieser ökologisch-dystopischer Rahmen ist im Roman der soziale Kontrast von Ober- und Unterschicht, Dienstherren und Hausangestellten.
Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11. Oktober

Das ist auf eine Art Weltwissen, das sich in diesen migrantischen Erfahrungen ansammelt, und mit der Figur dann die feudalen Strukturen ihres Heimatortes anschaut.
Julia Hubernagel, taz, 11. Oktober

Entstanden ist ein Gegenwartspanorama, in dem durch die Globalisierung selbst abgelegenste Orte der Welt in Unruhe versetzt werden.
Heribert Vogt, Rhein-Neckar-Zeitung, 11. Oktober

Cover

Caroline Hau, Susann Urban (Übersetzung)
Stille im August

EUR 28,00
Das Wunderhorn
ISBN: 9783884237229 📋

Es ist die stille Jahreszeit, tiempo muerto: Die Ernte ist eingefahren, die Landarbeiter ziehen von den Zuckerrohrplantagen ab und alle warten, ob die neuen Pflanzungen von der Dürre verschont bleiben. Erzählt wird die Geschichte eines mysteriösen Verschwindens aus zwei völlig unterschiedlichen Frauenperspektiven: Zum einen der von Racel, einer Hausangestellten aus Singapur, die von der fiktiven Insel Banwa auf den Philippinen stammt. Ihre Mutter betreute dort das Herrenhaus der reichen und mächtigen Familie Agalon ebenfalls als Hausangestellte. Als Racel erfährt, dass ihre Mutter seit einem …

Der Hase im Mond in der NZZ

In ihren Erzählungen zoomt die Schriftstellerin Milena Michiko Flašar ganz nah in Beziehung hinein und zeichnet die Topografien der Entfremdung. (…) Bei ihr ist das Land Japan ein Konstrukt aus Fiktion und Realität, aus industrieller Moderne und magischer Tradition.
Paul Jandl, Neue Züricher Zeitung, 13. Oktober

Cover

Milena Michiko Flašar
Der Hase im Mond
Japanische Geschichten

EUR 24,00
Wagenbach, K
ISBN: 9783803133793 📋

Milena Michiko Flašar erzählt von einem Schriftsteller mit Schreibblockade, der sich in eine Füchsin verliebt, von ehemals Liebenden, die aus Langeweile zu Voyeuren werden, von einer Frau, die rein medial vom Tsunami ergriffen wird, von zwei Freunden, die sich über einem ethischen Disput betrinken, oder einem passionierten Leser, dem erst der Bruder, dann die Frau auf völlig rätselhafte Weise abhandenkommen. Vom Verdoppeln und Auflösen, Verschwinden und Wegträumen, von Fluchten und Ausflüchten handeln diese Geschichten. Die Handschrift der Autorin ist unverkennbar, der Rhythmus, die Wortwahl …

Wilhelm Tell in Manila besprochen

Übersetzen wird so zu einer Arbeit der Hoffnung, dass der Aufstand gegen die Kolonialherren kommt.
Heribert Vogt, Rhein-Neckar-Zeitung, 11. Oktober

in diesem Roman erzählt sie davon, wie Rizal einst Schillers Wilhelm Tell ins Tagalog übersetzte.
Katharina Borchardt, BÜCHERmagazin, 6/2025

Cover

Annette Hug
Wilhelm Tell in Manila
Neuauflage mit Nachwort

EUR 24,00
Das Wunderhorn
ISBN: 9783884237328 📋

Ein junger Mann reist 1886 durch Europa, tritt in Madrid mit liberalen Ideen hervor und wird daraufhin vor der Heimkehr nach Manila gewarnt: Er heißt José Rizal und wird einmal Nationalheld der Philippinen werden. In Heidelberg arbeitet er als Augenarzt, findet Fechtpartner, träumt von seiner Mutter und übersetzt Schillers »Wilhelm Tell« in seine Muttersprache Tagalog. Die Landschaft verschiebt sich: Auf einer tropischen Insel erheben sich die Alpen. Aus Protest gegen die Untaten Gesslers, gegen die Intriganz der katholischen Kirche werden diese Berge als Vulkane ausbrechen. Am …

Schneckenkönigin vom Literaturhaus Wien besprochen

Die Art und Weise, in der sie in ihren Büchern Innen und Außen in ihrem unversöhnlichen Nebeneinander vorführt, zeugt von einem großen schriftstellerischen Vermögen.
Franz Schörkhuber, Literaturhaus Wien, 13. Oktober

Cover

Sabine Schönfellner
Schneckenkönigin
Roman

EUR 23,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591888 📋

»Wenn dir alle sagen, dass das nicht normal ist, wenn niemand etwas findet, wie würdest du dich fühlen?« Klara bekommt von Kindheit an vermittelt, dass sie an scheinbar harmlosen Erkrankungen länger laboriert als andere. Später kommen Zusammenbrüche und Erschöpfungszustände hinzu. Die Symptome sind für sie und ihr Umfeld offensichtlich, doch eine Diagnose, Behandlungs- oder gar Heilungsmöglichkeiten kann niemand in Aussicht stellen. Die Besuche bei unterschiedlichsten Ärzt*innen gleichen dem Gang von Pontius zu Pilatus. Es fällt ihr immer schwerer, Elternschaft, Beziehung, Freundschaften und …

nd Literatur besprach Das Pen!smuseum

Die Autorinnen haben verschiedene Textformen ausprobiert, was sicher viel Spaß machte und auch für die Leserinnen höchst kurzweilig ist. (…) Es ist sehr spritzig und hat gute Vibes
Marit Hofmmann, nd Literatur, 13. Oktober

