Die PROLIT Verlagsauslieferung ist ein dynamisch wachsender mittelständischer Dienstleister im Besitz der leitenden Mitarbeiter. Mehr als 120 kompetente und motivierte Mitarbeiter:innen arbeiten für derzeit über 170 Verlage mit insgesamt ca. 41.000 lieferbaren Titeln. Erfahren Sie mehr über uns und was wir für Verlage und Buchhandel tun.

Paul-Celan-Preis für Bernhard Strobel

Der vom Deutschen Literaturfonds vergebene Paul-Celan-Preis für herausragende Übersetzungen ins Deutsche wird dieses Jahr an Bernhard Strobel verliehen. Die Verleihung des mit 25.000 Euro dotierten Preises findet am 26. November in Berlin statt.

Seine Sprachkunst beweist sich an verdichteten Miniaturen ebenso wie an weitläufiger, metaphenreicher oder ins Essayhafte mäandernder Prosa.
Insbesondere würdigt die Jury Bernhard Strobels Übersetzung des (…) Fragmentariums Grabbeigaben von Tor Ulven. (…) Seine kühnen Wortfindungen, sein aufblitzender burlesker Humor, seine Fähigkeit, auch das das Geflecht hypotaktischer Sätze geschmeidig zu halten, machen die deutsche Version (…) zu einem Lesegenuss. Bernhard Strobels Gespür für die Verästelungen des Textes, für die insistierende Unruhe des Autors, stets den genauesten Ausdruck zu finden, ist allgegenwärtig.
aus der Jurybegründung

Cover

Tor Ulven, Bernhard Strobel (Übersetzung)
Grabbeigaben
Fragmentarium

EUR 22,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591505 📋

Tor Ulvens funkelnd schillerndes Prosadebüt "Grabbeigaben" aus dem Jahr 1988 erstmals in deutscher Übersetzung. Bereits mit diesem Frühwerk hat Tor Ulven ein Meisterwerk geschaffen, das seine Nähe zu Samuel Beckett und Claude Simon unterstreicht. "Grabbeigaben" ist ein Buch in allerpräzisesten Bildern und voller detailrealistischer Schilderungen. Wie ein literarischer Archäologe visualisiert Ulven die Reste der Vergangenheiten, auf denen wir buchstäblich tagtäglich mit unseren Füßen gehen, und die Vergangenheit, die die beiden Ich-Figuren des Buches in sich tragen. Von den privaten, intimen …

Bremen Zwei empfiehlt Eine Geschichte des amerikanischen Volkes

Eine fundierte Grundlage, um das heutige Amerika zu verstehen.
Christine Gorny, Bremen Zwei, 13. August

Cover

Howard Zinn, Sonja Bonin (Übersetzung), Norbert Finzsch
Eine Geschichte des amerikanischen Volkes

EUR 48,00
März Verlag
ISBN: 9783755000129 📋

Mit seinem Standardwerk ›Eine Geschichte des amerikanischen Volkes‹ hat Howard Zinn die Geschichtsschreibung revolutioniert: Hier standen erstmals nicht die großen politischen Figuren im Vordergrund, stattdessen versammelte er Erfahrungen und Perspektiven der sogenannten »einfachen Bevölkerung«. Erzählt wurden nicht mehr die Erfolge der Eroberer, sondern die Verluste und die Gegenwehr der Besiegten und Unterjochten. Nicht im gehobenen Stil der Herrschenden, sondern in der ungeschmückten Sprache der Beherrschten wird hier Geschichte greifbar gemacht. Sklav:innen, Schwarze, Native Americans, …

Hamburger Abendblatt besprach Wunder Punkt

Wunder Punkt ist ein Pageturner. (…) Ein fiebriger Krimi, der in Kansas spielt, von der Macht der Riesenkonzerne handelt, von Rassismus und der Verlogenheit der ganz alten amerikanischen Gründerfamilien. Und natürlich von Mord.
Thomas Andre, Hamburger Abendblatt, 13. August

Cover

Else Laudan (Übersetzung), Sara Paretsky
Wunder Punkt

EUR 25,00
Argument Verlag mit Ariadne
ISBN: 9783867542814 📋

Blut und böse Träume Fünf Studentinnen fahren zum Auswärtsspiel nach Kansas. Ihr Team siegt, es wird gefeiert. Am nächsten Morgen sind es nur noch vier. Privatdetektivin V. I. Warshawski muss auf die Suche gehen. Doch unter jedem Stein, den sie umdreht, kriechen neue Rätsel hervor. Sind die Ungeheuer, mit denen sie kämpft, real oder Produkt ihrer Albträume? Entsteigen sie der Gegenwart oder der Vergangenheit? Mit diesem rasanten, düsteren Detektivinnenroman fängt Paretsky erneut den erbärmlichen Zustand der USA ein, die gesellschaftliche Gespaltenheit, den Backlash gegen Aufklärung und …

taz rezensierte Frauen und Steinen

Bedeutung und Wirkung vorn Sprache ist eben immer auch eine Frage der Rahmung. Das und noch viel mehr wäre hier mit Stil, Witz und Sprachgefühl bewiesen worden.
Katharina Granzin, taz, 11. August

