Die PROLIT Verlagsauslieferung ist ein dynamisch wachsender mittelständischer Dienstleister im Besitz der leitenden Mitarbeiter. Mehr als 120 kompetente und motivierte Mitarbeiter:innen arbeiten für derzeit über 170 Verlage mit insgesamt ca. 41.000 lieferbaren Titeln. Erfahren Sie mehr über uns und was wir für Verlage und Buchhandel tun.

Deutsch-Franösischer Jugendliteraturpreis für Eva Rottmann

Eva Rottmann wurde für ihren Roman Fucking fucking schön mit dem diesjährigen Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.

In zehn miteinander verwobenen Geschichten nähert sich Eva Rottmann der Gefühlswelt von Jugendlichen, die Momente größter Nähe erleben (…) Eva Rottmann fängt die emotionalen Achterbahnfahrten ihrer Protagonist:innen sprachlich gekonnt ein. Sie schreibt über etwas, über das man nicht gerne spricht und bei dem sich Kommunikation doch als unverzichtbar erweist, sie findet Worte für das, was überrascht und einen dazu bringt, mit einem Dauergrinsen durch die Stadt zu laufen.
Aus der Jurybegründung

Cover

Eva Rottmann
Fucking fucking schön
Das erste Mal

EUR 16,00
Verlagshaus Jacoby & Stuart
ISBN: 9783964282439 📋

»Wörter für Sex gibt es in drei Kategorien. In der ersten Kategorie sind die Wörter, die im Biologiebuch stehen und die Erwachsene benutzen, wenn sie mit Kindern darüber reden. So Wörter wie «Geschlechtsverkehr» und «Koitus» zum Beispiel. Wo du denkst: Das ist definitiv keine Sache, die Spaß macht. In der zweiten Kategorie sind Wörter wie bumsen, ficken, vögeln, poppen, schrauben, rammeln, knallen, nageln, pimpern, flachlegen und so weiter. Wörter, die nach Baumarkt klingen und nach Schweiß. Auf jeden Fall nach etwas, bei dem du die Zähne zusammenbeißen musst, um durchzuhalten. In der …

Comic Bestenliste 3/25

Comic Bestenliste 3/25
Platz 5

Taiyo Matsumoto: Tokyo dieser Tage Band 2, Reprodukt (Ü: Daniel Büchner)

Platz 8

Guy Delisle: Für den Bruchteil einer Sekunde, Reprodukt (Ü: Ulrich Pröfrock)

Die ZEIT besprach SaurierZeitReise Deutschland

Echte Deutsche. Flugsaurier, Meeressaurier, Dinosaurier - niemand weiß, wie viele von ihnen hierzulande einst lebten.
Urs Willman, Die ZEIT, 16. Oktober

Cover

Wilfried Rosendahl, Tom Hübner, Frederik Spindler
SaurierZeitReise Deutschland
66 Entdeckungen vom Alpenrand bis zum Ostseestrand

EUR 15,00
Nünnerich-Asmus
ISBN: 9783961763184 📋

Saurier – allein das Wort löst Begeisterung und Faszination aus. Und dies nicht nur bei der jungen Generation. Die vielfältige Welt der Urzeitwesen ist, obwohl schon seit Millionen von Jahren vergangen, auch heute noch präsent. Es vergeht kaum eine Woche ohne Meldung neuer Funde oder Forschungsergebnisse. Auch in Deutschland wurden und werden immer wieder einzigartige Funde gemacht – darunter z. B. eine weltweit bekannte Urzeitikone wie der Urvogel Archaeopteryx. Dessen Reste hat man bisher nur in Süddeutschland gefunden. Die Reise zu den Sauriern in Deutschland ist eine erlebnisreiche und …

Süddeutsche Zeitung besprach Der Zahn

souverän im Strich, schnell in den Dialogen, warm und lebendig in der Figurenzeichnung… Kurz: Der Zahn ist ein gutes Kinderbuch.
Christine Knödler, Süddeutsche Zeitung, 25. Oktober

Cover

Ayse Klinge
Der Zahn

EUR 26,00
Kibitz Verlag
ISBN: 9783948690366 📋

Vampire! Wenn es eins gibt, wovor Mila sich so richtig fürchtet, dann sind es die flattrigen Nachtgestalten mit den Blutsaugerzähnen. Gruuuselig! Als die „coole Clique“ aus ihrer Klasse spitzkriegt, wie leicht Mila zu erschrecken ist, wird das schüchtere Mädchen bald geärgert, wo es nur geht. Allein ihrer Mitschülerin Karla wird das zu bunt: Mila ist vielleicht ein bisschen ängstlich, ja – aber doch trotzdem voll nett! Und so freunden die beiden sich an... Wenn Mila wüsste, dass ihre neue Freundin ganz eigene Ängste und Nöte hat: Karlas Eltern wollen sie auf ein Internat schicken, weit weg von …

FAZ besprach Über den Sex, den Romane verschweigen

Stefan Busch lässt sich so amüsiert wie interessiert auf das gelehrte alte Spiel ein. Er durchmisst die Literaturgeschichte in Siebenhundertmeilenstiefeln und gelangt auf 160 Seiten von Homer bis zu Verena Roßbacher. Dabei legt er (…) sein Augenmerk nicht auf die Verrenkungen der hochliterarischen Aktbeschreibung, sondern auf die Gegenstrategie: das lautstarke Beschweigen aller Akrobatik.
Oliver Jungen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. Oktober