Cover

Mareike Fallwickl, Eva Reisinger, Andrea Z. Scharf
Das Pen!smuseum - Mit Texten von Jovana Reisinger, Sophia Süßmilch und Illustrationen von Andrea Z. Scharf

EUR 25,00
Leykam
ISBN: 9783701183555 📋

The art of not giving a fuck Was für eine Genugtuung, zu lesen, wie lustvoll die Frauenfiguren von Mareike Fallwickl und Eva Reisinger aus ihren Rollen ausbrechen, wie sie sich nehmen, was ihnen zusteht – ohne Rücksicht auf Verluste Wütend, unberechenbar und ungezähmt – die Frauenfiguren von Mareike Fallwickl und Eva Reisinger haben genug. Sie lassen sich nichts mehr gefallen, verhalten sich anders, als die Gesellschaft es von ihnen erwartet, sie leben anders, lieben anders, hassen anders. Sie wollen nicht funktionieren müssen, sie sind skrupellos und dabei bestechend originell. Während …

Küstenkonturen besprochen

Jedes Jahr ein Foto und ein Interview - mit Promis und weniger bekannten Persönlichkeiten aus Schleswig - Holstein. (…) Sie zeigen, wie sich Menschen verändern, während sich die Welt um sie verändert.
Jens Gümmer, RND, 12. Oktober

Fünf Jahre, 15 Menschen: Im Portraitband Küstenkonturen zeigen der Journalist Kay Müller und der Fotograf Sven Zimmermann in Text und Bild, was sich für ihre Gesprächspartner:innen in diesem halben Jahrzehnt ändert.
Esther Geißlinger, Kulturkanal.sh, 7. Oktober

Cover

Kay Müller, Sven Zimmermann, Aminata Toure, Robert Habeck, Juri Knorr, Daniel Günther, Serpil Midyatli, Philippa Färber, Mojib Latif, Ole Werner, Florian Scheske, Max Kühl, Katrin Wedemeyer, Manuela Warda, Seide Noffke, Claudia und Olaf Jürgensen, Torge Losch
Küstenkonturen
15 Persönlichkeiten aus Schleswig-Holstein über 5 Jahre porträtiert – mit Robert Habeck, Manuela Warda, Juri Knorr, Jochen Lund, Daniel Günther, Philippa Färber, Aminata Touré und vielen anderen.

EUR 49,00
CharlesVerlag
ISBN: 9783910408050 📋

Ein einzigartiges Langzeit-Projekt: Über fünf Jahre begleiteten der Fotograf Sven Zimmermann und der Redakteur Kay Müller 15 Persönlichkeiten aus Schleswig-Holstein mit Kamera und Stift. Jeweils einmal im Jahr entstanden einzigartige Porträts und faszinierende Interviews: Zu Wort kommen prominente Menschen aus Politik, Sport, Kultur und Wissenschaft wie Ex- Bundesminister Robert Habeck oder Handballnationalspieler Juri Knorr, aber auch eine Lehrerin oder ein Arbeiter. Alle erzählen ihre ganz eigenen Geschichten aus dem echten Norden. Sie berichten von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und …

Das Literarische Quartett spezial U21

Im U21-Spezial des Literarischen Quartetts am 16. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse spricht Thea Dorn mit Marco Müller, Nico Rügner und Johannes Schrimpf unter anderem über Yoko Ogawas Insel der verlorenen Erinnerung.

Die Sendung wird am 17. Oktober um 18 Ihr im ZDF ausgestrahlt.

Cover

Yoko Ogawa, Sabine Mangold (Übersetzung)
Insel der verlorenen Erinnerung
Roman

EUR 22,00
Liebeskind
ISBN: 9783954381227 📋

Auf einer Insel, nicht weit vom Festland entfernt, prägen sonderbare Ereignisse das Leben. In regelmäßigen Abständen verschwinden Dinge, und zwar für immer. Zunächst sind es Hüte, dann alle Vögel, später die Fähre. Bald gibt es keine Haarbänder mehr und keine Rosen … Die Bewohner haben sich damit abgefunden, dass auch ihre Erinnerung immer weiter verblasst. Nur einige wenige können nichts vergessen. Deshalb werden sie von der Erinnerungspolizei verfolgt, die dafür Sorge trägt, dass alle verschwundenen Dinge auch verschwunden bleiben, nicht nur im alltäglichen Leben, sondern auch in den Köpfen …

Dick Pics in Die ZEIT besprochen

Treffend beschreibt Koldehoff ungefragt zugesandte Dick Pics mit dem französischen Soziologen Pierre Bordieu als ‘symbolische Gewalt’ - eine Gewalt also, die sich unmerklich, beinahe unsichtbar auf ihre Opfer legt.
Claas Oberstadt, Die ZEIT, 9. Oktober

Cover

Sarah Koldehoff
Dick Pics

EUR 12,00
Wagenbach, K
ISBN: 9783803137647 📋

Penisbilder haben eine lange Geschichte, durch die Digitalisierung aber hat ihre Produktion und Verbreitung enorm zugenommen. Fast jede zweite Frau im Alter zwischen 16 und 24 Jahren hat online schon einmal ungefragt ein Nacktfoto erhalten – oft wird dies als übergriffig und beschämend erlebt. Sarah Koldehoffs Essay zeigt eindrücklich, wie Dick Pics als Zeichen männlicher Dominanz in der digitalen Sphäre wirken, warum sie so viel häufiger sind als Pussy Pics – und diskutiert, wie unfreiwillige Empfängerinnen mit ihnen umgehen können.