Cover

Regina Dürig
Frauen und Steine
Erzählungen

EUR 24,00
Literaturverlag Droschl
ISBN: 9783990591796 📋

Nichtmütter, Mythen und Marmor – Regina Dürigs erster Erzählband hält ein Dutzend funkelnder, überraschender Geschichten bereit und blickt immer kritisch auf die Probleme unserer Zeit. Die Frauenfiguren in den Erzählungen stellen alle auf ihre Art die Frage, wie man ankommen kann gegen die patriarchale Versteinerung der Welt. Mit umfangreicher Recherche schreibt Regina Dürig fiktionalisierte Lebensgeschichten über Alice Kober und Camille Claudel – und geht dem auf die Spur, was in den gängigen Biografien vergessen wird. Sie lässt einen Hufeisenkrebs und die Sagengestalt Melusine über das …

Glühfarbe von Rheinischer Post besprochen

Am Ende ist man perplex darüber, wie viele Geschichten sich auf nur 150 Seiten erzählen lassen. (…) Sie ist keine Künstlerin, die auch schreibt, sondern eine Künstlerin, die literarisch und gestalterisch unseren Erfahrungen neue Perspektiven schenkt.
Lothar Schröder, Rheinische Post, 12. August

Cover

Thea Mantwill
Glühfarbe
Roman

EUR 22,00
März Verlag
ISBN: 9783755000488 📋

Thea Mantwill entführt uns in eine so glaubhafte wie bedrohliche Zukunft. In diesem dystopischen Near-Future-Roman lebt die Protagonistin mit ihrem Partner Buster in einer alten Fabrikhalle, da sie aufgrund fehlender Dokumente keine Wohnung im Wohnpark bekommen. Als Buster schließlich eine Anstellung als Tänzer findet und endlich etwas Geld verdient, sich aber immer weiter von ihr entfernt, flüchtet unsere Heldin aus Langeweile und Frustration ins Metaverse. Als virtuelles Idol gewinnt sie schnell immer mehr Follower:innen, genießt Anerkennung und Privilegien, von denen sie zuvor nie zu …

SPIEGEL Bestseller 34/25

SPIEGEL Bestseller 34/25
Sachbuch HC
Platz 8

Cover

Ulli Lust
Die Frau als Mensch
Am Anfang der Geschichte

EUR 29,00
Reprodukt
ISBN: 9783956404450 📋

Stolze Hüften aus Knochen, Stein, gebranntem Ton. Wir nennen sie Göttinnen, doch wer oder was waren sie wirklich? In Büchern über die Steinzeit sehen wir vorrangig Männer beim Jagen, Feuerstein schlagen oder Höhlen bemalen. Die meisten Menschenbilder aber, die uns von Eiszeitmenschen selbst hinterlassen wurden, zeigen Frauen. Was waren das für Gesellschaften, die sie und ihr Geschlecht so zentral und ohne Scham darstellten? Nach Jahren der Recherche kehrt Ulli Lust zurück mit ihrem groß angelegten Sachcomic über die Anfänge der Kunst und die Bedeutung der Empathie für das Überleben unserer …

DLF Kultur sprach über Unter allen Umständen frei

Man muss das Buch unbedingt lesen! Sie haben das so spannend geschrieben.
Andrea Gerk, Deutschlandfunk Kultur, 13. August

Cover

Antje Schrupp
Unter allen Umständen frei
Revolutionärer Feminismus bei Victoria Woodhull, Lucy Parsons und Emma Goldman

EUR 20,00
Ulrike Helmer Verlag
ISBN: 9783897415027 📋

Feminismus ist nicht nur ein Kampf für die Gleichberechtigung von Frauen, sondern für eine wahrhaft freiheitliche Gesellschaft, in der niemand unterdrückt wird – davon waren diese drei Revolutionärinnen überzeugt: Victoria Woodhull (1838–1928), geboren ins Prekariat, erste amerikanische Präsidentschaftskandidatin und Advokatin der freien Liebe, Lucy Parsons (1851–1942), Schwarze, militante Gewerkschafterin und Aktivistin, sowie Emma Goldman (1869–1940), Vordenkerin des Anarchismus und der sexuellen Freiheit – und Jüdin. Antje Schrupp macht das »goldene Zeitalter« am Ende des 19. Jahrhunderts …