Cover

Stefan Busch
Über den Sex, den Romane verschweigen

EUR 16,00
Dittrich Verlag ein Imprint der Velbrück GmbH Bücher und Medien
ISBN: 9783910732506 📋

Wenn Romane vom Sex der Liebenden nicht explizit erzählen, füllt die Vorstellungskraft des im Leben und Lesen erfahrenen Publikums die Lücken. Einst durften Autoren wie Flaubert und Fontane nichts zeigen, sie fanden aber Wege, die verbotenen Akte vor aller Augen geschehen zu lassen. Und heute, wo anything goes gilt und das Angebot an erotischen Bildern reichlich ist? Auf welche Spiele mit der Liebe einigen sich aktuelle Romane mit ihren Leserinnen und Lesern? Wie funktionierte Homers Beschreibung von Odysseus‘ Abenteuern auf den »Lagern der Liebe«, und was hat es auf sich mit dem Phänomen der …

Wo bleibt das Licht in der NZZ

Worum geht es in Rakusas Notizen? Eigentlich muss man die Frage anders stellen: Worum geht es nicht? Für die 79-jährige Schriftstellerin scheint die Last des Alters leicht wie Handgepäck.
Paul Jandl, Neue Züricher Zeitung, 23. Oktober

Cover

Ilma Rakusa
Wo bleibt das Licht
Tagebuchprosa

EUR 34,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591925 📋

»Wo bleibt das Licht« – eine passendere Frage könnte man in diesen Zeiten wohl kaum in den Raum werfen. Dunkle Nachrichten und düstere Prognosen prägen die Gegenwart und beschäftigen die große Schweizer Autorin Ilma Rakusa. In Tagebuchprosa, Gedichten, Monologen und Dialogen erkundet sie mehr als zweieinhalb Jahre lang – beginnend im Sommer 2022 – ihr Inneres im Spiegel des Außen. Sie blickt mit Schrecken und Erschütterung auf die Krisenherde der Welt, hadert, zweifelt und verzweifelt. Mit klarem Blick und scharfer Urteilskraft prangert sie wortstark Ungerechtigkeit und Despotismus an, …

Am Anfang war Schmonzes in den Medien

Humor verabreicht er uns als wirksames Gegengift gegen Antisemitismus. Hier findet man die herrlichsten Witzeleien. (…) Tödlicher Ernst und Satire liegen eng beieinander. Alexander Estis [erweist sich] als kluger und leidenschaftlicher Wortspieler.
Tomas Gärtner, Dresdner Neueste Nachrichten, 23. Oktober

Im Rahmen der Jüdischen Kulturwoche in Dresden traf die Redaktion der MDR-Sendung artour vom 23. Oktober den Stadtschreiber Dresdens.
Die Sendung kann hier angeschaut werden.

Cover

Alexander Estis, Oleg Estis
Am Anfang war Schmonzes
Jüdische Satiren

EUR 20,00
SATYR Verlag
ISBN: 9783910775428 📋

Als Meister der kleinen Form verschmilzt Alexander Estis in seinen dichten und doch federleichten Texten Anekdote und Aphorismus, Glosse, Parabel und Witz. Er weiß, wovon die ganze Mischpoche sofort meschugge wird, was sich mit Mojsche zutrug, als er ein Goj wurde, oder wie es eigentlich sein kann, dass es in Deutschland mehr jüdische Freunde gibt als Juden. Dabei spießt er nicht nur Vorurteile und Klischees genussvoll auf, sondern zeigt auch, dass keine lächerliche Autorität davor sicher sein kann, noch lächerlicher gemacht zu werden. Denn Alexander Estis redet Tacheles, selbst wenn er …

Heiligblut in Luzerner Zeitung besprochen

Und schöpft sprachlich, kulturell und philosophisch aus dem Vollen. Das Auge zwinkert fast immer.
Arno Renggli, Luzerner Zeitung, 22. Oktober

Cover

Peter Weingartner
Heiligblut
Kriminalroman

EUR 28,00
Edition 8
ISBN: 9783859905634 📋

Die schwarze Katze riecht den Lachs: Apéro im Rathaus von Willisau zur Eröffnung des Krimifestivals. Die Stadtregierung gibt sich die Ehre, und die Gilde der Krimischreibenden versucht, am Büchertisch ihre Produkte an die geneigte Leserschaft zu bringen. Das Programm lässt sich hören: Lesungen, im Darkroom Hörspiele kriminellen Inhalts, ein Podiumsgespräch zum Thema ›Das Böse‹. Der Präsident des Krimivereins Heinrich Forrer ist der Hauptact des ersten Abends, er, der mit seinem Buch ›Schwägalphornschreie‹ für Nervenkitzel sorgen möchte. Was hühnert Helga Specht, die Vizepräsidentin, treppauf, …

Mely Kiyak zu Gast bei Deutschlandfunk Kultur

Mely Kiyak sprach am 22. Oktober in der Deutschlandfunk-Kultur-Sendung Studio 9 über die Zuversicht und ihr Buch Gute Momente.

Das Gespräch kann hier angehört werden.