Zahlreiche Besprechungen von ë

Obwohl fast nichts den Buchmarkt so sehr flutet und (…) nur wenig derzeit so angesagt ist wie Geschichten von Flucht und Heimatlosigkeit, sind Erzählungen aus dem Kosovokrieg erstaunlich selten und gerade deswegen wichtig, weil dieser Krieg eine stille Diaspora hervorgebracht hat.
Sarah Pines, ZEIT, 9. Oktober

Jehona Kicajs eindrucksvolles Debüt findet Wege aus dieser Sprachlosigkeit und stellt sich dem Vergessen entgegen.
Carola Ebeling, taz, 9. Oktober

ë ist ein Roman über Leerstellen, den Versuch der Auslöschung und die Widerstandskraft der Sprache.
Sara Maleš, SR Kultur, 7. Oktober

Jehona Kicaj schafft es in ihrem Roman, Sprachlosigkeit durch Sprache sichtbar zu machen.
Red., FluxFM, 8. Oktober

Cover

Jehona Kicaj
ë
Roman

EUR 22,00
Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
ISBN: 9783835359499 📋

Ein stilles und zugleich sprachmächtiges Buch, das vom Verlust der Heimat durch Krieg, von Schmerz und Sprachverlust erzählt. In diesem ergreifenden Debüt findet die Autorin eine großartige eigene Sprache. Der ungewöhnliche Titel »ë« steht für einen Buchstaben, der in der albanischen Sprache eine wichtige Funktion hat, obwohl er meist gar nicht ausgesprochen wird. Als Kind von Geflüchteten aus dem Kosovo ist die Erzählerin auf der Suche nach Sprache und Stimme. Sie wächst in Deutschland auf, geht in den Kindergarten, zur Schule und auf die Universität, sucht nach Verständnis, aber stößt immer …

Jose Dalisay mehrfach besprochen

Besonders gelungen ist der Roman Killing Time in a Warm Place (…) Meisterhaft erzählt er von gebrochenen Helden und mittleren Seelenlagen. Dies gelingt ihm übrigens auch in seinem Krimi Last Call Manila, in dem ein hilfloser Kommissar versucht, den Tod des Dienstmädchens Soldead aufzuklären.
Katharina Borchardt, Die ZEIT, 8. Oktober

Dalisay zeichnet mit wenigen eindrucksvollen Strichen ein entlarvendes Porträt einer zynischen Gesellschaft, in der sich nicht wenige Studierende am Ende mit dem Regime arrangierten, teils sogar selbst zu Faschisten wurden.
Red., ARD, 12. Oktober

Mit seinen vielen Auszeichnungen und höchsten Preisen ist er ein Schwergewicht der philippinischen Literatur und verkörpert lebendige philippinische Geschichte.
Cornelia Zetzsche, Deutschlandfunk Kultur, 12. Oktober

Cover

Jose Dalisay, Niko Fröba (Übersetzung)
Killing Time in a Warm Place
Roman

EUR 22,00
Transit
ISBN: 9783887474140 📋

Der Roman »Killing Time in a Warm Place« erzählt von einer Kindheit und Jugend in der Marcos-Zeit, von Menschen und Familien, die auf dem Land oder in Städten wohnen, immer auf dem Sprung nach einer besseren Arbeit, einem besseren Leben für sich und ihre Kinder. Die meisten arrangieren sich mit der Diktatur, mit der allgegenwärtigen Polizeigewalt und der Korruption; sie folgen dem Marcos-Regime auch noch dann, als das Kriegsrecht ausgerufen wird. Es gibt aber auch politischen Widerstand, ausgehend von Studentinnen und Studenten, die sich teils der maoistischen Bewegung anschließen, teils …

Cover

Jose Dalisay, Niko Fröba (Übersetzung)
Last call Manila
Roman

EUR 22,00
Transit
ISBN: 9783887473990 📋

Ein Zinksarg trifft auf dem Manila International Airport ein, in dem laut Begleitschein eine Tote namens Aurora V. Cabahug liegt. Es gibt keine Informationen, warum die Frau in Saudi-Arabien, wo sie als Dienstmädchen arbeitete, umgebracht wurde. Ein Hilfspolizist, der den Sarg in ihre Heimatstadt transportieren soll, kennt den Namen der Frau – er hat sie erst gestern als Sängerin »Rory« in einer Karaoke-Bar gesehen. Er erfährt, dass die Tote die Schwester von Rory ist, die unter falschem Namen nach Saudi-Arabien vermittelt wurde. Aus der Recherche, warum sie das tat, wie und warum sie …

Süddeutsche besprach Alle Scheinwerfer auf mich!