MDR Kultur sprach über Good-bye für heute

Wenn eine Gesellschaft politisch tief gespalten ist, werden nicht selten auch Familienkonstellationen gesprengt. Good-bye für heute erzählt davon überzeugend.
Bettina Baltschev, MDR Kultur, 11. August

Cover

Eckhard Gruber (Übersetzung), Margaret Goldsmith, Eckhard Gruber
Good-bye für heute

EUR 22,00
AvivA
ISBN: 9783949302299 📋

Berlin 1926: Die junge Medizinstudentin Karin lebt mit ihrer Mutter Jean und ihrem Zwillingsbruder Erhard nach dem Tod des Vaters im einstigen Stadtdomizil der Familie am Lützowplatz. Nach Krieg und Inflation eröffnen sich in der Weimarer Republik neue Freiheiten und Perspektiven und Karin blickt ihrer Zukunft voller Neugier und Zuversicht entgegen. Doch nicht nur die einst herrschaftliche Wohnung ist nach dem Krieg geteilt und zimmerweise vermietet, auch durch die Familie ziehen sich Risse. Während die gebürtige US-Amerikanerin Jean, die seit dem Tod ihres Mannes Graf Tarnowitz wieder als …

November im KulturTipp vorgestellt

Veiko Tammjärv ist ohne viele Worte ein vertracktes Meisterwerk gelungen.
Hans Jürg Zinsli, KulturTipp, 18/25

Cover

Andrus Kivirähk, Veiko Tammjärv, Maximilian Murmann (Übersetzung)
November

EUR 30,00
Verlag Voland & Quist
ISBN: 9783863913915 📋

"November" nimmt uns mit in ein namenloses Dorf in Estland, in eine Zeit, als die Esten den Deutsch-Balten als Leibeigene dienten, und zwar mit einer gehörigen Portion Bauernschläue und Zynismus. Die Bediensteten im Herrenhaus klauen alles, was nicht niet- und nagelfest ist und treiben damit regen Handel ... Veiko Tammjärvs Graphic Novel, basierend auf dem gleichnamigen Kultroman des estnischen Autors Andrus Kivirähk, vermischt Absurdes und Groteskes mit einem einzigartigen Humor und strotzt vor übersinnlichen Elementen, gespickt mit estnischer Folklore und Mythologie.

Und was sagt Mama? im Main-Echo

Viele Sätze, viele Stimmen - und manch überraschende Antwort, das alles findet sich in diesem poetischen Buch.
Red., Main-Echo, 9. August

Cover

Dieter Böge, Bernd Mölck-Tassel
Und was sagt Mama?

EUR 20,00
Verlagshaus Jacoby & Stuart
ISBN: 9783964282507 📋

Dieses Buch handelt von Aussagen und Ansichten, denen Kinder im Alltag ständig begegnen. Tante Eleonore lobt ihre Nichte, die Frau am Fenster spricht mit sich selbst. Der Mann im Radio sagt: »Genau vierzehn Uhr fünfzehn – kein Wölkchen am Himmel.« Doktor Annabel sagt: »Halb so schlimm.« Ob allerdings Delfine wirklich keine Fische sind, wie der Lehrer sagt, und ob tatsächlich alle Tiere eine Seele haben, wie die Nachbarin behauptet, das könnte man vielleicht doch lieber mal Mama fragen … Auf allen Doppelseiten ist ein kleiner gestiefelter Vogel zu sehen, der die Lesenden durch das Buch …

SWR Kultur sprach über Stille im August

Caroline Hau erzählt fast sanft von der Gewalt, von Traumata und Träumen, sozialem Unrecht und Aufruhr, Migration und Entfremdung; melancholisch, leise, aber eindringlich und szenisch in diesem facettenreichen Gesellschaftspanorama, einer, im doppelten Wortsinn, fantastischen Einführung ins Gastland der Frankfurter Buchmesse.
Cornellia Zetzsche, SWR Kultur, 18. August

Cover

Caroline Hau, Susann Urban (Übersetzung)
Stille im August

EUR 28,00
Das Wunderhorn
ISBN: 9783884237229 📋

Es ist die stille Jahreszeit, tiempo muerto: Die Ernte ist eingefahren, die Landarbeiter ziehen von den Zuckerrohrplantagen ab und alle warten, ob die neuen Pflanzungen von der Dürre verschont bleiben. Erzählt wird die Geschichte eines mysteriösen Verschwindens aus zwei völlig unterschiedlichen Frauenperspektiven: Zum einen der von Racel, einer Hausangestellten aus Singapur, die von der fiktiven Insel Banwa auf den Philippinen stammt. Ihre Mutter betreute dort das Herrenhaus der reichen und mächtigen Familie Agalon ebenfalls als Hausangestellte. Als Racel erfährt, dass ihre Mutter seit einem …