Cover

Mely Kiyak
Gute Momente

EUR 25,00
mikrotext
ISBN: 9783948631666 📋

„Ich hoffe auf Zeichen, Erkenntnis, irgendwas. Aber hier fährt nur die Straßenreinigungsmaschine auf und ab." Mely Kiyak spaziert aufmerksam durch die Zeit. Mit unnachahmlich gewitzter Stimme und poetischem Blick begegnet sie dem Leben und schreibt mit: Gespräche mit Handwerkern, Freude in der Philharmonie, große Lust auf Landschaft, Lyrik und andere Lektüren. Auch Veränderungen im gesellschaftlichen Klima nimmt sie wahr, ohne zu beschönigen – und bleibt ihrem Schreibauftrag immer treu. Nicht verzagen, nicht verhärten. Gute Momente sind eine fabelhafte Hymne auf den Alltag und ein großes …

Karsten Krampitz zu Gast bei radioeins

Karsten Krampitz war am 21. Oktober live in der rbb-Sendung studioeins. Mit Gesa Ufer sprach er über die wahren Hintergründe seines Romans, die Rolle der Kirche in der DDR, welche Bücher damals aus dem West reingeschmuggelt wurden und welche Erinnerungskultur er sich wünschen würde.

Das Gespräch kann hier angehört werden.

Cover

Karsten Krampitz
Gesellschaft mit beschränkter Hoffnung
Roman. Matthias-Vernaldi-Preis für selbstbestimmtes Leben 2025

EUR 22,00
Edition Nautilus GmbH
ISBN: 9783960544692 📋

Arnstadt, Thüringen, Ende der 70er Jahre. In einem Heim für behinderte Jugendliche beschließen vier Freunde, die sich kaum bewegen können: Wir brechen aus. Von Rente und Pflegegeld wollen sie sich Pfleger finanzieren, ein Haus bekommen sie von der Kirche – das alte Pfarrhaus in Hartroda, im Altenburger Land. So beginnt die Geschichte einer Kommune, die völlig aus der Zeit und aus dem Land gefallen ist. Die einen bekommen Hilfe, die anderen Asyl – vor der Schinderei im Staatsbetrieb, vor einem Leben im stupiden Kreislauf von Arbeiten, Saufen, Schlafen. Eine Gemeinschaft der Gleichen, in der …

Kiling Time in a Warm Place besprochen

Dem Roman wohnt lakonischer Humor inne (…) Dass Diktaturen nach den ewig gleichen Mechanismen funktionieren, ist angesichts der Weltlage eine wichtige Erinnerung, welche den von Niko Fröba stilsicher übersetzten Roman für die Jetztzeit zur lohnenswerten Lektüre macht.
Tatjana Schmidt, Lesart, 3/2025

Jose Dalisay war zudem am 19. Oktober zu Gast in der ARD-Sendung Titel, Thesen, Temperamente und sprach über die komplizierte Geschichte des Landes und seinen Widerstand gegen die Marcos-Diktatur.
Die Sendung kann hier angeschaut werden.

Cover

Jose Dalisay, Niko Fröba (Übersetzung)
Killing Time in a Warm Place
Roman

EUR 22,00
Transit
ISBN: 9783887474140 📋

Der Roman »Killing Time in a Warm Place« erzählt von einer Kindheit und Jugend in der Marcos-Zeit, von Menschen und Familien, die auf dem Land oder in Städten wohnen, immer auf dem Sprung nach einer besseren Arbeit, einem besseren Leben für sich und ihre Kinder. Die meisten arrangieren sich mit der Diktatur, mit der allgegenwärtigen Polizeigewalt und der Korruption; sie folgen dem Marcos-Regime auch noch dann, als das Kriegsrecht ausgerufen wird. Es gibt aber auch politischen Widerstand, ausgehend von Studentinnen und Studenten, die sich teils der maoistischen Bewegung anschließen, teils …

Die zweite Haut im Standard besprochen

Ein Erinnerungsbuch, das unter die Haut geht.
Christa Gürtler, Der Standard, 25. Oktober

Cover

Sabine Scholl
Die zweite Haut

EUR 24,00
Weissbooks
ISBN: 9783863372316 📋

»Über Stoffe berührten Mutters Hände mich. Ansonsten keine Umarmungen, keine Liebkosungen, sondern nur Zuschneiden, Anheften, Saumabstecken, wobei ihr Körper dem meinen nahekam.« Stoffe, Fäden, Nähen bildeten für eine ganze Generation ein wesentliches Element des Aufwachsens. So auch für die Erzählerin und ihre Brüder, die in prekären Verhältnissen in einem kleinen Dorf in Oberösterreich von ihrer Mutter geradezu eingenäht wurden. Anhand einzelner Kleidungsstücke wird ein ganzes Leben nachgezeichnet, Armut und Ausgrenzung, Scham, aber auch ein Ringen um Emanzipation der Erzählerin als …

50 Jahre Queen & A Night At The Opera im Eclipsed-Magazin

Um ein möglichst abgerundetes Bild zu gewährleisten, wird zudem Queens Karriere kompakt, aber mit viel Fachwissen dokumentiert. Wie bei vergleichbaren Publikationen ergänzen sich rares Bildmaterial und Text zu einem überzeugenden Gesamteindruck.
Red., Eclipsed, November