Ein äußerst kluges Doppelporträt über das Fernsehen und Trump, der nach vier Jahrzehnten Fernsehkarriere in einer symbiotischen Beziehung mit diesem Medium steht. (…) Poniewozik hat ein durchweg unterhaltsames, an manchen Stellen sogar komisches Buch geschrieben.
Thore Rausch, Süddeutsche Zeitung, 11. Oktober

Cover

James Poniewozik, Sean Carty (Übersetzung), Clara Schilling (Übersetzung)
Alle Schweinwerfer auch mich!
Die Geburt Donald Trumps aus dem Fernsehen und der Zerfall Amerikas

EUR 32,00
edition TIAMAT
ISBN: 9783893203314 📋

Poniewozik verbindet eine Kulturgeschichte des modernen Amerikas mit einem aufschlussreichen Porträt des öffentlichkeitswirksamsten Amerikaners, der je gelebt hat. Poniewozik geht bis in die 1940er Jahre zurück, als Trump und das Werbefernsehen geboren wurden, und zeigt, wie Donald zu »einer Figur wurde, die sich selbst schrieb, einem Markenmaskottchen, das aus der Müslischachtel in die Welt sprang, einem Simulakrum, das die Sache, die es repräsentierte, ersetzte.«

FAZ besprach Hyperreaktiv

Die Autorin pflegt einen selbstkritischen und deswegen glaubwürdigkeitssteigernden Blick und zeigt an gut gewählten Beispielen aus ihrer Screenshot-Sammlung, wie die Reaktionskultur Missverständnisse befördert.
Kai Spanke, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11. Oktober

Cover

Annekathrin Kohout
Hyperreaktiv
Wie in Sozialen Medien um Deutungsmacht gekämpft wird

EUR 18,00
Wagenbach, K
ISBN: 9783803137623 📋

Warum ist Online-Kommunikation geprägt von Überreizung, Missverständnissen und gegenseitigem Misstrauen? Wie wird online mit Bildern und ihrer Interpretation Politik gemacht? Und mit welchen Methoden wird in den Sozialen Medien um Deutungsmacht gekämpft? Die Kulturwissenschaftlerin Annekathrin Kohout erkundet die Sozialen Medien als eine Welt, in der alles auf möglichst starke Reaktionen ausgelegt ist. Nur wer permanent beurteilt, kommentiert, teilt oder mit seinen Beiträgen selbst starke Interaktionen hervorruft, wird hier von den Algorithmen belohnt – mit fatalen Konsequenzen, auch für die …

Frankfurter Rundschau besprach Die 70er

Die 2023 verstorbene Autorin zählt zu den bedeutendsten Vertreterinnen der zeitgenössischen philippinischen Literatur. Ihr Roman Die 70er, später auch verfilmt, ist in der feinen Übersetzung von Annette Hug jetzt erstmals auf Deutsch zugänglich.
Andrea Pollmeier, Frankfurter Rundschau, 11. Oktober

Die genau protokollierte Atmosphäre der vom Kriegsrecht dominierten 1970er-Jahre macht diesen Roman zu einem interessanten Zeitdokument.
Katharina Borchert, Büchermagazin, 6/25

Die 70er von Lualhati Bautista ist ein berührender Roman aus dem Jahr 1983.
Annette Hug, Tralalit, 8. Oktober

Indem Amanda zum Idol für die Chancen der Frauen auf Gleichberechtigung stilisiert wird, sogar in gefährlichen Situationen standhaft bleibt, sendet Lualhati Bautista ein motivierendes literarisches Signal gegen Unterdrückung.
Hans-Dieter Grünefeld, Buchkultur, Oktober

Cover

Lualhati Bautista, Annette Hug (Übersetzung), Beverly "Bebang" Siy
Die 70er
Roman

EUR 22,00
Orlanda Verlag GmbH
ISBN: 9783949545771 📋

»Literatur sorgt dafür, dass eine Gesellschaft bei Verstand bleibt« – der feministische Klassiker der Philippinen Amanda Bartolome lebt in einer Subdivision in Manila, einer Mittelklassesiedlung, die eingezäunt ist. Der Rest der Stadt und der Welt bleibt ausgesperrt. Aber dann bringen fünf Söhne und ein Ehemann verwilderte Katzen, Neuigkeiten, Schwiegertöchter und verletzte Untergrundkämpfer ins Haus. Bald folgt die Polizei. Amanda denkt über all das nach und stellt Verbindungen her: zwischen Sex im Ehebett, dem Vietnamkrieg und der Abwertung des philippinischen Pesos. Sie verortet sich im …

Der Tagesspiegel besprach Siedlerkolonialismus

Eines der aufschlussreichsten und in der Gelassenheit des Tons angenehmsten Bücher, die sich mit der Heraufkunft eines neuen Antisemitismus beschäftigen, stammt von dem amerikanischen Literaturkritiker und Publizisten Adam Kisch.
Gregor Dotzauer, Tagesspiegel, 7. Oktober

Cover

Adam Kirsch, Christoph Hesse (Übersetzung), Tim Stosberg
Siedlerkolonialismus
Ideologie, Gewalt und Gerechtigkeit

EUR 24,00
edition TIAMAT
ISBN: 9783893203253 📋

Seit 10/7 macht ein neues Schlagwort die Runde: Siedlerkolonialismus. Es bezieht sich keineswegs nur auf jüdische Siedlungen außerhalb Israels, sondern auf den Staat selbst. Menschen europäischer Herkunft – denn als solche gelten Israelis in diesem Konzept – hätten kein Recht, irgendein Land anderswo in der Welt auf Kosten der dort lebenden Bevölkerung zu besiedeln.