Cover

Gillian G. Gaar, Alan Tepper (Übersetzung)
50 Jahre Queen & A Night At The Opera

EUR 33,00
Hannibal Verlag
ISBN: 9783854458043 📋

Ein königliches Meisterwerk und sein Nachhall Der Erfolg von Queen scheint kaum messbar zu sein. Es wird wohl niemanden geben, der nicht mehrere Songs der britischen Rockband kennt und liebt. Vom Hardrock der frühen Tage bis hin zu kommerziellen Dauerbrennern erfand sich die legendäre Band immer wieder neu. Doch mit einem Album und einer Single gelang ihnen der Durchbruch - A Night At The Opera und "Bohemian Rhapsody" aus dem Jahr 1975. Die renommierte Autorin Gillian G. Gaar erzählt Queens Geschichte von den Anfängen bis heute, wobei sie ihren Fokus auf die Produktion und die …

KULT!-Magazin bespricht Freddy Quinn-Autobiografie

(…) jetzt, inzwischen Mitte 90, kehrt der Wahl-Hamburger mit seiner vom Journalisten Daniel Böcking in stilistische Form gebrachten Autobiografie Wie es wirklich war ins Rampenlicht zurück. Und zu erzählen hat das Original (…) jede Menge.
Red., KULT!, Nr. 33 / 1/26

Cover

Daniel Böcking, Freddy Quinn
Freddy Quinn - Die Autobiografie
Wie es wirklich war

EUR 25,00
Hannibal Verlag
ISBN: 9783854457909 📋

Freddy Quinn - Die Autobiografie Wie es wirklich war »Ich war alles - aber kein einsamer Seemann!« Man sollte Freddy Quinn niemals einen Schlagersänger nennen. Dann wird er unwirsch. Er ist viel mehr: ausgebildeter Sänger, Zirkusartist, Schauspieler, Moderator, Entertainer. Mit seiner unverwechselbaren Stimme prägte Freddy Quinn das Lebensgefühl einer ganzen Generation. 23 Top-Ten-Hits, große Filme und unvergessliche Momente auf der Bühne machten ihn zu einer der schillerndsten Figuren des deutschen Showbusiness. Doch hinter der Legende des einsamen Seemanns steckt weit mehr – und …

Softly, As I Leave You vorgestellt

In ihrer Autobiografie schildert sie die schwierige Zeit nach der Trennung, den Schock, als sie von Elvis’ Tod erfuhr und den langen Weg zur Selbstbestimmung.
Red., KULT!, Nr. 33 / 1/26

Cover

Priscilla Presley Beaulieu, Alan Tepper (Übersetzung), Mary Jane Ross
Softly, As I Leave You
Mein Leben nach Elvis - eine Autobiografie

EUR 29,00
Hannibal Verlag
ISBN: 9783854458005 📋

Die Autobiografie einer außergewöhnlichen Frau: gefühlvoll - aufwühlend - dramatisch Als Priscilla Elvis Presley am 1. Mai 1967 heiratete, schien sich der große Traum einer jungen Frau erfüllt zu haben. Doch schon 1973 ließen sich die beiden scheiden. Was danach folgte, ist der Stoff, aus dem Filme gemacht werden. Priscilla Presley schildert in ihrer ehrlichen und offenherzigen Autobiografie die schwierige Zeit nach der Trennung, den Schock, als sie vom Tod von Elvis erfuhr und den langen Weg zur Selbstbestimmung. Die Karriere als Schauspielerin bei Dallas , Die nackte Kanone oder …

FAZ und Welt besprachen Briefwechsel zwischen Gottfried und Nele Benn

Die Briefe zwischen Vater und Tochter sind geprägt von wechselseitiger Intimität und Intellektualität, aber auch von poetischer Schönheit und philosophischer Tiefe.
Friederike Reents, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. Oktober

Die Briefe zeigen Benn, mehr noch als die Korrespondenzen mit diversen Geliebten und Freunden, von einer menschlich berührbaren Seite, die er in seiner Kunst und seinem Leben oft verbarg.
Matthias Heine, Literarische Welt, 21. Oktober

Cover

Gottfried Benn, Nele Benn, Holger Hof, Stephan Kraft, Stephan Kraft
Briefwechsel 1930–1956
Mit Ausblicken auf ihr Briefnetzwerk 1917-1956

EUR 66,00
Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
ISBN: 9783835359529 📋

Die Veröffentlichung des wichtigen in seiner Gesamtheit noch unbekannten Briefwechsels Gottfried Benns: mit seiner Tochter Nele. Mit dem Briefwechsel Gottfried Benns mit seiner Tochter Nele präsentieren die Herausgeber Holger Hof und Stephan Kraft den vermutlich letzten Band in der Reihe der großen Korrespondenzen Benns. Der Band enthält einen ausführlichen Kommentar unter Einbeziehung des bislang ungesichteten Privatarchivs der Erben sowie ein Nachwort von Stephan Kraft, in dem die Tochter als ebenbürtige Briefpartnerin vorgestellt wird. Durch den Zugang zu den Familienbeständen können …

FAZ besprach Messi. Dreams Pequeña

Messi. Dreams Pequeña ist eine Geschichte aus der Welt des Nachwuchsleistungsfußballs, in der sich Hoffnung und Verzweiflung bedingen und nur wenige Zentimeter darüber entscheiden, ob sich ein Traum erfüllt.
David Kirchner, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19. Oktober

Cover

Michael Kröchert, Frank Willmann, Voland & Quist
Messi. Dreams Pequeña

EUR 12,00
Verlag Voland & Quist
ISBN: 9783863914592 📋

Der fünfzehnjährige Jago ist am Boden zerstört: Er wird nicht weiter wachsen. Die Diagnose der Ärzte ist eindeutig. Damit sind seine Aussichten auf eine Karriere als Fußballprofi dahin, er muss die Jugendakademie von PSV Eindhoven verlassen. Georg, sein Onkel, der seinetwegen nach Holland gezogen ist und ihm zum Freund und Gefährten wurde, bereitet bereits die Abreise vor. Doch Jago kann und will seinen Traum nicht aufgeben. Über einen anonymen Hinweisgeber erfahren die beiden von einem amerikanischen Arzt, der eine neuartige Therapie anbietet. Jago ist fest entschlossen, in die USA zu fliegen …

Literarische Welt besprach Conrad Ferdinand Meyer

Es ist der Herbst der Schweizer Dichterbiografien: Susan Bernofsky über Robert Walser, Julian Schütt über Max Frisch, und Theison fulminant über C. F. Meyer.
Matthias Heine, Literarische Welt, 21. Oktober

Cover

Philipp Theisohn
Conrad Ferdinand Meyer
Schatten eines Jahrhunderts. Biografie

EUR 38,00
Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
ISBN: 9783835358560 📋

Philipp Theisohn erzählt die Lebensgeschichte C.F. Meyers neu – als Roman einer Epoche, ihrer Sehnsüchte und Ängste. Das Bild, das uns von C.F. Meyer, dem ersten modernen Lyriker deutscher Sprache, geblieben ist, wird durchzogen von Widersprüchen. Hier der realistische Novellist, der versierte Poet, der Nationaldichter. Dort der dekadente Zögling des Zürcher Patriziats, der fromme Sonderling, nicht nur in seinem Konservatismus ein Antipode Gottfried Kellers. Hinter den Masken des Ruhms, schlimmer noch, ein missverstandener Bruder und missratener Sohn, ein kranker Mann, ein Irrenhäusler. …

Der Beweis meiner Unschuld im Hamburger Abendblatt

Ein Verwirrspiel allererster Güte!
Volker Albers, Hamburger Abendblatt, 21. Oktober

Cover

Jonathan Coe, Cathrine Hornung (Übersetzung)
Der Beweis meiner Unschuld

EUR 28,00
Folio
ISBN: 9783852569185 📋

Generation Z, rechte Denkfabriken und ein Mordfall. Finstere politische Machenschaften rütteln das langweilige Leben der jungen Phyl auf: Der Journalist Christopher will einen politischen Zirkel entlarven, der in Cambridge gegründet wurde, um die britische Regierung in eine rechtsextreme Richtung zu drängen. Seine Recherchen führen ihn zu einem Kongress in einem alten Herrenhaus. Dort nehmen die Ereignisse eine unheilvolle Wendung und ein Mord passiert. Liegt das Verbrechen in der aktuellen Politik oder in einem alten literarischen Rätsel begründet? Coes neuer Roman ist schön böse, witzig und …

Am Anfang war Schmonzes in Sächsischer Zeitung

Es sind hintersinnige, selbstironische und satirische Kurzgeschichten, Parabeln und Aphorismen. Jede Behauptung wird so lange gedreht und gewendet, bis ihr Gegenteil genauso plausibel klingt.
Karin Großmann, Sächsische Zeitung, 21. Oktober

Cover

Alexander Estis, Oleg Estis
Am Anfang war Schmonzes
Jüdische Satiren

EUR 20,00
SATYR Verlag
ISBN: 9783910775428 📋

Als Meister der kleinen Form verschmilzt Alexander Estis in seinen dichten und doch federleichten Texten Anekdote und Aphorismus, Glosse, Parabel und Witz. Er weiß, wovon die ganze Mischpoche sofort meschugge wird, was sich mit Mojsche zutrug, als er ein Goj wurde, oder wie es eigentlich sein kann, dass es in Deutschland mehr jüdische Freunde gibt als Juden. Dabei spießt er nicht nur Vorurteile und Klischees genussvoll auf, sondern zeigt auch, dass keine lächerliche Autorität davor sicher sein kann, noch lächerlicher gemacht zu werden. Denn Alexander Estis redet Tacheles, selbst wenn er …

DLF Kultur empfiehlt Kurilensee

Sophia Klink kann so eindrucksvoll und sprachmächtig über die kleinste Kieselalge schreiben, dass man nach wenigen Sätzen spürt, dass in dieser Biologin auch noch eine Lyrikerin steckt. (…) Ein traumhaftes Buch!
Liana von Billerbeck, Deutschlandfunk Kultur, 18. Oktober

Cover

Sophia Klink
Kurilensee
Zwischen Wissenschaft und Wildnis: Das literarische Debüt, das die Grenzen zwischen Forschung und Poesie verschwimmen lässt.