Südwest Presse sprach mit Valentin Groebner

Ein pointierter Blick auf unsere Reisegewohnheiten, der zum Nachdenken anregt.
Berthold Merkle, Südwest Presse, 8. Oktober

Cover

Valentin Groebner
Abgefahren
Reisen zum Vergnügen

EUR 20,00
Konstanz University Press
ISBN: 9783835391888 📋

Eine Reise zum Vergnügen ist die große persönliche Belohnung, die Auszeit, das Abenteuer, das Entkommen aus allen Zwängen und Pflichten. Und unterlegt mit der Angst, etwas zu verpassen. Fünf Jahre nach den geschlossenen Grenzen der Pandemie sind weltweit so viele Menschen zum Vergnügen unterwegs wie nie zuvor und die Nachrichten von Überfüllung und Zerstörung der vermeintlichen Idyllen allgegenwärtig. Ist der Tourismus eine Falle und die Belohnung Selbstbetrug? Nach seinem vielbeachteten Essay Ferienmüde hat sich Valentin Groebner erneut auf die Reise gemacht: von den Traumstränden mit …

Großmütter mehrfach besprochen

Durch die Austauschbarkeit der Stimmen entlarvt Mvogdobo die Unterdrückung von Frauen in patriarchalen Gesellschaft als strukturell, jenseits von ihren individuellen Umständen. Dass sich der Roman trotz der drückenden Ungerechtigkeit und Gewalt leicht liest, liegt nicht nur an der klaren Sprache, sondern vor allem auch an den leisen Auflehnungen, die der aufkeimenden Verzweiflung beim Lesen etwas entgegensetzen.
Elodie Kolb, WOZ, 9. Oktober

Ein kluges Buch mit Tiefgang! Mit Nachhall!
Nelio Biedermann, literaturblatt, 7. Oktober

Interview mit Melara Mvogdobo in kulturtipp 22/2025

Cover

Melara Mvogdobo
Großmütter
Roman

EUR 18,00
Transit
ISBN: 9783887474164 📋

Ein souverän erzählter, verblüffender Roman über zwei Frauen aus verschiedenen Kontinenten, die sich beide auf abenteuerliche Weise aus ihrem vermeintlich unabänder­lichen Schicksal lösen. Dieser Roman handelt von zwei Großmüttern, die eine aus einer armen Schweizer Bauernfamilie, die andere aus einer relativ wohlhabenden Familie in Kamerun. In einer unglaublich knappen, wie gemeißelten Sprache geht es um deren Kindheit, Hoffnungen und Enttäuschungen. Sie heiraten, werden gedemütigt und entwürdigt. Aber durch diese Erfahrungen staut sich eine gewaltige Wut auf, die schließlich, auch mit Hilfe …

Die Presse besprach Baobab

Der Jugendroman Baobab von Ada Diagne handelt von der Freundschaft zweier Mädchen, die zwar durch ein ganzes Jahrhundert voneinander getrennt sind, aber mithilfe der Göttinnen und Götter eine Verbindung eingehen können.
Red., Die Presse, 11. Oktober

Cover

Ada Diagne
Baobab - Die Legende vom Baum der Erinnerungen

EUR 22,00
Leykam
ISBN: 9783701183715 📋

Als in einem westafrikanischen Dorf plötzlich alle Fische verschwinden, macht sich die junge Zeyna auf die Suche nach der Wahrheit und stößt auf ein Geheimnis, das in die Kolonialzeit zurückreicht Nach einem schweren Sturm wird in einem westafrikanischen Dorf ein kleines weißes Mädchen angeschwemmt. Während viele Dorfbewohner*innen es aufnehmen wollen, wehrt sich die alte Madame Oumou entschieden – zu tief sitzen die Wunden der Kolonialzeit und die Erinnerung an die »Weißen Soldaten«. Doch das Dorf widersetzt sich und Zeyna darf bleiben. Als eines Tages alle Fische aus der Lagune …

Schön wandern - gut einkehren rund um Berlin in der FAZ

In einem großen FAZ-Artikel vom 5. Oktober über das Wandergebiet Berliner Umland wurde Ulrike Wiebrechts Schön wandern - gut einkehren rund um Berlin empfohlen.

Cover

Ulrike Wiebrecht
Schön wandern - gut einkehren rund um Berlin
33 Touren für Leib und Seele

EUR 16,95
via reise
ISBN: 9783949138492 📋

Was kann schöner sein als durch die wunderbare Landschaft rund um Berlin zu streifen und dabei gut und erholsam einzukehren? Dieser Guide zum Wandern und Einkehren führt zu den besten Wanderrouten und den empfehlenswertesten Gasthäusern und Restaurants. Die Brandenburg-Kennerin und leidenschaftliche Wanderin Ulrike Wiebrecht stellt 33 wundervolle Halbtages- und Tagestouren vor, angefangen an der Berliner Stadtgrenze bis weit ins Brandenburger Land. Ob am herrlichen Schwielowsee, in der Märkischen Schweiz, rund um Sacrow an der Havel oder am Köllnitzer See: Die Wanderungen führen nicht nur …

Am Rande Berlins lebt die Intelligenz in Märkische Allgemeine

Andreas Möller hat ein Buch über das DDR-Intellektuellen-Biotop Kleinmachnow geschrieben - und ein bewegendes Porträt seines Großvaters.
Ulrich Wangemann, Märkische Allgemeine Zeitung, 6. Oktober

Cover

Andreas Möller
Am Rande Berlins lebt die Intelligenz
Kleinmachnow, mein Großvater und die Reklame fürs Volk

EUR 25,00
Friedenauer Presse
ISBN: 9783751880503 📋

Als sich der Werbegrafiker Andreas Nießen (1906–1996) in die bereits bei UFA-Größen wie Heinz Rühmann und später führenden »Kulturschaffenden« wie Christa Wolf beliebte Künstlersiedlung zurückzog, hatte er bewegte Jahre hinter sich. Ab 1927 leitete er die Eigenwerbung des einflussreichen Berliner Zeitungsverlags Mosse, erhielt 1937 Berufsverbot wegen der Ehe mit der Jüdin Ella Mayer, die nach der Scheidung mit der gemeinsamen Tochter nach Amsterdam floh und nur knapp der Deportation entging. Er überstand den Einsatz in der Propagandakompanie an der Ostfront und zog 1954 mit seiner zweiten …