EUR 24,00
Frankfurter Verlagsanstalt
ISBN: 9783627003302 📋

»Sophia Klink schreibt über majestätische Bären und Vulkane, sie schreibt aber auch über eine Natur, die mit dem bloßen Auge nicht sichtbar ist, über Plankton, Proteine, Hormone, und sie findet dafür eine bildmächtige Sprache.« Marion Poschmann Das aufregende und sprachlich brillante Romandebüt von Sophia Klink: Klimawandel und Überfischung bedrohen die Lachsbestände des Kurilensees. Fasziniert von der magischen Wildnis der Kamtschatka versucht die Biologin Anna zu retten, was zu retten ist. Jeden Sommer verbringt die Biologin Anna auf der russischen Forschungsstation am …

Deutschlandfunk sprach über Am Meerschwein übt das Kind den Tod

Ihr buchlanger Essay über Trauer, Tod und komplizierte Familienkonstellationen besticht, wie man es von ihr kennt, durch Witz und sprachlichen Drive. (…) Dem sprunghaften Wesen der Erinnerung verleiht Gomringer dabei eine Form, die ihren eigenen Rhythmus besitzt.
Tobias Lehmkuhl, Deutschlandfunk, 21. Oktober

Dieses Leben, auch im Spannungsgefüge des eigenen Erfolgs, hat Gomringer diesmal nicht zu Lyrik verdichtet. Sie hat ein prosaisches Buch geschrieben, ein Denkbuch, manchmal in Längsschnitten durch die Zeit, manchmal in Assoziationsketten.
Herbert Heinzelmann, Nürnberger Nachrichten, 15. Oktober

3sat kulturzeit hat am 16. Oktober einen Beitrag mit Interview ausgestrahlt.

Cover

Nora Gomringer, Voland & Quist
Am Meerschwein übt das Kind den Tod
Ein Nachrough

EUR 22,00
Verlag Voland & Quist
ISBN: 9783863914615 📋

Sie hinterlässt drei Kinder und einen Bindestrich. Sie hinterlässt mir ihre Freundinnen, ihre Bibliothek, ihr Unbehagen. Ich schreibe ihr hinterher als vermissende Tochter, als wütende Frau, als verstummte Dichterin und wundere mich, wie wenig sie sich beschwören lässt, wenn ich es will. Sie hat sich - nun himmlisch - endlich emanzipiert. Ich schreibe über meine mannigfaltige Mutter, ihre Weisheit und Komik, ihren Mann, die Sache mit den Meerschweinchen und mich.

ë in NDR und Sächsische Zeitung besprochen

Jehona Kicaj findet Worte für die Sprachlosigkeit angesichts der Gräuel eines weithin kaum beachteten Krieges, sie findet Klänge für Erinnerungen, die nicht die eigenen sind, und entfaltet Bilder für das Ausgesetztsein in dieser Welt.
Martina Kothe, NDR Kultur, 13. Oktober

(Ein) beeindruckende(r) Roman
Karin Großmann, Sächsische Zeitung, 17. Oktober

Cover

Jehona Kicaj
ë
Roman

EUR 22,00
Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
ISBN: 9783835359499 📋

Ein stilles und zugleich sprachmächtiges Buch, das vom Verlust der Heimat durch Krieg, von Schmerz und Sprachverlust erzählt. In diesem ergreifenden Debüt findet die Autorin eine großartige eigene Sprache. Der ungewöhnliche Titel »ë« steht für einen Buchstaben, der in der albanischen Sprache eine wichtige Funktion hat, obwohl er meist gar nicht ausgesprochen wird. Als Kind von Geflüchteten aus dem Kosovo ist die Erzählerin auf der Suche nach Sprache und Stimme. Sie wächst in Deutschland auf, geht in den Kindergarten, zur Schule und auf die Universität, sucht nach Verständnis, aber stößt immer …

ARD-Hörbuchnacht mit Maulberg

In der ARD Hörbuchnacht präsentiert Moderator Bastian Korff die besten Hörbücher des Jahres. Darunter die vom Autor eingelesene Hörbuchumsetzung von Maulberg.

Thomas Nicola bringt uns zurück auf den Boden der Tatsachen mit seiner großartigen Ostalgie-Serie.
Bastian Korff, ARD, 21. Oktober

Die Sendung kann hierangehört werden.

Cover

Thomas Nicolai
Maulberg
satirischer Gegenwartsroman

EUR 24,00
SATYR Verlag
ISBN: 9783910775312 📋

In seinem zweiten Roman präsentiert der aus Leipzig stammende Komiker und Autor Thomas Nicolai eine Mini-DDR im Schnelldurchlauf: Ein Dorf in Nordsachsen spielt noch einmal DDR, für einen Monat und mit allen Risiken und Nebenwirkungen. Eine satirische Farce gegen unkritische Ostalgie, wie sie aktueller kaum sein könnte. Deutschland im Jahr 2016. Das Dortmunder Ehepaar Beate und Peter Sendler, beide Mitte fünfzig (sie: frustrierte Erzieherin, er: erfolgloser Dokumentarfilmer), zieht ins sächsische Dorf Maulberg und erlebt dort nicht nur eine friedliche Idylle des Miteinanders, sondern auch die …

Radio3 sprach über Im Zeichen der Spinne

Eine besonders spannende Entdeckungsgeschichte. (…) Sehr klug und vorbildlich ediert und kommentiert.
Manuela Reichart, Radio3, 16. Oktober

Cover

Rudolf Fietz, Gisela Niemöller, Mopsa Sternheim
Im Zeichen der Spinne
Roman

EUR 24,00
Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
ISBN: 9783835359703 📋