Deutschlandfunk sprach über Aschenplätze

Aschenplätze ist ein lebenssattes Buch über einen, der stets hungrig geblieben ist, das Buch eines Wanderers, der weiß, dass er niemals ankommen wird.
Jan Drees, Deutschlandfunk, 8. Oktober

Cover

Peter Trawny
Aschenplätze
Eine Theorie dieses Subjekts

EUR 28,00
Matthes & Seitz Berlin
ISBN: 9783751804141 📋

Das Leben ist unausweichlich mit einem urphilosphischen Auftrag verbunden – mit dem zur Selbsterkenntnis, der auf die Frage abhebt: Wer bin ich? Ihr stellten sich von Augustinus bis Nietzsche seit je die Philosophen, stets im Wissen, dass es nur eine einzige Möglichkeit gibt, eine Antwort darauf zu finden: indem das eigene Leben autobiografisch nachgezeichnet wird, und zwar jenseits aller Illusion und Lüge. Denn zu erfahren, wer man ist, geht über eine bloße Reflexion hinaus. Allein in der Schrift vermag das Ich sich eine Sprache zu geben, »die der Grammatik der Seele gehorcht« und in der …

Gesellschaft mit beschränkter Hoffnung besprochen

Erzählt ist das in einer ganz außergewöhnlichen literarischen Stimme, die Abstand und Nähe ziemlich toll ausbalanciert.
Steffen Greiner, Deutschlandfunk Kultur, 9. Oktober

Krampitz’ Sprache ist ein Echo der SpontiZeit. Frei Schnauze, ohne falsche Scham, wird hier Tacheles gesprochen
Tina Schraml, BÜCHERMagazin, Oktober/November

DLF Kultur-Interview mit Karsten Krampitz, 10. Oktober

Cover

Karsten Krampitz
Gesellschaft mit beschränkter Hoffnung
Roman. Matthias-Vernaldi-Preis für selbstbestimmtes Leben 2025

EUR 22,00
Edition Nautilus GmbH
ISBN: 9783960544692 📋

Arnstadt, Thüringen, Ende der 70er Jahre. In einem Heim für behinderte Jugendliche beschließen vier Freunde, die sich kaum bewegen können: Wir brechen aus. Von Rente und Pflegegeld wollen sie sich Pfleger finanzieren, ein Haus bekommen sie von der Kirche – das alte Pfarrhaus in Hartroda, im Altenburger Land. So beginnt die Geschichte einer Kommune, die völlig aus der Zeit und aus dem Land gefallen ist. Die einen bekommen Hilfe, die anderen Asyl – vor der Schinderei im Staatsbetrieb, vor einem Leben im stupiden Kreislauf von Arbeiten, Saufen, Schlafen. Eine Gemeinschaft der Gleichen, in der …

Viper's Dream besprochen

Das sorgt für Spannung, Action und für eine Erkundung von historischen psychosozialen und stadthistorischen Aspekten von schwarzer Kultur.
Thomas Wörtche, Deutschlandfunk Kultur, 10. Oktober

(…) harte starke Noir-Prosa mit tragischem Finale
Alexander Kluy, Buchkultur, Oktober/November

Cover

Jake Lamar, Robert Brack (Übersetzung)
Viper’s Dream
Kriminalroman

EUR 20,00
Edition Nautilus GmbH
ISBN: 9783960544708 📋

New York, 1961. Clyde Morton, genannt Viper, hat gerade seinen dritten Mord begangen, den ersten, den er bereut. Doch anstatt zu fliehen – sein Kontaktmann bei der Polizei hat ihm drei Stunden gegeben –, hängt er im Cathouse der Baroness Pannonica de Koenigswarter, kurz Nica, und grübelt. Wie allen Musikern, die bei ihr ein- und ausgehen, hat die Schutzpatronin der New Yorker Jazzszene ihm aufgetragen, drei Wünsche aufzuschreiben. Viper weiß, dass ihm nicht viel Zeit bleibt und er sicher im Knast endet, wenn er nicht augenblicklich verschwindet, aber das scheint plötzlich nicht wichtig. Er …

Radio sprachen über 50 Jahre Queen & A Night At The Opera

176 Seiten ganz, ganz fantastische Seiten, die auch für Insider noch die ein oder andere zusätzliche Information bereithalten.
Dr. Kilian Servais, Radio Powerplant, 6. Oktober

Sie entwirft ein eindruckstarkes Bild, welches durch zahlreiche oftmals unveröffentlichte Fotos ergänzt wird - und das sieht man alles in dem tollen Bildband.
Dieter Lachermund, Radio Wüste Welle, 9. Oktober

Cover

Gillian G. Gaar, Alan Tepper (Übersetzung)
50 Jahre Queen & A Night At The Opera

EUR 33,00
Hannibal Verlag
ISBN: 9783854458043 📋

Ein königliches Meisterwerk und sein Nachhall Der Erfolg von Queen scheint kaum messbar zu sein. Es wird wohl niemanden geben, der nicht mehrere Songs der britischen Rockband kennt und liebt. Vom Hardrock der frühen Tage bis hin zu kommerziellen Dauerbrennern erfand sich die legendäre Band immer wieder neu. Doch mit einem Album und einer Single gelang ihnen der Durchbruch - A Night At The Opera und "Bohemian Rhapsody" aus dem Jahr 1975. Die renommierte Autorin Gillian G. Gaar erzählt Queens Geschichte von den Anfängen bis heute, wobei sie ihren Fokus auf die Produktion und die …

Buchkultur besprach Babyn Jar

Eine schreckliche, aber gegenwärtig kaum verzichtbare Lektüre!
Christa Nebenführ, Buchkultur, Oktober

Cover

Anatoli Kusnezow, Christiane Körner (Übersetzung), Bert Hoppe, Kateryna Mishchenko
Babyn Jar
Roman eines Augenzeugen

EUR 28,00
Matthes & Seitz Berlin
ISBN: 9783751810425 📋

»Alles in diesem Buch ist wahr« – mit diesen Worten beginnt Anatoli Kusnezows literarisches Dokument über eines der furchtbarsten Verbrechen der deutschen Besatzung: das Massaker von Babyn Jar. Im September 1941 wurden in einer Schlucht nahe Kyjiw innerhalb von zwei Tagen mehr als 33 000 jüdische Männer, Frauen und Kinder von den Nationalsozialisten ermordet. Kusnezow, damals zwölf Jahre alt, erlebte den deutschen Einmarsch, die Terrorherrschaft der Besatzer und die Rückeroberung durch die Rote Armee aus nächster Nähe. Jahrzehnte später schuf er mit Babyn Jar ein Werk, das von hemmungslosen …

Lachen kann, wer Zähne hat im Buchkultur-Magazin

In der meisterhaften Übersetzung von Lisa Palmes entfaltet sich ein wuchtiges, zugleich zärtliches Sprachfeuerwerk.
Barbara Seidl-Reutz, Buchkultur, Oktober

Cover

Zyta Rudzka, Lisa Palmes (Übersetzung)
Lachen kann, wer Zähne hat
Roman

EUR 25,00
Friedenauer Presse
ISBN: 9783751880466 📋

Die Herrenfriseurin Wera hat ein Problem: Ihr Mann, Jockey, ist tot. Jetzt muss sie sich um die Beerdigung kümmern. Es fehlt ihr an allem, doch besonders das Wichtigste muss sie auftreiben: Schuhe für den Sarg. Also macht Wera sich auf den Weg zu alten Kunden und Bekannten, zu Weg- gefährten und verflossenen Liebschaften. Sie durchstreift die ganze Halbwelt der Stadt – und damit ihr vergangenes Leben. So wie sie sich all die Jahre durchgeschlagen hat, kommt sie auch jetzt an ihr Ziel: mit Friseurinnenschläue und einem losen Mundwerk. Wir begegnen einer Frau, die alles gesehen hat. Und unter …

Buchkultur-Magazin besprach Junge sein ...

Anhand von fünf Schülern einer Klasse werden verschiedene Aspekte von Männlichkeit heute beleuchtet.
Tina Reiter, Buchkultur, Oktober

Cover

Karim Ouaffi, MikanKey, Tünde Malomvölgyi (Übersetzung)
Junge sein …

EUR 23,00
Orlanda Verlag GmbH
ISBN: 9783949545849 📋

Befreit euch! – Denkanstöße, um sich von klassischen Rollenbildern zu lösen Feminismus ist heute ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft und es gibt viele Bücher, die sich an Mädchen wenden. Aber wie kann man Jungen dabei unterstützen, ihren Platz in diesen Debatten zu finden? Wie dekonstruiert man die männlichen Stereotype, die von der patriarchalischen Gesellschaft geprägt sind? Hier setzt dieser Sachcomic an. Masato, Juri, Feti, Anton und Rosa sind Jugendliche, die in dieselbe Klasse gehen. In fünf Geschichten gehen sie drängenden Fragen auf den Grund: u.a. über Beziehungen …

Als Mädchen geboren im Buchkultur-Magazin

Die vorgestellten Geschichten geben eine globale Perspektive auf verschiedene Ausformungen von gewaltvoller Diskriminierung und zeigen, dass das Als Mädchen geobren-Sein in vielen Teilen der Welt vor allem eine große Gefahr für Leib und Leben darstellt.
Tina Reiter, Buchkultur, Oktober

Cover

Alice Dussutour, Alice Dussutour, Tünde Malomvölgyi (Übersetzung)
Als Mädchen geboren
Mutgeschichten aus aller Welt

EUR 23,00
Orlanda Verlag GmbH
ISBN: 9783949545832 📋

Freiheit und Selbstbestimmung für Mädchen auf der ganzen Welt Je nachdem, wo auf der Welt Mädchen geboren werden, ergeben sich für sie sehr unterschiedliche Lebensperspektiven. Fünf Mädchen aus verschiedenen Ländern erzählen ihre persönlichen Erlebnisse vom Erwachsenwerden und was es für sie bedeutet, als Mädchen geboren zu sein. Sie hinterfragen die Ungerechtigkeiten, die Gewalt und die Einschränkungen, mit denen sie konfrontiert sind: Kaneila aus Nepal, Jade aus Frankreich, Manoosh aus Afghanistan, Makena aus Kenia und Luisa aus Mexiko. Es geht um Themen wie Menstruation, Armut, …

Seemannslied im Buchkultur-Magazin

Dieses dramaturgisch anekdotische, drollig oszillierende Buch erinnert daran, dass wild Schelmenhaftes es in der US-Literatur einst gab.
Alexander Kluy, Buchkultur, Oktober

Cover

Ken Kesey, Milena Adam (Übersetzung), Volker Weidermann
Seemannslied
Roman | Vom Autor von ›Einer flog über das Kuckucksnest‹