Ein verschollen geglaubtes Werk wiederentdeckt – der Roman einer vergangenen Epoche von alarmierender Aktualität Vivan liebt das Nachtleben, die Kunst und ihre Freiheit. Die Nächte verbringt sie in den queeren Künstlerkreisen in Berlin, während draußen die Weltwirtschaftskrise tobt. Sie verliebt sich unglücklich in einen wesentlich älteren Dichter, die Affäre endet und Vivan versucht, sich das Leben zu nehmen. Sie überlebt knapp und trifft die Entscheidung für ein emanzipiertes Leben. Doch dann geht sie ein Verhältnis mit Michael ein. Ein Künstler, der wie sie auf der Suche nach seinem Platz …

FAZ besprach Im Mundexil

Ja, diese Gedichte lassen einen nicht unberührt
Amira El Ahl, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18. Oktober

Cover

Stella Nyanzi, Matthias Göritz (Übersetzung)
Im Mundexil

EUR 24,00
Das Wunderhorn
ISBN: 9783884237274 📋

Stella Nyanzi lässt in exakt 100 Gedichten Szenarien ihrer Dissidentinnenerfahrungen erfahrbar werden, berichtet über ihre mehrfache persönliche Enteignung, erst als Asylbewerberin in Nairobi/Kenia und dann als Schriftstellerin im Exil. Derzeit lebt sie mit ihren drei jugendlichen Kindern in München – wo sie ihr Leben nach Auslaufen des PEN-Stipendiums verbringen werden, ist offen. In ihren Gedichten zieht sie Parallelen zwischen ihren eigenen Erfahrungen als Kind von Flüchtlingseltern, die seinerzeit vor Idi Amin geflohen sind, und den Erfahrungen ihrer drei eigenen Kinder heute, 40 Jahre …

Das Verschwinden des Holocaust in der FAZ besprochen

Katastrophenbewusstsein und Geschichtsoptimismus - mit diesem Begriffspaar versucht Gerber, die Konjunkturen der Erinnerung analytisch zu fassen. Das ist gut entwickelt.
Jörg Später, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14. Oktober

Cover

Jan Gerber
Das Verschwinden des Holocaust
Zum Wandel der Erinnerung

EUR 28,00
edition TIAMAT
ISBN: 9783893203307 📋

Warum wurde der Holocaust erst vergleichsweise spät, seit den Siebzigern, als »Hauptereignis des Nationalsozialismus« (Claude Lanzmann) begriffen? Weshalb schwindet dieses Wissen seit einigen Jahren wieder? Was sind die Bedingungen von Erkenntnis über den Holocaust und der Erinnerung daran?

Die Rückseite des Krieges in Frankfurter Rundschau vorgestellt

Lyubkas Texte entstammen dem Nukleus seiner unmittelbaren Umgebung, in der schließlich ‘gar keiner mehr übrig war.’ (…) Nicht wenige Nekrologe auf den Seiten, Opfer ‘im engsten Kreis’ werden betrauert, die eine oder andere Reportage dient als Porträt.
Christian Thomas, Frankfurter Rundschau, 17. Oktober

Cover

Andriy Lyubka, Alexander Kratochvil (Übersetzung), Johannes Queck (Übersetzung)
Die Rückseite des Krieges
Literarische Reportagen

EUR 20,00
Transit
ISBN: 9783887474195 📋

Andriy Lyubka erzählt in plastischer, spannend zu lesender, manchmal auch mit intellektuellem Humor bereicherter Sprache von Menschen an der Front und Menschen weit hinter der Front. Er begegnet Soldatinnen und Soldaten, freiwillige und eingezogene, er begegnet Frauen und Kindern, die sich plötzlich ohne Väter und Männer durchschlagen müssen, er begegnet Menschen aus unterschiedlichen Regionen, Roma, geflohene Tschtschenen, Familien, die nach Ausbruch des Krieges aus der Emigration in die Ukraine zurück­gekommen sind – eine Gesellschaft, deren Leben sich durch den Krieg auch dort, wo er noch …

Wilhelm Tell in Manila von Die Rheinpfalz besprochen

Ein Buch, das mit seiner beiläufigen Intellektualität beseelt und maßgeblich auch davon handelt, wie sich Sprache kulturell erhellend übertragen lässt.
Markus Clauer, Die Rheinpfalz, 16. Oktober

Cover

Annette Hug
Wilhelm Tell in Manila
Neuauflage mit Nachwort

EUR 24,00
Das Wunderhorn
ISBN: 9783884237328 📋

Ein junger Mann reist 1886 durch Europa, tritt in Madrid mit liberalen Ideen hervor und wird daraufhin vor der Heimkehr nach Manila gewarnt: Er heißt José Rizal und wird einmal Nationalheld der Philippinen werden. In Heidelberg arbeitet er als Augenarzt, findet Fechtpartner, träumt von seiner Mutter und übersetzt Schillers »Wilhelm Tell« in seine Muttersprache Tagalog. Die Landschaft verschiebt sich: Auf einer tropischen Insel erheben sich die Alpen. Aus Protest gegen die Untaten Gesslers, gegen die Intriganz der katholischen Kirche werden diese Berge als Vulkane ausbrechen. Am …

Friedrich Schorb zu Gast im Deutschlandfunk

Autor Friedrich Schorb war am 18. Oktober zu Gast beim Deutschlandfunk und sprach über sein Buch Healthismus.

Das Gespräch kann hier angehört werden.