EUR 38,00
März Verlag
ISBN: 9783755000556 📋

Ein Ereignis: Keseys großer prophetischer ­Roman­ nun erstmals in deutscher Übersetzung! Wir befinden uns im Fischerörtchen Kuinak, Alaska, und geografisch wie zeitlich am Ende der Welt. Das Wetter schlägt unerwartet und lebensbedrohlich von einem Extrem ins andere, der Lachs wird knapp, diverse Weltuntergangspriester verkünden: »Diesmal wirklich!«, und auch sonst scheint sich in Kuinak eine Katastrophe nach der nächsten anzubahnen. Als eine Filmcrew aus Hollywood mit einer gigantischen Luxusyacht im Hafen aufkreuzt und Kuinak in eine Filmkulisse verwandeln will, wird alles auf den Kopf …

Softly, As I Leave You in der GALA

In ihrer Auobiographie Softly, As I Leave You blickt Priscilla Presley auf ihr bewegtes Leben nach Elvis zurück.
Dr. Bettina Hennig, GALA, 9. Oktober

Cover

Priscilla Presley Beaulieu, Alan Tepper (Übersetzung), Mary Jane Ross
Softly, As I Leave You
Mein Leben nach Elvis - eine Autobiografie

EUR 29,00
Hannibal Verlag
ISBN: 9783854458005 📋

Die Autobiografie einer außergewöhnlichen Frau: gefühlvoll - aufwühlend - dramatisch Als Priscilla Elvis Presley am 1. Mai 1967 heiratete, schien sich der große Traum einer jungen Frau erfüllt zu haben. Doch schon 1973 ließen sich die beiden scheiden. Was danach folgte, ist der Stoff, aus dem Filme gemacht werden. Priscilla Presley schildert in ihrer ehrlichen und offenherzigen Autobiografie die schwierige Zeit nach der Trennung, den Schock, als sie vom Tod von Elvis erfuhr und den langen Weg zur Selbstbestimmung. Die Karriere als Schauspielerin bei Dallas , Die nackte Kanone oder …

Endlich Kanzler! im Trust-Magazin

eine überzeichnete Groteske als Übersicht des Lebens, Schaffens und Wirkens des Typen mit dem übersteigerten Ego.
Mika, Trust, Oktober/November

Cover

Fabian Lichter, Sebastian Maschuw, Leo Riegel
Endlich Kanzler!
Die endgültige Autobiografie von Friedrich Merz

EUR 18,00
SATYR Verlag
ISBN: 9783910775459 📋

Drei Satireprofis porträtieren den neuen deutschen Bundeskanzler in Wort und Bild, begleiten ihn von seiner sauerländischen Kindheit und Jugend an, gehen mit ihm durch die Artillerie der ersten Liebe, durch seine schwersten Prüfungen (Abitur, Staatsrecht, Angela Merkel) und von Blackrock nach Berlin bis hinein ins Kanzleramt. Wer ist eigentlich Friedrich Merz? Außer »der Neue« im Kanzleramt? Niemand weiß das so gut wie Fabian Lichter, Sebastian Ma­schuw und Leo Riegel. Das haben sie im satirisch gewaschenen Blut, denn sie alle waren und sind auf dem Satireschlachtschiff Nummer eins tätig, der …

Etwas Besseres in Soziopolis besprochen

Paolis Buch ist ein glänzender Essay über die Widersprüchlichkeit und Abgründigkeit des Optimismus.
Andreas Arndt, Soziopolis, 7. Oktober

Cover

Guillaume Paoli
Etwas Besseres als der Optimismus

EUR 12,00
Matthes & Seitz Berlin
ISBN: 9783751830201 📋

Kritisches Denken ist unwillkommen. Vom Dauerfluss der schlechten Nachrichten klinken sich immer mehr Menschen aus, während in allen Tonarten die Aufforderung wiederholt wird: »Optimismus ist Pflicht« – eine unverhohlene Drohung gegen alle, die als Pessimisten gelesen werden. Stimmungsmache hat vor Meinungsbestimmung Vorrang. Doch werden mit der Prädominanz der Gefühle implizite Ansichten geschmuggelt, die es bloßzulegen gilt. Der Optimismus ist nicht nur Gemüt oder Haltung, sondern ein Begriff, der auf die Leibnizsche Theodizee zurückführt und fatalistische Akzeptanz des Bestehenden …

WDR sprach über Nur für Mitglieder

Nur für Mitglieder ist Thorsten Nagelschmidts Analyse der Einsamkeit in Zeiten der Abschottung. Eine Fluchtbewegung nach innen - und nicht zuletzt eine autobiografische Erkundung der eigenen Abgründe.
Max Burk, WDR, 4. Oktober

Cover

Thorsten Nagelschmidt
Nur für Mitglieder

EUR 24,00
März Verlag
ISBN: 9783755000570 📋

86 Stunden ›Sopranos‹ in 11 Tagen – da, wo andere Urlaub machen. Thorsten Nagelschmidt erzählt mit Witz, Tiefgang und schonungsloser Offenheit vom Versuch, seinem alljährlichen Unglück zu entkommen. Seit Langem überfallen den Autor und Musiker Thorsten Nagelschmidt in der Vorweihnachtszeit Depressionen. Seine Familie besucht er zu dieser Zeit schon seit über 20 Jahren nicht mehr. Stattdessen bilden Partys und Exzesse ein probates Mittel zur Ablenkung. Die Depression aber ließ sich dadurch nie aufhalten, allenfalls verzögern. Um den Bann zu brechen, beschließt er, die Feiertage in einem …