Cover

Friedrich Schorb
Healthismus
Gesundheit als gesellschaftliche Obsession

EUR 19,90
Psychosozial-Verlag
ISBN: 9783837933536 📋

Wer heute gesund leben will, ist dafür selbst verantwortlich. Ob als Teil einer Fitness- und Diätkultur, durch regelmäßige Wellness-Auszeiten oder als Nutznießer*in pharmazeutischer Arzneien – im Zentrum steht das von gesellschaftlichen Erwartungen bedrängte Individuum. Verschleiert werden dabei die Hürden und Zugangsbeschränkungen eines strukturell ungleichen Systems, das fortwährend ausschließt und stigmatisiert. Friedrich Schorb legt die Schwachstellen eines schrankenlosen Gesundheitsdenkens in der Gesellschaft offen und zeigt, auf welche Weise die obsessive Beschäftigung mit Gesundheit …

Insel der verlorenen Erinnerung beim Literarischen Quartett U21

eine wirklich erschreckende Darstellung vom Verlust des Selbst in einem autoritären Regime
Nico, Literarisches Quartett, 18. Oktober

Das Gespräch auf der Frankfurter Buchmesse kann hier angeschaut werden.

Cover

Yoko Ogawa, Sabine Mangold (Übersetzung)
Insel der verlorenen Erinnerung
Roman

EUR 22,00
Liebeskind
ISBN: 9783954381227 📋

Auf einer Insel, nicht weit vom Festland entfernt, prägen sonderbare Ereignisse das Leben. In regelmäßigen Abständen verschwinden Dinge, und zwar für immer. Zunächst sind es Hüte, dann alle Vögel, später die Fähre. Bald gibt es keine Haarbänder mehr und keine Rosen … Die Bewohner haben sich damit abgefunden, dass auch ihre Erinnerung immer weiter verblasst. Nur einige wenige können nichts vergessen. Deshalb werden sie von der Erinnerungspolizei verfolgt, die dafür Sorge trägt, dass alle verschwundenen Dinge auch verschwunden bleiben, nicht nur im alltäglichen Leben, sondern auch in den Köpfen …

Peter Freudenthaler zu Gast beim MDR

Fools-Garden-Sänger Peter Freudenthaler war am 19. Oktober zu Gast in der Sendung MDR Sonntagsbrunch und sprach über seinen Welt-Hit und sein Buch Mein Leben als Zitronenbaum.

Die Sendung kann hier angehört werden.

Cover

Peter Freudenthaler, Michaela Frölich
Mein Leben als Zitronenbaum
Die Lemon Tree-Story: Fools Garden, der Welthit und ich

EUR 24,90
CharlesVerlag
ISBN: 9783910408159 📋

Mit dem Pop-Song „Lemon Tree“ gelang der deutschen Band Fools Garden Mitte der 90er Jahre ein Welthit. Für Sänger und Songschreiber Peter Freudenthaler öffnete sich damit die Tür zur internationalen Musikwelt und einer einzigartigen Karriere. In seiner Autobiographie beschreibt er die Anfänge als Schulband in Pforzheim, die Geburt des „Zitronenbaums“, den plötzlichen Erfolg als Popstar, das Leben auf Tournee und Begegnungen mit Stars und Fans in aller Welt. Bis heute steht er mit Fools Garden sowie anderen Musikprojekten auf der Bühne und schreibt eigene Songs. „… Ich weiß genau, wie sich …

Maro im Buchkultur-Magazin

Der bewegende Titel ist mit wunderbaren Illustrationen von Tatia Nadareischwili versehen.
Sylvia Treudl, Buchkultur, Oktober

Cover

Salome Benidze, Tatia Nadareischwili, Iunona Guruli (Übersetzung)
Maro

EUR 16,00
AvivA
ISBN: 9783949302329 📋

Eine junge Frau, 19 Jahre alt und Freiwillige beim Roten Kreuz, wird an der Front bei Tabachmela getötet und in einem Massengrab beerdigt. Erst drei Jahre zuvor, am 26. Mai 1918, war die Demokratische Republik Georgien gegründet worden, die modernen europäischen Parlamentarismus und georgische Tradition vereinte. Briefmarken und Banknoten zeigten eine bewaffnete Frau, ein Bild, das zum Inbegriff der georgischen Unabhängigkeitsidee wurde. Maro Makaschwili, die junge Frau, wurde nach ihrem Tod im Jahr 1921 zum Symbol für die Tragödie, die die sowjetische Besatzung für das freie, unabhängige …

The Cure-Biografie vorgestellt

Ian Gittins’ reich bebilderte Biografie zeichnet fast 50 Jahre Cure-Geschichte nach - jetzt mit neuem Material und aktueller Relevanz.
Red., FAZE Mag, Oktober

Cover

Ian Gittins, Kirsten Borchardt (Übersetzung)
The Cure
Dunkelbunte Jahre

EUR 33,00
Hannibal Verlag
ISBN: 9783854459002 📋

Nach dem fulminanten Comeback: Die große Cure-Biografie! Jahrelang kündigte Cure-Mastermind Robert Smith ein neues Album an, 2024 war es endlich so weit: Mit Songs Of A Lost World meldete sich die britische Dark-Rock-Formation nach 16 Jahren mit frischem Material zurück. Die lang ersehnte Platte schoss in vielen Ländern sofort auf Platz 1 der Charts, in Deutschland ebenso wie in Österreich, der Schweiz, Frankreich und Großbritannien. Grund genug, die exzellente Bildbiografie Dunkelbunte Jahre um alles Wissenswerte rund ums neue Album ergänzt neu aufzulegen. The Cure haben schon …